Verbraucherschutz.de rät Firmeninhabern dringend diese Mail von Organisation Transparenzregister
e. V. / transparenzregisterdeutschland.de, als Junkmail zu markieren, sofort zu löschen, keinem Link zu folgen, keine Anhänge zu öffnen, und nicht auf diese Mail zu antworten.
Verbraucherschutz.de schreibt: Es gibt seit Kurzem ein Transparenzregister, welches aber dem Bundesverwaltungsamt zugeordnet ist. Die offizielle Webseite heißt:
bva.bund.de/DE/Das-BVA/Aufgaben/T/Transparenzregister/transparenz_node.html
Mailadresse: [email protected]
Diese Mail ist Spam!:
Von: „Organisation Transparenzregister e. V.“ <[email protected]>
Datum: 21. Januar 2020 um 00:06:23 MEZ
An:
Betreff: Zahlungsaufforderung „Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“
Antwort an: <[email protected]>
________________________________________
Leider müssen wir feststellen, dass Sie sich bis zum heutigen Tage nicht in das Transparenzregister eingetragen haben.
Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
Daher fordern wir Sie auf, sich innerhalb von 10 Tagen zu registrieren
TransparenzregisterDeutschland.de
Verschärfte Meldepflichten ab Januar 2020
Juristische Personen des Privatrechtes, also GmbH, UG (haftungsbeschränkt), Limited oder AG sowie alle eingetragenen Personengesellschaften, etwa OHG, KG oder GmbH & Co. KG sind meldepflichtig.
Diese Gesellschaften, selbst wenn sie nur eine sogenannte Ein-Personen-Gesellschaft sind, müssen dem beim Bundesanzeiger geführten elektronischen Transparenzregister Angaben zu ihren wirtschaftlichen Eigentümern machen.
Wirtschaftlich Berechtigte sind im allgemeinen natürliche Personen, die entweder Eigentümer sind oder aber sonstige maßgebliche Kontrollen ausüben.
Das Transparenzregister wurde mit dem neuen Geldwäschegesetz (GwG) eingerichtet. In dem Register sollen die wirtschaftlichen Berechtigten, von im Gesetz näher bezeichneten Gesellschaften und Vereinigungen erfasst werden.
Auf Grundlage des § 23 Absatz 5 des Geldwäschegesetzes und der „Verordnung über die Einsichtnahme in das Transparenzregister“, ist es seit dem 27.11.2019 möglich Einsicht zu nehmen.
Ab Januar 2020 müssen alle Unternehmen (Kapital- und Personenunternehmen), nicht mehr nur die wirtschaftlich Berechtigten benennen sowie die Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses, sondern beispielsweise auch die Staatsangehörigkeit.
Passiert dies nicht, drohen Ihnen hohe Bußgelder.
Eine weitere Änderung ist, dass dieses Register seit Januar 2020 öffentlich einsehbar ist und nicht wie bisher, auf einen kleinen Kreis eingeschränkt wird.
________________________________________
Organisation Transparenzregister e.V.
Breitscheidstraße 66
08525 Plauen
Telefon: +49 3741 25188 – 300
Telefax: +49 3741 25188 – 309
Mail: [email protected]
Web: transparenzregisterdeutschland.de
Bankverbindung:
Sparkasse zu Lübeck
IBAN: DE19 2305 0101 0160 4936 49
BIC: NOLADE21SPL
1. Vorsitzender und Geschäftsleitung Hamburg:
Dennis Wreth
2. Vorsitzender und Geschäftsleitung Lübeck:
Udo Kautz
Finanzbuchhalter und Geschäftsleitung Oldenburg:
Horst Weißenberg
Betriebsökonom und Geschäftsleitung Verden:
Hüseyin Tavan
Verbraucherschutz.de hat hierzu mit dem Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht Daniel Loschelder (www.LL-ip.com) gesprochen.
Verbraucherschutz.de: Was halten Sie von den Massenmails der Organisation Transparenzregister e.V., die eine Dienstleistung bzgl. der Eintragung in das Transparenzregister anbieten?
RA Loschelder: Diese Mails sind klar rechtswidrig und stellen einen Eingriff in das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb dar. Zudem wird überhaupt nicht differenziert, ob der Empfänger überhaupt verpflichtet ist, eine Eintragung in diesem Register vorzunehmen.
Verbraucherschutz.de: Wie kann sich ein Betroffener wehren?
RA Loschelder: Grundsätzlich stehen den Empfängern solcher Mails Unterlassungsansprüche und auch Schadensersatzansprüche sowie Ansprüche auf Ersatz der Rechtsverfolgungskosten zu. Problematisch hierbei ist jedoch, dass nach unseren Recherchen im Vereinsregister kein „Organisation Transparenzregister e.V.“ eingetragen ist. Leitet man also gerichtliche Schritte ein, so besteht die Gefahr, dass man am Ende auf den Kosten sitzen bleibt, obwohl ein Unterlegener in einem Rechtsstreit die Kosten zu tragen hat.
Verbraucherschutz.de: Was raten Sie also den Empfängern solcher Mails?
RA Loschelder: Grundsätzlich sollte man solche Mails nicht befolgen. Wer sich hier genötigt fühlt, kann auch Strafanzeige stellen bzw. die Bundesnetzagentur informieren. Sofern der Verein tatsächlich einmal ins Vereinsregister eingetragen wird, steht den Empfängern der Mails ein Unterlassungsanspruch zu, der mit einer Abmahnung geltend gemacht werden kann.
—
Daniel A. Loschelder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Franz-Joseph-Straße 35
80801 München
Fon +49 (0)89 38 666 070
Fax +49 (0)89 38 666 0711
[email protected]
www.LL-ip.com
LoschelderLeisenberg
Rechtsanwälte PartG mbB
AG München, PR 1760
USt-ID DE314984504
Verbraucherschutz.de informierte auch das LKA und schrieb an das offizielle Transparenzregister:
Sehr geehrte Frau Sabine L.
Sie warnen ja bereits vor der „Organisation Transparenzregister e.V.“
Wir haben hierzu einen Artikel veröffentlicht:
verbraucherschutz.de/vorsicht-vor-spam-mail-von-organisation-transparenzregister-e-v-transparenzregisterdeutschland-de/
Wie ich eben gesehen habe, gibt es anscheinend noch mehr Trittbrettfahrer. Oder ist dies eine offizielle Seite von Ihnen:
transparenzregister.de/treg/de/impressum?1
Wir erhielten die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
transparenzregister.de ist die offizielle Seite. Das Register wird von der Bundesanzeiger Verlags GmbH als Beliehene geführt.
Vielen Dank für die schnelle Veröffentlichung eines Hinweises auf Ihrer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Sebastian S.
____________________________________
Bundesverwaltungsamt (BVA)
– Referat ZMV III 6 –
– Gewährleistungen; Mandatargeschäfte; Transparenzregister –
– Dienstsitz Bad Homburg v. d. Höhe –
Postanschrift: Postfach 12 45, 61282 Bad Homburg v. d. Höhe
Besucheranschrift: Saalburgstraße 157, 61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Internet: bva.bund.de
Habe auch diesen Mist bekommen und nach Recherchen nichts bezahlt. Habe aber ein paar gute Freunde in der Nähe von Plauen, einer war früher Boxer. Die schauen mal nach ob die Adresse stimmt…..