Schlüsseldienst zeigt sich nicht gesprächsbereit und verweigert Stellungnahme zu einer Beschwerde einer Kundin.
Frau Christine A. schrieb an Verbraucherschutz.de:
Hallo liebes Team, es geht um eine enorm überteuerte Rechnung eines Schlüsseldienstes, welcher am 8.5.13 Mittwoch vormittags für 20 Minuten Arbeitszeit (steht auch genau auf der Rechnung) zwei Türen auf sekundenschnelle geöffnet hatte. Es war nichts so bohren, kein Material wurde benötigt, es war kein Feiertag oder mitten in der Nacht, er ist auch am Ort ansässig. Die Rechnung für diese 20 Minuten beträgt unglaubliche 420,07 Euro. Ich habe diese Firma (EU Einbruchschutz & Schlüsselnotdienst, Figan Ukic, Berliner Platz 9, 40789 Monheim) bereits angeschrieben, keine Rückinfo erhalten. Würde ihnen sehr dankbar sein, wenn sie mir weiterhelfen könnten. Herzlichen Dank
Verbraucherschutz.de nahm telefonischen Kontakt mit dem Schlüsseldienst auf. Der Herr am Telefon wollte uns jedoch keine E-Mailadresse nennen, an die wir die Anfrage hätten weiter leiten können. Der EU Einbruchschutz & Schlüsselnotdienst war nicht bereit seine Geschäftspraktiken transparent zu machen und verwies uns an seinen Anwalt beim Verband deutscher Schlüsseldienste (Schlüsseldienstzentrale).
Verbraucherschutz.de schrieb Frau A.:
Sehr geehrte Frau A.,
wir haben den Schlüsseldienst kontaktiert. Leider zeigte sich dieser als nicht sehr gesprächsbereit.
Bitte lesen Sie den Artikel auf unserer Seite:
http://verbraucherschutz.de/fordern-sie-ihr-geld-fur-uberhohte-schlossoffnungen-zuruck/ .
Dort stehen viele nützliche Informationen, wie Sie weiter vorgehen können, um zu Ihrem Recht zu kommen.
Auch wir haben schlechte Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht. Abgesehen von einer völlig überhöhten Rechnung wurde durch unprofessionelle Bearbeitung unsere Haustüre stark beschädigt. Der Anbieter handelt absolut unseriös und wir haben nun mehr Strafanzeige gestellt, zumal er bewusst über falsche Telefonbucheinträge den Eindruck einer lokalen Firma erweckt.
Wir suchen dringend weitere Geschädigte, da es sich hier offenbar um eine organisierte Abzock-Methode des Anbieters handelt.