Ein Verbraucher erhielt die nachstehende Mail:
——– Originalnachricht ——–
Betreff: 23.02.2013: …………….., Sperrung Ihres Kundenkontos wird folgen!
Von: „Pay:Pal Bochum“ <[email protected]>
An:
Cc:
Hallo ………
seit dem 10. Februar müssen Sie als Kunde bei uns einen Datenschutzprozess bei Ihrem Konto durchführen.
Dieser Vorgang muss bis zum 30. Februar 2013 erledigt sein, andernfalls wird Ihr Kundenkonto ausgesetzt.
Starten Sie dieses Verfahren nun mit dem Klick auf den folgenden Link:
— …………….. – 1161177959 —
Mit freundlichen Grüßen
Ute Schmitt,
Pay_Pal Bochum
Fontainestr. 15-18
44744 Mannheim
Telefonnummer: 0900 – 88 33 78 34
Verbraucherschutz.de schreibt: Diese Rufnummer existiert übrigens nicht!
Der Verbraucher hatte sich bezüglich der Spam Mail mit Paypal in Verbindung gesetzt. Paypal schrieb ihm:
Vielen Dank für Ihre Anfrage an PayPal.
Sie schreiben mir, dass Sie eine E-Mail erhalten haben mit der Aufforderung das Ihr PayPal-Konto ausgesetzt wird.
Diese E-Mail wurde nicht von uns verschickt. Ich danke Ihnen, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben. Durch Ihre Hilfe können wir unser System noch sicherer gestalten.
Natürlich habe ich mir in diesem Zusammenhang auch Ihr PayPal-Konto angesehen und kann Ihnen mitteilen, dass damit alles in Ordnung ist.
Wenn Sie bereits einen Link oder Anhang aus dieser E-Mail geöffnet haben, empfehle ich Ihnen, Ihren Rechner auf mögliche Viren zu prüfen und im Anschluss Ihr PayPal-Passwort zu ändern.
Falls Sie außerdem Finanzdaten eingegeben haben, setzen Sie sich bitte zu Ihrer Sicherheit mit Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenaussteller in Verbindung.
Weitere hilfreiche Tipps, wie Sie betrügerische E-Mails erkennen können erhalten Sie auf der PayPal Sicherheits-Seite. Noch sichererer: Informationen zu unserem kostenlosen SMS-Sicherheitsschlüssel erhalten Sie unter PayPal-Sicherheitstechnik.
Falls Sie noch Fragen haben, helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter.
Viel Einkaufsspaß mit sicheren Zahlungen wünscht PayPal!
PayPal-Kundenservice
diese Mail – egal ob Phishing oder nicht – hatte vor allem einen interessanten Effekt: Der Klick auf den Link setzte das Virenschutzprogramm außer Gefecht – in diesem Fall Avira.
Der Regenschirm war weg, das komplette Avira war deinstalliert und nicht mehr zu finden – mußte neu installiert werden.
Im übrigen hat das Thema Avira überhaupt nicht interessiert. Mehrfache Anfragen wurden komplett ignoriert, selbst nach Telefonaten mit halbinformierten Mitarbeitern.
Wir haben Avira angeschrieben, und um eine Stellungnahme gebeten.
Folgende Post von Pay Pal?? erreichte mich:
Guten Tag N.N.,
wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass Ihr Kundenkonto vorübergehend ausgesetzt wurde.Der Grund hierfür sind unsere neuen Datenschutzbestimmungen welche seit dem 1. Juli 2013 gelten. Sie haben sich noch nicht der notwendigen Datenkontrolle unterzoegen. Wenn Sie dies nicht bis zum 30.07.2013 kostenfrei durchführen, wird die anschließende Aktivierung Ihres Kontos mit Kosten verbunden sein.
Folgen Sie nun dem folgenden Link