Verbraucher bleibt hartnäckig: Web.de akzeptiert die Kündigung und storniert seine Forderung.
Herr Z. schrieb an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
mit diesem Schreiben wende ich mich hoffnungsvoll an Sie. Es ist unwissentlich zu einer Clubmitgliedschaft mit Web.de gekommen. Ich habe niemals eine erweiterte Mitgliedschaft wissentlich beantragt. Die erste Kenntnisnahme meiner Mitgliedschaft erfolgte am 29.10.13 mit einer Mahnung von Web.de. Diese habe ich angehängt.
Mit einem Musterbrief ließ sich Web.de nicht erweichen mein Vertragsverhältnis zu kündigen und von den Forderungen abzusehen. Genau das möchte ich aber erwirken, denn ich sehe nicht ein, warum ich für etwas zahlen soll, das ich nicht wissentlich gebucht habe.
Meine Frage an Sie, wie soll ich weiter vorgehen? Soll ich kündigen oder akzeptiere ich dann das Vertragsverhältnis? Besteht ein solche überhaupt oder behauptet das 1 und 1 einfach nur?
Bitte helfen Sie mir denn ich möchte ungern ein Inkassounternehmen am Hals haben, denn damit wurde schon gedroht.
Ich erwarte Ihrer Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Paul Z.
Verbraucherschutz.de antwortete Herrn Z.:
Sehr geehrter Herr Z.,
eine Zeit lang hat Web.de mit unserem Schreiben die Kunden aus den Verträgen entlassen und auf sämtliche Forderungen verzichtet. In der letzten Zeit haben wir aber vermehrt den Fall vorliegen, dass eine Vollmacht von Web.de verlangt wird. Und wir haben leider nicht die Kapazitäten, um bei jedem Fall mit einer Vollmacht zu arbeiten.
Da auch Sie keinen Erfolg mit dem Musterbrief hatten, empfehle ich Ihnen direkt zu der Verbraucherzentrale zu gehen, da sie bereits seit Februar in dieser Sache gegen Web.de klagt.
Diese kann Sie anwaltlich vertreten oder auch nur eine Rechtsberatung durchführen. Andere Verbraucher hatten auf diesem Wege schon Erfolg.
Leider ist dieser Service für die Verbraucher kostenpflichtig.
Diese Informationen können Sie auch in unserem Artikel nachlesen:
http://verbraucherschutz.de/bitte-senden-anfrage-direkt-an-web-de/
Bitte informieren Sie mich, wenn web.de Ihnen geantwortet hat.
Daraufhin schrieb uns einige Tage später Herr Z. erneut an:
Sehr geehrte Frau Ortmann,
bei mir hat es geholfen, ich bin meine Clubmitgliedschaft wieder los.
Zunächst kam vom Kundencenter keine positive Rückmeldung, nachdem ich den Verbraucherschutz Musterbrief an selbige Adresse geschickt hatte.
Lediglich bei Androhung der Kontaktaufnahme mit Ihnen und dem Hinweis auf die Klage gegen Web.de hat die für mich zuständige Frau im Kundencenter eingelenkt. Ich habe meine Clubmitgliedschaft mit sofortiger Wirkung storniert bekommen. Nachdem ich anschließend noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen habe, dass ich auch die Zahlungsaufforderung storniert haben möchte und meinen E-Mailverkehr anderweitig bewerkstelligen werde, wenn dies nicht geschieht, ist mir der Betrag von 15 Euro nicht nur erlassen worden, sondern sogar noch auf meinem Konto bei Web.de gutgeschrieben worden.
Ich hoffe das diese Praxis Kunden zu verprellen bald ein Ende hat und werde natürlich nie wieder Web.de benutzen!
Danke trotzdem für Ihre Antwort
Paul Z.
Ok nach nochmaligen Anschreiben und „drohen“ mit einem Anwalt und der Weiterleitung an euch hat es nun endlich geklappt. Vielen Dank an euch 🙂 Drücke allen anderen die Daumen, bleibt einfach hartnäckig, die können euch nichts 😉
Hallo,
ich habe auch das Problem mit der Mitgliedschaft. Den Musterbrief habe ich verschickt, woraufhin ich eine Mail erhalten habe, in der betont wurde, dass alles transparent genug war und dementsprechend mein Vertrag noch bis zum nächsten Jahr weiterlaufen würde. Ich habe gerade nochmal eine Mail geschrieben, um eine Stornierung gebeten und bekräftigt, dass ich mein Anliegen an euch weiterleite und schon eine Klage gegen web.de besteht. Was kann ich tun, wenn dies nichts bringt?
MfG Bianca
Hallo zusammen oh man ich habe leider auch das problem habe eine zahlungsaufforderung bekommen obwohl ich keinen vertrag abgeschlossen habe. könnt ihr mir irgendwie helfen??
Lieber Verbraucher,
bitte melden Sie sich auf unserer Seite kostenlos als Mitglied an.
Wenn Sie sich dann einloggen, finden Sie die Gesetzestexte, mit denen Sie Ihren Vertrag bei Web.de kündigen können.
Sollte Web.de Ihrer Kündigung nicht zustimmen, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, die bereits gegen Web.de klagt.
Bitte lesen Sie auch unsere vielen Artikel zu diesem Thema und die Kommentare anderer betroffener Verbraucher.