WEB.DE Club Mitgliedschaft durch ungewollten Klick. Es gab keinen deutlichen Hinweis auf eine automatische Vertragsverlängerung und es kam keine Erinnerungsmail für das Ende der Probelaufzeit.
Am Montag, 8. April 2013 17:45 erhielten wir von Frau Brigitte M. eine Beschwerde über web.de:
Guten Tag Frau Lüllau,
habe ein Problem mit einem kleine Klick an der falschen Stelle. Anscheinend habe ich an meinem Namenstag (1.2.2013?) einer 2 Monatigen-Gratis-Mitgliedschaft bei Web.de-Club zugestimmt. Habe allerdings keine Unterlagen erhalten nur eine Rechnung am 1.4.2013.
Am gleichen Tag habe ich schon um eine Aufklärung und gegebenenfalls eine Stornierung per Rückantwort gebeten. Hat sich aber nichts getan. Nun kam letzte Woche eine zweite Rechnung, die ich nicht bezahlen möchte. Heute rief ich den Kundendienst an, der sagte mir diese Geschichte mit meinem Namenstag etc. … Muss in aller Eile passiert sein, hatte schon öfter Informationen – über Sicherheit, Datenvolumen, die vor mein Mailfach geschaltet waren.
Um ins Postfach zukommen muss man irgendwo ein kleines – zum Postfach -Feld finden. Kann ich etwas tun um nicht 1 Jahr Mitglied zu sein?
Ich habe auch keine weiteren Unterlagen bekommen, sonst hätte ich auf jedenfall storniert.
Liebe Grüße Brigitte M.
verbraucherschutz.de schrieb am: Dienstag, 9. April 2013 16:52 die Verantwortlichen laut Impressum von 1&1 Mail & Media GmbH Zweigniederlassung Karlsruhe an:
Sehr geehrte Herren Matthias Ehrlich, Markus Huhn, Jan Oetjen, nachstehende Beschwerde haben wir von einem verärgerten Verbraucher erhalten. Das Beschwerdeaufkommen zu Ihrem Unternehmen steigt nicht nur bei uns immens an.
Wir bitten um Stellungnahme bis zum 12.04..2013.
Sollten wir bis zum genannten Termin keine Stellungnahme erhalten, werden wir diesen E-Mailverkehr am 16.04. 2013 unter der Rubrik WARNUNGEN veröffentlichen.
Auszug aus dem Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr:
(2) Bei einem Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der eine entgeltliche Leistung des Unternehmers zum Gegenstand hat, muss der Unternehmer dem Verbraucher die Informationen gemäß Artikel 246 § 1 Absatz 1 Nummer 4 erster Halbsatz und Nummer 5, 7 und 8 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche, unmittelbar bevor der Verbraucher seine Bestellung abgibt, klar und verständlich in hervorgehobener Weise zur Verfügung stellen. Diese Pflicht gilt nicht für Verträge über die in § 312b Absatz 1 Satz 2 genannten Finanzdienstleistungen.
(3) Der Unternehmer hat die Bestellsituation bei einem Vertrag nach Absatz 2 Satz 1 so zu gestalten, dass der Verbraucher mit seiner Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Erfolgt die Bestellung über eine Schaltfläche, ist die Pflicht des Unternehmers aus Satz 1 nur erfüllt, wenn diese Schaltfläche gut lesbar mit nichts anderem als den Wörtern „ Zahlungspflichtig bestellen“ oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist.
(4) Ein Vertrag nach Absatz 2 Satz 1 kommt nur zustande, wenn der Unternehmer seine Pflicht aus Absatz 3 erfüllt
Da wir keine Stellungnahme erhielten, haben wir am 22.04.2013 die Verantwortlichen über diese Veröffentlichung informiert.
Liebe Verbraucher, welche Erfahrungen haben Sie mit versteckten Abofallen von web.de gemacht?
Wir erhielten heute, 23.04.2013 eine E-Mail von Frau Brigitte M.:
Liebe Frau Lüllau,
sie sind absolute Spitze!!!! ich danke ihnen für ihr Engagement. Super!!! Ich freue mich sehr über den Erfolg und hoffe, dass viele, denen es ebenso ergeht wie mir, entsprechende Hilfe bekommen. Super danke. Sie sind ein Schatz!!!
Liebe Grüße Brigitte M.
web.de hat heute den Vertrag storniert:
Gesendet: Dienstag, 23. April 2013 um 15:15 Uhr
Von: 349648306097[email protected]
An: brigitte.m.
Sehr geehrte Frau M.,
wir beziehen uns auf die E-Mail vom 22.04.2013, die mich über Verbraucherschutz.de erreicht hat. Ich bedaure, dass Sie mit Ihrem aktuellen Tarif nicht zufrieden sind. Gerne helfe ich Ihnen weiter.
Wie ich aus Ihrer Kundendatei erkennen kann, wurden Sie bereits über den Vertragsabschluss durch unseren Kundenservice ausführlich informiert.
Es tut mir sehr leid, dass das Angebot für Sie nicht transparent genug war und Missverständnisse dadurch entstanden sind. Ihre Zufriedenheit ist mir wichtig. Ihren Vertrag WEB.DE Club habe ich mit dem heutigen Datum für Sie gekündigt. Auf die Forderung verzichte ich in Ihrem Fall.
Ich freue mich, wenn ich Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr WEB.DE Kundenservice
Meine Mutter ist auch reingefallen und hat einen Brief von einem Inkasso Unternehmen bekommen, auf welchen absichtlich mit russischen Schriftzeichen gearbeitet wird um Angst zu schüren.
BFS risk & collection GmbH
Gütersloher Straße 123
33415 Verl
Ich habe den Musterbrief gefunden, aber wie gehe ich denn jetzt vor? Ich habe (noch) nichts Schriftliches von web.de. Soll ich jetzt erst darauf warten und dann, unter Bezugnahme auf die Bestätigung, die Kündigung einreichen??
Oder soll ich sofort die Kündigung abschicken und erwähnen, dass ich den falschen „Klick“ gemacht habe??
Ich könnt echt heulen. Man hat schon genug Stress und dann noch so ein Sch…….
Wo kann ich denn den Musterbrief für die Kündigung finden???
Ich habe auch den einen falschen „Klick“ gemacht. Wo finde ich jetzt den Brief für die Kündigung??? So eine miese Masche!! Web. de ist für mich gestorben.
auch ich habe durch meinen Namenstag wohl aus versehen die Mitgliedschaft bestätigt,was für mich ein voller Betrug ist,denn nur durch einen falschen Mausklick ist man an einen Vertrag gebunden,den ich nie gewollt habe.Nun kommt eine Mahnung,dass ich den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlt hätte,was kan ich tun ? Stornieren geht erst,wenn man den ausstehenden Betrag bezahlt hat laut web.de ?
Auch ich habe aus Versehen bei einem solchen „Angebot“ zu schnell auf weiter gecklickt. Wollte früh morgens nur schnell ins Postfach und habe mich verklickt.
Habe sofort den Widerruf mehrmals an web.de geschickt.
Die Stornierung hat dann auch geklappt.
Als Dank hat mir web.de dann meinen Speicher von 500mb auf 16mb reduziert.
Herzlichen Dank! Web.de nutze ich seitdem nur noch für unwichtige Sachen