Seit ein paar Tagen häufen sich bei Verbraucherschutz.de die Meldung über die Internetseite www.win-loads.net.
Was normalerweise Freeware (kostenfreie Software) ist, wird hier vermeintlich kostenfrei angeboten, doch vorsicht. Viele tappen hier in eine Falle! Hinter dieser Internetseite verbirgt sich ein Dubioses Unternehmen, das sich in der Öffentlichkeit sehr unbeliebt gemacht hat.
Verbraucherschutz.de warnt davor, diese Internetseite zu nutzen:
- Es handelt sich um Freewareangebote, die kostenlos sind, hier aber ein Abo von 96 Euro für 2 Jahre nach sich ziehen!
- Sie müssen für das Herunterladen kostenfreier Software Ihre persönlichen Daten eingeben!
- Dieses Unternehmen ist für Unseriösität bekannt!
- Sie sollen bei der Registrierung auf Ihr Widerrufsrecht verzichten!
Fakt ist, Sie brauchen opendownload.de in keinerlei Hinsicht. Sie bekommen alle Freeware Software, wie z.B. den aktuellen Acrobat Reader oder OpenOffice 3 überall kostenlos.
Herstellerseiten für die bekanntesten Freeware Downloads:
Adobe Acrobat 9 – http://www.adobe.com/de/products/acrobat/
OpenOffice – http://de.openoffice.org/
Hallo zusammen,
Ich habe auch ein Schreiben am 03.07.2011 bekommen erstellt am 30.06.2011
fett gedruckt „Letzte Mahung vor Übergabe an das Inkassobüro,
mit der Vorderung von 103.50€ an die Commerzbank zu Überweisen.
Ich war erstaunt, da Ich nie auf dieser Seite www.win-loads.de war.
Habe dann eine E-Mail geschrieben das Ich noch nie was von der
Homepage gehört habe, mich auch nie Angemeldet.
Promt kam eine E-Mail
Von: Win-Loads.net Service
Betreff: AW: Rechnung vom 23.05.2011
Date: Thu, 14 Jul 2011 15:15:24 +0200
An: **************
Sehr geehrter Herr **********,
wir haben Ihnen die Rechnung am 23.05.2011 und die darauffolgende Mahnung am 05.06.2011 auf die angegebene E-Mailadresse: *********@web.de gesendet.
Die Rechnung ist daher gerechtfertigt aufrecht, und nicht anfechtbar.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Win-Loads.net – Team
********************************************************
Bei Fragen rufen Sie uns bitte umgehend an:
Telefon*: 01805 – 807738
E-Mail: [email protected]
* (0,14 Eur/Min a. d. dt. Festnetz)
Ich downloade mir immer, sofern Ich Programme oder sonstiges brauche
gleich vom Anbieter oder eben von Chip.de.
Heute 03.09.2011 kam Ein Scheiben vom Inkassobüro, mit der Forderung
von 187.00€, Ich werde nichts zahlen, mich beim Verbraucherschutz
am Montag Erkundigen wie Ich mich verhalten soll.
noch eines das gleiche hatte Ich schonmal mit einer anderen, nenne es mal Firma aus den Vereinte Arabische Emirate, bin nie auf die Forderungen eingegangen, auch nicht auf die vom Inkassobüro Es kam auch nie ein Mahnbescheid, das ist nun 2 Jahre her.
Gruß Bazi 😉
Hey ho,
Mir ging es genau wie Hagi. Habe aus Schiss bezahlt und dann aber ganz normal gekündigt, per Einschreiben. Wurde auch angenommen, doch angeblich liegt nichts vor. Dann nochmal alles kopiert und wieder per Einschreiben eingereicht. Heute kam der Wisch vom blue180. Was mache ich nun?
Werde dem Inkasso erstmal ne ordentliche Mail texten… Ich habe die Fristen etc. eingehalten….
Ja, man schlägt wieder voll zu – die dummen Deutschen werden in ihrer Sorge und Furcht schon zahlen.Bin auch 2009 / 10 hereingefallen und habe viel Lehrgeld gezahlt. Und trotz vorsorglichen Kündigungsschreibens in 2011 wieder „freundliche“ Post mit Zahlungsaufforderung für nie erbrachte Leistung, nie bekommene Mail mit Rechnung, nie bekommene solche Rechnung. Und das Vokabular der Drohungen ist mächtig gewaltig !! Jetzt von einem neuen Inkassoinstitut:blue 180. Schon wieder etwas neues zeigt eigentlich deren Schisse. Wir zahlen nicht einen Cent !!!
die site ist gut
ich habe heute am 02.09.11 auch eine mahnung mit letzte zahlungsaufforderung bekommen aber zu erst habe ich am 30.06.11 eine letzte mahnung bekommen der brief von heute ist von einem inkassounternehmen und heißt blue180 wer kann mir ein tipp geben wie ich mich verhalten soll
Hallo ich habe die schnauze mit win-loads so langsam voll!!!!
Kann mir einer vielleicht beanntworten ob sich das lohnt die scheiß abzocker zu verklagen und vor gericht zu ziehn? und wenn ja ob eine sammelklage noch mehr erreichen würde?