Eine Verbraucherin teilte uns mit, dass sie unbestellte Ware von HIRSCHBERGER NaturRat/ Bonafair AG erhalten hat.
Der Geschäftsführer der Firma Hirschberger teilte uns telefonisch mit:
Rücksendungen bitte immer an:
Bonafair AG, c/o JT Lizenzen
Wilhelmstraße 162
D-72805 Lichtenstein ( in Deutschland!)
Kündigungen oder Anliegen aller Art werden am besten an [email protected] gesendet.
Die Kunden haben ein 14 tägiges Rücktrittsrecht.
Ein Verbraucher, der telefonisch bestellt hat, erhält vier Packungen, auf Rechnung, ausreichend für einen Monat, wovon die erste Packung kostenlos ist. Danach geht die Bestellung in ein Abo über.
Sollte das Abo einmal angelaufen sein, kann dieses mit einer Frist von einer Woche bis zur nächsten Lieferung gekündigt werden.
Sollte eine Lieferung nicht bezahlt werden, wird keine neue Lieferung versandt.
Es erfolgt eine Zahlungserinnerung und eine Mahnung, aber kein Inkasso!
Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern, die Artikel der Verbraucherzentrale zu lesen und sich gegebenenfalls an diese zu wenden:
verbraucherzentrale-niedersachsen.de/vorsicht-falle/unbestellte-ware-von-bonafair-ag-hirschberger-naturrat-erhalten
verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/nicht-bestellte-ware-geliefert-was-tun-25001
Impressum der Hirschberger NaturRat:
Ein Internetseite der Bonafair AG
Anschrift:
Bonafair AG
Konstanzerstrasse 19
8274 Tägerwilen
Fax: 0041 715 110 279
E-Mail: [email protected]
HR-Amt: Kanton Thurgau
HR-Nummer: CH-440.3.022.407-9
Nachdem ich vor mehr als einem Jahr schon einmal „Ärger“ mit dieser Firma hatte und damals nach meinem Wiederspruch und der ignorierten Mahnung nichts mehr gehört habe, kam gestern erneut eine Lieferung von „Gelenk-Pillen“ an. Diesmal nicht von Hirschberger oder Bonfair, sondern unter dem Namen Mönchshofer AG – gleiche Adresse wie Bonfair oder Hirschberger in der Schweiz. Da gibt es nur eins: Wiederspruch (der aber mit Sicherheit ignoriert wird), Strafanzeige stellen und Mahnungen in den Müll!
Liebe Mitstreiter/-innen
mein Vater 91 Jahre mit demenzieller Entwicklung hat am Telefon einen Liefervertrag abgeschlossen zu dem es keine Unterlagen gibt. Mein Vater hat eine schwere Hüftarthrose, die gelieferte Nahrungsergänzung keinen Therapie-Ansatz. Ich habe zunächst im guten Glauben (Dummheit) den Rechnungsbetrag beglichen und erst danach recherchiert. Auf die entsprechenden Einträge im Kundenportal (Abbestellung, Rücktritt) postalisch per Einschreiben keine Reaktion
schöne Grüße
Wolfgang
Meine Mutter, 84 Jahre, hat in Abwesenheit ein Päckchen bekommen. Hatte es geöffnet, und nach Feststellung, dass sie so etwas nicht bestellt hat zurück gesendet.
Das Päckchen wurde natürlich nicht zurück genommen, sondern liegt jetzt wieder bei meiner Mutter.
Die „Mahnung“ kam selbstverständlich jetzt auch, und ich habe die Aufgabe jetzt einen Widerspruch zu formulieren.
Leider ist es schwierig den alten Leuten zu sagen, dass selbst „Mahnungen“ schlicht nicht bedient werden müssen.