Vorsicht vor Anruf von der Plus-Gemeinschaftszentrale /Johanna Scherer!
Frau Katrin R. schrieb uns am 27.1.22:
Betreff: Plus-Gemeinschaftszentrale
Internetseite: keine
Nachrichtentext:
Ich bin angerufen worden von einer Johanna Scherer von der Plus-Gemeinschaftszentrale. Sie teilte mir mit, dass ich an einem Gewinnspiel teilgenommen habe und ein 9 -monatiges Abo über ein monatliches Gewinnpaket mit Tankgutscheinen u.ä. abgeschlossen habe. Ich verneinte das und sie meinte , ich hätte die AGB`s angeklickt. Sie nannte mir mein Geburtsdatum, die Adresse und meine Bank. Da war ich platt. Das einzige, an das ich mich erinnern konnte, war, dass ich bei Lidl über die Lidl -Kundenapp ein Gewinnpaket auf dem Display hatte und das angeklickt habe. Naiv, wie ich bin, hab ich dann meine Daten eingegeben, die Frau Johanna Scherer sich bestätigen lassen hat. Ich ärgere mich so sehr über mich. Sie meinte dann noch, dass sie das Abo auf 3 Monate zu 69 € reduzieren kann. Da dachte ich mir mit meinem schlechten Gewissen, dass ich das dann mache. Heute habe ich Ihren Block angeklickt und gesehen, dass ich ziemlich dumm gewesen bin. Ich habe zuerst meine Bank angerufen, den Fall geschildert und darum gebeten, die avisierten Abbuchungen vom 1.Febuar, 1.März und 1.April sofort zurück zu buchen. Der Mitarbeiter meiner Bank beruhigte mich, setzte die Firma auf eine dementsprechende Liste und sagte zu, dass alle dementsprechenden Abbuchungen sofort storniert werden. Nun überlege ich, ob ich noch Anzeige erstatte und dann das Ganze meinem Anwalt übergebe. LG Katrin R.
Nummer:
keine
Wir schrieben am 28.1.22:
Sehr geehrte Frau R.
neben der Verständigung des Kreditinstitutes empfehlen wir geschädigten Verbrauchern, alle eingehenden Verträge umgehend per Einschreiben zu widerrufen!
Selbstverständlich steht es Ihnen frei, einen Rechtsbeistand aufzusuchen.
Frau R. schrieb:
Sehr geehrter Herr Matthies, es sind noch keine schriftlichen Forderungen eingegangen, so dass ich keine Adresse habe. Ich habe jetzt meine Bank informiert. Sie hat eine Liste mit diesen Firmen. Meinen Telefonanbieter habe ich informiert, wir haben diese Nummer gesperrt, bei der Polizei habe ich mich gemeldet. Der Mitarbeiter meinte, ich soll eine Zuschrift oder eine weitere Kontaktaufnahme abwarten. Vielen Dank für Ihre Antwort, ich hoffe immer noch, dass ich ohne weiteren Ärger da herauskomme. Ich ärgere mich am meisten über mich. LG Katrin R.
Wir schrieben:
Sehr geehrte Frau R.,
Sie sollten sich nicht über sich selber ärgern, höchstens über die Arglistigkeit, mit der manche Menschen versuchen, sich Kapital zu erschleichen.
Wenn Sie die Rufnummer kennen, dann sollten Sie auch eine Meldung bei der Bundesnetzagentur ausführen.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/AnfragenBeschwerden/Beschwerde_Aerger/start.html
Frau R.: Schrieb am 5.2.22:
Sehr geehrter Herr Matthies, ich habe im Anhang den Brief, den ich der Firma habe per Einschreiben mit Rückantwort zukommen lassen.Ich hab ihn im Internet gefunden.LG Katrin R.
Ihre unberechtigte Forderung vom 26.01.2022/Kundennummer:7640620
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrem Schreiben vom 26.01.2022 geben Sie an, ich hätte einen kostenpflichtigen Vertrag
über die Teilnahmen an Gewinnspielen geschlossen, und fordern einen Betrag in Höhe von 65,00 €.
Ich widerspreche dieser Forderung ausdrücklich. Aus einem geführten Telefonat können Sie keinerlei Forderungen herleiten. Einen wirksamen Gewinnspielvertrag habe ich mit Ihnen nicht geschlossen. Sollten Sie anderer Meinung sein, so weisen Sie bitte nach, wann und wie es zu einem Vertragsschluss gekommen sein soll, wie Sie mich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Fernabsatz belehrt und informiert haben.
Rein vorsorglich fechte ich den angeblich abgeschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täuschung und Irrtums an. Äußerst hilfsweise widerrufe ich den Vertrag nach den Vorschriften über Fernabsatzverträge und kündige fristlos.
Für den Fall von Drohungen, etwa mit einer unzulässigen Eintragung der bestrittenen Forderung bei der SCHUFA, behalte ich mir rechtliche Schritte gegen Sie vor.
Unberechtigte Abbuchungen von meinem Konto werde ich rückgängig machen und den Kontostand berichtigen lassen. Die Bundesnetzagentur habe ich informiert, ebenso meinen Anwalt.
Darüber hinaus fordere ich Sie auf, Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die zu meiner Person bei Ihnen gespeicherten Daten zu erteilen. Welche Daten liegen Ihnen vor, woher stammen die Daten und an wen wurden sie weitergegeben?
Ich widerspreche der Verarbeitung oder Nutzung sämtlicher Daten zu meiner Person und fordere Sie auf, diese Daten zu löschen.
Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen behalte ich mir ausdrücklich vor.
Sollte ich bis zum05.02.2022 keine Stellungnahme von Ihnen erhalten, gehe ich davon aus,
dass die Sache für Sie erledigt ist.
Hallo Vicky
Ich hatte Garage ebend genau das gleiche Telefonat habe der Frau gesagt sie soll mir mal die email weiterleiten und Rauch das da sollen sie nachweisen das sie mir die Belehrung zugeschickt haben, darauf hin Kam nur ich werde es weiter leiten. Unglaublich frech sie sagt sie haben bestimmt vergessen ihr 9 Monatiges Abo zu kündigen, von was den bitte.
Robinson-Liste (www.robinson.de) ist ein guter Tipp, klappt gut, bis auf wenige Ausnahmen. EON hat die Missachtung meines Eintrages in der Liste schon € 330000,00 gekostet! Hatte allerdings die Rufnummer gemerkt. Sehr empfehlenswert!
Bei mir haben sie es zum wiederholten Male Probiert (Leider mit Rufnummern-Unterdrückung). Bin mir sicher niemals an dem behaupteten Gewinnspiel teilgenommen zu haben, weil mir bekannt ist, dass die vermeindlichen Gutscheingeber nichts von den Betrügereien wissen! Habe ihnen eine Klage empfohlen, was sie sicher nicht machen werden, da sie sonst ihren wahren Namen und ihrer Adresse nennen müßten und damit greifbar wären! Außerdem stehe ich auf der Robinsonliste der Bundes-Netzargentur!
Heute ist mir dasselbe passiert. Angeblich 9-monatiges Abo der Plusgemeinschaft über das Smartphone gemacht. Eine angebliche E-Mail soll gekommen sein, und ich habe die AGBs akzeptiert, was unmöglich ist! Die Frau wurde laut und sagte, ich ließe Sie nicht ausreden. Ich habe gesagt, sie soll den angeblichen Vertrag per Post zusenden und dass ich ihn widerrufen werde. Mal sehen, was passiert. Sie sagte „das gebe ich weiter“ und legte auf. Ich habe den Fall der Bundesnetzagentur gemeldet.
Auch ich wurde heute gegen 10:30 Uhr angerufen und hab wie üblich erst alles verneint und kein einziges Mal Ja gesagt. Dann die Überraschung sie hatten sämtliche Daten von mir und ich bin in die Falle getappt. Habe meine Bank schon versucht zu informieren. Hoffe es kommt kein böses Erwachen. Gehe bei diesen Nummern sonst NIE dran. Ich ärgere mich total und warne sonst immer alle.