Verbraucherschutz.de rät allen, die Formulare der Regista Online nicht zu unterschreiben, wenn man nicht in eine kostenpflichtige Abfalle tappen will. Sollten Sie das Formular unterschrieben haben, wenden Sie sich bitte an unseren Partneranwalt unter www.LL-ip.com
Das Portal Regista Online versendet derzeit massenhaft Trickformulare an Gewerbetreibende und Freiberufler, um diese somit in ein kostenpflichtiges Abo zu locken. Die Masche der Regista Online ist nicht neu, sondern erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit in Deutschland. Auch hier werden wieder Trickformulare versandt, welche den Anschein eines amtlichen Schreibens haben. Die angeschriebenen Freiberufler und Gewerbetreibenden gehen davon aus, dass es sich bei dem Schreiben der Regista Online um einen Korrekturabzug handelt, bei dem lediglich die Daten überprüft und eine Unterschrift geleistet werden muss. Im täglichen Geschäftsalltag übersieht der Getäuschte dann, dass dadurch ein kostenpflichtiges Abo über drei Jahre abgeschlossen wird, bei welchem pro Jahr 348,00€ zzgl. Umsatzsteuer in Rechnung gestellt werden.
Regista Online: Bekanntes Formular
Das Formular des Portals Regista Online ist demjenigen der Gewerbemeldung zum verwechseln ähnlich. In der Kopfzeile befindet sich ein doppelköpfiger Adler gefolgt von dem jeweiligen Städtenamen und den Begriffen Regista Online. Im Kleingedruckten wird ausgeführt, dass eine Rücksendung erforderlich ist um eine korrekte Eintragung des Unternehmens zu gewährleisten.
Wer ist Regista Online?
Regista Online wird angeblich von einer Regista Limited betrieben. Hierbei scheint es sich jedoch um einen Kunstnamen zu handeln, da ein solches Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist. Auf der Website finden sich bis zum heutigen Tag auch keine Kontaktdaten außer einer E-Mail Adresse. Auf den Formularen wird ein Postfach in Leipzig angegeben.
Unterschreiben sie kein Formular von Regista Online
Verbraucherschutz.de rät allen, die Formulare der Regista Online nicht zu unterschreiben, wenn man nicht in eine kostenpflichtige Abfalle tappen will.
Das rät auch die Kanzlei LL-ip aus München, die bereits viele hundert Gerichtsverfahren gegen Abofallenbetreiber erfolgreich geführt hat:
http://www.ll-ip.com/aktuelles/regista-online-leipzig-regista-ltd
Kontakt:
LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Franz-Joseph-Straße 35
80801 München
Tel: 089/38666070
Fax: 089/386660711
Mail: [email protected]
Web: www.LL-ip.com
Bitte lesen Sie auch unsere Artikel:
und
verbraucherschutz.de/warnung-vor-berlin-regista-online/
Auch diese Seite warnt bereits:
<regista-online.de/
Danke an Herrn Loschelder und sein Team, die gesamten Forderungen wurden storniert!