Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern dringend davon ab, bei shop19.tech auf Amazon etwas zu bestellen und per Vorkasse zu bezahlen.
Manuel stellte am 25.11.19 den nachstehenden Kommentar bei uns ein:
Warnung vor shop19.tech
dieser anbieter auf amazon verkauft Grafikkarten wie die Nvidia GTX 1080 wohl gemerkt Neu für 334 Euro der eigentliche neupreis beläuft sich eigentlich auf immer noch stolze 800 euro wobei diese karten kaum noch irgendwo zu bekommen sind. man solle den verkäufer angeblich vorher anschreiben da das angebot ansonsten storniert wird.
Maik schrieb am 25.11.19:
Ich bin auch gerade bei amazon auf shop19.tech gestoßen, welcher dort unter verschiedenen Namen unterwegs ist.
Zum Beispiel Peter Kroetz oder gastro-blechdesign. Ich hatte den Kauf über amazon abgewickelt, was mir auch durch amazon bestätigt wurde. 1h später wurde der Kauf durch Peter Kroetz alias shop19.tech storniert. Beim Klick auf den Händler viel mir dann auch auf, dass dieser vor dem Kauf per E-Mail ( [email protected])
kontaktiert werden möchte. Ansonsten Storno!
Koppe schrieb am 26.11.19:
shop19.tech (defenitiv ein Fakeshop) AMAZON ist nicht in der Lage das zu unterbinden, ggf partizipieren sie noch davon und machen somit mitschuldig, mann weise esnicht genau.
Ich bin auch reingefallen Sigma Objektiv statt 686 für 500€ am BlackFriday !!!
Bin schon dabei über MasterCard um meinGeld zu kämpfen!
ALSO: wenn es irgend jemanden gibt der weiss wo das Schwein herkommt – gern auch OST-Europa (!) dann her mit der Info!
Bernhard schrieb am 26.11.19:
Ich habe mich heute auch an AMAZON gewandt und den Shop “[email protected]” gemeldet. Ich war kurz davor, dort ein Rudegerät für 567 € zu bestellen.
Erschrocken bin ich darüber, dass ich hier lesen muß, dass das seit Tagen bei AMAZON bekannt ist, und die nichts unternehmen.
Ich hoffe, dass alle, die Geld verloren haben, dieses über ihre Bank oder AMAZON zurück bekommen.
Susanne Dettmers schrieb am 27.11.19:
Ich machte äusserst kuriose Erfahrungen, ich meldete es bei Amazon, diese Mailadresse und was da geschehen ist. Ob gehackt oder unseriöser Betreiber wollte man mir nicht sagen(Datenschutz) aber eines steht fest, unseröses handeln bestätigt – bekam per Mail [email protected] Angebot kauf 2 Kaminherde zum halben Preis jeweils 386 Euro und dann erhälst du 3 Herde von dieser Mailadresse falsches Deutsch, vorab stornierten sie meine Bestellung und viel Spam anderer Mailadressen u.a. Apple Amazon
Verbraucherschutz.de schrieb am 26.11.19 an Amazon:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachstehenden Kommentare wurde von unterschiedlichen Verbrauchern bei uns eingestellt.
Ich möchte Sie bitten, diese shop einmal zu überprüfen und mir das Ergebnis mitzuteilen.
Amazon antwortete am 27.11.19:
Guten Tag,
ich muss Sie noch einmal um Geduld bitten. Ihre Anfrage wird noch recherchiert.
Leider dauert dies ein wenig länger als ursprünglich angenommen.
Sie hören auf jeden Fall von uns.
Amazon schrieb uns am 12.12.19:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank, dass Sie sich als Vertreterin des Verbraucherschutz.de an Amazon Deutschland Services GmbH gewendet haben, um unser Augenmerk auf das Verkäuferkonto „shop19.tech“ zu lenken.
Eine sichere Einkaufsumgebung für Käufer und Verkäufer hat für Amazon oberste Priorität und wir haben diesbezüglich Prozesse zum Schutz unserer Kunden etabliert.
Generell sind unsere Amazon-Marketplace-Verkäufer verpflichtet, alle Transaktionen nur über die interne Amazon-Zahlungsabwicklung abzuwickeln. Dementsprechend sind Kunden angehalten, Käufe ausschließlich über die Amazon-Website zu tätigen und Waren nicht direkt beim Verkäufer zu bezahlen, weder per Überweisung noch per Scheck.
Wir empfehlen unseren Kunden daher auch, Marketplace-Verkäufer nur über die „Käufer-/Verkäufer-Nachrichten“ im „Message Center“ unter „Mein Konto“ zu kontaktieren.
Auf unserer Website erhalten Sie weitere Hilfestellung:amazon.de/einkaufen/marketplace.
Erlangen wir Kenntnis über einen Verstoß unserer Teilnahmebedingungen, entfernen wir die Angebote und leiten weitere entsprechende Maßnahmen ein. So auch in den von Ihnen genannten Fällen betreffend des Verkäufers „shop19.tech“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aus Datenschutzgründen nicht über das Ergebnis unserer Nachforschungen informieren können.
Bitte lesen Sie auch unsere Artikel:
verbraucherschutz.de/eine-weitere-warnung-vor-verkaeufern-auf-amazon-mit-der-mailadresse-infoshop19-pro/
verbraucherschutz.de/vorsicht-vor-dem-shop19-tech-bei-amazon/
Liebe Leute,
Ich bin einer der Geschäftsführer von Gentsbuy (Munshi Jumrad Ahmed). Wie ich sehen kann, haben Sie alle Untersuchungen über unsere Profile durchgeführt, aber niemand kann feststellen, dass es nicht unsere Schuld war. Wir machen seit drei Jahren als Kleinunternehmen das Bekleidungsgeschäft bei Ebay und Amazon. Unser Amazon-Account wurde gehackt und der Hacker hat tausende Angebote mit niedrigen Preisen erstellt und die Kunden sind ihm leicht in die Falle getappt.
Wir haben tausende Male versucht, Amazon zu kontaktieren, um es zu stoppen, aber Amazon war zu langsam, um zu reagieren, so dass Kunden wie Sie zu leiden haben. Wir haben bereits alle Anzeigen bei den zuständigen Behörden eingereicht und warten immer noch auf die entsprechenden Maßnahmen. In der Zwischenzeit werde ich jedem empfehlen, es sich zweimal zu überlegen, bevor er etwas gegen unser Profil schreibt.
Kontakt: [email protected]
Amazon schrieb uns am 19.12.19:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank, dass Sie sich als Vertreterin des VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V. an Amazon Deutschland Services GmbH gewendet haben, um unser Augenmerk auf den Anbieter mit der Mailadresse [email protected] zu lenken.
Gerne bestätige ich Ihnen, dass ich die Recherche und Bearbeitung zum vorgetragenen Fall eingeleitet habe und diesbezüglich Maßnahmen ergriffen wurden.
Bitte informieren Sie uns, wenn der Shop weiterhin verkauft.
Ich habe auch etwas bei diesem Shop über Amazon bestellt. Jedoch ganz normal über den Einkaufswagen. Noch ist das Geld nicht von meinem Konto abgebucht worden. Wird das auch nicht geschehen, weil ich über den Einkaufswagen – und somit über Amazon bestellt habe oder können die dennoch das Geld einziehen? Hat jemand Erfahrungen? Danke im Voraus.
Amazon schrieb uns am 12.12.19:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank, dass Sie sich als Vertreterin des Verbraucherschutz.de an Amazon Deutschland Services GmbH gewendet haben, um unser Augenmerk auf das Verkäuferkonto „shop19.tech“ zu lenken.
Eine sichere Einkaufsumgebung für Käufer und Verkäufer hat für Amazon oberste Priorität und wir haben diesbezüglich Prozesse zum Schutz unserer Kunden etabliert.
Generell sind unsere Amazon-Marketplace-Verkäufer verpflichtet, alle Transaktionen nur über die interne Amazon-Zahlungsabwicklung abzuwickeln. Dementsprechend sind Kunden angehalten, Käufe ausschließlich über die Amazon-Website zu tätigen und Waren nicht direkt beim Verkäufer zu bezahlen, weder per Überweisung noch per Scheck.
Wir empfehlen unseren Kunden daher auch, Marketplace-Verkäufer nur über die „Käufer-/Verkäufer-Nachrichten“ im „Message Center“ unter „Mein Konto“ zu kontaktieren.
Auf unserer Website erhalten Sie weitere Hilfestellung: amazon.de/einkaufen/marketplace.
Erlangen wir Kenntnis über einen Verstoß unserer Teilnahmebedingungen, entfernen wir die Angebote und leiten weitere entsprechende Maßnahmen ein. So auch in den von Ihnen genannten Fällen betreffend des Verkäufers „shop19.tech“.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aus Datenschutzgründen nicht über das Ergebnis unserer Nachforschungen informieren können.
Anzeige bei Amazon für einen 3D-Drucker vormittags noch unter der email [email protected] – 45 Tage alt anzuschreiben, jetzt wurde die Mailadresse auf [email protected] vom 5.12 geändert. Wer direkt bei solchen Händlern bestellt, der lässt sich für dumm verkaufen. Die spielen nur mit unserer Gier nach dem ultimativen Schnäppchen. Direkten Verkauf erlaubt Amazon seinen Händlern nicht. Es ist nicht vorbei. Der macht einfach unter neuer Adresse weiter.
Amazon schrieb uns am 19.12.19:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank, dass Sie sich als Vertreterin des VD Verbraucherschutz Deutschland online e.V. an Amazon Deutschland Services GmbH gewendet haben, um unser Augenmerk auf den Anbieter mit der Mailadresse [email protected] zu lenken.
Gerne bestätige ich Ihnen, dass ich die Recherche und Bearbeitung zum vorgetragenen Fall eingeleitet habe und diesbezüglich Maßnahmen ergriffen wurden.
Bitte informieren Sie uns, wenn der Shop weiterhin verkauft.
Ich habe am 30.11. auf Amazon beim Verkäufer „Staudenweiber“ eine gebrauchte Nikon bestellt über den Einkaufswagen. Diese wurde heute Morgen storniert. Ich stellte fest, dass die gleiche Kamera mit selbem Preis über einen anderen Händler angeboten wurde. Als ich auf den Händler klickte, erschien das bekannte Szenario. Ich schrieb an [email protected] eine Mail. Erhielt die bereits oft zitierte Antwort. Sehr suspekt. Schade, dass Amazon so missbraucht wird. Hab die Kamera woanders gekauft.
ACHTUNG: 05.12.2019 – 20:12 Uhr – Amazon wurde von diversen Opfern und der Shopbetreiberin diesbezüglich kontaktiert und der/die Betrüger sind immer noch auf Amazon aktiv!!!!
Ich bin ebenso den Betrüger zum Opfer gefallen. Er verkaut unter den Händlernamen cardgame-club, großhandel-de und tintenklecks-wipp gasherde gebraucht sowie neu zu 2/3 des neupreises. Als Email adressen zum kontakt gibt [email protected] und [email protected] an. Vorsicht vor diesem Betrüger!
Amazon schrieb uns am 12.12.19:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank, dass Sie sich als Vertreterin des Verbraucherschutz.de an Amazon Deutschland Services GmbH gewendet haben, um unser Augenmerk auf das Verkäuferkonto „shop19.tech“ zu lenken.
Eine sichere Einkaufsumgebung für Käufer und Verkäufer hat für Amazon oberste Priorität und wir haben diesbezüglich Prozesse zum Schutz unserer Kunden etabliert.
Generell sind unsere Amazon-Marketplace-Verkäufer verpflichtet, alle Transaktionen nur über die interne Amazon-Zahlungsabwicklung abzuwickeln. Dementsprechend sind Kunden angehalten, Käufe ausschließlich über die Amazon-Website zu tätigen und Waren nicht direkt beim Verkäufer zu bezahlen, weder per Überweisung noch per Scheck.
Wir empfehlen unseren Kunden daher auch, Marketplace-Verkäufer nur über die „Käufer-/Verkäufer-Nachrichten“ im „Message Center“ unter „Mein Konto“ zu kontaktieren.
Auf unserer Website erhalten Sie weitere Hilfestellung: amazon.de/einkaufen/marketplace.
Erlangen wir Kenntnis über einen Verstoß unserer Teilnahmebedingungen, entfernen wir die Angebote und leiten weitere entsprechende Maßnahmen ein. So auch in den von Ihnen genannten Fällen betreffend des Verkäufers “shop19.tech”.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aus Datenschutzgründen nicht über das Ergebnis unserer Nachforschungen informieren können.