„Web.de ist eine korrupte kriminelle Seite“
Mirko S. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Gunda Lauckenmann,
wie Sie sicherlich wissen: Web.de ist eine korrupte kriminelle Seite.
Mein Vater und ich bekommen beide seit Monaten ständig Mahnungen mit Androhungen von zusätzlichen Inkasso Gebühren.
Ich bin Schüler der 12. Klasse und ich finde dieses Vorgehen eines so „seriösen“ Anbieters höchst fragwürdig. Ich kann nicht nachvollziehen, wie tausende Kunden im Internet über den Tisch gezogen werden.
Zu meiner Situation:
Ich musste 100 Euro bezahlen für etwas, was ich nie gemacht habe. Ansonsten wäre es vermutlich noch höher ausgegangen. Mein Vater ebenso.
Die Transparenz von Web.de ist meiner Meinung nach nicht verfassungsgerecht und
ich glaube auch das es Betrug ist!
Wenn ich mich im Internet umlese, bin ich auch nicht der einzige. Deswegen frage ich mich,
wenn wir in einem Rechtsstaat leben wo dabei die Gerechtigkeit bleibt?
Ich werde Ihnen, wenn sie es verlangen sämtliche Unterlagen die ich habe zur Verfügung stellen, da Ich diese kriminellen Machenschaften nicht weiter unterstützen werde.
Ich hoffe dabei auf Ihre Unterstützung und auf die Hilfe des Verfassungsschutzes in Deutschland!
Mit freundlichen Grüßen
Mirko S.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr S.
das nachstehende Schreiben haben wir am 13.12.13 an die Verbraucherzentrale und den Bundesverband der Verbraucherzentralen geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir werden seit nunmehr 3 Jahren mit Beschwerden von Verbrauchern über web.de überschwemmt. So erhielten wir ca. 2000 Zuschriften, und es wurden zu unseren 60 Artikeln über web.de ca. 600 Kommentare von betroffenen Verbrauchern eingestellt.
Die Aussagen der Verbraucher sind immer gleich: „Ich habe heute auch eine Rechnung von web.de Club erhalten. Ich weiß nicht, wie dieser Vertrag zustande gekommen sein soll. Ich soll den “Kaufen” Button angeklickt haben, was ich mit Sicherheit nie gemacht habe.“
Oder
„Ich habe niemals, auch nicht probeweise, eine web.de Club-Mitgliedschaft gewünscht, nicht beantragt und auch nicht auf irgendwelche Buttons (z.B. „Jetzt kaufen“ etc.) gedrückt. Daher kann ich mit absoluter Sicherheit ausschließen, dass ich jemals auf ein Angebot, auch nicht auf die bekannten Lockangebote wie Geburtstagsgeschenk-Aktionen, eingegangen bin.
Wir haben die Anfragen an web.de weitergeleitet und die Stornierung der ungewollten Club-Mitgliedschaften verlangt. Web.de folgt dieser Aufforderung nur zum Teil.
Verbraucher, deren Verträge nicht storniert wurden, haben wir dann gebeten, Ihr Musterschreiben zu verwenden (was ebenfalls erfolglos verlief) oder sich direkt an Sie zu wenden, da Sie bereits gegen web.de klagen. Dies allerdings bereits seit Anfang des Jahres, ohne dass es für die Verbraucher einen sichtbaren Erfolg gegeben hätte.
Wie die nachstehende Zuschrift besagt, scheuen in diesem Fall inzwischen viele Verbraucher den Weg zu Ihnen, da ihnen Ihre Beratung zu teuer ist.
In diesem besonderen Einzelfall möchten wir Sie im Sinne und zu Gunsten der Verbraucher bitten zu klären, ob und wie eine kostenlose Zusammenarbeit gegen die unseriösen Machenschaften von web.de möglich wäre.
Wie Sie sehen, sind wir mehr als bemüht, dem unseriösen Treiben von Web.de ein Ende zu setzen.
Wofür haben wir einen Verbraucherschutz, wenn niemand auf euch hört und ihr auch keine Konsequenzen zieht?! Riecht nach Steuergeldverschwendung….
Ich möchte Sie bitten, dies bei der Verbraucherzentrale zu posten. Wir sind Verbraucherschutz.de und bekommen keine Zuschüsse vom Staat! Und Unsere Hilfe für die Verbraucher ist kostenlos!
Rechtlich ist die Sache so, dass wenn dieser Button bei den Aktionsangeboten bei diversen Anlässen geklickt wird, ein Vertrag zustande kommt und dann gezahlt werden muss, wenn nicht innerhalb von 14 Tagen der Vertrag widerrufen wird.
Klar verstehe ich bei den FreeMail Accounts, das viele für einen Moment nicht aufmerksam genug sind und einfach einen Button klicken und schon ist ein Vertrag abgeschlossen und bemerkt wird der Kauf oft erst, wenn die Rechnung eintrifft.
Auch ich habe seit ca.14 Tagen 2Mahnungen a.2.50 und eine Rechnung für eine Mitgliedschaft und ein Online Speicher zusammen 26 € erhalten
Da werde ich nicht einen cent hinschicken , das lass ich mal ganz locker auf mich zukommen , habe die Sachen über web.de hier gelesen. Der Sache sehe ich gelassen entgegen
Und mit diesen Berichten hier kann ich mir nicht vorstellen das irgendein Richter in dieser Angelegenheit für web.de entscheiden wird .
Ich habe nun auch ein Schreiben erhalten, in dem der BID Geld von mir verlangt.
Ich hatte bereits Ende 2014, da war mein web Account noch nicht gesperrt, direkt an web.de kommuniziert, dass ich mir eines Abschlußes über ein Club-Abo im März 2014 nicht bewusst bin und ich nicht bereit bin zu zahlen. Das gleiche habe ich dem BID mitgeteilt. Im Netz finde ich nur Beschwerden aus 2013, bin also nicht sicher, was ich nun machen soll, zahlen oder abwarten, auf gericht hab ich keine Lust.
Ich habe auch schon versucht dort zu kündigen und komme nicht voran !!
Keine Antworten etc. Das ist ein ganz mieser Haufen.
Der gehört wirklich auf Eis gelegt.
Hoffentlich gelingt das bald.