Vodafone: Als Kundentreue-Geschenk einfaches Sony-Handy und Vertragsverlängerung von 2 Jahren
Herr David N. schrieb am 18.01.2014 an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit acht Jahren bin ich Kunde in Ihrem Hause und zur Zeit leider sehr unzufrieden mit Ihrem Service. Den Grund schildere ich Ihnen im Verlauf des Schreiben noch ausführlicher. Bisher habe ich mich nicht gescheut eine deutlich höhere monatliche Grundgebühr (ca. 70 Euro) an Sie zu zahlen, obwohl es sehr viele günstigere Angebote gibt. Der Grund nicht zur Konkurrenz zu wechseln war in erster Linie, dass ich Vodafone vertraut habe und als zuverlässiger, treuer Kunde niemals damit gerechnet hätte, so über den Tisch gezogen zu werden.
Am 23.04.2013 erreichte mich ein Anruf aus dem Callcenter der Vodafone-Kundenbetreuung. Überraschenderweise wurde mir mitgeteilt, dass ich aufgrund meiner langjährigen Kundentreue ein Geburtstagsgeschenk erhalte. Bei diesem Geschenk handelte es sich um ein einfaches Sony-Handy. Bestimmt können Sie aus meiner Kundendatei entnehmen um welches Modell es sich dabei handelte. Wie Sie dann sicher selbst feststellen werden, handelte es sich bei dem Handy nicht um eines der neusten Smartphones, die man sich bei einer Vertragsverlängerung aussuchen könnte oder würde. Vor allem bei dem hohen monatlichen Grundpreis, den ich an Sie zahle. Der Vodafone-Mitarbeiter war sich scheinbar zu diesem Zeitpunkt bereits sicher, dass ich dieses Handy niemals nutzen werde, da er wahrscheinlich einsehen konnte, dass ich ein hochwertigeres Smartphone aus der letzten Vertragsverlängerung nutze und schlug auch gleich vor, dass ich das geschenkte Handy verkaufen oder weiter verschenken könne. Nichts weiter wurde in diesem Telefonat besprochen. Ich bedankte mich für das Geschenk und beendete den Anruf.
Da seit meiner letzte Vertragsverlängerung knappe zwei Jahre vergangen waren, rief ich einige Zeit später bei der Vodafone-Kundenbetreuung an, um mich zu informieren, wann ich meinen Vertrag wieder verlängern und ein neues Smartphone erhalten kann. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass mein Vertrag bereits in Kombination mit einem neuen vergünstigten Handy verlängert wurde. Da ich in diesem Moment davon ausging, dass es sich um eine Falschauskunft handelt, verlangte ich nach Details. Daraufhin erfuhr ich, dass das vermeintliche Geschenk vom 23.04.2013 mein neues vergünstigtes Handy sein sollte und sich mein Vertrag bereits um zwei Jahre verlängert hat. Auf meine Einwände wurde nicht eingegangen, meine Nachfragen wurden nicht ernst genommen und als ich nach der Gesprächsaufnahme fragte, wurde mir mitgeteilt, dass diese nach drei Monaten gelöscht wurde und somit keine Beweise mehr für den betrügerischen Anruf existieren. Anschließend wurde ich durch den plötzlich sehr unfreundlichen Callcenter-Mitarbeiter abgewimmelt.
Ich bin nach wie vor sehr entsetzt über die oben beschriebenen Geschehnisse. Ich habe zu keinem Zeitpunkt eine telefonische Vertragsverlängerung vorgenommen und hätte auf keinen Fall das Sony-Handy für meine Vertragsverlängerung ausgewählt, was schon der absolute Witz und der größte Beweis für diesen Betrug ist. Wie ich schon geschrieben habe, hatte ich zu einem späteren Zeitpunkt sowieso vor mich über die Vertragsverlängerung zu informieren, evtl. den Tarif zu wechseln und hätte mir selbstverständlich ein hochwertiges Smartphone ausgesucht. Vor allem wenn Sie berücksichtigen, welches Smartphone ich zu der Zeit nutzte und immer noch nutze. Man darf außerdem weiterhin nicht außer Acht lassen, welch eine hohe Grundgebühr ich monatlich zahle. Niemand der Grundgebühren in dieser Höhe oder auch nur annähernd so viel zahlt, würde sich jemals so ein Handy im Rahmen einer Vertragsverlängerung aussuchen!!!
Ich bin sehr enttäuscht und schockiert zugleich wie man treue Kunden bei Vodafone behandelt. Zumal überall bekannt ist, dass Vodafone stetig Kunden verliert und dadurch ein massiver Umsatzrückgang stattgefunden hat. Ich erwarte nun, dass ich den Vertrag fristlos kündigen kann und eine angemessene Entschädigung von Ihnen erhalte, da der Vertrag nun schon seit etwa neun Monaten läuft und ich mit diesem aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel dem Preis und dem Datenvolumen sehr unzufrieden bin und außerdem kein neues Smartphone erhalten habe. Begründen muss ich meine Forderungen wohl nicht noch deutlicher und erwarte nun eine Reaktion Ihrerseits. Ich erwarte, dass eine fristlose Kündigung meinerseits ermöglicht wird und mir eine Entschädigung zugesprochen wird. Wie die zusätzliche Entschädigung aussehen soll, können Sie mir vorschlagen. Ob ich damit einverstanden bin, ist abzuwarten. Ich bitte um realistische Vorschläge und hoffe keine dubiosen Anfragen zu erhalten.
Ich habe keine Lust und vor allem auch überhaupt keine Zeit mich weiterhin mit Ihnen herumzuschlagen und mich mit Ihren Ausflüchten abzufinden. Bitte bearbeiten Sie mein Anliegen sorgfältig und gewissenhaft, falls dies in Ihrem Hause überhaupt noch möglich ist. Beweisen Sie, dass Vodafone noch einen Funken Anstand besitzt und treue Kunden anständig behandelt werden!
Mit freundlichen Grüßen
David N.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 13.02.2014 an Vodafone weiter und erhielt keine Stellungnahme.
Herr N. meldete sich am 14.02.2014 mit der Antwort von Vodafone:
Guten Tag Herr N.
wir beziehen uns auf Ihre Mail an den Verbraucherschutz.
Da Sie unser Vertragspartner sind, wenden wir uns direkt an Sie. Herr N., wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir das im April 2013 geführte Beratungsgespräch heute nicht mehr nachvollziehen können.
Über die Vertragsverlängerung im April 2013 haben wir Sie per SMS am 25. April informiert, ebenfalls erhielten Sie eine SMS über die Einrichtung eines monatlichen Rabattes über 10 Euro. Mit der Zusendung des Handys wurden Sie über Ihr Widerrufsrecht und die Verlängerung Ihres Vertrages informiert. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir weder die Vertragsverlängerung stornieren noch Ihren Vertrag fristlos kündigen.
Von einer Entschädigung, wie von Ihnen gefordert, sehen wir ab.
Freundliche Grüße
B. M.
Vodafone-Kundenbetreuung
Mit dem Ergebnis bin ich natürlich nicht zufrieden. Wie geht’s jetzt weiter?
P. S.: Ich habe selbstverständlich keine SMS erhalten und keine Unterlagen mit den Hinweisen zum Widerrufsrecht. Sonst würde ich mich ja nicht beschweren. Und hätte diese Details auch nicht verschwiegen. Weiterhin ist ja bekannt, dass ich nicht das erste Opfer von Vodafone bin. Ich hoffe, dass ich diese freche Stellungnahme nicht akzeptieren muss…
Danke und Gruß, David N.
Ich habe das Gleiche erlebt wie David N. Nach der Kündigung einen Anruf der Kundenbetreuung erhalten, ein unbrauchbares Nokia Handy „geschenkt“ bekommen.Das Verkaufsgespräch wurde nicht mal zu Ende geführt, weil mein Akku leer war. Nichts Schriftliches bekommen. Das Schrotthandy hab ich gleich verkauft.Als ich gemerkt habe, dass ich über den Tisch gezogen wurde, habe ich Widerspruch eingelegt. Da ich das Handy nicht mehr habe und sie kein anderes akzeptieren, muss ich per Anwalt vorgehen.
Ja, das ist alles sehr traurig. Wir haben seit Monaten Reklamationen mit Vodafone laufen. Nachdem wir den Kündigungstermin für 2 Ipads leider um 2 Wochen versäumt hatten, verlängerte sich der Vertrag automatisch um 12 Monate. Im Rahmen eines Anrufes bei der Vodafone Hotline durften wir gestern erfahren, dass unsere beiden Verträge im Februar um 24 Monate verlängert worden sind. Wir wurden nicht informiert und auch nicht gefragt, geschweige denn haben wir irgendetwas unterschrieben.. Wie geht das