Vorsicht vor Mails vom angeblichen Anwalt Constantin Hut
Ein Verbraucher erhielt die nachstehende E-Mail:
—–Ursprüngliche Mitteilung—–
Von: Constantin Hut Anwaltschaft <[email protected]>
An:
Verschickt: Mi, 14 Aug 2013 10:00 pm
Betreff: Die Lastschrift konnte von Ihrem Bankkonto nicht vorgenommen werden
Sehr geehrter Kunde …..,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden.
Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 169,10 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 11,87 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Strafen rechnen. Sie haben bis zum 21.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontodaten finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Constantin Hut Anwalt
Bei mir heißt der Anwalt Constantin Böhm. Die Formulierungen im Text sind ähnlich wie bei euren mails.
Ich habe auch eine komische Mail bekommen von einem Anwalt „Tim Hut“
Gut, dass ich gegoogelt habe!!!!
Echt erschreckend, weil da genau meine Adresse und meine alte Telefonnummer da steht!!!
War eine Aufforderung wegen einer Lastschrift, die nicht geklappt hat!
Habe auch schon wieder eine E-Mail mit Zahlungsaufforderung und der Androhung mit Gericht von Levin Hut bekommen.
In dem Schreiben ist meine komplette Hausanschrift (Vorname, Name, Straße und PLZ) vorhanden. Allerdings mit einer sehr alten Rufnummer.
Woher haben die meine Adressdaten? Wie kann man solchen Leuten das Handwerk legen?
Im Anhang der E-Mail ist eine „ZIP“ Datei die Viren enthält!
Ich fordere die Höchststrafe für solche Leute!!!
Ich habe eine E-Mail von einem RA Levin Hut bekommen (beauftragt von pay24onoine). Gleich mit Drohungen von Gerichtskosten und einer Rechn.Nr., die ich bei mir nicht finden konnte. Aber auch mit kompletter Adresse und Telefonnummer, obwohl wir diese nicht bekannt gemacht haben. Echt erschreckend …. Also …. Achtung vor einem Levin Hut.
Habe heute eine Mail von „Rechtsanwalt Ebay AG “ mit einer ZIP-Datei im Anhang erhalten, unterschrieben
von Rechtsanwalt Carl Hut.
Bei einem Telefonat mit der Ebay-Hilfe hat sich herausgestellt, dass die Mail gefälscht ist. Ich habe sie auf Wunsch des Mitarbeiters an „[email protected]“ zu Überprüfungszwecke gesandt.
Mein Rat: Finger weg von dem Anhang, Mail sofort aus dem Mailprogramm und aus dem Papierkorb löschen!!
Achtung das selbe gilt auch für Mails von Jan Hut !! auch mit Namen Adresse und Tel.Nummer.
Wo haben die das bloß her ?
Habe soeben auch solch eine Mail bekommen.
Bisher war die Anrede bei solchen Mails ja immer unpersönlich – Sehr geehrte Damen und Herren….
Das hat die Sache einfach gemacht…
Bei dieser Mail wurde ich aber mit kpl. Namen angesprochen inkl. kpl. Anschrift und Telefonnummer in der Mail.
Ist echt erschreckend, da bin ich echt ins Grübeln gekommen.
Aber nachdem ich diesen Beitrag gelesen hab ist für mich die Sache klar!
Danke für die Info – Daumen hoch..
Erschreckend das in diesem Schreiben
Sogar meine Adresse und er sehr alte Telefon nr. Steht.
Unglaublich! Habe gegoogelt und tatsächlich die Kanzlei gefunden! Aber offensichtlich kennen die Herren Rechtsanwälte diese Machart schon und hoffen, das jeder sich selber wehrt, anstatt die Versender endlich heraus zu finden und denen das Handwerk zu legen. Jedenfalls reagiert die Kanzlei Rechtsanwalt Thomas Constantin auch nicht auf meine Mail, warum auch immer. Also Leute, Nur nicht den Anhang öffnen, dann ist es passiert. Am besten, die Mail sofort löschen.
Chris
Bei mir kam Mail mit Tobias Hut mit angeblicher Rechnung bei GiroPay! Mail sofort gelöscht und Anhang nicht geöffnet! Vorsicht und Finger weg!!!
Jetzt scheint Constantin wohl auch einen Bruder namens Tobias ins ´´Geschäft´´ zu nehmen! Finger weg !!!
am 04.06.2014 bekam ich ein e-mail von Anwaltschaft bernaopacheco.com
Niklas Hut
Bezug auf meine Bestellung vom 4.6.2014 und Rechnung vom 1.4.2014. Meine
Bestellung entspricht 117€ zuzgl. Mahngebühren von 19 € und Kosten für die
Beauftragung der Mahnung von 48,57 €
Auch ich bekam unlängst ein solches Mahnschreiben. Die im Text formulierten Worte bewiesen eine unseriöse e-mail. Bedenklich stimmte, dass diese e-mail nicht im Spam-Ordner angezeigt war. Sind die ][…] jetzt schon imstande, jene Sicherheitswarnung zu unterwandern?
Bei mir kamen gleichzeitig 2 Mails einmal unter David Oterle an meinen Ehenamen gerichtet und eine unter Phil Sprenger an meinen Geburtsnamen geschickt…
Von: „Beauftragte Anwaltskanalei“ Sehr geehrter Käufer …, leider konnten wir bis heute keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 01.02.2014 feststellen. Bestellnummer: 14FJ–33212362. Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Bestimmt handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 21.03.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung entspricht 164,00 Euro.
Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 18,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 37,63 Euro berechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Rufnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen.
Joel Tucher
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 04.02.2014 feststellen. Nummer der Bestellung: 8UHJ68747590. Ihr Konto wurde nicht ausreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen. Bestimmt handelt es sich dabei nur um ein Versehen.
Bitte bezahlen Sie den ausstehenden Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 20.03.2014 auf unser Bankkonto. Der Rechnungsbetrag der Bestellung entspricht 238,00 Euro.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 42,34 Euro verrechnet. Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Mit freundlichen Grüßen.
Ben von Greyssen
Habe auch so eine Mail erhalten, von einer Anwaltschaft Adrian Seidel. Die wollen 375,00 € für eine Bestellung von mir. Die Absendermail war (Achtung-sehr sonderbar…) [email protected] , es handelt sich um eine Online Fußballwetten – Page. Ich habe gar keine Ahnung von Fußball.
Das finde ich alles sehr misteriös. Die angehängte Datei habe ich natürlich nicht geöffnet, da hier wahrscheinlich Trojaner u.ä.
Guten Tag Michael Schwarz,
leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere Rechnung vom 02.01.2014 feststellen. Sendungsnummer: PZ-7537342730. Sicherlich handelt es sich nur um ein Versehen in der Hektik des Alltags.
Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag zuzüglich der Gebühren bis zum 27.02.2014 auf unser Bankkonto. Die Summe der Bestellung ist 242,00 Euro. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro und die Kosten unserer Beauftragung von 42,79 Euro berechnet
Guten Tag,
die automatische Lastschrift für die Bestellung Nr. PFU081242586 vom 05.12.2013 ist leider storniert worden.
Unser Anwaltsbüro wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzuholen. Wir möchten Sie zwingend um die Überprüfung und Zahlung der im Anhang aufgelisteten Rechnung bitten. Weitere Informationen über die Umstellung auf den einheitlichen Zahlungsverkehr SEPA finden Sie im im Vertrag.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen werden wir umgehend ein Inkassobüro hinzuziehen.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 153,00 EURO. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 15.01.2014 berücksichtigt. Sie haben bis zum 23.01.2014 die letzte Chance, die gesamte Summe zu überweisen. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro und die Kosten unserer Tätigkeit von 30,20 Euro berechnet.
Mit freundlichen Grüßen
Constantin Oterle Beauftragte Anwaltskanalei
Constantin und cili
Sind jetzt die angeblichen mandanten
Und ziehen die gleiche masche weiter ab aufpassen.
Habe heute erst eine mail erhalten.
Auszug: Sehr geehrte/r (meinname),
…
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 445,00 EU.
…
Sparen Sie …
…
Mit verbindlichen Grüßen
Anwaltschaft Levin Simons und von Miltitz gegen (meinname)
… Auf dem ersten Blick nicht schlecht gemacht, aber keine Referenz zu der Firma wo ich irgendetwas bestellt haben sollte, die Anrede (bei meinem Namen erkennt jeder deutssprachige Mensch dass ich ein Herr bin) und eine .zip-Datei angefügt… Fake! Löschen!
LG
Heute E-Mail bekommen von: Beauftragte Anwaltschaft
Angebliche automatische Abbuchung vom paypal-Konto fehlgeschlagen.
Inhalt ähnlich wie bei den oben genannten E-Mails mit Androhung eines „Gerichtsverfahrens“ (im besten Falle würde dies zunächst ja wohl mit einem MAHNverfahren beginnen …), z.T. fehlerhaftes Deutsch.
Absender nennt sich: Online Anwaltschaft Paul Wein und Berger gerichtet an XXX
Zip-Ordner selbstverständlich nicht geöffnet und E-Mail sofort gelöscht.
Sehr geehrte(r) Lucky döring,
der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgezogen
werden. Weitere Einzelheiten der PayPal Abrechnung und die Kontonummer zur
Zahlung sind im angehängten Ordner. Es wurden Geldeingänge bis zum 28.11.2013
einbezogen. Unser Anwaltsbüro wurde berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre
Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 22,00 Euro
berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 29,24 Euro.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 425,00 EU.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit sehr erheblichen Kosten
rechnen. Sparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person.
Sie haben bis zum 4.12.2013 Zeit das Geld zu zahlen. Sollten Sie allerdings den
Betrag in den letzten Tagen schon beglichen haben, so beurteilen Sie bitte
dieses Schreibe als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüßen
Anwalt Noah Hut und Schreiber an Lucky döring
habe auch eine spam mail von dem Vogel bekommen,.
aber jeder wird wohl selber am besten wissen ob er etwas bestellt hat irgend wo oder nicht, ergo einfach löschen odere hier posten.
weiter:
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 477,00 EU. Unsere
Anwaltskanzlei wurde gebeten den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung
einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 24,00 Euro in Rechnung
gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 24,82 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Kosten rechnen.
Sie haben bis zum 13.11.2013 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Anwaltschaft Marlon Bucer
Und ein Marlon Bucer hat auch Interesse an meinem Geld:
Verehrter Kunde,
die Rechnung konnte nicht von Ihrem Konto automatisch abgebucht werden. Es
wurden Buchungen bis einschließlich 07.11.2013 berücksichtigt.
Bestell-Nr.: 9866394601
Gesamtbetrag: 477,00 EU
Die Lieferdaten der Abrechnung und die Kontodaten zur Überweisung sehen Sie in
der beigelegten Datei.
es geht noch weiter:
Vorgangsnummer: C0408315422
Ersparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die
Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu
eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 30.11.2013 die letzte Chance das Geld zu
überweisen.
Weitere Einzelheiten der Abrechnung und die Kontonummer zur Nachzahlung sehen
Sie im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
Online Anwaltschaft Lasse von Greyssen und Institoris
Bei mir ist auch eine „nette“ E-Mail angekommen.
Herr von Greyssen hat jetzt den Vornamen Lasse:
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben die Bestellung vom 15.10.2013 bis jetzt nicht bezahlt. Es wurden
Zahlungen bis zum 22.11.2013 einbezogen.
Die Gesamtsumme der Bestellung entspricht 415,00 EU. Unser Anwaltsbüro wurde
berechtigt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich
wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro verrechnet und die Kosten unserer
Tätigkeit von 26,27 Euro.
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben die erbrachten Leistungen vom 11.10.2013 bis heute nicht bezahlt. Es wurden Überweisungen bis einschließlich 21.11.2013 einbezogen
Mahnung Nr.: IOF811134626D
Bestell-Nr.: 7523208456
Gesamtbetrag: 117,00 EU
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 117,00 EU. Unsere Kanzlei wurde beauftragt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 17,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Tätigkeit von 34,04 Euro.
Ersparen Sie uns bitte weitere rechtlichen Schritte gegen Ihre Person. Wenn Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 28.11.2013 die letzte Möglichkeit die Summe zu zahlen.
Weitere Details Ihrer Bestellung und die Kontodaten zur Überweisung finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Beauftragte Anwaltschaft David von Greyssen und Thurn
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei der Firma Brands4friends GmbH vorliegen.
So fing die Mail an die ichbekommen habe. Rechnungsbetrag und Bearbeitungsgebühren wie schon von den anderen beschrieben. Auch die Drohungen fehlten nicht. Der Anwalt ein Joel Oterle.
Na ja, versuchen kann man es ja. Ha, Ha, Ha….
Hi. Ich habe auch bereits zwei solcher Mails bekommen, von unterschiedlichen Anwaltskanzleien. Die Anhänge konnte ich gsd beide nicht öffnen. Habe die Unterlagen per Kopie angefordert aber keine Antworten bekommen.
Wie oft haben wir eigentlich schon geschrieben: Es handelt sich um eine Spam Mail. Löschen Sie die Mail, öffnen Sie nicht den Anhang und folgen Sie keinem Link!!!!????
Dise email habe ich heute von der email [email protected]
bekomen
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben eine nicht bezahlte Rechnung bei der Firma Notebooksbilliger GmbH vorliegen. Der fällige Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto gebucht werden. Es wurden alle Überweisungen bis zum 11.09.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 268,73 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer Tätigkeit von 55,12 Euro.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Kontonummer sind im angehängten Ordner. Falls Sie die Zahlung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 14.09.2013 die letzte Möglichkeit die gesamte Summe zu zahlen.
Mit besten Grüßen
Levin Seidel Inkasso Büro
Auch ich habe mittlerweile die 3. email (die letzte heute am 11.09.13) in dieser Form bekommen und immer von einer anderen Anwaltskanzlei mit unterschiedlichen Beträgen die ersten zwei Kanzleien habe ich aufgefordert mir die besagten Rechnungen in Kopie zukommen zulassen , worauf keine Antwort kam ,also denke ich das da wohl ein Betrüger zugange ist . Also werde ich die letzte ignorieren.
Habe auch eine solche Mail bekommen :
Sehr geehrter Kunde,
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden. Es wurden alle Geldeingänge bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Gesamtsumme der Bestellung beläuft sich auf 116,79 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 14,00 Euro berechnet und die Kosten unserer Beauftragung von 30,10 Euro. usw….
LÖSCHEN !!
habe innerhalb einer woche 7 dieser mails erhalten mit unterschiedlichen beträgen von unterschiedlichen anwaltskanzleien.
Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 19,47 Euro.
Falls Sie die Zahlung verweigern müssen Sie mit sehr erheblichen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 29.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu überweisen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
Habe auch so einen Betrüger in meinem Postfach gefunden … inkl. ZIP-Datei, die ich nie anpacken werde.
„Benjamin von Greyssen Anwaltschaft“
Guten Tag Online Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 15.07.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Überweisungen bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.
Der Betrag der Bestellung beläuft sich auf 251,65 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde gebeten das Geld für Ihre Bestellung einzufordern.
Hallo,
wie vewrhalte ich mich denn nun richtig?
ich bekam auch diese email,
Sehr geehrter Kunde ….
die automatische Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht abgebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde berechtigt das Geld für Ihre Bestellung einzufordern. Der Betrag der Bestellung ist 226,68 Euro. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 16,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Tätigkeit von 42,37 Euro.
Falls Sie die Überweisung verweigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Wir geben Ihnen bis zum 18.08.2013 die letzte Möglichkeit die Gesamtsumme zu überweisen. Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang.
Mit besten Grüßen
John Hut Anwaltskanalei
Beauftragung von 12,71 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie zu eröffnen. Sie haben bis zum 26.08.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer finden Sie im angehängten Ordner.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron Simons Inkasso Anwaltschaft
Dazu bekam ich eine Datei geschickt, die ich jedoch nicht geöffnet hatte. Die Email von dem lautet [email protected]
Guten Tag Online Kunde,
Sie haben die Bestellung vom 09.07.2013 bis heute nicht beglichen. Der Betrag konnte nicht von Ihrem Bankkonto automatisch abgebucht werden. Es wurden alle Buchungen bis zum 21.08.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten beläuft sich auf 188,86 Euro. Unsere Kanzlei wurde beauftragt des ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Kosten unserer
Auch ich habe eine solche E-mail bekommen.
Kann jedoch die anhängende Zip-Datei nicht öffnen.
Bei mir nannte er sich Lars Hut.
Der Typ Tritt jetzt als David Hut auf ([email protected])
Hat von mir eine sehr Deutliche Antwort bekommen und post von meinem Anwalt 😉
Zweiter Teil:
. Zusätzlich wird Ihnen eine Mahngebühr von 12,00 Euro verrechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 44,36 Euro.
Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Wir geben Ihnen bis zum 19.08.2013 die letzte Möglichkeit das Geld zu zahlen. Weitere Einzelheiten der Bestellung und die Kontonummer finden Sie im angehängten Ordner.
Mit verbindlichen Grüßen
David Oterle Inkasso Büro
Auch ich erhielt so eine Mail.
Gesendet: Mittwoch, 14. August 2013 um 23:52 Uhr
Von: „Inkasso Anwaltschaft David Oterle“
An:
Betreff: Ihre stornierte Bank-Lastschrift
Sehr geehrte/r ,
Der fällige Betrag für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto gebucht werden.
Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Der Rechnungsbetrag der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 209,36 Euro. Zusä