„Die Rechnung von Viagogo beträgt nun 173€! für Tickets, die eigentlich lediglich einen Wert von 69€ haben“
Frau Diana S. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen & Herren,
über die o.g. Plattform kaufte ich Tickets für ein Event am 03.06.2017 in Frankfurt. Leider war mir nicht ersichtlich, dass es sich um eine private Ticketbörse handelt. Vielmehr ist die Website so aufgemacht, als handle es sich um einen offiziellen Ticketverkauf! Auch werden die Preise so dargestellt, als seinen es die tatsächlichen Ticketpreise und Endpreise. Der große Schock kommt dann mit der Rechnung. Ich habe Tickets gekauft, die einen tatsächlichen Wert von jeweils 34,50€ haben, also zusammen 69€ und diese wurden für je 61,67€ angeboten. Ich dachte dass sei auch der tatsächliche Wert. Auch zu den Gebühren fand sich nichts! erst in der Rechnung per Email erschienen auf einmal ~45€ Gebühren!! für einen Onlinekauf?! Die Rechnung beträgt nun 173€! für Tickets, die eigentlich lediglich einen Wert von 69€ haben und das auch noch völlig intransparent. Ich habe sofort eine Email hingeschrieben, dass ich von dem Kaufvertrag zurücktreten möchte und dass das Abzocke und absolut intransparent ist was die da treiben. Wie kann es sein, dass sich so viele Menschen über viagogo ärgern, weil sie so abgezockt werden -wie gesagt, das ist völlig intransparent was da passiert!- und man unternimmt nichts gegen so einen Anbieter?
Ich möchte diese Tickets nicht zu dem Wucherpreis und habe nicht einmal die Möglichkeit diesen Kauf zu stornieren.
was kann ich also tun? und was gedenkt der Verbraucherschutz gegen so ein Unternehmen zu tun, dass gezielt und noch mit Schutz durch unsere Gesetzgebung (Fernabsatzrecht scheint ja bei Ticketkäufen nicht zu ziehen) zu tun?
Mit der Bitte um Unterstützung in diesem Fall, ich bin wirklich verzweifelt und wütend, dass so etwas sein kann.
danke im Voraus & freundliche Grüße
Diana S.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrte Frau S.
Viagogo beantwortet unsere Anfragen nicht.
Wir werden den Vorgang veröffentlichen.
Wucherportal mit verdeckten Kosten, die erst beim Abschluß der Buchung ersichtlich sind.
Ich wollte SEEED-Tickets a 71 EU kaufen (2 Pers. = 142 EU) – die Rechnung betrug 196 EU !! –
also 54 EU Bearbeitungs- und Zustellgebühr. Das ist die totale und unverschämteste Abzocke,
die ich je erlebt habe. Finger weg !!
Haben Tickets für die Gamescom gekauft, im Nachhinein festgestellt, dass es nicht die tatsächlich benötigten tickets sind, uns wurden noch zusätzliche angedreht, die nicht benötigt werden (Buchung total unübersichtlich). Gebühren Wucher. Ein Weiterverkauf ist lt. Veranstalter nicht zulässig und strafbar. Eine Stornierung über Viagogo nicht möglich! Hände weg!!
Tipp: Tickets für die Gamescom nur über die Gamescome Homepage oder direkt bei der Kölnmesse buchen!!
Beim Kauf wird man mit einer ablaufenden Zeit unter Druck gesetzt. Ich wollte zwei Tickets im Wert von 110€ erwerben und bei der Bestätigungsemail sind 62€ Bearbeitungsgebühr sowie 13€ Lieferpauschale drauf gepackt! Jetzt habe ich statt 110€, 172€ zahlen müssen. Schade das ich erst nach dem Kauf darauf stoße. Finger weg von dieser Platform! Die Buchungsgebühren werden erst im Nachhinein bzw. kurz vor der Zahlung eingeblendet und sind exorbitant.
Schade das ich erst nach dem Kauf darauf stoße. Finger weg von dieser Platform! Die Buchungsgebühren werden erst im Nachhinein bzw. kurz vor der Zahlung eingeblendet und sind exorbitant. Ebenso gibt es keine Möglichkeit zur Stornierung. Total undurchsichtige Seite und nicht transparent. Unseriös das es kracht!
Auch reingefallen! und ich habe geglaubt, mir passiert sowas nicht…habe von unterwegs via Smartphone 2 Tickets zum „Sonderpreis“ erworben, insgesamt 95,- Euro bezahlt. Auf den eben per Post eingetroffenen Tickets steht der Preis: 17,- Euro pro Ticket inkl. aller Gebühren. Es ist eine Veranstaltung in der Elbphilharmonie Hamburg (wo es ja ach so schwierig ist, an Karten zu kommen).
Beim Kauf von 2 Tickets , die 52,99 € pro Stück Kosten sollten, stand auf den Karten 24,95 €. Das heißt, es wurde pro Karte nochmal 28,08 € aufgeschlagen. Die Buchungsgebühr betrug 30,97 € und der sichere Ticketversand nochmal 12,95 €. Das Heißt, ich habe für Karten, die eigentlich 49,90 € kosten insgesamt 155,67 € gezahlt.
Was kann man machen, um die Differenz der überteuerten Karten zurück zu bekommen??
Beim Kauf wird man mit einer ablaufenden Zeit unter Druck gesetzt. Ich wollte zwei Tickets im Wert von 175€ erwerben und bei der Bestätigungsemail sind 55€ Bearbeitungsgebühr sowie 13€ Lieferpauschale drauf gepackt! Jetzt habe ich statt 175€, 500€ stehen, da es beim ersten Klick so aussah als hätte es nicht geklappt. Also alles nochmal nun habe ich versehentlich 4 Tickets gekauft u.kann es scheinbar nicht rückgängig machen!