vollversion-kaufen.de: „Wir haben keine Bestellnummer, da die Bestellung nicht bezahlt werden konnte: Zahlung wurde nicht akzeptiert. Dafür haben wir nie eine Zahlungsaufforderung bekommen bis jetzt, 20 Monate später durch die Fa. National Inkasso.“
Frau F. B. stellte nachstehenden Kommentar zu unserem Artikel über vollversion-kaufen ein:
Bei uns ist der Verlauf der Gleiche. Office am 4.08.2017 bestellt. Erste Zahlung mit Kreditkarte wurde nicht akzeptiert. Also nochmal mit Paypal. OK, Bestätigungsmail bekommen mit Produktschlüssel. Nie eine Hinweis bekommen auf die erste nicht bezahlte Bestellung/Rechnung. Das ist meiner Meinung nach absichtlich.
Verbraucherschutz.de schrieb am 28.5.19 an Frau B.:
Ich verstehe Ihre Zuschrift nicht.
Sie haben per PayPal bezahlt und den Produktschlüssel bekommen.
Was meinen Sie mit der ersten nicht bezahlten Rechnung?
Bitte lassen Sie mir die Bestellnummer zukommen.
Frau B. schrieb uns:
Betreff: AW: Vollversion-kaufen
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Ups, ich hatte meinen Beitrag nicht fertig gestellt. Keine Ahnung warum sie trotzdem gesendet wurde. Ja, es geht um die erste Bestellung, am 04.08.2017 um 14:02 Uhr. Wir haben keine Bestellnummer, da die Bestellung nicht bezahlt werden konnte: Zahlung wurde nicht akzeptiert. Dafür haben wir nie eine Zahlungsaufforderung bekommen bis jetzt, 20 Monate später durch die Fa. National Inkasso.
In Moment der Bestellung war es für uns klar, dass diese nicht durchgegangen war. Hätten wir zeitnah eine Zahlungsaufforderung bekommen, hätten wir die erste Bestellung innerhalb der 14 Tage Frist stornieren können.
Wir haben Widerspruch gegen unberechtigte Forderungen zugeschickt. Wir werden auf keinen Fall ein Produkt zahlen, das wir nicht erhalten haben.
Wir hoffen, dass es seitens des Verbraucherschutzes etwas gegen diese Firma unternommen wird.
Es sieht so aus, dass wir nicht die einzigen Betroffenen sind.
Vielen Dank auf jeden Fall für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
F. B.
Verbraucherschutz.de bat Frau B. uns die Mahnbescheide zukommen zu lassen. Frau B. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Wir haben insgesamt 2 Mahnbescheide auf dem Postweg bekommen (anbei der Letzte, den wir am letzten Samstag bekommen haben) und 5 E-Mails.
Was ich nicht verstehe, das sind immer andere Aktenzeichnen.
Mit freundlichen Grüßen
F. B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 28.5.19 an vollversion-kaufen.de, Herrn Seelmann (Geschäftsführer) weiter. Das Team von vollversion-kaufen.de antwortete, dass keine Stellungnahme abgegeben würde, weil wir angeblich bereits in mehreren Mails von vollversion-kaufen.de um eine Stellungnahme gebeten wurden, auf die wir nicht geantwortet hätten. Man habe uns aber in vorangegangen Mails geschildert, dass Produktschlüssel erst nach Zahlungseingang verschickt werden würden. Man riet uns in der Zuschrift dringlichst davon ab, diese Antwort oder weitere Texte welche von Seiten der Firma mit uns kommuniziert wurden, zu veröffentlichen, da diese unter das Datenschutzgesetz fallen würden und vertraulich behandelt werden müssten.
Unser Anwalt sieht das anders, denn wir könnten selbstverständlich die Inhalte wiedergeben, nicht aber wörtlich. Was wir hiermit getan haben.
Was die „mehreren“ Mails betrifft, die wir von der Firma mit der Bitte um eine Stellungnahme erhalten haben sollen, so führen wir diese hier gern auf:
Am 1.4.19 erhielten wir eine Abmahnung der Anwälte von vollversion-kaufen.de, die sich auf einige Passagen im Text des Artikels bezogen. Diese Passagen entfernten wir nach einer weiteren Rückfrage an den Anwalt unverzüglich aus dem Artikel und teilten dies dem Anwalt am 17.4.19 mit
Am 23.4.19 erhielten wir von einem neuen Anwalt der Firma die Aufforderung, diverse Kommentare zu löschen, da diese nicht der Wahrheit entsprechen würden.
Unser Anwalt teilte dem Anwalt mit, dass wir zu jedem einzelnen Kommentar eine Begründung brauchen, warum dieser nicht wahrheitsgemäß ist.
ich habe vor einiger zeit eine email vom inkasso bekommen da ich meine rechnung nicht bezahlt hätte das man kriegt eine rechnung gestellt wenn man zur kasse geht und dann auf denn zurück button klickt man muss nichtmal auf jetzt kostenpflichtig kaufen klicken dannach habe ich mit demm support geschrieben die sagten eine rechnung hätte erst kommen sollen als ich auf jetzt kostenpflichtig kaufen gedrückt hätte dannach haben die gesagt ich hätte pech hätte ich ja stornieren können einfach frech
Ich habe neulich per Email und zeitgleich per Post eine Nachricht von National Inkasso bekommen und wurde aufgefordert den ausstehenden Betrag bis zum 30.06.2021 zu überweisen ansonsten würde die Sache vor Gericht gehen. Es wäre ein Kaufvertrag zustande gekommen, obwohl der Bezahlvorgang abgebrochen wurde. Dieser Abbruch wäre durch den Kunden, also mich, zu verantworten. Hä??
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl dass diese Art System. Die Sache wird einem Anwalt übergeben.
Auch ich habe in 2018 bei Vollversion kaufen.de ein Programm gekauft. Gleicher Ablauf: der erste Versuch scheiterte, da angeblich meine Visa Card nicht akzeptiert wurde, also auch kein Kauf stattgefunden hat, somit auch kein Produktkey etc. erhalten habe.
Gleich danach habe ich dieses Procedere wiederholt, und diesmal klappte es sofort.
2018 erst Mahrung, jetzt inkasso, d.h. für mich, ohne Anwalt läuft nix…
Hallo,
auch ich habe jetzt nach 2 Jahren vom Inkassobüro unverschämte Nachrichten und fast schon Drohbriefe zur Einleitung des Mahnverfahrens wegen Vollversion-kaufen erhalten.
Forderung aus Juli 2018. Ich habe die Email leider nicht mehr, kann mich aber noch an den ersten Versuch erinnern, der abbrach beim Download. Somit jetzt eine Doppelforderung.
Was ist zu tun?? Also eine Anzeige gegen die Firma??
Ich zahle nicht für eine Leistung doppelt.
Danke.
Viele Grüße
Anzeige erstatten ist das einzig Richtige! Auf keinen Fall bezahlen. Deren einziges Ziel ist Hoffnung darauf, dass man sich durch die permanente, unverfrorene E-Mail Flut einschüchtern und abzocken lässt.
Bei der Anzeige auf jeden Fall auf diesen Thread und auf den Parallelthread https://verbraucherschutz.de/wer-hat-erfahrung-mit-vollversion-kaufen-de hinweisen.
Grüße, Manfred
Systematische Abzocke! Internetseite stürzt während des Bestellvorgangs ab, noch BEVOR alle Daten eingegeben sind, das ist im rechtlichen Sinne KEINE kostenpflichtige Bestellung. Nach 5 Wochen völlig unvermittelt ohne weitere Zwischenschritte Mahnung mit Androhung eines Inkasso-Vorgangs. Inkompetente und unverschämte Mitarbeiter in der Service-Hotline, Klärung unmöglich. Anzeige bei der Polizei wegen Betrugs und Nötigung. Das ist der einzige Weg, kann ich nur allen raten.
Bei mir das selbe.Ich wollte 2017, Microsoft Office 2016 bei Vollversion-Kaufen.de erwerben,und den Bestellvorgang dann aber abgebrochen,da ich mich für Microsoft Office 365 entschieden hatte.Und gestern also dem 08.04.2020 bekomme ich von Vollversion-Kaufen.de eine Mail,das ich noch 69.95 Euro zu bezahlen hätte.Mir wurde dann gleich klar gemacht das bei nicht Zahlung die National-Inkasso tätig wird.Habe den Verbraucherschutz angerufen, und die wollen sich Heute noch melden.
Update folgt ………..!
Am 23.10.2019 entschied das Amtsgericht Berlin das unsere Forderungen berechtigt sind.
Wir waren einmal so frei das entsprechende Urteil zu schwärzen und hier für Sie zu hinterlegen:
dl.vollversion-kaufen.de/191030Urteil.pdf
Liebe Grüße
Ihr Team von
Vollversion-kaufen.de
Am 10.11.2017 ! habe ich eine Windows 10 Pro Version bestellt, wegen Zugangsproblemen zum Internet aber abgebrochen. Neuer Versuch war dann erfolgreich. Ich habe per VISA bezahlt.Am 17.02.2019 !! kommt eine Mahnung über eine offene Bestellung vom 10.11.2017 !! Eine mir zugeschickte Aufstellung enthält eine Bestellnr. die ich nie gesehen habe.Nun ist diese „rechtsverbindliche“ Bestellung bei der national-inkasso GmbH mit einer Forderung von 104,55 € bei einem Bestellwert von 19,95 € !!
Es ist immer das selbe Spiel wie im Parallelthread https://verbraucherschutz.de/wer-hat-erfahrung-mit-vollversion-kaufen-de/ ersichtlich.
Hier gibt es nur eine Methode: Der Forderung Widersprechen und Anzeige erstatten.
Grüße, Manfred
Hallo Manfred, vielen Dank für Deinen Kommentar. Wo kann ich Anzeige erstatten? Staatsanwaltschaft oder Polizei?
Viele Grüße, Johann.
Hallo Hr. Grinschgl, eine Anzeige erstatten Sie bei der Zuständigen Polizeibehörde Ihres Ortes. In manchen Orten ist dies auch schon bereits Online möglich, aber ich persönlich empfinde den Behörden Kontakt als empfehlenswerter, da nicht nur standardisierte fragen eines Formulars auszufüllen sind.
Mfg Flo
Meine Mutter hat eine ähnliche Problematik erfahren – in 2017 per „Sofort“ gekauft – die Zahlung wäre nicht angekommen.
Sie hat daraufhin mit dem Support telefoniert, der sagte, dass wir die Bestellung neu veranlassen sollten und er würde sich um den Storno kümmern. Als meine Mutter sagte, dass sie gerne eine Bestätigung davon hätte, erklärte man ihr „Nicht nötig, ist schon erledigt“
In 2019 dann national Inkasso, diese unterstellten, man wolle sie an der nase rumführen.
Auch wir haben am 16.04.2019 bei vollversion-kaufen.de ein Office2010 Paket versucht zu downloaden, auch hier war der erste Versuch negativ und wurde seitens Derer abgebrochen. Daraufhin haben wir einen neuen Download veranlasst, dieser war dann erfolgreich.Wir wurden nun per Mail von National-Inkasso aufgefordert den ersten Downloadversuch (34,95 €) in Höhe von 118 € zu bezahlen. Ich werde diesen Fall an die Sendung „akte (Sat1) übergeben.Bitte um Unterstützung lieberVerbraucherschutz.
Moin Frau Kerschefski,
leiten Sie diesen Fall bitte gerne an die Sendung Akte weiter. Dies nutzen wir dann direkt um den ganzen Vorgang einmal aufzuklären und können auf die rechtskräftigen und verbindlichen Bestellungen verweisen. Unser Support Team freut sich vom Team Akte zu hören.
Die entsprechenden Kontaktdaten liegen Ihnen ja vor. Leiten Sie diese gerne weiter.
Vielen Dank
Hallo Christin,
Auf verbraucherschutz.de gibt es einem weiteren Thread in dem noch mehr betroffene dieselbe Erfahrungen gemacht haben. Wäre der Berichterstattung zugunsten.
https://verbraucherschutz.de/wer-hat-erfahrung-mit-vollversion-kaufen-de/
Lassen Sie sich nicht einschüchtern
Mfg
Hallo,
Meine persönliche Erfahrung mit Vollversion Kaufen spiegelt sich zu 100% in diesem Thread …
https://verbraucherschutz.de/wer-hat-erfahrung-mit-vollversion-kaufen-de/#comments
wieder!
Ich habe meinen persönlichen Fall zur Anzeige gebracht und meinem Rechtsanwalt übergeben!