Herr Fabian V. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bei web.de keine Clubmitgliedschaft abgeschlossen.Ich benütze das normale email-Konto auch seltenst.Ich habe dies web.de auch mitgeteilt und vorsorglich mit sofortiger Wirkung gekündigt. Es kam ein Schreiben, daß meine angeb. ClubMitgliedschaft erst am 9.1.2014 endet. Ein Nachweis über Vertr.Abshluss wurde mir nicht zugestellt.Nachdem ich nicht bezahlt habe kam vom Inkasso Büro BFS risk§collection GmbH eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 66,08 Euro.Bitte unterstützen Sie mich,dieser Betrugsvariante über das Internet ein Ende zu setzen.Meine Kd.Nr. bei web.de: …,Vorgang ….Mfg.Fabian V.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an web.de und 1&1 weiter. Herr V. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Gunda Lauckenmann, vom Verbraucherschutz,
ich kann es nicht fassen, web.de hat Dank Ihrer sofortigen Hilfe die Beitragsforderung für die angebliche club-Mitgliedschaft eingestellt. !!!!!!!!!!!!!!!
Siehe beigefügtes Antwortschreiben, das ich per email erhalten habe.
Ich möchte mich recht herzlich für Ihre unkomplizierte, fachliche Unterstützung
und Hilfe bedanken. Mir sind einige Sorgensteine vom Herzen gefallen!
Ihre unbürokratische und kompetente Unterstützung kann und werde ich jedermann nur empfehlen.
Mit tausendfachem Dank!
Was wäre die Allgemeinheit ohne den Verbraucherschutz und die Unterstützung durch
seine super Mitarbeiter!
Danke, danke, danke! Frau Lauckenmann!
Ihr
Fabian V.
Web.de hatte geschrieben:
Sehr geehrter Herr V.,
wir beziehen uns auf die E-Mail vom 14.05.2013, die mich über Verbraucherschutz.de erreicht hat. Ich bedaure, dass Sie mit Ihrem aktuellen Tarif nicht zufrieden sind. Gerne helfe ich Ihnen weiter.
Wie ich aus Ihrer Kundendatei erkennen kann, wurden Sie bereits über den Vertragsabschluss durch unseren Kundenservice ausführlich informiert.
Es tut mir sehr leid, dass das Angebot für Sie nicht transparent genug war und Missverständnisse dadurch entstanden sind. Ihre Zufriedenheit ist mir wichtig. Ihren Vertrag WEB.DE Club habe ich mit dem heutigen Datum für Sie gekündigt. Auf die Forderung verzichte ich in Ihrem Fall. Selbstverständlich habe ich das Inkassoverfahren auf unsere Kosten eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr WEB.DE Kundenservice
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich zu diesem Vergnügen eines angeblichen Vertrages gekommen bin, brauche ich wohl nicht länger erläutern.
Ich habe heute ein Schreiben einer Inkassounternehmen bekommen. Die wollen eine Gesamtsumme von116,34 €. Das ist doch genau so eine Betrugsmasche wie bei web.de.
Ich habe schon mal einen Musterbrief an 1&1 versendet, die fühlen sich aber trotzdem im Recht und weisen auf Ihre AGB hin.
Vielleicht können Sie mir weiterhelfen !
Hallo, ich habe das gleiche Problem wie alle hier. Habe, nachdem mein Postfach gesperrt wurde, versucht die Angelegenheit per Email zu klären. Web.de besteht weiter auf die Forderungen, auch der Musterbrief hat nichts erreicht. Bewusst habe ich nichts „gekauft“ und auch keine Rechnung erhalten. Was kann ich tun ?
Unsere Artikel zu diesem Thema lesen!
Hab jetzt ein Schreiben von der BID bekommen,dass Sie die Foderungen auf 69,92€ senken.
Wie soll ich weiter verfahren? danke für infos.gruß
ich habe vor kurzem auch ein schreiben erhalten und soll fast 120 euro zahlen. sie haben mir das postfach gesperrt und ich habe nichts angeschlossen. ich nutze dieses postfach nicht mehr seit dem 4. april und ich war minderjährig als ich dieses postfach eingerichtet habe ich habe nie etwas kostenpflichtiges angefordert ich habe mich schon an die diakonie gewandt habe aber trotzdem angst das sie mir unrecht zusprechen . was soll ich tun ??
Ich habe das gleiche Problem. Angeblich vor einem halben Jahr einen Vertrag abgeschlossen (von dem ich keine Bestätigung in meinem eMail-Postfach finden konnte), dann erst eine Mahnung, dann die Sperrung meines Postfaches und nun ein Inkasso-Schreiben über knapp 90 Euro.
Was kann ich tun? Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dort irgendwelche AGB bestätigt zu haben. 🙁
Danke im Voraus!
Guten Tag
ich habe heute vom BID Inkassounternehmen eine Forderung von 109,83€ erhalten,
kann ich Ihr Musterschreiben als Antwort schicken und wenn ja wem Inkasso Unternehmen oder web.de? danke für infos.
Am Besten an beide!
Hallo,
heute hat mir BFS risk & co… eine Titulierungsankündigung zugeschickt.
1& 1 hätte sie am 11.09.13 beauftragt, einen gerichtlichen Mahnbescheid gegen mich bis spätestens 01.10.2013 zu beantragen und die zusätzlichen Kosten hierfür auch gegen mich durchgesetzt werden.
Vorsorglich ist wieder mal ein ausgefüllter Überweisungsbeleg (inzwischen sind wir schon bei knapp 80 Euro) beigefügt, falls ich doch noch umfalle.
Ich zahle nicht und widerspreche ggf. dem Mahnbescheid, wenn er denn kommt.
Behauptungen:
Vertragsabschluss durch Schaltfläche ,,Jetzt kaufen“
Ich war immer über Merkmale des Vertags informiert/ belehrt
Vertragsunterlagen liegen nicht vor. Gesetz verlangt dies nur im Ausnahmefall
,, Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung eine arglistige Täuschung voraussetzt“ .bei Auftraggeberin nicht erkennbar. Werden wir weiter Schritte gegen Sie einleiten. Alle Kosten habe ich zu tragen. Bin mittlerweile echt mürbe und Ratlos 🙁
Hallo. bei mir der gleiche Fall.Unerhört was diese Leute behaupten!!!!!
Als Abwehr einer Mahnung mit Schreiben von der Verrbaucherschutzzentrale reagiert.
Seitdem befinde ich mich in einem zermürbenden Schriftkrieg. Inhalte: Zustandekommen des Vertragsabschluss/ Nachweis. Bisher nur unzureichende Standartschriften als Antwort. Bis jetzt!!!
Neuster Inkassobrief:
Diese Mail zieht sich noch eine Weile hin, letztendlich will web.de nicht von der Forderung absehen. Falls ich Ihnen die Mail auf einfacherem Wege in voller Länge zukommen lassen kann, teilen Sie mir dies bitte mit. Meine Frage ist nun, soll ich zusätzlich ein Einschreiben mit Rückschein, wie unter Ihrem Link http://www.vz-nrw.de/mediabig/218141A.pdf hinterlegt einreichen? Oder wie soll ich mich gegen die Forderungen wehren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe
Ja, bitte tun Sie das. Und wenn dies auch nichts bewirkt, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, denn diese klagt
bereits seit Februar wieder gegen web.de.
Hallo,
habe heute genau solch ein Schreiben von der BFS risk & collection GmbG erhalten. Wie kann ich mich an euch wenden?
Ich würde euch nämlich gerne alle erforderlichen Daten weiterleiten, damit ihr meinen Widerruf weiterleiten könnt. Ich denke mal, dass web.de eher reagiert, wenn eine Mail/ein Brief von der Verbraucherzentrale selbst kommt.
Danke im Voraus
bitte lesen Sie unseren Artikel:
http://verbraucherschutz.de/kundigen-sie-ihre-ungewollte-club-mitgliedschaft-bei-web-de-mit-hilfe-dieser-gesetzestexte/
oder kündigen Sie die Mitgliedschaft mit dem Musterbrief der Verbraucherzentrale:
http://www.vz-nrw.de/mediabig/218141A.pdf
Sollte dies alles nicht fruchten, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, die seit februar wieder gegen web.de klagt.
Ich habe am 29.08.2013 eine Mail mit den von Ihnen bereitgestellten Gesetzestexten an [email protected] und [email protected] geschrieben, und in dieser „Sehr geehrte Herren Matthias Ehrlich, Markus Huhn, Jan Oetjen“ als Begrüßungsformel benutzt. Als Antwort erhielt ich heute folgende E-Mail:
Sehr geehrter Herr Abernathy,
Da nur der Postfachinhaber mit Nutzernamen und Passwort zu seinem Postfach zugriffsberechtigt ist, müssen wir davon ausgehen, dass der Vertrag vom Postfachinhaber bestellt wurde. Im Rahmen des Bestellvorgangs wurde bestätigt, die dazugehörigen Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Erst danach konnte der Vertragsabschluss durch die Betätigung der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ abgeschlossen werden.vielen Dank für Ihre Anfrage zum Abschluss Ihrer WEB.DE C
Sehr geehrte Frau Lauckenmann, ich habe, wie von Ihnen empfohlen ein Brief (http://verbraucherschutz.de/kundigen-sie-ihre-ungewollte-club-mitgliedschaft-bei-web-de-mit-hilfe-dieser-gesetzestexte/) an das Inkassounternehmen BID sowie direkt an web.de geschickt. Die Antwort von web.de war Bedauern über mein Mißfallen und Kündigung meines Vertrages, die Forderungen erhielten sie aufrecht. BID kam mit einem Vergleich (62,95€ statt 100,89€).
Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale, da diese bereits gegen web.de klagt.
und nun der Hammer. In einem Telefonat heute(ich habe selbst angerufen) hat man mir angeboten bei Zahlung von den o.g. € 110,34 die Mitglieschaft sofort zu beenden.
Wenn ich mich recht entsinne ist der Jahresbeitrag wohl € 60?!
Ich such mir nen Anwalt…….
Dank an Alle die mir geholfen haben!
LG
Sven666666
Hallo Zusammen,
Schön von positiven Erfahrungen zu hören.
Bei mir kam heute ein Schreiben eines Inkassobüros mit sage und schreibe € 110,34
Bin sprachlos. Auf meine Mails, Faxe und Schreiben per Einschreiben reagiert web.de überhaupt nicht.
Mir stellt sich die Frage, ob die es überhaupt dürfen einen einfach den Account abzuklemmen. Mich erreichen tlw. Wichtige Mails nicht.
Macht das Sinn an die Bundesnetzagentur zu schreiben?
Freu mich auf Feedback!
Danke
Sven666666
Auch ich habe das gleiche Problem, soll also auch dem WEB.DE-Club beigetreten sein, was ich vehement bestreite. Dies habe ich WEB.DE auch mehrmals mitgeteilt und Beweise gefordert, ohne Erfolg.
Daraufhin haben die BFS risk & collection GmbH mit der Beitreibung beauftragt. Inzwischen hat mich das Inkassounternehmen fünf mal angeschrieben, zuletzt mit einem Vergleichsangebot – anderfalls drohen sie mit einem gerichtlichen Mahnverfahren. Ich zahle nicht!
Können Sie mir helfen?
bitte lesen Sie unseren Artikel:
http://verbraucherschutz.de/kundigen-sie-ihre-ungewollte-club-mitgliedschaft-bei-web-de-mit-hilfe-dieser-gesetzestexte/
oder kündigen Sie die Mitgliedschaft mit dem Musterbrief der Verbraucherzentrale:
www.vz-nrw.de/mediabig/218141A.pdf
Guten Tag,
ich habe auch eine von mir nicht abgeschlossene kostenpflichtige Clubmitgliedschaft an den Hacken. Dem Inkassounternehmen u. web.de letzte Woche den Musterbrief geschickt (hatte ihn um meine Daten ergänzt). Heute kam ein Brief vom Inkassounternehmen, dass der Vertrag gültig sei, da ich ein Feld „Jetzt kaufen“ angeklickt hätte und zudem per mail informiert worden wäre. Das kann ich so nicht nachvollziehen aber auch nicht das Gegenteil beweisen..
Welches weitere Vorgehen empfehlen Sie?
Ich hab genau dasselbe Problem und brauche Hilfe. Wie kann ich mich an euch wenden?