VW-Vergleich: Volkswagen spart mehr als 3 Milliarden Euro durch Sammelklage
Verbraucherschutz.de erhielt am 15.4.2020 die nachstehende Information von der Werbeagentur Tonka:
Guten Morgen Frau Lauckenmann,
knapp 80 Prozent der berechtigen Halter von Dieselskandal-Fahrzeugen sind auf das VW-Vergleichsangebot in der Musterfeststellungsklage eingegangen. Dadurch spart der Konzern kurz vor dem ersten Dieselskandal-Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) mehr als 3 Milliarden Euro. Dies geht aus einer aktuellen Analyse der Rechtsanwaltskanzlei Goldenstein & Partner hervor. Die Kanzlei vertritt mehr als 20.800 Mandanten in der Sache und ist für den ersten Fall verantwortlich, der vor dem BGH verhandelt wird.
Nachfolgend finden Sie die aktuelle Meldung zum Thema:
Potsdam, 15. April 2020. 80 Prozent der berechtigten Kläger sind auf das Vergleichsangebot in der Musterfeststellungsklage eingegangen. Das verkündeten Volkswagen und der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) am Osterwochenende. Dadurch spart VW kurz vor dem ersten Dieselskandal-Urteil des Bundesgerichtshof (BGH) mehr als 3 Milliarden Euro. Dies geht aus einer aktuellen Analyse der Rechtsanwaltskanzlei Goldenstein & Partner hervor. Die Kanzlei vertritt mehr als 20.800 Mandanten in der Sache und ist für den ersten Fall verantwortlich, der vor dem BGH verhandelt wird.
Insgesamt bietet Volkswagen den 262.000 berechtigten Klägern Entschädigungen in Höhe von 830 Millionen Euro. Im Gegenzug müssen diese ihre manipulierten PKW behalten und auf weitere Rechtsansprüche verzichten. Demnach erhalten die 209.600 Sammelkläger, die das Angebot bereits akzeptiert haben, etwa 664 Millionen Euro – rund 3.168 Euro pro Fahrzeug.
Verbraucheranwalt bewertet Vergleichsangebot als unangemessen
“Diese Summe ist viel zu niedrig”, meint Claus Goldenstein, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Goldenstein & Partner. Goldenstein führt fort: “Wir vertreten aktuell mehr als 20.000 Mandanten im Dieselskandal, sind in nahezu 100 Prozent unserer Fälle erfolgreich und setzen im Schnitt Entschädigungen in Höhe von 17.510 Euro durch. Im Gegenzug dürfen unsere Mandanten ihre manipulierten Fahrzeuge an VW zurückgeben. Das ist in dem Vergleichsangebot trotz der enormen Wertverluste von Dieselskandal-Fahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht vorgesehen.”
Betroffene Fahrzeughalter haben Anspruch auf 3,7 Milliarden Euro
Würden die 209.600 VW-Halter, die den Vergleich bereits akzeptiert haben, ihre Rechte individuell durchsetzen lassen, würden diese demnach Entschädigungen in Höhe von rund 3,7 Milliarden Euro erhalten – über 3 Milliarden Euro mehr, als Volkswagen aktuell zu zahlen bereit ist.
Bundesgerichtshof urteilt am 5. Mai erstmals im Dieselskandal
Claus Goldenstein kommentiert: “Dass sich Volkswagen gerade jetzt mit den mehr als 262.000 Klägern einigen will, ist kein Zufall. Der Konzern weiß, dass er so eine enorme Entschädigungssumme spart, da den betroffenen Haltern eigentlich deutlich höhere Summen zustehen und es diesbezüglich bald Rechtssicherheit gibt: Am 5. Mai wird ein Fall unserer Kanzlei vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe verhandelt. Es ist der erste BGH-Fall in der Sache und das Urteil, das noch am selben Tag erwartet wird, wird eine Signalwirkung für sämtliche Gerichte in Deutschland haben.
Aktuell haben die Teilnehmer der Musterfeststellungsklage noch bis zum 20. April 2020 Zeit, um den Vergleich zu akzeptieren. Einen Tag nach der gesetzlichen Widerrufsfrist von zwei Wochen findet unser BGH-Termin statt. Auf diese Weise hat keiner der MFK-Teilnehmer die Möglichkeit, das Urteil abzuwarten. Obwohl sämtliche Experten davon ausgehen, dass der Bundesgerichtshof eine verbraucherfreundliche Entscheidung treffen wird, kann VW seine Kunden so unter Druck setzen.
Wir von Goldenstein & Partner raten den Teilnehmern der Musterfeststellungsklage dazu, das aktuelle Vergleichs-Angebot keinesfalls voreilig anzunehmen und im Zweifel von der Widerrufsmöglichkeit Gebrauch zu machen. Sämtliche berechtigten Sammelkläger können noch bis Mitte Oktober über eine individuelle Klage eine tatsächlich angemessene Entschädigungssumme erwirken und ihr manipuliertes Fahrzeug sogar an VW zurückgeben. Gern beraten wir betroffene Fahrzeughalter kostenfrei bezüglich der Durchsetzung ihrer Rechte.”
Das sind die Verbraucherrechte im Abgasskandal
Vom Abgasskandal betroffene Fahrzeughalter können die Auszahlung des vollständigen Kaufpreises ihres Fahrzeuges bei dem jeweiligen Hersteller geltend machen und ihr Auto dafür zurückgeben. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, das Fahrzeug weiterzunutzen und einen Teil des Kaufpreises als Entschädigung zu erstreiten. Auf goldenstein-partner.de können Autobesitzer ihren möglichen Anspruch kostenfrei prüfen lassen.
So setzen sich die Entschädigungen zusammen
In Deutschland setzt sich die jeweilige Entschädigungssumme im Abgasskandal aus dem ursprünglichen Kaufpreis des Fahrzeuges abzüglich einer Nutzungsentschädigung zusammen. Letztere ist abhängig von der individuellen Laufleistung des jeweiligen Fahrzeuges. Teilweise werden den betroffenen Fahrzeughaltern zudem Deliktzinsen zugesprochen. In diese Richtung hat sich bislang unter anderem das Oberlandesgericht Köln ausgesprochen.
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
crazyaboutfashion.de erstattet den Kaufpreis für das falsch gelieferte Kleid
mitdabei24.de storniert den nie abgeschlossenen Vertrag
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
techem.de einigt sich mit dem Kunden nach fast 2 Monaten
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
Holzkern.de reagiert sofort auf Reklamationen
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
elektronikscout.de liefert die Ware dann nach vier Wochen
Profishop.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
Card Compact storniert die Forderung auch bei Culpa Inkasso
pvz.digital storniert das Abo
paysafecard.com: Guthaben in Form von Gutscheincodes erhalten
deutsche-glasfaser.de bestätigt die Kündigung
amedical.de versendet die Covid-19 Schnelltests
flexispot.de schickt eine neue Schreibtischplatte
atsshop.de erstattet die defekte Pumpe
fit-one.de bestätigt die fristgerechte Kündigung
ixkes.de tauscht die Big Bags gegen die richtige Größe aus
downdogapp.com schaltet den account frei
elektronikscout.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
valenzio.de liefert die bestellten Sportschuhe
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
crazyaboutfashion.de erstattet den Kaufpreis für das falsch gelieferte Kleid
mitdabei24.de storniert den nie abgeschlossenen Vertrag
insta360.com erstattet den Kaufpreis
WarioWin bestätigt den Widerruf
europlot.de Kundenservice reagiert sofort
Veloretti.com kümmert sich um stornierte Paypal-Zahlung
Vodafone überweist die Anzahlung für den stornierten Vertrag zurück
beautynmore.de erstattet nach Stornierung der Bestellung
Stockloots.com erstattet die Retoure
Euro Jackpot Gruppe: Widerruf akzeptiert, Kundendaten gelöscht
wunschgutschein.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com bearbeitet die Reklamation
inform-oberstdorf.de reagiert vorbildlich
nachsendeauftrag-direkt.com einigt sich mit Verbraucherin
Ewaying.de: Retoure wurde gutgeschrieben
douglas.de zieht das Inkassoverfahren zurück
daydreams.de storniert die Mitgliedschaft
Kaspersky storniert das Abo
Norton storniert das Norton 360 Deluxe nach Rückgabe an Amazon
mein-gartentor.de erstattet den Kaufpreis
IKEA hat den Fehler der Buchhaltung behoben
McFit GmbH bestätigt den Widerspruch zur Vertragsänderung
profishop.de schreibt die Retoure gut
IKEA erstattet die Nichtlieferung
Gefälschter Account bei Amazon: Die Forderung wurde storniert
AliExpress reagiert auf Reklamation: Gutschrift erfolgt über PayPal
def-shop.com erstattet die Retoure
Milanda24.de: Weitergabe der persönlichen Daten
Sportstech liefert das Spinning-Bike
elektronikscout.de liefert die Ware dann nach vier Wochen
Profishop.de erstattet den Kaufpreis nach Nichtlieferung der Ware
Card Compact storniert die Forderung auch bei Culpa Inkasso
paysafecard.com: Guthaben in Form von Gutscheincodes erhalten
amedical.de versendet die Covid-19 Schnelltests
flexispot.de schickt eine neue Schreibtischplatte
atsshop.de erstattet die defekte Pumpe
fit-one.de bestätigt die fristgerechte Kündigung
ixkes.de tauscht die Big Bags gegen die richtige Größe aus
downdogapp.com schaltet den account frei
perfect-booty.de keine Retoure möglich
Ebay antwortet nicht auf Anfragen
Fax von M&B Abogados / [email protected] / [email protected]
clarks.eu: Kundenservice reagiert nicht
Spam Mail angeblich von PayPal: Verdächtige Transaktion
MAYA 2000 Ltd / simplybrands: Keine Rückgabe der MwSt.
ebay.payk19.online / 015212837465: Ebay Kleinanzeigen Betrüger
neuberger-modehaus.com: Billigware aus China
zeezee.de antwortet nicht auf unsere Anfrage
Voxenergie antwortet nicht auf Anfragen
Dyson: Schlechter Kundenservice
Petra Jarzy Investment – Vorsicht vor Betrug?
auermann-mode.com: kein Support und schlechte Qualität
Fake Shops 2022 Juni
simplybrands: Angebote auf Ebay sind nicht incl. Mwst. / Rücksendung nur nach China
modeboutique.store schickt minderwertige Ware aus China, antwortet nicht
Ist softcurve.de ein Fake Shop?
myrobotcenter.com: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
vivense.de ein Fake Shop?
Versendet Culpa Inkasso falsche Inkassoschreiben?
hunde-welt24.de: Retouren nur auf eigene Kosten nach Georgien möglich
oakeroo.shop: keine Reaktionen auf Reklamationen
mbs.shop: vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Dyson: „Unterirdischer Kundenservice“
Bank warnt die Verbraucher vor Betrügern
Spam Mail: „Ihr System wurde mit (39) schädlichen Viren infiziert“
Spam Mail angeblich von der Sparkasse: „Wichtige Änderung“
enence.com: „keine Rücksendung möglich“
kammerjaeger-plus.de beauftragt überteuerte Mihaylov-Gebäudetechnik
fruugo.de: trotz mangelhafter Ware kein Kundenservice
Angebliche Anrufe von Europol
Locus Market Int Ltd/lmigpltd.com hat kein Impressum
nordenhair.de zahlt die Vorkasse nicht zurück
bit-codeai.com/de hat kein Impressum
4beinr-sofaschutz.de liefert nicht und Vorkasse wird nicht zurückgezahlt
Spam Mail von Maximo Francisco: Preisgelder / Lotterieanspruch
Vorsicht vor unseriösen Anzeigen bei ebay-kleinanzeigen.de
Warnung vor AZZ Dienstleistungen UG und Trickanruf
dell.com: Service reagiert nicht kundenfreundlich