Die Betrügereien reißen nicht ab. Nun haben sich Computerhacker einer neuen Idee bemächtigt und die Deutsche Bahn ins Visir genommen. Die Deutsche Bahn warnt: Es werden gefälschte Buchungsbestätigungen an die Verbraucher gesendet, die mit einem Computervirus versetzt sind. Die Betrüger benutzen den E-Mail-Absender der Bahn, um im Anhang einen Trojaner zu verbreiten. Die Deutsche Bahn bittet alle Reisenden, die gerade eine Buchung vorgenommen haben, bei einer solchen Mail unbedingt die Auftrags-Nummer zu überprüfen. Ein Rückruf bei der Bahn gibt dem Reisenden Sicherheit. Ansonsten: nicht öffnen und vernichten!

1 Kommentar
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen








































Ich habe eine Reise gebucht und als ich die Rechnung bekam, war ich entsetzt, dass ich eine Anzahlung von 70% des Reisepreises bezahlen soll. Ich bin davon ausgegangen, ca. 30 %, wie sonst üblich, bezahlen zu müssen. Nun bin ich in der üblen Lage, das gesamte Geld, was von mir verlangt wird, nicht zu haben. Auf meine Email, gleich nach der Zustellung der Rechnung, wo ich meine Lage geschildert habe, bekam ich keine Antwort. Was kann ich tun? Ich habe eine geringere Anzahlung angeboten.