Herr Günter K. bekam folgende Mail mit Zahlungsauffforderung ohne etwas bestellt zu haben.
Verehrte/r G?nter K.
unsere Anwaltskanzlei wurden heute am 27.06.2013 vom Unternehmen Thalia Online GmbH AG beauftragt Ihre gesetzlichen Interessen in Ihrer Angelegenheit zu vertreten.Sie erhalten diese Aufforderung als letzte Chance Ihrer ausstehende Rechnung zu bezahlen. Danach wird ein Strafverfahren gegen Sie angestrebt.
Mit der ausgeführten Bestellung vom 24.04.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Rechnung in Höhe von 280,00 Euro an unseren Mandanten zu zahlen. Der Versand erfolgte an die angegebene Adresse und ist nachweisbar.
Kosten unserer Tätigkeit und die gesetzlichen Abmahnkosten: 7,00 Euro (Pauschale nach § 8 Abs. 1 und 2) 15,00 Euro (Leistungen nach 6966)
Den Betrag haben Sie bis jetzt nicht an das Bankkonto von Thalia Online GmbH AG überwiesen. Weiterhin sind Sie dazu verpflichtet die Ausgaben unserer Inanspruchnahme im vollen Umfang zu bezahlen. Wir verpflichten Sie gesetzlich den Gesamtbetrag auf das Konto von Thalia Online GmbH AG zu überweisen.
Die Kontonummer und weitere Einzelheiten Ihrer Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche Zeitfrist bis zum 30.06.2013.
Mit besten Grüßen
Liah Ziegler Thalia Online GmbH AG
prüft bitte thalia.de
das ist doch nicht normal das hier so viele leute das gleiche mit dem laden haben
haben wir gemacht.
Dann ein Inkasso von Riverty: 88€
Meine Frau fix und fertig. Ich hab noch mal da angerufen und wieder nur die aussage: senden sie uns bitte den inkasso bescheid per mail an fraud…
alles gemacht.
jetzt sind wir bei 100€ angekommen. meine frau nerven zusammenbruch – ich hab heute bezahlt und überlege mir einen anwalt einzuschalten.
so nerviger laden
haben wir gemacht.
Dann ein Inkasso von Riverty: 88€
Meine Frau fix und fertig. Ich hab noch mal da angerufen und wieder nur die aussage: senden sie uns bitte den inkasso bescheid per mail an fraud…
alles gemacht.
jetzt sind wir bei 100€ angekommen. meine frau nerven zusammenbruch – ich hab heute bezahlt und überlege mir einen anwalt einzuschalten.
so nerviger laden
Wir haben auch von Thalia was geschickt bekommen, haben uns nichts weiter dabei gedacht. ein kleines Buch – laut amazon ca 2.5€ – total unnütz. Wir haben es direkt weggeworfen.
Dann ~5 wochen später haben wir letzte Mahnung bekommen. über 55€
– Anruf bei Thalia: „ja wir sehen das das nicht ihr konto ist, es meldet sich jemand bei ihnen“
-2 wochen später – wieder ein letzte mahnung, keiner hat sich gemeldet
– Anruf bei Thalia: wir sollen eine Online anzeige erstellen und die ID an fraud….mailen
Ich habe gerade Post von einem Inkassounternehmen erhalten. Es handelt sich über einen Betrugsfall den ich Thalia gemeldet habe und bei der Polizei angezeigt habe. Ich hatte Thalia das Aktenzeichen genannt. Nun fast 3 Monate später erhalte ich eine Post vom Inkassounternehmen. Dieses Verhalten mir direkt ein Inkassounternehmen auf den Hals zu hetzen zeigt dass Thalia versucht diesen Betrug zu unterstützen. Betrüger und Thalia sind für mich gleich.
Ich bin ehrlich gesagt mehr als enttäuscht von Thalia,
diese halten es wohl nicht für nötig mir eine Antwort zu senden oder meine Überweisung zurückzuerstatten trotz Aktenzeichen der Polizei.
Ich bin auch mehr als verärgert, dass so etwas durch die Zahlungsoptionen von Thalia überhaupt möglich sein kann und der Betrogene letztendlich die ganze Arbeit hat und dann nicht einmal eine Antwort auf seine Fragen erhält.
Kurze Ergänzung zu meinem Post vom 07.11..
Habe das Aktenzeichen der Anzeige an Thalia weitergegeben und folgende Mail erhalten:
Hallo ,
vielen Dank für die Nachricht und die Übersendung des Aktenzeichens.
Wir bedauern sehr, dass die Daten missbraucht wurden. Die offenen Forderungen werden wir ausbuchen lassen, das Kundenkonto wurde gesperrt. Die Polizei wird sich bezüglich der weiteren Schritte mit uns in Verbindung setzen.
Also für mich erledigt.
Mir ist nun auch das gleiche widerfahren. Ich habe sofort bei Thalia angerufen und mir sagen lassen, dass es sich wohl um Betrug handelt und ich Anzeige erstatten soll. Was ich nun heute gemacht habe..Wie es weitergeht werde ich euch berichten.
Die angegebene Bankverindung IBAN ist ja auch identisch mit der von Thalia, deswegen bin ich von der Richtigkeit ausgegangen.
Sehr merkwürdig..
Hallo,
ich habe ebenfalls einen Mahnbrief erhalten. Da ich in letzter Zeit viel bestellt hatte und mir nicht mehr sicher war, habe ich das Geld (9,30 €) überwiesen und mich dann mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt. Ich habe das Buch „Sterntaler“ aber weder bestellt noch erhalten. Auf Nachforschung auf Thalia.de habe ich herausgefunden, dass man nur bestellen mit Vorkasse, Paypal oder Kreditkarte bestellen kann. Wie soll es denn dann zu einem offenen Betrag kommen. Was kann ich nun tun?
Ich habe heute auch einen Mahnbrief (3. Mahnung ohne Vorahnungen ) in unfrankiertem Briefumschlag erhalten. Sie wollen mit Mahngebühr 37, 29 Euro von mir. Ich habe aber weder irgendetwas bestellt, noch ein Kundenkonto eröffnet und auch keine Waren von Thalia. Ich habe über [email protected] der Richtigkeit dieser Mahnung widersprochen und mit Fristsetzung auf Klärung bestanden.
Sobald diese Zeit abgelaufen ist werde ich dann auch online Anzeige wegen Betruges erstatten.