Web.de entlässt Verbraucherin aus der Clubmitgliedschaft und verzichtet auf die Forderung
Frau G. schrieb an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie nachstehend um Hilfe, da ich nach sehr vielen eigenen Versuchen mich hilflos und machtlos fühle.
Es geht um eine angebliche Club Mitgliedschaft bei Web. de. Ich habe schon einige Stunden mir Recherche im Internet verbracht und meiner Meinung nach alle Versuche einer Kündigung und nicht Bezahlung der Forderung unternommen.
Der Sachverhalt schildert sich wie folgt:
Am 16. Mai 2013 erhielt ich eine Mahnung für eine Rechnung für April mit der Kunden-Nr. K44176822,Vertragsnummer: V43080473 ich solle 15,00 Euro für einen Club bezahlen.
Ich setzte mich darauf sofort mit Web.de per E-Mail in Verbindung und bekam umgehend Antwort.
Ich hätte einen Club-Vertrag abgeschlossen und muss jetzt 15. Euro dafür bezahlen. Nachdem ich dann gekündigt habe – die Kündigung zum April 2014 angenommen wurde, aus Kulanzgründen. Bezahlte ich, in der Hoffnung nun nichts mehr von der Angelegenheit zu hören 15 Euro. Jedoch weit gefehlt, die nächste Mahnung steht nun wieder im Haus. Ich habe mich wieder an web. de gewandt mit der Bitte mich aus dem Vertag zu entlassen, da ich nur alle 1-2 Tage meine E-Mails lese und auch sehr wenig web. de benutze. Ich daher auch keinen Club. mit vielen tollen ”Vorteile” benötige. Keine Kulanz auch nach Übersendung eines Schreibens auf den Hinweis auf das Urteil vom Oberlandesgericht Koblenz v. 18.03.2009 – Az.: 4 U 1173/08 sowie § 312 g Abs. 2 – 4 BGB. Bisher will man nicht einlenken, was kann ich noch tuen um diese Forderung entgegen zu wirken?
Web.de droht nun mit der Kündigung des E-Mail Accounts und dem gerichtlichen Mahnverfahren und dem dadurch entstehenden weitern Kosten.
Bitte helfen Sie mir weiter. Ich kann mich keinesfalls daran erinnern, auf einen Button ”Jetzt kaufen” o. ähnliches geklickt zu haben.
Meiner Meinung nach, ist das alles nicht transparent. Ich benötige das alles gar nicht. Ich möchte nur meine E-Mails lesen und ab und zu eine Versenden. Alles andere ist für mich nicht sinnvoll.
Für Ihre Mithilfe bedanke ich mich bereits im Voraus und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
S. G.
PS. Bitte nicht meinen Namen veröffentlichen!
Danke!
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Web.de mit der Bitte weiter, direkt mit Ihrem Kunden Kontakt aufzunehmen.
Am 29.08.2013 meldete sich Frau G. erneut bei uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern erhielt ich folgende Nachricht von Web.de
Sehr geehrte Frau G.,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Ich bedaure, dass Sie mit Ihrem aktuellen Tarif nicht zufrieden sind. Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen, um Ihnen den Vorgang transparenter zu machen.
Am 18.02.2013 wurde der Vertrag WEB.DE Club online über Ihr Postfach bestellt. Anschließend haben wir Ihnen eine E-Mail mit den Vertragsbedingungen und der Widerrufsbelehrung zugesendet.
Es tut mir sehr leid, dass Ihnen solche Unannehmlichkeiten dadurch entstanden sind. Ihre Zufriedenheit ist mir wichtig. Ihren Vertrag WEB.DE Club habe ich mit dem heutigen Datum für Sie gekündigt. Auf die Forderung verzichte ich in Ihrem Fall.
Ich hoffe, dass Sie sich künftig bei uns wieder rundum wohl fühlen.
Mit freundlichen Grüßen
K. P.
Ihr WEB.DE Kundenservice
1&1 Mail & Media GmbH – Zweigniederlassung Karlsruhe
WEB.DE ist ein Dienst der 1&1 Mail & Media GmbH.
Super!!! Vielen tausend Dank für Ihre Mithilfe. Ich bin überglücklich!! Dankeschön!!!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Ohne Ihre Mithilfe hätte ich dies nicht geschafft.
Mit freundlichen Grüßen
S. G.
Bei mir brachte Musterbrief leider keinen Erfolg. Web.de antwortet, das Feld sei mit „jetzt kaufen“ beschriftet gewesen, was schlicht unwahr ist. Nun wurde mir die erste Mahnugn zugeschickt. Ich habe das Geld nicht einmal. Wie soll ich weiter vorgehen?
Vielen Dank.
Lieber Robert,
bitte lesen Sie meinen Kommentar vom 21.10.2013.
Bei mir hatte der Musterbrief vom Verbraucherschutz Erfolg! Web.de schrieb mir heute eine E-Mail mit folgendem Text:
„Auch nach nochmaliger Prüfung konnten wir keinen Anspruch auf eine vorzeitige Vertragsbeendigung feststellen.
Um den Vorgang jedoch abschließend zu bearbeiten und Ihre Zufriedenheit uns am Herzen liegt, haben wir aus Kulanz Ihren WEB.DE Club-Vertrag zu sofort beendet und die Forderung storniert. Bitte betrachten Sie die Zahlungserinnerung als hinfällig.“
Vielen Dank!
1000 Dank an Sie und Ihre überaus nützliche Hilfestellung, die Trottel haben eingelenkt.
Genau heute habe ich auch eine Mahnung wegen dieser angeblich abgeschlossenen Clubmitgliedschaft erhalten, die ich bei aller Liebe wirklich nicht brauche! Ich werde gleich heute diesen Musterbrief abschicken und hoffen, dass er hilft und vor Ende der Zahlungsfrist ankommt.
Aber was tun, wenn auch das nicht hilft?
Schön, dass jemand Erfolg hatte. Meinen Widerruf hat man leider gerade abgelehnt. Man ist so machtlos gegen so ein großes Unternehmen. Können Sie mir bitte helfen?
Lieber Steffen,
eine Zeit lang hat Web.de mit unserem Schreiben die Kunden aus den Verträgen entlassen und auf sämtliche Forderungen verzichtet. In der letzten Zeit haben wir aber vermehrt den Fall vorliegen, dass eine Vollmacht von Web.de verlangt wird. Da wir mit Vollmachten nicht arbeiten, möchte ich Sie hiermit bitten, dass Sie die Mitgliedschaft mit dem Musterbrief der Verbraucherzentrale kündigen:
http://www.vz-nrw.de/mediabig/218141A.pdf
Sollte auch dieses nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitten mit Ihre Angelegenheit an die Verbraucherzentrale.
Danke für ihre Tipps, leider wurde mein Widerruf abgelehnt und somit bestehen sie auf eine Forderung.Was soll ich jetzt tun?
Lieber Verbraucher,
bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale.