Seit ein paar Tagen häufen sich bei Verbraucherschutz.de die Meldung über die Internetseite www.opendownload.de.
Was normalerweise Freeware (kostenfreie Software) ist, wird hier vermeintlich kostenfrei angeboten, doch vorsicht. Viele tappen hier in eine Falle! Hinter dieser Internetseite verbirgt sich ein Dubioses Unternehmen, das sich in der Öffentlichkeit sehr unbeliebt gemacht hat.
Verbraucherschutz.de warnt davor, diese Internetseite zu nutzen:
- Es handelt sich um Freewareangebote, die kostenlos sind, hier aber ein Abo von 96 Euro für 2 Jahre nach sich ziehen!
- Sie müssen für das Herunterladen kostenfreier Software Ihre persönlichen Daten eingeben !
- Dieses Unternehmen ist für Unseriösität bekannt !
- Sie sollen bei der Registrierung auf Ihr Widerrufsrecht verzichten!
Fakt ist, Sie brauchen opendownload.de in keinerlei Hinsicht. Sie bekommen alle Freeware Software, wie z.B. den aktuellen Acrobat Reader oder OpenOffice 3 überall kostenlos.
Herstellerseiten für die bekanntesten Freeware Downloads:
Adobe Acrobat 9 – http://www.adobe.com/de/products/acrobat/
OpenOffice – http://de.openoffice.org/
SAT1 hat bereits darüber berichtet.
Wichtig:
1.) SOFORT EINSPRUCH einlegen!!!
2.) Auf keinen Fall zahlen
@Sebastian Mölkner
hätte ein bitte an dich könntes du mir bitte den Inhalt des Briefs den du an diese Portal geschrieben hast mitteilen würde mich sehr freuen.
Ich habe auch ein Email von den erhalten und die lassen mich nicht in Ruhe.
Hallo,
Ich hatte auch schon einmal etwas bei open-download.de runtergeladen, nach kurzer Zeit bekam ich eine E-Mail, dass ich 84 EUR überweisen sollte! Warum gerade immer 84 Euro?? Naja, hatte ich natürlich nicht und habe das auch nie gemacht, nach etlichen Mahnungen und wirklichen Drohungen, aufgrund Falschangaben meiner Daten usw. würde mir sogar eine Gefängnisstrafe drohen. Kann nur sagen dies ist bereits 1 Jahr her und nichts ist davon eingetroffen!!! Habe dann sogar ein E-Mail zurückgeschrieben, dass ich doch den Schriftlichen Verkehr per Post vorziehen würde, da ein ECHTER Anwalt nur per Briefpost agiert!! Ich habe dann auch nie wieder eine E.Mail bekommen!!!!!! ALSO NICHT EINSCHÜCHTERN LASSEN UND AUF KEINEN FALL BEZAHLEN!!!!!
Habe auf meinem Blog sehr viele User, die ebenfalls auf diese Gauner heringefallen sind. Leider lassen sich viele von derartigen „Drohungen“ einschüchtern.
Totale abzocke für Kostenfreie Programme.
Nur nicht Zahlen!!!
Auch ich bin in die Falle von Online-Download geraten.
Geschickt eingebaut in einen Download zum kostenfreien Skype – und gleich ein Monatsabo von 84 Euro draus gemacht.
Doch ja, jetzt beim Nachschauen habe ich gefunden, dass, ich, wenn ich bis ganz unten gescrollt hätte, hätte sehen können, dass der Download zu einem Monatsabo führt.
Hat noch jemand damit Erfahrung?
Anscheinend gilt das gleiche auch für online-downloaden.de.
Bin da wohl auch in der rolle eines Freewareabzockers gelandet.
Content Services Limited.
Mit Sozialdienst was geschrieben, nun kommt antwort und mehr Koste durch Anwalt. Als EU-Rentner wird mann halt betrogen von vorne bis hinten.
Gruß Franz Stierle
PS: Hoff bekomm des noch weg.
Morgen 10.00 Uhr sozialer dienst eventuell wieter weiß. bye.
Hallo,
jetzt geht es weiter, habe per E-Mail Post bekommen, bis zum 21.09.09 70,50+ Zinsen und den Rechtsanwalt, insgesamt 110,29€ zu zahlen.
Ich schrieb vor längeren hier schon einmal und bekam leider keine Antwort was ich machen soll.
Die Firma heißt Belleros Premium Media Limited, man kommt dahin über 99 download.de.
Die Kanzlei heißt: [email protected] und der Anwalt Sven Schulze.
Ich hatt hier schon einmal meinen Fall geschildert, kann diesen leider nicht mehr aufrufen.
Bitte meldet euch bei mir.
LG Julia Duppke
gleiches gilt für:
http://www.softwaresammler.de/
und
http://www.deine-software.info
Okay, dann bin ich wohl einer der Deppen, der 99 Euro eingezahlt hat.
Dagegen wird man dann wohl nichts mehr tun können 🙁
Tank und Consorten sind leider auch bei mir bekannt geworden.
Diese Arml…. sind die Betrieber diese Abzockseiten.
Niemals bezahlen, die verhungern mit ihrer eigenen Blödheit irgendwann und sind schon sehr „gefragt“ für ihr Treiben.
Ich habe auch eine Rechnung mit einer Zahlungsafforderung erhalten. Erst 92 euro, Habe sie nicht bezahlt.Jetzt habe ich eine Zahlungsaufforderung von einem Anwalt namens Olaf Tank 04.08 2009 mit einer Zahlungsaufforderung von 138 euro ich werde dieser Aufforderrung nicht nachkommen wie im beitrag von wieso darauf hingewiesen wurde
Ich habe ebenfalls Rechnung und Zahlungsaufforderung erhalten. Rechnung € 92.-,abgelehnt habe ich mit dem Musterbrief vom VERBRAUCHERSCHUTZ. 2 Monate später erhalte ich mit Datum vom 16.07.09 eine Zahlungsaufforderung von RA Olaf Tank,Osnabrück über € 138.-.Ich habe den Verbraucherschutz benachrichtigt, die Zahlungsaufforderung abgelehnt,mein Vater hat seinen RA benachrichtigt.