Wir erhielten die nachstehende E-Mail von der Adresse: Arbeitsagentur Online [[email protected]]
Hallo lieber Jobsuchender,
wir wollen Ihnen eine Auswahl an verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten anbieten.
Onlinearchivar (m/w) Kennziffer KBTL-6127-9689
Datenmanager (m/w) Kennziffer MM-1920-545
Scanservice Mitarbeiter (m/w) Kennummer MH-94755148
Online-Manager/in (m/w) Kennziffer ZPW-1745890
Soweit Sie Arbeit suchen, können Sie sich für eine der Aufgaben bewerben. Wir senden Ihre Email an den Arbeitgeber weiter.
Wir sind eine Vermittlungsfirma und haben Ihre Email mit der Emaildatenbank bei der Roth GmbH gekauft.
Die Arbeit für welche wir den Vermittlungsauftrag haben sind “Homejobs“ und beziehen sich auf das Digitalisieren von Texten.
Sie können sich sowohl Haupt als auch Nebenberuflich anstellen lassen. Laut der Mitteilung des Arbeitgebers beträgt der Verdienst 20 Euro Netto und Sie brauchen keine eigenen Ausgaben um zu beginnen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsschreiben an unsere Mail: [email protected]
mfG
Ihre Heinrich Vermittlungs LTD
Ps. Sobald diese Mitteilung für Sie nicht erwünscht war, beachten Sie bitte diese Email nicht und tragen sie den Absender in Spambox ein.
Wir entschuldigen uns Ihre Zeit in Anspruch genommen zu haben. Die aufgekaufte Datenbank ist von 2012 und könnte zum Teil veraltet sein.
Falls Sie selbstständig sind und Vermittlung für Ihre Firma bzw. Waren brauchen, können Sie uns gern unter der oben angegebenen Email kontaktieren.
Verbraucherschutz.de bittet die Verbraucher nicht den angegebenen Link mit der E-Mailadresse zu öffnen und die Mail zu löschen!
Auch ich habe ein Jobangebot von der Franke Vermittlungsagentur für den Handel mit Bitcoins erhalten. Meine Daten für die Kontaktaufnahme stammen von eBay. Ich habe schon oft Mails von verschiedensten Absendern erhalten, die meine persönlichen Daten von eBay erhalten oder gestohlen haben. Offensichtlich hält eBay von Datenschutz absolut gar nichts und man sollte sich überlegen, ob man da gegen eBay rechtliche Schritte einleitet.
Ich habe auch am 6.12.2017 an Jobangebote von einer Firma Busch KG erhalten. Danach sollte ich auf Provisionsbasis bis zu 4.400,00 Euro Zusatzverdienst erhalten. Danach sollte ich Bitcoins für Unternehmen einkaufen und beim Abschluß direkt eine Provision einbehalten. Die hatten alle Daten von mir, wie komplette Adresse und eMail. Das habe ich dem Arbeitsamt in Hagen mündlich erzählt. Die streiten aber ab, daß sie irgendwelche Daten von mir preisgeben würden.
Hallo. Ich habe auch ein Fake Job Angebot erhalten, indem ich angeblich mit bitcoins handeln soll. Die geklauten Daten stammen 100% vom Jobcenter