Vorsicht: Mail von der Sparkasse wegen SEPA Umstellung ist ein SPAM!
Verbraucherschutz.de erhielt die nachstehende E-Mail:
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: SPARKASSE [mailto:[email protected]]
Gesendet: Freitag, 22. November 2013 22:02
An: Recipients
Betreff: SEPA – UMSTELLUNG/ SICHERHEIT IM ONLINE-BANKING
SPARKASSE
BERLINER STRAßE 40-41,
10715 BERLIN
22.11.2013
Sehr geehrter Kunde,
Wie Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, tritt ab 01.Februar 2014 das neue SEPA-Zahlungssystem in Kraft. SEPA (Single Euro Payments Area) ist das neue vereinheitlichte Zahlungssystem, das europaweit gilt. Mit dem neuen SEPA-System werden Überweisungen nicht nur schneller und zuverlässiger, der Zahlungsverkehr wird durch dieses neue System auch sicherer.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des untenstehenden Links:
www-sparkasse.de/kundenservise/sepa.abteilung
<http://www.bpmsulsel.com/www.sparkasse.de/online.banking.SEPA.htm>
Nach Vervollständigung dieses Schrittes werden Sie von einem Mitarbeiter unseres Kundendienstes zum Status Ihres Kontos kontaktiert.
Beim Online-Banking haben Sie per Mausklick alles im Griff! Mit dem komfortablen Online-Banking Ihrer Sparkasse haben Sie schnellen und problemlosen Zugang zu Ihrem Girokonto und erledigen Überweisungen und Daueraufträge bequem per Mausklick. Das Online-Banking bietet aber noch viele weitere Vorteile.
DIE VORTEILE DES ONLINE-BANKINGS AUF EINEN BLICK:
– Kontozugang rund um die Uhr
– Schneller Zugriff aufs Girokonto
– Online-Banking bequem vom PC aus
– Flexibel in jedem Winkel der Welt
– Übersichtliche Kontoführung
– Hohe Sicherheitsstandards
– Online-Banking ist kombinierbar mit Telefon-Banking
Um diese Dienste weiterhin problemlos nutzen zu können, führen Sie bitte das Update zur SEPA-Umstellung so schnell wie möglich durch.
Mit freundlichen Grüßen,
Online-Banking-Abteilung
SPARKASSE
Verbraucherschutz.de schreibt: Bitte löschen Sie diese Mail und folgen Sie auf keinen Fall dem Link!
Wir möchten Sie bitten, einen Kommentar zu diesem Artikel einzustellen, wenn auch Sie eine solche Spam Mail erhalten haben.
Habe heute (11.06.2014) auch eine Mail wie derdresdner2003 bekommen, der Link lautete so:
[…]http://www.sparkasse.de/n/sepa/pdf/Service-Bestimmungen.html
Absender: […][email protected]
Die Mail ist automatisch in meinem Spam-Ordner gelandet, dort bleibt sie auch und harrt des Gelöschtwerdens…
Der Link geht auch auf einen Shop auf einem serbischen Server (hab ihn nicht geöffnet, daher kann ich ihn nicht zeigen….!!!
Hallo!
Ich habe auch schon öfters eine Mail von der Sparkasse erhalten.Leider werden bestimmt ältere Leute darauf reinfallen.Sparkasse klingt immer noch solide und seriös
@Joohhhnnnnyyy
Na nichts. Wenn du keine Daten angegeben hast, kannst du dich entspannen.
Auch mich erreichten solche Mails mehrfach. Amüsiert mich ein wenig. Schon beim Überfahren mit der Maus sieht man, dass der Link nicht dahin führt, wie er angegeben ist. Ausserdem schicken Sparkassen und andere Banken keine Mails an ihre Kunden!!! Allerhöchstens Briefe. Ich bin mir aber sicher, dass die Dummen nicht alle werden, die auf solch groben Unfug herein fallen.
Was soll man machen, wenn man bereits dem Link gefolgt ist?
Heute Nacht ist genau diese Mail auch in meinem Postfach! gelandet.
Da meine Emailadresse nicht angegeben war, war es noch leichter diese Mail als SPAM zu
enttarnen. Einmal kurz danach gesucht und direkt hier fündig geworden.
ich habe ebenfalls diese email erhalten. Beim anklicken konnte aber keine Seite im Internet aktiviert werden.
Auch bei mir landete heute exakt diese e-Mail in meinem Postkorb. Es ist leider nicht so, aber derartige Betrugsvorbereitungen gehörten eigentlich unter Strafe gestellt.
Habe heute die gleiche Mail bekommen, der Link bei mir zeigt auf:
http://surgeonclean.com/www.sparkasse.de/sepa-umstellung.htm
Ein gleichlautendes Schreiben habe ich über „[email protected]“ erhalten.
Hier soll www-sparkasse.de/kundenservise/sepa.abteilung geöffnet werden. Die Sparkasse Berlin hatte ich bereits letzte Woche unterrichtet. Bisher habe ich zwei weitere Aufforderungsmail vom gleichen Absender erhalten.
Warnung an alle.
Michael Vogel
Berlin