wearetu.com ist ein Fake Shop, trotzdem Zahlung per PayPal möglich.
Frau Astrit B. schrieb uns am 30.3.2020:
Betreff: Widerruf wird nicht akzeptiert
Nachrichtentext:
Hiermit widerrufe ich meine Bestellung #2311und fordere eine Rückzahlung!
Paypal Rech-Nr : c12461270630533.1
Transaktion-Nr: 16J91540T11661301
Astrit B.
Diese Mail schickte ich an [email protected] und [email protected] der angeblichen Firma wearetu.
Leider sah ich erst nach der PayPal Zavlung die erste Adresse vermutlich in China. Von beiden Adressen bekomme ich seither nur Aufforderrungen die Bestellung beizubehalten, obwohl ich meinen Widerruf deutlich formuliert habe. Gerne kann ich die Mails zukommen lassen, falls das etwas nutzt. PayPal will den Fall erst bearbeiten wenn keine Ware kommen sollte. Was kann ich tun?
Freundliche Grüße,
Aatrit B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an PayPal weiter und schrieb:
Sehr geehrter Herr S.
es ist wirklich sehr bedauerlich, dass wir trotz Krise kein Gespräch bezüglich zum Beispiel zum Thema „Fake Shops“ führen können, und wir auch keine Antworten zu den vielen Vorgängen erhalten, in denen wir PayPal auf Fakeshops aufmerksam machen.
Ich denke, dass wir diese Vorgänge nun veröffentlichen müssen, denn PayPal vergibt nach wie vor sein Signet an Fake Shops, und das ist einfach unglaublich.
Die Verbraucher fühlen sich durch das Signet sich und kaufen dann dort.
Das Ergebnis ist entweder keine Ware, oder sehr, sehr schlechte Ware und kein Geld zurück.
Nachstehend finden Sie nun wieder einen Fake shop auf den der Verbraucher hereingefallen ist, weil dieser ein PayPal Signet hat.
Bitte setzen Sie sich mit Frau B. in Verbindung.
Paypal antwortete:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
in diesem Fall möchten wir Frau B. bitten, noch einmal selbst mit dem Händler Kontakt aufzunehmen. PayPal hat nichts mit dem gesetzlichen Widerrufsrecht eines Kunden zu tun, sondern ist lediglich der Zahlungsdienstleister für die zum Einkauf gehörende Transaktion. Sollte Frau B. keine Ware erhalten, kann sie innerhalb von 180 Tagen nach Vertragsschluss den Konflikt bei PayPal melden.
Zu beachten ist außerdem Punkt 4.1. der PayPal-Käuferschutzrichtlinie:
Vor einem Antrag auf PayPal-Käuferschutz muss der Käufer dem Verkäufer einen ausreichend langen Zeitraum von mindestens einer Woche für den Versand und die Lieferung eingeräumt haben und zunächst versuchen, den Konflikt durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer zu klären.
Wir schrieben:
Sehr geehrte Frau V.
wieder hat PayPal meine Frage nicht beantwortet, warum Fake Shops PayPal anbieten können!
wearetu ist ein Fake Shop!
Es findet sich auf der Homepage keine Telefonnummer und keine Anschrift. Lediglich eine Mailadresse.
Da PayPal also weiterhin mit betrügerischen Seiten unbedingt Geschäfte machen will, werden wir die Vorgänge veröffentlichen.
Frau B. schrieb uns am 1.4.2020:
Vielen Dank schon einmal. Heute gab es erneut eine Email vom Anbieter, wieder nur ein: Wollen sie stattdessen etwas anderes kaufen? 😑
Nach mehrmaliger Nachfrage per e mail kamen Antworten, dass die Ware losgeschickt sei und nach Bestellung vom 30.3. kam die Ware tatsächlich am 5.Mai an. Offensichtlich aus China. Statt der angekündigten Eco-Baumwolle komplett aus Polyester, billigste Verarbeitung, mangelhafte Zuschnitte und Muster. Keine Reaktion des Shops auf Mängelanzeige per email. Meldung beim paypal Käuferschutz.
Nun sollen die Sachen bereits verschickt worden sein. Bei PayPal habe ich Käuferschutz beantragt und hoffe das sich nun bald was tut. Ich ärgere mich sooo sehr über mich selbst so naiv gewesen zu sein und locker lustig dort für 200 € bestellt zu haben und erst 1 Tag später mal etwas über diesen Shop gegoogelt habe weil mich irgendwie ein schlechtes Gefühl beschlichen hat 🤷🏼♀️ ich bin sehr gespannt wie PayPal weiter handeln wird und ob die Kohle futsch ist.
Auf Nachfrage ist Bestellung dort angeblich gar nicht eingegangen. Ich hatte aber eine Order Nr. . Eine weitere annehmbare Antwort gab es nicht, natürlich auch keine Ware. PayPal hat sich das Recht eingeräumt dann noch 10 Tage mit einer Rückforderung zu warten, aber letztlich habe ich mein Geld zumindest zurückbekommen.
Erspart euch lieber diese Querelen.
Auch ich bin auf den Shop reingefallen. Aber ich hätte den Kauf nie gemacht, wäre nicht Paypal möglich gewesen. Jetzt bin ich schlauer – Paypal ersetzt kein Gütesiegel. Bitte achtet alle darauf, dass der Sendungsverfolgungslink Spyware auf dem eigenen Rechner installieren könnte! Beste Grüße und bei einer Sammelklage wäre ich dabei! J.K. aus Berlin
Ich hab am 01.04. zwei Artikel bei wearetu bestellt, aus 3 Gründen bin ich – naiv wie ich war – drauf reingefallen: 1. deutschsprachige, gute FB-Werbung, 2. zu meinem Bestellzeitpunkt (es war mitten in der nacht vom 31.3. zum 01.04.20) habe ich im Internet noch nichts gefunden, was mich stutzig machte – hätte ich mal genauer ins Impressum geschaut – 3. Paypal
Nun habe ich Antrag auf Käuferschutz bei Paypal gestellt, der Anbieter übersandt eine Trackingnr – welche „nicht vorhanden“ ist…
Ich bestellte vor mehr als 4 Wochen 3 Baumwoll-Batik-Artikel. Diese trafen heute ein und ich bin gerade mehr als geschockt, denn alle 3 Artikel sind 100% synthetisch, keines entspricht in Form, Farbe und Schnitt annähernd dem was ich bestellt hatte. Es wurde ebenfalls Lieferschein, Retourschein und Absenderadresse nicht mitgeliefert. Ich gehe mal davon aus, dass ich das Geld nicht wieder zurückbekomme. Jana
Auf Facebook wird aber beworben, das Stoffe aus „Bio-Material“ bestehen und momentan keine Bestellungen bearbeitet werden, da aufgrund der aktuellen Lage keine Stoffe dieser Qualität erhalten und somit auch keine Bestellungen bearbeitet werden können.
Die Werbung auf Facebook ist auch immer in Deutsch verfasst. Hinzu kommt noch, dass die versprochene Qualität nicht eingehalten wird.
Kann man da schon von Täuschung sprechen?
Unsere Ware ist nach PayPal Zahlung & erheblicher Verspätung von ca 4 Wochen eingetroffen. Ich hatte zwischendurch den Support angeschrieben, welche auch in Englisch geantwortet haben. Wir haben eine Hose bestellt, welche von der Qualität unterirdisch schlecht ist. Nun bin ich auf die Abwicklung einer Retoure gespannt.
Die Absenderlabel vermutlich aus China wurde durch ein deutsches Label überklebt. Absender ist deutsch: FlyEx Returnonly Not forSales CNY, Ettore-Buggati-Str. 45, 51149 Köln.
Hallo,
ich hatte Schuhe bestellt, die auch angekommen sind, aber in Qualität und Größe auch unter aller Würde waren. Wir haben an die Adresse in Köln zurück geschickt. Gestern kam die Mail, dass dies nicht die offizielle Rücksendeadresse ist … die es gar nicht gibt …
die Antwortmail :
Dear customer,
Sorry the address on the package is not our return address.
I am afraid we could not get the returned package back.
VG
https://www.wearetu.com/pages/kontaktiere-uns
Ich hoffe, ihr könnt das anklicken, aber hier hat’s zumindest mal ne Adresse.
anklicken kann man die Adresse, es wird sogar eine „Service-Seite“ angezeigt. Ich hatte die Email-Adresse zur Konfliktlösung bei Paypal benutzt. Ergebnis war, dass der Fall geschlossen wurde, weil ich kein Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen habe.
Ich habe mehrmals den Verkäufer angeschrieben und keine Antwort erhalten. Auf nachfrage bei Paypal immer das gleiche …
Wozu dann noch Paypal, wenn solche Betrüger von Paypal unterstützt werden.
Hallo Juli,
Ich fürchte, ich muss dich enttäuschen. Die Frage nach dem „warum“ zur Stornierung bekam ich (nach ca 5x hin und her) auch. Ich habe ausführlich geantwortet und seitdem nichts mehr gehört. Inzwischen wird vermutet, dass dahinter ein automatisches, computergesteuertes Antwortsystem steckt.. ich bin nun seit einer Woche dran!
Ich fürchte auch das wir tatsächlich abwarten müssen. Ich bekam heute endlich eine Antwort auf meine Stornierungsmail. Sie fragen nach dem Grund. Dann kann ich ja davon ausgehen das es jetzt ein ständiger Emailschlagabtausch ohne Erfolg werden wird.
Hat denn jemand hier evtl. doch schon Ware erhalten und kann dazu was sagen? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Denn wenn es offiziell als Fakeshop gelistet ist, könnte man doch Strafanzeige stellen oder???
Teil 2: seitens PayPal wurde mir auch nur mitgeteilt, dass ich dem Verkäufer bis zum 14.07. (!) die Chance geben muss, mir die Ware zuzustellen! Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass es sich um einen offiziell gelisteten Fake-Shop handelt. Doch ich würde damit vertröstet, dass für alle die gleichen Regeln gelten. Das fällt mir in solch einem Fall schwer zu glauben und ich bin über die Maßen verärgert. Über meine eigene Naivität und dass man dann so im Stich gelassen wird..
Ich habe leider auch erst nach der Bestellung festgestellt, dass es kein Impressum oder sonstige Informationen bzgl des Firmensitzes gibt. Als ich die Erfahrungsberichte auf fb gesehen habe, habe ich umgehend die Bestellung per Mail storniert. Seitdem herrscht reger Mailverkehr mit der Firma in dem ich mehrfach um Stornierung, Rückzahlung und Bestätigung des Vorgangs gebeten habe. Immer wieder werde ich gefragt „ob ich die Bestellung nicht abwarten wolle, die Ware sei es wirklich wert“. (Teil1)
Oh nein!!! Auch ich habe vorhin dort für viel Geld bestellt und lese erst jetzt von all dem negativen bzw Fake! Als Kontakt Email ist bei mir in der Paypal-Zahlung „[email protected]“ angegeben. Bei euch auch? Wie verfahre ich jetzt am besten??? Liebe Grüße
Inwiefern ist das denn ein Fake Shop? Kommt denn nie Ware an? Ich habe leider auch dort bestellt. Nun lese ich diesen Artikel hier…
Ich werde von meinen Erfahrungen berichten und hoffe auf weitere Informationen.
Bei mir in der Bestätigungsmail war die Adresse [email protected] angegeben.
Das Geld das überwiesen wird geht auf das Konto Starlink Hongkong.
Man kann dort eine e-Mail hinschreiben und erhält am nächsten Tag zwischen 10Uhr und 11Uhr eine Antwort. Bei einer Stornierung stand nur, dass dies Aktionsartikel wären, die gerade jetzt günstig sind und es zu denen nur gutes Feedback gab.
Im Internet sieht man keine Bewertungen zu der Webseite. Nur auf Facebook gibt es negative Äußerungen.
Auch ich fiel auf den Shop herein. Ich zahlte mit Kreditkarte. Am 01.04.2020 ca. 15 Uhr stornierte ich die Bestellung. Gegen 19 Uhr ging die Webseite offline. Am nächsten Tag bekam ich die Antwort, dass es schade wäre, die Bestellung zu stornieren. Ich antwortete darauf, dass ich die Bestellung storniert und mein Geld wieder haben möchte. Heute bekam ich als Antwort, dass man sich schnell um meine Bestellung kümmern möchte. Seit heute ist die Webseite wieder online aber ohne Widerrufsrecht.