Herr B.H. schrieb an den Verbraucherschutz.de:
Ich bin seit 15 Jahren Vodavone Kunde. Vor wenigen Wochen habe ich einen Vertrag, den meine Frau nutzt, mit einem neuem Tarif um 24 Monate verlängert, dazu wurde uns ein neues Handy verkauft.
Die monatlichen Gebühren (im Durchschnitt seit Jahren zwischen 50 und 70 Euro im Monat)sollten sich durch den neuen Tarif Flatrate) verringern. Die nächste Rechnung belief sich auf 335 Euro, allein 250 Euro davon für „Internetgebühren“. Diese seien durch falsche Programmierung des Gerätes entstanden. Tatsächlich haben wir entsprechende Leistungen weder geordert noch genutzt.
Verbraucherschutz.de leitete die Mail am 7.10.10 weiter an Vodafone.
Am 13.10.10 schrieb Vodafone:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ohne Vorlage einer Vollmacht dürfen wir Ihnen aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskünfte geben. Danke für Ihr Verständnis.
Selbstverständlich werden wir umgehend Kontakt mit unseren Kunden aufnehmen, um den Sachverhalt zu klären.
Freundliche Grüße
Ihre Vodafone-Kundenbetreuung
diese Mail wurde von uns an Herrn B.H. weitergeleitet.
Am 25.10.10 schrieb Herr B.H. an den Verbraucherschutz.de:
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Engagement!
Es ist beruhigend und tut gut, wenn man in solchen widerwärtigen Auseinandersetzungen
Unterstützung erhält.
Vodafone hat inzwischen reagiert und in einem Schreiben „Wir kommen Ihnen entgegen…“
einen Betrag von 580 Euro angeboten. Es bleibt damit eine Restforderung von Vodafone in Höhe
von 151,90 Euro. Berechtigt sind nach meiner Berechnung lediglich 112,75 Euro. Die Tatsache, dass
die Telefonkarte (auf unseren Wunsch) etwa 1 Monat gesperrt war, ist hier nicht einmal berücksichtigt.
Ich habe den Differenzbetrag überwiesen, weil ich endlich einen Strich unter die Angelegenheit ziehen wollte.
Mein Anliegen ist trotz der „Kulanz“ keinesfalls positiv bearbeitet worden. Auf meine Schreiben hat Vodafone
mit keinem Wort Stellung genommen, alle Korrespondenz läuft völlig ins Leere, man weiss zu keinem Zeitpunkt,
woran man ist. Dieses Verfahren ist an Ignoranz nicht zu überbieten. Schriftliche Stellungnahmen gibt es nicht,
am Servicetelefon ist die Rede von meiner „Unwissenheit“, im Vodafone-Shop sind die Mitarbeiter 2 mal nicht in
der Lage, eine vermeintlich von mir vorgenommene Falschprogrammierung des Handys zu korrigieren, dort wird-
zur Sicherheit- das Gerät in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Jetzt habe ich also 150 Euro Für eine 3 monatige Nicht-Nutzung eines Handys bezahlt.
Der Vertrag läuft bis August 2012, mein Vertrauen in Vodafone ist abgelaufen.
Haben Sie Erfahrungswerte mit ausserordentlichen Kündigungen in solchen Fällen?
Trotz allem nocheinmal vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich fürchte, ohne Ihr Schreiben hätten wir vor Gericht gehen müssen.
Das werde ich nun wegen ca 40 Euro nicht tun- zurück bleibt eine Menge Ärger, verschwendete Zeit und eine ganz lausige Erfahrung
mit Vodafone- einem vermeintlich seriösen Unternehmen!
Mit freundlichen Grüßen
B.H.
Diese Mail wurde von Verbraucherschutz.de an Vodafone weitergeleitet.
Am 11.11.10 schrieb Vodafone:
vielen Dank für die Weiterleitung der Mail von Herrn H.
Die Einstellung von Herrn H. bedauern wir sehr. Dem Kundenkonto von Herrn H. haben wir die Differenz über 40 Euro gutgeschrieben.
Ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht nicht. Dennoch würden wir Herrn H. mit einer vorzeitigen Kündigung von einem Jahr entgegenkommen (2011 statt 2012). Hierzu wird dann die Unterschrift von Herrn H. benötigt.
Das Schreiben kann er bitte an folgende Anschrift richten:
Vodafone D2 GmbH
Abt……
z.H. Frau ………..
40878 Ratingen
Wir hoffen, damit noch eine Lösung für den Kunden gefunden zu haben.
Freundliche Grüße
Am 11.11.10 schrieb Herr B.H. an den Verbraucherschutz.de:
noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ich habe mich als Mitglied bei Verbraucherschutz.de registrieren lassen.
Das ist eine sehr positive Erfahrung, vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Vodafone – Mitarbeiter haben sich Zutritt verschafft mit der Erklärung, die Leitungen in unserem Haus gehörten Ihnen und es wären Senderausfaelle gemeldet worden, weshalb sie den Auftrag hätten, die Leitungen zu erneuern bzw. aufzuwerten. Glatt gelogen!! Aber ich nehme an Betrug ist in Deutschland erlaubt. Es hat hierzulande niemand Scheu davor zu stehlen und zu betrügen, den Konsequenzen gibt es keine. Der Verbraucherschutz ändert daran auch nichts.
Immer wieder falsche Rechnungsstellung (natürlich nicht zu unseren Gusten), Empfangsschwierigkeiten (Zuhause 0 – 1 Balken), an uns falsch adressierter Mahnungen, Lügereien und Ignoranz seitens der Servicekräfte, usw. usw. (die Liste lässt sich seitenweise fortführen).
Wir sind echt verzweifelt. Was für eine Welt? Wann wird den Machenschaften des Unternehmens Vodafone endlich ein Riegel vorgeschoben?!
2) Überall beschweren sich Leute, so muss ich persönlich wegen eigener Erlebnisse leider sehr spät erkennen, überall im Internet machen geprellte Kunden ihrem Ärger Luft. Darunter mit Veröffentlichungen gestarteter Strafanzeigen, die in allen Fällen seitens der Strafverfolgung eingestellt werden „wegen mangelnder Anhaltspunkte“ für eine Straftat.
1) Wahnsinn!! Wie weit darf sich dieses Unternehmen mit seinen Geschäftspraktiken noch ungefragt aus dem Fenster lehnen?? Was nicht seitens VF aus purem rechtlichen Kalkül nicht mit Stellungnahmen beantwortet wird, wird spätestens mit systematischer Ignoranz gelöst, respektive wenn es um die Anerkennung rechtmäßiger Kündigungen geht oder unberechtigte Abbuchungen.
Vodafone versucht es nun über die Hintertür, ausgesprochene und bestätigte Kündigungen auszuhebeln. Habe heute SMS von Vodafone erhalten: Bestätigung und Dank für ein angebliches Gespräch, in dem eine 3 Monate zurückliegende Kündigung rückgängig gemacht worden sei. Das Gespräch hat nie stattgefunden! Werde jetzt wohl Rechtsanwalt einschalten.
Hallo,
habe ebenfalls enorme Probleme mit Vodafone. War mehrere Jahre per Easy Box von Vodafone (UMTS) zuhause im Internet.
Box ging kaputt, gab keine Ersatzbox. Im Shop neuen Vertrag abgeschlossen. 3 Monate nichts gehört, keine geräte, kein Techniker, nichts. Nach Absprache im shop, neuen Vetrag bei Telekom gemacht.
1 Monat später kommt Vodafone und will mein Internet schalten was vor Monaten schon storniert wurde. unzählige anrufe und Kündigungen brachten nichts. seit Jun buchen sie Geld ab.
Es ist echt unfassbar mit dem „Verein „. Meldet sich auch keiner von denen.
Vodafone Vertrag verlängert, den Mitarbeiter ausdrücklich darauf hingewiesen es soll alles so bleiben wie es ist mit meinem Tarif (39.90€).Ich wollte nur ein neues Handy.Gut,alles soweit erledigt und dann kam der Hammer, Zubehör per Post bekommen was ich nie wollte, nach zig mal hin und her das Zubehör gratis bekommen. Dann stellt sich heraus, ich habe einen weiteren Vertrag abgeschlossen aber ich habe weder Unterlagen, noch Gerät dazu,noch Simkarte.Aber die Abbuchung die wurde getätigt.
Hallo,
nach günstigeren Flat-Rates und Rechnungen, die immer höher ausfielen hab ich bereits 2013 bei Vodafone gekündigt. Es kam ein neuer Werbeanruf, daß mein Vertrag jetzt auslaufe (5.6.15) und man mir ein günstigeres Angebot machen wolle. Ich habe in einem Schreiben mit Hinweis auf die bereits erfolgte Kündigung um eine Bestätigung gebeten, die per mail zugesagt war aber nie erfolgte. Fazit: Vodafone geht jetzt davon aus, daß ich erst mit diesem Brief gekündigt habe. Noch 1 Jahr !
Wow was man hier liest lässt die Kundenbetreuung in einem so großen Unternehmen alt aussehen.
Ich habe ebenfalls riesige Probleme mit Vodafone die mittlerweile nochmals 700 EUR betreffen.
Der Vodafone WLan Router hat sich über die falsche APN eingewählt und somit sind horrende kosten entstanden weil es außerhalb des Homebereiches war. Als ich der Rechnung widersprach, teilte man mir mit das ich diese trotzdem den ausstehenden Betrag begleichen muss, keine Kulanz kein entgegenkommen.
zu Vodafone
ich bekomme laufend Werbeanrufe bis jetzt 92 in die Sperrliste verschoben innerhalb eines halben Jahres habe mich bei Vodafone beschwert , als Antwort kam da können wir nichts machen Sie könnten eine neue Handynummer bestellen Kosten 15,00€
da frage ich mich was ist das für ein Service ,vor allem aber wie kommen diese Werbefirmen an meine Handynummer wird nirgends veröffentlicht erst Deutschlandweite Festnetznummern dann Handynummern jetzt tauchen Nummer aus den USA und aus Holl
Noch ein Jahr laufen, da angeblich nicht zu sehen sei,dass ich fristgerecht gekündigt habe. Weiß nicht was ich noch tun soll. Habe alles dreimal zugeschickt und Vodafone hat alles ignoriert.
LG Sabrina
Hallo,
ich habe riesengroße Probleme mit Vodafone,
habe meinen Vertrag fristgerecht gekündigt. Eine Woche später rief ich dort an, meine Kündigung ist trotz Empfangsbestätigung mit Rückantwort nicht aufzufinden. Wie telefonisch vereinbart habe ich alles ein weiteres mal mit Kopie der Bestätigung zu Vodafone geschickt,ebenfalls mit Rückantwort, auch diese ist nicht aufzufinden. Dann ein drittes Mal per Fax mit allen Kopien,auch nicht da. Nach einer Mail von mir,soll jetzt mein Vertrag laut Vodafone
Bitte schicken Sie uns den Vorgang, in kurzen Worten, an unser Kontakformular: Beschwerden-Telefonanbieter.
Wir werden Ihre Anfrage dann weiterleiten.
Was muss ich machen, damit die beiden Sachen endlich gehen. Übrigens seitdem ich die PS4 mit der Easybox nutze ist mein Internet am Notebook und an der PS4 superlangsam. Ich downloade gerade Battlefield 4 unter anderem mit 6610 MB und 1 MB wird in 6-10 Sekunden geladen -_- Bitte helft mir, denn ich muss wohl leider noch bis Januar 2015 in diesen scheiß 2Jahresvertrag drinbleiben 🙁