Uns erreichen täglich viele Zuschriften über die Machenschaften der „Premium Content GmbH“. In den letzten Wochen bekommen Verbraucher vermehrt Mahnungen eines Inkassobüros, in denen ein gerichtliches Verfahren angestrebt wird. Die Medien berichten über dieses Unternehmen und suchen vergebens nach dem ersten vor Gericht gebrachten Verfahren.
Auf unserer Internetplattform raten Verbraucher anderen Verbrauchern, wie Sie sich im Kampf gegen „Premium Content GmbH“ verhalten sollen. Die Abstimmung ist auch weiterhin für Sie geschaltet und fällt bisher wie folgt aus: [poll id=“2″]
Eines unserer meist besuchten Artikel zu diesem Thema finden Sie unter „Warnung vor Premium Content GmbH und My-Downloads“ in dem Sie derzeit viele Meinungen anderer Verbraucher finden werden.
Neu! Neu! Neu! Neu!
Am 24. August 2011 erreichte uns nachfolgende E-Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihren Artikel. Ich habe eine weiterführende Info zum Thema Deutsche Zentral Inkasso/ Premium Content. Mein Lebensgefährte soll sich Ende 2009 angeblich dort angemeldet haben. Seit dem gab es etwa halbjährlich Post von diesen – aus unserer Sicht – Betrügern.
Im letzten Vierteljahr haben wir allerdings fast monatlich Briefe erhalten, wie auch Sie es schildern. Heute war der Postkasten wieder mit diesem Schund gefüllt: eine „letzte Möglichkeit“ die angebliche Schuld an die Deutsche Zentral Inkasso sofort per Überweisung auszugleichen, um das gerichtliche Mahnverfahren aufzuhalten. Diesmal gab es als Anlage kein einschüchterndes, zurechtgeschwärztes Urteil, sondern – der Gipfel der Nötigung ist meiner Meinung nach erreicht – den personalisierten „Entwurf einer Klageschrift“ gegen den vermeintlichen Schuldner, meinen Lebensgefährten.
Die Unverschämtheiten dieser nach meinem Dafürhalten moralresistenten „Geschäftsmänner“ haben meinen sportlichen Ehrgeiz geweckt, möglichst viele Menschen davor zu bewahren, Selbigen gutes Geld für nichts und wieder nichts hinterher zu werfen. Also habe ich etwas recherchiert, um herauszufinden, warum die Premium Content GmbH bzw. ihr Schafspelz Deutsche Zentral Inkasso zurzeit so viel Engagement beweist. Ich habe dabei folgende Informationen und einen möglichen Zusammenhang gefunden (http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/kg/presse/archiv/20110126.1540.328457.html):
„Am 5. Mai 2009 ist die Deutsche Zentral Inkasso GmbH für den Bereich Inkassodienstleistungen im Rechtsdienstleistungsregister registriert worden. Mit Bescheid vom 15. September 2009 wurde die Registrierung gemäß § 14 Nr. 3 RDG widerrufen. Gegen den Widerruf hat die Deutsche Zentral Inkasso GmbH am 24. September 2009 mit aufschiebender Wirkung Widerspruch eingelegt. Der Widerspruch ist mit Bescheid vom 1. Dezember 2009 von der Präsidentin des Kammergerichts zurückgewiesen worden. Dagegen hat die Deutsche Zentral Inkasso GmbH am 8. Januar 2010 mit aufschiebender Wirkung Anfechtungsklage vor dem Verwaltungsgericht Berlin (Aktenzeichen VG 1 K 5.10) erhoben.
[und weiter:]
Nach hiesigen Informationen hat das Verwaltungsgericht Berlin einen Verhandlungstermin für den 25. August 2011, 11.00 Uhr anberaumt. Beachten Sie aber wegen des genauen Termins die Pressemitteilungen des Verwaltungsgerichts dazu (Tel. der dortigen Pressestelle: 030/9014-8008).“
Auf mich macht die massive Zunahme des Schriftverkehrs seitens der Deutschen Zentral Inkasso im zeitlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung des Kammergerichts den Eindruck als befürchte man eine Entscheidung, die dazu führt, dass man nach dem 25.08.2011 kaum mehr Forderungen für so überaus seriöse Unternehmen wie die Premium Content beitreiben könne, weil einfach die Zulassung dafür fehlte.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die zahllosen Menschen, die einen solchen Brief in diesen Tagen vielleicht ebenfalls unberechtigt erhalten, auf den neusten Stand bringen und verhindern, dass sich dieses Geschäft so kurz vor einem vermeintlichen Ende nochmal richtig lohnt.
Mit freundlichen Grüßen
Evelyn B.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bitte auf diesen Thread achten! Hier ist alles was man wissen sollte aufgezeigt.
http://verbraucherschutz.de/blog/neues-zur-deutschen-zentral-inkasso-gmbhpremium-content-gmbh/
Könnte mir bitte jemand von Ihnen den elektronischen Weg aufzeigen,
der auf die betrügerische Seite von premium downloaden führt ??
Ich meine diese weißliche Seite mit der kaum lesbaren Schrift und nicht die offizielle Seite, auf der der mtl. Preis gut lesbar dargestellt ist ( dient der Vorbereitung des Verfahrens gegen diese Gauner )
Vielen Dank und schönen Gruß
Brunello
Hallo Sandra,
ein Ralf H. aus dem Amtsgerichtsbereich Langen sei zur Zahlung
verurteilt worden ? -kaum glaubhaft !
Es ist sehr einfach, das zu überprüfen : >> Amtsgericht Langen >> Urteil erbitten !! >> Aktenzeichen !! – oder gibt´s gar kein AZ, das es kein Urteil gibt ??
Nochmals : “ den “ Vertrag “ vorsorglich fristlos kündigen ( per Post / z.B. Einwurfeinschreiben )zusätzlicher Hinweis : Vertrag ungültig, da er durch Täuschung zustande kam.
Ich habe meine schriftliche Kündigungsbestätigung ohne irgendeine Zahlung schnell erhalten, Hennig will jedoch für insgesamt 2 Jahre Geld sehen – was er natürlich nicht erreichen wird.
Bei denen, die nie formgerecht gekündigt haben, wird die Verfolgung länger als 2 Jahre dauern, also : >> was ruft immer Hansi-Eis auf Föhr ??? : DURCHHALTEN !
In diesem Sinne
Euer brunello
Ich grüße alle Mitbetroffenen – bitte zahlen Sie keinesfalls !
Lassen Sie sich nicht einschüchtern sondern stellen Sie Strafantrag
( bei uns in Hessen besonders einfach per Internet – ein anschließendes Telefonat mit der Kripo war ermunternd ) wegen :
1. Internetbetrug / Vertragserschleichung durch Täuschung
2. Nötigung
Laut Staatsanwaltschaft gibt es gegen uns Androhungen besonderer persönlicher und finanzieller Nachteile, ohne dass irgendeine rechtliche Grundlage besteht, die solche Androhungen rechtfertigen würde – vielleicht hat man ja auch Ihnen “ negative Auswirkungen “
angedroht sowie auch einen “ negativen Schufa-Eintrag “ ?
Ich bin mehrfach anwaltlich dahingehend beraten worden, dass dies strafrechtlich relevant sei und unbedingt angezeigt werden solle
( neben dem Strafantrag wegen Internetberugs ! ).
Bitte lesen Sie auch den Beitrag von Joachim vom 25.Juli 2011 :
erst wieder reagieren, wenn der gerichtliche Mahnbescheid eintrifft – und bitte keine Panik vor diesem Papier, man muss nur widersprechen und damit die Sache vor Gericht bringen ( was Hennig unbedingt vermeiden will ) – das Ganze wird sich gegen ihn wenden !
Für diejenigen, die glauben, im Vertrag zu “ hängen “ : der Vertrag ist ungültig, da er wegen Täuschung zustande kam ( gemeint ist diese
betrügerische Seite, auf der der Kostenhinweis nahezu nicht lesbar war – war vielleicht ein Zeuge bei Ihnen anwesend ? )
Schönen Gruß
brunello
Ich habe heute, nach fast 2 Jahren nun ein Schreiben erhalten von der Deutschen Zentral Inkasso, wo sie mir die letzte Möglichkeit geben zu bezahlen, mittlerweile wollen die 162,07 € von mir haben. Ich werde auch darauf nicht reagieren. Sie haben auch schön in Kopie ein Urteil mitgeschickt vom Amtsgericht Langen (hessen) wo ein Ralf H. gegen die Firma geklagt hat. Anscheinend muss er zahlen… ich werde NICHTS zahlen! Da können die sich auf den Kopf stellen!!!
Hallo, Mitleidende,
mir ist exakt dassselbe passiert, wie Joachim (die gleichen Schreiben, die gleichen Inhalte, dieselbe Zeitabfolge, nur mit geringfügig abweichendem Datum). Auch meine IP-Adresse stimmt nicht mit den Schreinben überein.
Ich habe nun heute ein weiteres Schreiben der Deutschen Zentralinkasso bekommen. Ich soll jetzt als letzte Möglichkeit sofort € 159,91 überweisen.
Als Anlage gibt es diesmal einen fünf Seiten langen ´Entwurf einer Klageschrift`.
In diesem wird unter Anderem wieder Bezug auf eine IP-Adresse genommen, bei der es sich nicht um meine handelt.
Bin schon gespannt, was als nächstes passiert.
Auch ich bin dummerweise auf diesen Kriminellen Alexander Hennig reingefallen ( auch mein Dr.-Titel hat mich vor dieser Blödheit nicht schützen können ), dennoch : ich bin rechtsanwaltlich sehr gut beraten und “ aufgestellt “ – bitte lasst Euch nicht einschüchtern und zahlt unter keinen Umständen !! ( siehe z.B. auch Meldung von Joachim vom 30.07.2011 ).
Ich habe den Spieß jetzt umgedreht, da mir zufälligerweise der Aufenthaltsort des o.g. Kriminellen bekannt geworden ist.
Ich habe ihm das ganz offen mitgeteilt und werde – zusammen mit 2 weiteren Opfern, die sehr robust auftreten können ( natürlich nur, wenn´s unbedingt nötig ist ) die Angelegenheit auf “ privater Ebene “ lösen und ihn dabei sehr höflich bitten lassen, von der Bildfläche zu verschwinden.
Vor etlichen Jahren hatten wir damit beste Erfolge – es ging damals um ein unseriöses Unternehmen, das fingierte Rechnungen wegen nutzloser Branchen-Telefonbucheinträge verschickte.
Hallo hier schon wieder Joachim mit neuer Nachricht!!!
Habe heute am 30.07.2011 wieder neue Zahlunfsaufforderung von Deutscher-Zentral Inkasso bekommen. Werde hiermit wieder aufgefordert mein Schuldnerkonto zu begleichen. Habe zwar bis zum 02.08.2011 Zeit, aber die mahnen schon wieder! Sie schreiben mir mit großem Ausrufezeichen am Rand
ich zittiere den Text
” Bitte beachten Sie, dass die Forderung bei anhaltendem Zahlungsverzug GERICHTLICH gegen Sie geltend gemacht wird.
Durch eine solche VERURTEILUNG entstehen Ihnen unverhältnissmässig
hohe Kosten. Nutzen Sie JETZT die Möflichkeit, diese unangenehme Angelegenheit durch sofortige Zahlung ein für allr Mal aus der Welt zu schaffen. ”
Weiterhin geben diese noch Internetseiten an, wo ich über die entstehenden Kosten nachlesen kann.Jetzt darf ich aber erst am 03.08.2011 bezahlen. Auf der Rückseite des Schreibens ist wie schon gestern geschrieben wieder eine Ratenzahlungsvereinbarung.
Ich muss sagen, die geben ja ganz schön Gas. Ist da eventuel schon etwas im Gange und die wollen noch schnell viiel Kohle abfassen??
Werde wohl in kürze den selbst kreierten sogenannten
” gerichtlichen Mahnbescheid ” von denen erhalten.
Na ich warte schon darauf. Mal sehen wie der gestaltet ist.
Ist es soweit, melde ich mich sofort wieder !!
Was haben andere von euch noch so erlebt ??
Bis bald Joachim
.geschrieben am 30 Juli 2011 um 15:
Ich nochmal! Habe vergessen zu erwähnen, dass auf der Rückseite des Inkassobriefes eine Ratenzahlungsvereinbarung OHNE !!!! Mehrkosten angeboten wird. Diese bezieht sich auf maximal 3 Raten. Hier soll ich unterschreiben mit Datum und Ort. Da habe ich gestern Abend zufällig im Fernsehen ( ich glaube bei Escher ) gehört, wenn ich dieses tue bestätige ich meine Schuld und komme nun aus dem sogenannten ” Vertrag2 nun nicht mehr raus.Also VORSICHT !!!
.
Hallo leute !
Hatte letzten Mahnung von RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement aus München am 10.Mai 2010 !! bekommen. Habe auf anraten der Verbraucherschützer natürlich nicht gezahlt. Seit diesem Zeitpunkt war Ruhe. Ich dachte es ist endlich vorbei!! Denkste, nach über einem Jahr, genau am letzten Sonnabend, den 23.07 2011 !! nach meiner Ankunft aus dem Urlaub lag schon wieder so ein Teil im Kasten. Hier wie oben bei Ananas oder schnaggels von der Deutschen Zentral Inkasso in Berlin. Sie wollen jetzt von mir 159,35 € haben.
Anbei lag ebenfalls so eine schlechte Kopie eines Urteils ” IM NAMEN DES VOLKES ” ebenfalls mit Ralf H. 54290 Trier.
Hier sind irgendwelche Entscheidungsgründe über eine ganze Seite dargestellt, die uns einschüchtern sollen, wie das gesamte Urteil.
Meine IP-Adresse ist ebenfalls nicht die meinige.
Habe mich gleich bei den Verbraucherschützern erkundigt und die sagten mir zum wiederholten male NICHT ZAHLEN, erst wenn der gerichtliche Mahnbescheid eintrifft wieder melden und dann Einspruch oder Widerspruch erheben.
Also haltet durch und lasst euch nicht weiter einschüchtern
Viele Grüsse Joachim!
.
Hallo,
auch ich bin aktuell bei der Inkasso gelandet, ob ich dort mal was runtergeladen habe weiß ich heute nicht mehr, das ist immerhin 2 Jahre her und wurde 2009 begangen. Darum geht es auch nicht, es geht darum das die arglistig Täuschen und mit kostenloser Software abzocken wollen, die Kosten verstecken und alle Schreiben zum Widerruf ignorieren oder unzustellbar sind, selbst mein Anwalt sag ich solle nicht zahlen das sag mir schon alles. Ich selbst habe per Post auch nie eine Rechnung oder Mahnung erhalten, die Mail Adresse aus dem Schreiben gibt es schon lange nicht mehr. Die Bank selbst hat auf meine Mail reagiert, Sie prüfen derzeit die hunderten Mails zu diesem Konto und werden dies gegeben falls sperren also Ihr könnte gerne auch die Sparkasse Informieren.
Die Mail richtet ihr an: [email protected]
Sehr geehrte Damen und Herren,
mittels einem Schreiben vom 20.07.2011 versucht die „Deutsche Zentral Inkasso“ eine Forderung ihrer Mandantschaft „Premium Content GmbH“ gegen mich geltend zu machen, welche ich auf ein Konto Ihrer Bank mit der Bankleitzahl: 72150000 und der Kontonummer: 53299558 überweisen soll. Ich möchte Sie darüber in Kenntnis setzen, dass es sich bei besagter Forderung um eine sog. „Abo-Falle“ handelt und hier bereits ein Gerichtsverfahren wegen gewerbs- und bandenmäßiger Erpressung und Betruges und Beihilfe hierzu (Az: 15 KLs 35/09) vor der 15. großen Strafkammer des Landgerichts Osnabrück am laufen ist.
Da es sich hierbei Großteils um arglistige Täuschung, versuchten sowie vollendeten Betrug etc. pp. handelt, appelliere ich an Sie, das Konto eingehend zu prüfen und ggf. zu kündigen sowie die eingegangenen Geldbeträge – von aufgrund versuchter Erpressung und Nötigung verängstigten Bürgern bezahlt – zurück zu überweisen.
Ich würde mich über eine kurze Rückantwort bezüglich dem weiteren Vorgehen bedanken, das würde mein Gewissen noch etwas mehr beruhigen.
Hallo alle miteinander,
bei mir das Gleiche: im Dez. 2009 habe ich eine letzte Mahnung erhalten (hatte zuvor noch nie was von der Firma gehört), daraufhin habe ich Anzeige erstattet (das Ermittlungsverfahren wurde von der Staatsanwaltschaft eingestellt), der Firma schriftlich erklärt, dass ich nicht zahlen werde und in der vergangenen Woche einen Drohbrief von der Deutschen Zentral Inkasso GmbH erhalten, mit der Aufforderung zur Zahlung von 160,42 EUR. Mitgesendet wurde ein Gerichtsurteil, unterzeichnet von Richter Vogel (scheint mir ein ziemlich schräger Vogel zu sein), mündliche Verhandlung war angeblich am 14.06.
Der Gerechtigkeit wegen würde ich mich auch an einer Sammelklage beteiligen, sofern die Kosten sich in Grenzen halten.
Euer
premiumcontentopfer
Hi
Geht mal auf diese Seite http://www.onlinekosten.de/news/artikel/39814/0/Premium-Content-GmbH-Verbraucherzentrale-warnt
Da werden Musterbriefe angeboten.
Liest es, wenn Ihr wollt, macht was draus, wenn nicht, möge Gott euch helfen.
Weil anders geht es wohl nicht..nur ZAHLT NIEMALS!!
Wir müssen das stoppen!
Das Leben ist nun mal nun das Internet, viele haben sich darauf Spezialiesiert, das heisst, das selbst 80 jährige, sich angeblich Hip Hop Song´s runter geladen haben sollen, verklagt werden.
Ich habe von einem Anwalt gehört, der ein Ehepaar hat, beide 74 Jahre, die das Internet nur nutzen um Kontakt zu dem lebenden Sohn in Amerika zu haben, einen Download bei Emule, Bitorent zu haben und Sexfilme runter zuladen, über eine W- Lan verbindung..
Wie weit gehen sie noch?
Entweder währen wir uns.. oder sie haben freie Hand!
Wollen wir uns von der Internet Krimiinalität einfach alles gefallen lassen?
Wir brauchen ein Bundesgericht der ein Urteil fällt das so Rechtskräftig ist,der uns schützt.
Ergo, wir brauchen einen Anwalt der sich traut eine Sammelklage an zu gehen!
Ich bin für eine Sammelklage.
Eure Amore
Hallo,
ich werde auch von der Firma Premium Content bedroht.
Aber bei mir gehen sie ein Schritt anders.
Ich bekam direkt eine Zahlungsaufforderung, worauf ich erstmal schrieb, das ich nichts bei dieser Firma runter geladen habe, man möge mich doch bitte gern Verklagen.
Dann bakam ich eine Mahnung mit, wie Ihr auch alle , in Höhe von 140 €.
Nun bekam ich nochmals die Chance den Betrag auszugleichen und zwar in Höhe von nun 160,20 € und zwar von dem Deutschen Zentral Inkassobüro. Zu dem bakam ich ein Gerichtsurteil von einem Herrn Ralf H., vom Landesgericht Langen ( Hessen) mitgeschickt, in dem stand, das er dazu verurteilt wurde.
Ja nun, was habe ich mit Herrn Ralf H. zutun?
Nichts!
Ich warte bis ein Gericht mich aufordert stellung zu nehmen, werde dann Widerrufen und warte ab.
Aber so viel ich weiss, gilt es dann ein Vertrag, wenn eine Unterschrift gegeben wurde.
Ich habe bei der Firma nichts Unterschrieben und somit ist der Fall für mich erledigt.
NICHT ZAHLEN!!!!!
Hallo Ihr Premium Content – Geschädigten,
nachdem mir das gleiche wie euch allen passiert ist, und ich mehrere Mahnungen bekommen habe,habe ich Widerspruch per Einschreiben eingelegt. Seit einem Jahr habe ich nichts mehr gehört, und dachte, der Fall hätte sich erledigt. Heute bekomme ich einen Brief von der Deutschen Zentrale Inkasso mit der Forderung, 159 Euro zu bezahlen. Falls ich der Forderung nicht nachkomme, würde gerichtlich gegen mich vorgegangen, was mir „unverhältnismäßig höhere Kosten“ bescheren würde.
Ich bin so sauer, allein deswegen, dass man sich ständig mit diesem Mist beschäftigen muss. Bei einer Sammelklage bin ich sofort dabei.
Ich verstehe nicht, dass so eine Betrügerfirma überhaupt noch existiert.
Hallo Ihr Leidensgenossen,
auch ich bin der Premium Content zum Opfer gefallen. Das meiste von dem, was Ihr schreibt, ist mir auch passiert. Habe aber aus Angst vor Konsequenzen die vollen Beträge überwiesen. Bei einer Sammelklage wäre ich selbstverständlich dabei. Ob eine Strafanzeige sinnvoll ist, weiß ich nicht. Wäre die Möglichkeit, sich an mit einer Rückforderung an deren Bank zu wenden, eine Option? Bin für jede plausible und machbare Option zu haben.
Hallöchen,ich bin auch eine von den Leuten,die von Premium Content bedroht wird,soll 101Euro überweisen an die überweisen.
Ich habe denen per Einschreiben mit Rückantwort geschrieben,der Brief ist bei denen nie angekommen,nach 4 Wochen kam er als „unzustellbar“zurück.Mehrere Versuche,jemanden von denen telefonisch zu erreichen sind fehlgeschlagen.
Ich werde mich heute auf den Weg machen und bei der Polizei Strafanzeige gegen diese Abzocker erstatten.Mal sehn,was dann passiert.
An einer Sammelklage wäre ich auch interessiert!!!!!!!
RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH
Telefon: 0180/52 124_05* (Ivlo—Fr 8:00—18:00)
RAZ Gesellschaft für Zahlungsrnanagernent GmbH Telefax 0180/521 24_06*
l3lisabethstraße 91, 80797 Munchen * 14 ct/min aus dem deutschen Festnetz,
Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min.
E-Mail: az-10-2207-XYX-1az.kglaw.de
Aktenzeichen 1 O/2207/XYX/ 1
2. MAHNUNG
München, 19. August 2010
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Xyx,
Gemäß Rechnung vom 7. April 2010 aus Dienstleistungsvertrag mit der Re-Nr.:
RE5O-373833 für die Anmeldung vom 11. März 2010 um 11:20:03 Uhr mit der folgenden Anmelde-IP 92.227.86.20 für die Bereitstellung der Dienstleistung outlets.de schulden Sie unserer Mandantin, der Firma Icontent GmbH, vertreten durch den Director Tomas Franko, Bockenheimer Landstr. 17-19, 60325 Frankfurt am Main, noch einen Betrag in Höhe von C 140,00.
Trotz unserer Mahnung vom 22. Juli 2010 haben Sie nach Aufforderung zur
Begleichung der offenen Forderung unserer Mandantin keine Zahlung geleistet.
Wir fordern Sie hiermit
letztmals außergerichtlich
auf, den geforderten Betrag in Höhe von € 140,00 auf das angegebene Konto unter Angabe des Aktenzeichens zu überweisen. Sollte ein Zahlungseingang
bis spätestens zum 26. August 2010
nicht erfolgt sein, werden wir unverzüglich Klage einreichen.
Unabhänig von der Frage nach der Zahlungspflicht weisen wir Sie darauf hin, dass wir uns der Auffassung anschließen, dass einem Anbieter von Onlinediensten nicht vorgeworfen werden kann, er hätte die Internetseite tauschend ausgestaltet, wenn ein Nutzer vor Inanspruchnahme des Dienstes seine persönlichen Daten angeben und den AGB des Seitenbetreibers zustimmen muss. Einem Internetnutzer wäre zumindest zuzumuten, die Hinweise auf der Anmeldeseite zu lesen. Wer seine persönlichen Daten angibt, muss dies als Grund dafür nehmen, die betreffende Seite genauer zu überprüfen und die entsprechenden Hinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH
(Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.)
RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH
Sitz: Elisabethstraße 91, D-80797 München / GF: Katja Günther! HRB-Nr: 178162
Finanzamt München für Körperschaften / Steuernummer: 143 /173/ 90972
Registriert und zugelassen vom Präsidenten des Amtsgerichts München, gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG.
Eingetragen im Rechtsdienstleistungsregister
Konto 1 728 901 061 / BLZ 140 520 00 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE13 1405 2000 1728901061 / SWIFT (BIC-Code): NOLADE21LWL
Meine Antwort: nicht reagieren
Das spiel geht weiter.
Mitteilung: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe den Verdacht, dass über das Konto 1 728 901 061 BLZ 140 520 00 bei Ihrer Bank illegale
Beträge fließen. Es geht um Abofallen. Ich appelliere an Sie, das Konto zu kündigen und das
eingegangene Geld an die Absender zurück zu überweisen.
vielen Dank für Ihren Hinweis.
Im Interesse unserer Kunden haben wir bereits entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Bitte haben Sie Verstädnis, das aus Datenschutz keine weiteren Informationen erfolgen dürfen.
Seien Sie versichert, dass unser Haus diese Verfahrensweisen nicht unterstüzt.
Freundliche Grüße
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Hallo ich habe auch von abzocker Content4u GmbH brief bekommen, und jetzt schon soger von Deutsche Zentral Inkasso wo ich 153,63 Euro zahlen soll. Ich weis aber nicht was ich machen soll. Ich wohle in kommende woche zu polizei gehen und nach rat fragen. Bezahlt hab ich nicht abber die drohen mit gericht und da ich kein rechtschutzversicherung habe hab ich bedenken auf höhere kosten. Ich wörde alles tut um diese betrüger zu stopen. Abber was kann ich machen?
Werde mich jetzt per E-Mail an [email protected] wenden, zwecks Sammelklage.
hallo zusammen,
ich glaube das sollte sich jeder mal anschauen:
http://www.openpr.de/news/423839/my-downloads-de-Premium-Content-GmbH-leitet-gerichtliches-Mahnverfahren-ein.html
Eine bodenlose Frechheit!!!
liebew Grüße an alle
michael
Hallo liebe Leute,
bin auch bei diesen Abzockern reingefallen, muss aber dazu sagen, dass ich denen keinen einzigen Cent überweisen werde bis nicht die Polizei bei mir vor der Tür steht.
Was mir unter anderem aufgefallen ist, die geben fast bei jeder Rechnung immer einen anderen Sitz der Firma an. Die müssen ja aber richtig reich sein um so oft den Firmensitz zu wechseln.
Leute, wie jeder schon erwähnt hat, nicht einschüchtern lassen und ja nicht auf die Idee kommen etwas zu zahlen.
Sollte es bei einem von uns doch gerichtlich zur Sache gehen, bitte ich um schnelle Info. Ich glaube da sind es viel zu viele die demjenigen zur Seite stehen würden bzw. vor Gericht aussagen würden, so dass diese Abzocker nie im Leben eine Chance haben. Wir müssen defintiv zusammen halten.
Viel Glück und harte Nerven.
Grüße aus München.
Kann mir jemand die genaue Adresse dieser Inkassofirma in München geben oder Anwaltsbüro.
Ich habe die Adressen noch nicht, weil ich ja bis dato noch keine Mahnung oder sonst was von diesen Leuten bekommen habe.
Würde aber auf jeden Fall ein paar Fernsehsender einschalten (schließlich haben wir in München genügend) und bei diesen Herrschaften mal ein Besuch abstatten. Wäre sehr gespannt wie die reagieren.
Bis bald.
Michael
Hallo zusammen,
ich habe, nach der zweiten „letzten Mahnung“, nun einen Bescheid bekommen, indem ich für angebliche Gerichtskosten aufkommen soll. Auch davon nicht einschüchtern lassen! Die Gerichts- und Anwaltsgebühren soll man zusammen mit dem ausstehenden Betrag auf das Premium-Content-Konto überweisen, außerdem kam der Brief nicht einmal aus einer Kanzlei oder ähnlichem, sondern natürlich von PC selbst! Alles Betrug!
Grüße
Habe heute auch eine letzte Mahnung von Premium Content GmbH erhalten. Dies war auch der erste Brief. Soll mit Verzugspauschale 64,95 € bezahlen. Angeblich war ich auf Gedichte-welten.de.
Werde natürlich auch nichts bezahlen. Hatte vor kurzem von einem dubiosen Inkassobüro einen Brief mit Androhungen.Habe Musterbrief von Verbraucherschutz geschickt.
Hallo zusammen,
bin ebenso total genervt! Was muss man denn unternehmen, um eine Sammelklage in Angriff zu nehmen? Hab echt so langsam die Schnauze voll!
Kündigung eines Abzockerkontos:
http://antiabzockenet.blogspot.com/search/label/Go%20Web%20Ltd.
Auch ich habe diese E-Mail mit dem oben beschriebenen Anhang vom Amtsgericht Langen zur Einschüchterung erhalten.
Ich reagiere nicht. Auch wollen die Trottel mir wieder voschlagen, die vermeintlichen Schulden abzustottern. Das kommt mir so unprofessionell vor (und auch das mit der Urteilskopie – wer macht denn sowas, wenn er sich seiner Forderungen sicher ist?), dass ich eigentlich keine Sorgen haben müsste …
Aber das stresst trotzdem gewaltig.
Für mich ist das Psycho-Terror! Ganz ehrlich, ich würde gerne die Möglichkeit erörtern, gegen diese Verbrecher eine saftige Sammelklage anzustrengen (Körperverletzung (wegeb Stress), Nötigung, Betrug .. was auch immer möglich ist). Gibt es da nicht eine Chance? Man sollte denen auf die Finger klopfen, dass sie diese nie wieder rühren werden, um solche fiesen Betrügereien zu versuchen. Außerdem, sollte man sie verklagen, alle (aus Angst) gezahlten Beträge den Opfern zurück zu erstatten. Können sie das nicht, sollten sie ins Gefängnis gehen, bis die Schuld „abgesessen“ ist.
Gruß aus Brandenburg
Hallo zusammen,
gleiches wie oben ist uns natürlich ebenfalls passiert. Unfassbar.
Wie soll es zudem zu Gerichtsverhandlungen und Klagen gekommen sein, wenn sich „zich Hunderte“ in Foren über die ContentPremium oder Content4U beklagen. Überall die gleiche Masche.
Im Übrigen. Die Mahnung wurde zugesandt und gleichwohl die entsprechende Empfängerbank kontaktiert. Ohne hier geplaudert zu haben wurde seitens der Angestellten sofort erwähnt: „Sie haben hoffentich nichts überwiesen?“ –Dann lassen sie es bitte auch. Nicht reagieren.
Hinsichtlich des Mahnbescheides vom Amtsgericht Hünfeld. Lasst Euch nicht einschüchtern. Einen Mahnbescheid kann ich auch beantragen, ohne eine Forderung zu haben. Diesen Bescheid würde man sogar dem Papst zustellen, wäre er denn in Deutschland gemeldet…
In einem Forum hat einer bereits einen Mahnbescheid erhalten und außer einem Widerspruch nichts unternommen. Er hat bis heute nichts mehr gehört (Januar 2010).
Was machen die Verbraucherschützer denn nun?
Bleibt das hier so stehen?
Gruß aus MItteldeutschland
Neue Bankverbindung der Premium-Content ist die Sparkasse Barnim
http://de.wikipedia.org/wiki/Sparkasse_Barnim
Heute kam zu meiner Mutter (welche unwissentlich ein Antivirenprogramm runtergeladen hatte) die 3te mahnung unter Beilage eines Gerichtsurteiles vom 14.6.10 vom Amtsgericht Langen (Hessen) – GeschäftsNr 58C6/10(70): bei dem ein unbenannter Kläger (Ausgeschwärzt), welcher eine Klage gegen die …… (ausgeschwärzt) eingereicht hatte.
Mit Folgendem Urteil: Klage abgewiesen, Kosten hat Kläger zu tragen, Urteil ist vorläfig vollstreckbar.
Begründung: Kalre ist unbegründet, Kläger kann nicht begehrte negative Feststellung verlangen, Klärer hat eingeräumt sich am 12.7.09 auf Webseite des Beklagten angemeldet zu haben, dort ist ein ausdrücklicher Hinweis auf Kostenpflicht, das Angebot des Klägers wurde noch am 12.7.09 von der Beklagten wie die vorgelgte email belegt angenommen.
Ein fristgerecher Widerruf erfolgte nicht. Der Widerruf vom 13.7.9 ist unbeachtlich, da er an „noreply“ gerichtet ist.
Kündigungsgrund ist nicht ersichtlich, die Vorraussetzungen einer Anfechtung wegen arglistiger Täuschung sind nicht gegeben, da der Vergütungshinweis eindeutig ist.
Die in den AGB der Beklagten enthaltenen Vorleistungspflicht verstösst nicht gegen §307 BGB, da ein Jahreszeitraum bei einem derartigen Dienstvertrag nicht unangemessen ist und keine überwiegenden Belange des Dienstberechtigten entgegen stehen.
Die Klage lässt sich aufgrund der Schwärzungen nicht eindeutig der Premium-Content zuordnen,
ist dies nun die gesuchte Klage für den Verbraucherschutz-Verein?
Hi,
diese Woche kam im Radio in den Nachrichten, dass sich diese Art des Internetbetrugs zur Zeit sehr häuft. Schön, dass wir alle gemeinsam das Problem haben, so fühlt man sich etwas gestärkt im „Ignorieren“ und „Nichtzahlen“.
Wenn ich das alles hier nicht gelesen hätte, wäre ich längst mein Geld los!
Grüße Claudi
Hallo,
kann mich hier nur anschließen.NICHT ZAHLEN!!!!!
Ich bin auf outlet.de reingefallen und habe nun per Mail die erste Zahlungsaufforderung erhalten. Ich habe denen einen Widerruf per Rückschein eingesandt. Heute hatte ich den Rückschein im Brieflasten. Aber wie ich von Anderen mitbekommen habe, wird sowas von denen ignoriert. Ich stelle mich auf Post von der RAZ ein. Mal sehen was die liebliche Rechtsverdreherin Katja Günther zu mahnen hat. Lasse es auf einen Gerichtstermin ankommen. Habe einen Anwalt gefunden der damit Erfahrung hat. Unglaublich was für eine kriminelle Energie dahinter steckt.
Hi,
diese Mail habe ich auch erhalten.
Das Konto dieser Firma bei der Sparkasse Barnim ist zum 31.7.2010 gekündigt. Stur bleiben – nicht zahlen.
Interessant ist auch, dass sich Herr Adamca und seine Premium Content mittlerweile als Gutmenschen gerieren und angeblich „eine große Summe für Medienpädagogik“ (5000,- EUR) gespendet haben, und zwar der „Schule an den Linden“ Rödermark. Ob die dort wohl wissen, auf welche Art und Weise diese „Spende“ zustande kam?
hallo,
habe gestern eine email von besagter adresse erhalten.
ich habe bis zum 30.7.2010 zeit,die summe in höhe von 128 euro an angegebenes konto zu überweisen (sparkasse barmin)
also,ich entnehme hier von allen,blos nicht zahlen.
wird nicht gemacht!
Vor 1 Woche habe ich Post bekommen von der Sparkasse Barnim.
Diese Bank steht dieser Premium Content GmbH, nach dem 31. Juli nicht mehr zur Verfügung.
http://www.computerbetrug.de/nachrichten/newsdetails/premium-content-gmbh-von-wegen-gerichtliches-mahnverfahren-100619/
Hallo zusammen,
habe auch gerade nach Mahnung – Inkasso etc. von der PREMIUM CONTENT GMBH die Nachricht “ GERICHTLICHES MAHNVERFAHREN “ bekommen.
Also NICHT von einem (Amts-)Gericht , sondern von PC selbst.
Es ist auch kein Formlar zum Widerspruch dabei, also Einshüchterungs-Versuch Nr.3 ! Zum Anwalt geht´s erst nach dem Amtsgerichtlichen Schreiben. Habe von denen auch keine Rechnung erhalten.
Ähnliches habe ich per mail von ABC-LOAD erhalten.
Gleiche Masche etc.
VON MIR KEINEN CENT !
Hallo zusammen,
auch ich bin auf diese Masche reingefallen, wollte ein kostenloses Antivirenprogramm herunterladen. Hatte lange nix gehört von Premium Content und auch nie auf Drohbriefe reagiert.
Es zieht sich schon über ein Jahr und geht jetzt bereits in die vierte Runde.
Eine schlecht gemachte, nicht unterschriebene Kopie mit dem Betreff Gerichtliches Mahnverfahren und einem dubios zustandegekommenen Betrag von 128,55 EUR, die ich angeblich schulde.
Gedanken mache ich mir trotzdem, wg. Schufa-Eintrag und ähnlicher Drohungen. Wie gehts weiter? Gehen die wirklich den Schritt des gerichtlichen Mahnverfahrens. Hat schon jemand Post vom Gericht bekommen ? Wer hat weitergehende Erfahrungen ?
Übrigens: Deren Bankverbindung zur Sparkasse Barnim ist auch schon wieder gekündigt. Die Geschäftsbeziehungen der Premium Content GmbH zu deutschen Banken dürften sich langsam einschränken. Jeder der Post bekommt, sollte auf Fälle die Bank von Premium Content kontaktieren.
Wo ist denn mein text hin? Ich hatte letzte Woche den gleichen dämlichen Brief erhalten, in dem ich zum 3. oder 4. letzten Mal eine letzmalige chance zum Bezahlen bekomme…. das zeigt doch schon die Ernsthaftigkeit, wenn man ständig eine letzte Cance erhält 😉
hi leute,
habe heute von PREMIUM CONTECT Brief erhalten,
mit der fetten Überschrift
GERICHTLICHES MAHNVERFAHREN
Da dieser Text schon im Sichtfenster des Briefs zu lesen ist, (damit der Briefträger schön weiß wie böse ich bin), handelt es sich hier um den nächsten Schritt zum Aufbau einer Drohkulisse.
Das nachfolgende blabla ist wieder mit den üblichen Drohungen und Zahlungsaufforderungen gespickt.
Seit dem letzten Brief des Inkasso-Büros war jetz mehr als ein halbes Jahr ruhe. Es scheint die haben wieder eine neue wirksame
Einschüchterungsmasche ausgegraben.
Ich werde natürlich nicht zahlen.
In dem Link, den Schneehase zu open Pr hier angeführt hat, bezieht sich Premium Content auf ein Urteil des Amtsgericht Wiesbaden.
Dieses Urteil wird immer gern von Abzockeranwälten zitiert.
Hier die Stellungnahme des AG Wiesbaden:
http://www.verbraucherzentrale-bremen.de/download/verbraucherrecht/pm-ag-wiesbaden-90-C-619-08-41.pdf
Schneehase:
Ich muß mal zu dem Link zu open PR Stellung nehmen.
open PR ist ein offenes PR-Portal. Da kann jeder unkommentiert
irgendwelche Pressemitteilungen bekanntgeben.
Diese Mitteilung kann man lediglich als Werbung für My-Downloads bezeichnen. Google einfach mal nach dem Geschäftsführer Viliam Adamca.
Also, nicht verunsichern lassen und gegen einen GERICHTLICHEN MAHNBESCHEID Widerspruch einlegen.
Vor allem mußt Du unterscheiden zwischen dem Mahnbescheid, der grundsätzlich vom Gericht kommt und dem von Darkwomen beschriebenen
Drohbrief mit dem Header „Gerichtliches Mahnverfahren“. Letzteren darfst Du nicht ernst nehmen.
Grüsse
Abgezockter
Hi,
ich habe mich bei der Polizei erkundigt, ob eine Anzeige sinnvoll ist. Der Beamte meinte, wenn ich gezahlt hätte – also geschädigt – wäre das sinnvoll. Aber da ich nicht gezahlt habe, soll ich erst mal abwarten, denn das ist ja die Masche der Firma – Hauptsache viel zu drohen. Viele Leute werden nervös und zahlen und das reicht denen schon!
Danke für eure links, die haben mir weitergeholfen bzw. geben Sicherheit.
Also sitzen wir es gemeinsam aus!! 🙂
Grüße Claudi
Darkwomen:
Das Schreiben von Premium Content mit dem Header „Gerichtliches Mahnverfahren“ ist doch wieder nur ein Drohbrief zwecks Einschüchterung. Dem Gerichtlichen Mahnbescheid hast du widersprochen,
also erst einmal abwarten, ob vom Gericht noch etwas kommt.
Du kannst hier mal nachlesen, was nach einem Widerspruch auf den Mahnbescheid folgen könnte:
http://www.computerbetrug.de/abzocke-im-internet/abofallen-im-internet-das-muessen-sie-wissen/
Erst wenn die Abzocker tatsächlich klagen würden, kannst Du immer noch
Rechtsbeistand einholen.
Ich habe auch schon einen langen Weg mit der „Premium Content“ durch. Habe mir im letzen Mai ein kostenloses Programm unter my-download heruntergeladen – leider war wie bei allen – nicht ersichtlich, dass es sich um ein 2-jähriges ABO handelt.
Die Bestätigungsmail hat mein Antivirenprogramm gleich in den SPAM Ordner verschoben – als die RG kam habe ich sofort von meinem Widerrufrecht gebrauch gemacht und per Einschreiben eingesand.
Es kamen Mahnungen, Zahlungserinnerungen auch von der Deutschen Inkasso. Vor 2 Monten habe ich eine gerichtlichen Mahnbescheid vom Amtsgericht erhalten und sofort per Einschreiben widersprochen.
Heute flattert mir von Premium Content ein Schreiben mit dem Header „Gerichtliches Mahnverfahren“ ins Haus. U.a. droht man mir mit einem negativen Schufa Eintrag und der Pfändung durch einen Gerichtsvollzieher. Sie bieten mir LETZTMALIG die Zahlung von 96€ zu überweisen – auf das Konto der Sparkasse Barnim – ich werde mich morgen mal telefonisch bei der Bank melden und mal fragen ob sie wissen was das für ein Schuppen ist, dem sie ein Konto gegeben haben…und vielleicht nun doch mal Rechtsbeistand einholen – oder nicht? Jemand auch schon einen ähnlichen Brief bekommen?
Schneehase:
Es gibt auch andere Urteile gegen Abzockeranwälte:
http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/t/s15/page/bslaredaprod.psml?&doc.id=KORE208242010%3Ajuris-r01&showdoccase=1&doc.part=L
Hallo zusammen,
bin auch im Januar in diesen Fettnapf getreten.Hab nun letzten Samstag einen Mahnbescheid vom Amtsgericht Hünfeld bekommen.
Habe Widerspruch eingelegtund bin nun gespannt was jetzt passieren wird.
Das is alles so nervig!!!
Gruß Uwe
http://www.openpr.de/news/423839/my-downloads-de-Premium-Content-GmbH-leitet-gerichtliches-Mahnverfahren-ein.html
Auch das klingt nicht wirklich gut für uns…
http://www.golem.de/1003/73756.html
Verfahren gegen Frau Günther wurde im März 2010 eingestellt…. Gegen sie vorzugehen ist reichlich schwierig.
Hi Ihr Leidensgenossen,
auch ich habe nun das Schreiben der RAZ bekommen, ich werde nicht zahlen aber es ist schon ein blödes Gefühl. Was habt ihr anderen denn noch unternommen? Anzeige bei der Polizei? Oder klagt doch mal jemand der vielleicht rechtsschutzversichert ist?
Wie wird es weitergehen?
Gruß Claudi
Habe nun auch das Schreiben der RAZ erhalten. Werde diese sicherheitshalber auch noch mal anschreiben, dass ich binnen 14 Tagen mit Einschreiben / Rückschein unter Zeugen gekündigt habe und nie eine Dienstleistung in Anspruch genommen habe. Wahrscheinlich folgt darauf auch wieder nur die nächste Mahnung. Aber wenigsten kann man mir nicht vorwerfen, ich hätte auf das erste Schreiben der RAZ nicht reagiert.
Warum erklärt sich eigentlich kein Anwalt bereit, eine Sammelklage vorzubereiten? Oder muss es in diesem Fall erst mal einen Fall vor Gericht geben?
Kann man Anwälte wie diese Frau Günther nicht auch bei der Anwaltskammer melden? Schließlich verdient sie mit Betrug ihr Geld….
Nabend zusammen
Ich habe heute von RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH ebenfalls Post die im Auftrag der Premium Content GmbH bekommen wo ich 140,00€ zahlen soll .Wobei ich keine Mahnung vorher von den bekommen habe und mich auch nicht erinner kann das ich mich auf einer Seite angemeldet habe wo auch nur ansatzweisse was zahlen muss .
Gruß
Manuel
Hallo Alexandra,
Soll ich zahlen oder ? Du kannst es halten wie du willst. Zahlst du, bist du die Knete los, zahlst du nicht, musst du nur die Kraft besitzen, die Mahnungen und ggf. Drohungen auszuhalten. Dann bist du nach einiger Zeit mit 99%iger Wahrscheinlichkeit raus.
Bin auch ein Betroffener, der sich anfang Februar bei outlet.de angemeldet hat. Bisher kamen 3 Mahnungen von Icontent per E-Mail, eine per Post und am 26.05.2010 das Schreiben von der RAZ.
Am Tag, als ich die erste Zahlungserinnerung erhielt, war ich aufgeregt, wütend und wollte die IContent zurechtweisen. Dann hatte ich aber das Internet befragt, war beruhigt und jetzt tue ich die Sache mit einem Lächeln ab. Ich weiß, wann was zu tun ist.
Ignorieren halte ich für die beste Lösung!
Grüße
Falko
Ich habe letzte Woche von dieser Premium Content GmbH, Frankfurt nochmals eine Mahnung bekommen mit der Begründung der Bank sei ein Fehler unterlaufen und das Geld wäre bei denen nicht eingegangen.
Denen habe ich eine gesalzene Mail geschickt, weil ich nicht einsehe für etwas zu zahlen, was ich nicht genutzt habe. Dieser Preis war auf dieser Internetseite versteckt.
Jetzt habe ich geschrieben, dass ich bereits diesen Vertrag widerrufen habe, aber von denen noch keine schriftliche Bestätigung bekommen habe und der Vertrag auf betrügerische Absicht zustande gekommen ist. Jetzt habe ich vor 2 Tagen eine Rückmeldung bekommen,
dass ich diesen Vertrag nicht widerrufen kann und ich muss zahlen.
Die drohen mir mit Inkasso und gerichtlichem Mahnbescheid.
Aber dies war eine automatisierte Mail, da waren nur einzelne Textbausteine eingefügt.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Support-Anfrage bei der Premium Content GmbH:
28.05.2010 13:40 – Alexandra Rusche schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
was soll die 2. Mahnung. Ich habe mit Ihnen keinen verbindlichen
schriftlichen Vertrag abgeschlossen. Wenn Sie anderer Meinung sind, beweisen
Sie das bitte in schriftlicher Form.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dieser Vertrag kam in Betrügerischer
Absicht zustande. Der Preis war auf der Internetseite versteckt.
Diese Anmeldungsnummer genügt nicht, einen schriftlichen Vertrag
nachzuweisen.
Außerdem habe ich bereits den Vertrag mit einem Musterbrief schriftlich
widerrufen. Bis heute habe ich keinen schriftlichen Nachweis erhalten, das
dieser Vertrag nichtig ist.
Ich zahle Ihnen keinen Cent nur dass sie Bescheid wissen.
Diesen Fall übergebe ich jetzt an einen Rechtsanwalt und die Anzeige bei der
Staatsanwalt läuft.
Eine Unverschämtheit ist es auf so eine Art Internetnutzer abzuzocken.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Rusche
—– Original Message —–
From:
To:
Sent: Thursday, May 27, 2010 11:21 AM
Subject: Direkt-routenplaner.de Zahlungserinnerung – Ihre Rechnungsnummer
RE08-556800
> ZAHLUNGSERINNERUNG
>
> Sehr geehrte/r Herr/Frau Rusche,
>
> leider konnten wir bis zum heutigen Tage keinen Zahlungseingang auf unsere
> Rechnung RE08-556800 vom 05.05.2010 feststellen.
> Sicherlich handelt es sich dabei um ein Versehen.
> Sollten Sie inzwischen gezahlt haben,
> so betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
> Diese Forderung wurde von der Go Web Ltd. an die Premium Content Gmbh
> abgetreten.
>
> 12 – Monatszugang Direkt-routenplaner.de: 59,95 Euro
>
> Zahlungsbetrag: 59,95 Euro
> (Ohne Abzug sofort zahlbar)
>
>
> Zu Ihrer Information:
>
> Aufgrund eines Fehlers bei der Bank wurde gegebenenfalls Ihre Zahlung
> nicht auf unserem Geschäftskonto gutgeschrieben,
> bitte überprüfen Sie daher unbedingt Ihre Kontoauszüge – Wir haben Ihnen
> daher nochmals diese Zahlungserinnerung geschickt.
>
> Die aufgeführte Entgeltforderung beruht auf einem mit uns abgeschlossenen
> Dienstleistungsvertrag über die Bereitstellung der Online-Datenbank
> http://www.Direkt-routenplaner.de.
> Sie haben sich für dieses Dienstleistungsangebot unter Angabe Ihres
> Namens,
> Ihrer Anschrift und E-mail Adresse eingetragen.
> Ferner haben Sie uns gegenüber bestätigt, die diesem Vertrag zugrunde
> liegenden
> Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.
> Das Ihnen zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht,
> nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt.
>
> Insbesondere ist ein Widerruf nach Inanspruchnahme der Dienstleistung
> nicht mehr möglich,
> vgl. § 312d Abs. 3 BGB. Bitte beachten Sie hierzu die Ihnen mit
> Vertragsschluss
> übermittelten und auf der Seite Direkt-routenplaner.de jederzeit
> einsehbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
> Dort unter II.2. sowie II.7. wurden Sie ebenso wie auf der Anmeldeseite
> klar und deutlich
> über die Entgeltlichkeit des Dienstleistungsvertrages informiert:
>
> „Der Nutzer ist zur Entrichtung des einmalige Nutzungsentgelts von 59,95
> Euro verpflichtet
> (Entgelt). Die Mehrwertsteuer ist in diesem Betrag enthalten.
> Über diesen Betrag wird dem Nutzer eine Rechnung zugesandt.
> Der Rechnungsbetrag ist vorbehaltlich des Widerrufsrechts des Nutzers und
> unter Abbedingung von § 614 BGB nach Vertragsschluss fällig.“
>
>
> Hinweis:
>
> Diese Zahlungserinnerung wirkt verzugsbegründend und bewirkt gem. §§ 280,
> 286 BGB, dass Sie von nun an zum Ersatz des sog. Verzögerungsschadens
> verpflichtet sind.
> Dazu gehören insbesondere auch die weiteren Kosten der Rechtsverfolgung,
> etwa durch weitere
> Mahnungen, Einschaltung eines Inkasso-/Rechtsanwaltsbüros oder Einleitung
> eines gerichtlichen
> Verfahrens. Die dadurch entstehenden Mehrkosten stehen nicht zu unserer
> Disposition.
>
>
> Wir bitten Sie, den oben aufgeführten Betrag bis zum
>
> 03.06.2010
>
> durch Zahlung auf dem u.g. Konto unter Angabe des Verwendungszweckes
>
> 08-HHFSAA-556800-CCKZEE-4 auszugleichen.
>
> Inhaber: Premium Content GmbH
> Konto: 300 000 0290
> BLZ: 170 520 00
> Bank: Sparkasse Barnim
> IBAN: DE74 1705 2000 3000 0002 90
> BIC: WELADED1GZE
>
>
> Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter per E-Mail unter
> [email protected] oder telefonisch
> unter +49-180-5117933-01 (14 Cent / Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk
> max. 42 Cent / Minute) zur Verfügung.
>
> Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Dritter Ihren Namen,
> Email-Adresse und/oder Anschrift missbraucht hat, so teilen Sie uns das
> bitte mit. Wir werden dann gegebenenfalls straf- und zivilrechtliche
> Schritte einleiten und den Ermittlungsbehörden die vorliegenden
> Informationen weiterleiten.
>
> Im Anhang finden Sie die Zahlungsaufforderung im Originalformat auf
> unserem Briefpapier.
>
> Der Anhang ist virenfrei. Sie benötigen den Adobe Acrobat Reader, um sich
> die Zahlungsaufforderung anschauen zu können.
>
> Diesen können Sie hier downloaden:
> http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
>
>
> Mit freundlichen Grüßen, Ihr Direkt-routenplaner.de – Team
>
>
> *************************************************************
>
> Supportanfragen senden Sie bitte an [email protected]
>
> Telefonischen Support erhalten sie unter +49-180-5117933-01*
>
> * = 8 – 18 Uhr (Montag – Samstag) (14 Cent / Minute aus dem dt. Festnetz )
> (Mobilfunk max. 42 Cent / Minute)
>
> *************************************************************
>
Die aufgeführte Entgeltforderung beruht auf einem mit uns abgeschlossenen Vertrag über die Bereitstellung eines Dienstleistungsangebotes. Sie haben sich nachweislich für dieses Dienstleistungsangebot unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und Ihrer Emailadresse eingetragen.
Ferner haben Sie uns gegenüber bestätigt, die diesem Vertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.
Das Ihnen nach Ihrer Anmeldung zustehende Widerrufsrecht haben Sie gar nicht, nicht fristgerecht oder unwirksam ausgeübt. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten beachten Sie bitte die von Ihnen bei Vertragsschluss akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Fernabsatzgeschäften gem. § 312 d Abs. 1 BGB erlischt Ihr Widerrufsrecht zudem vorzeitig, wenn der Vertrag zwischen Ihnen und der Premium Content GmbH von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben, vgl. Amtsgericht Langen 58 C 541/09.
Dass Verträge, die über das Internet geschlossen werden, grundsätzlich wirksam sind, hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 07. November 2001 Az: VIII ZR 13/01 entschieden. Die rechtliche Grundlagen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages finden sich in §§ 311 Abs. 1, 271 Abs. 1 BGB.
Der Hinweis auf das Entgelt befindet sich klar und deutlich unten auf der Anmeldeseite. Wir haben Sie in hervorgehobener Form am Ende des Textes in Fettdruck positioniert. Zusätzlich befindet sich schon über dem ersten Eingabefeld mittig ein farblich hervorgehobener Sternchenhinweis („Bitte füllen Sie alle Felder vollständig aus! *“), der Sie zusätzlich zur Preisangabe leitet (vgl. BGHZ 139, 368). Die Preisangabe finden Sie auch unter Punkt II. 7. in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen, die von Ihnen im Zuge Ihrer Anmeldung als gelesen und akzeptiert markiert wurden.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines gerichtlichen Verfahrens erhebliche Kosten auf Sie zukommen können und es bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen – die gesetzlich nunmehr in § 28a BDSG geregelt sind – sogar zu einem negativen Schufa-Eintrag kommen könnte.
Die Übermittlung personenbezogener Daten über eine Forderung an Auskunfteien ist gemäß § 28a Abs. 1 Ziff. 4 BDSG zum Beispiel dann zulässig, wenn der Betroffene nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden ist, zwischen der ersten Mahnung und der Übermittlung mindestens vier Wochen liegen, die verantwortliche Stelle den Betroffenen rechtzeitig vor der Übermittlung der Angaben, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet hat und der Betroffene die Forderung nicht bestritten hat.
Zum Zwecke der Nachweisbarkeit Ihrer Anmeldung erfolgte eine Speicherung der IP-Adresse (physikalische IP-Adresse des Computers), des genutzten Betriebssystems sowie des genutzten Internetbrowsers. Dabei erfolgte die Speicherung der Daten nach §15 TMG (Telemediengesetz), Absatz 4, 7, 8 sowie den Datenschutzbestimmungen der Premium Content GmbH. Anhand der protokollierten IP-Adresse sowie der ergänzenden Daten ist es den Ermittlungsbehörden möglich, die Adresse des Anschlussinhabers zu identifizieren.
Angesichts des Umfanges der angebotenen Leistung kann eine solche Leistung nur gegen Entgelt erfolgen. Schließlich bieten wir Ihnen diese Leistungen ohne störende Werbung oder Vermarktung Ihrer Daten an. Wir bitten daher um Verständnis, wenn wir auf die Erbringung der Gegenleistung bestehen müssen.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich nach Ablauf der Zahlungsfrist in Verzug befinden und ab diesem Zeitpunkt zur Erstattung weiterer Verzugsschäden verpflichtet sind. Wir empfehlen daher die fristgerechte Zahlung und bedauern, Ihre Einwendung zurückweisen müssen.
Selbstverständlich steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen auch unsere telefonische Kundenbetreuung von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie samstags zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr unter 0180 / 5339711-01 (14 Cent / Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent / Minute) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Premium Content GmbH – Kundenbetreuung
————————————————————————–
————————————————————————–
Premium Content GmbH – Quirinsstrasse 8 – 60599 Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Villiam Adamca
HRB 43612 Amtsgericht Offenbach
Steuernummer: 044/241/37276
Soll ich zahlen oder nicht?
Hallo Mitleidenden. Ich habe am 21.5 2010 Eine Rechnung vom Raz
Inkassobüro erhalten.Selbstverständlich werde ich nicht zahlen.
Die Rechnung betrug 140 Euro. Ich habe es gleich einem
Rechtsanwalt übergeben. Wichtig ist eine vorläufige Rechtschutz-
versicherung mit an geben. siet gegrüßt. Karlos
Hallo zusammen,
ich habe heute ebenfalls eine Mahnung von der “RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagment GmbH” erhalten. (IP-Adresse stimmt nicht!) Es handelt sich, wie bei so einigen Betroffenen, auch um eine Rechnung der Premium Content GmbH über ursprünglich 96,00€ aus Januar 2010. Nachdem ich die ersten Mahnungsmails noch ignoriert habe, habe ich vor ca. 6 Wochen mit einen Musterbrief aus dem Netz (Einschreiben/Rückschein) die Forderung bestritten.
Nun nerven die weiter – allerdings habe ich bis jetzt noch nirgendwo gelesen/gehört, dass die es bis zu einem Mahnbescheid haben kommen lassen…
Bin also auch gespannt, was Marion zu berichten hat!
LG scad
Hallo Marion,
was ist zwischenzeitlich passiert . Wie läuft das weiter. Hat sich schon die Verbraucherschutz eingeschlatet,der wollt doch auf diesen
Moment warten bis es soweitkommt.
Teile uns doch das mal mit ich bin gespannt und die andern bestimmt. auch.
Mit Gruß Steffi
ich habe am 15.05.2010 auch so einen Mahnbrief vom Inkassobüro RAZ mit Sitz in München bekommen. (Betr. eine Forderung der Fa. Premium Content)
Die Summe die gefordert wird beträgt nun stolze 140.00 € zahlbar jetzt an die Sparkasse in Mittweida bis zum 20.05.2010, das ist mittlerweile glaube ich die 4!!!! Bankverbindung für diesem Vorgang, ich werde natürlich nicht bezahlen, mal schauen ob da noch was vom Gericht kommt, und dann werde ich gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen. Das die Geschäfte dieser Firma betrügerisch sind, liegt ja wohl klar auf der Hand! Mal schauen wie das alles weitergeht, sollte es zu einer Sammelklage gegen besagter Firma kommen, werde ich mich dieser natürlich anschließen! Alle Unterlagen habe ich aufgegoben… Rechnungen und Mahnungen etc.
gehöre auch zu den Betroffenen. Mit einer sogenannte „letzten Mahnung“ Ausstellungsdatum 10.3.2010 wurde mir eine Rechnung vom 28.01.2010 für die akzeptierte, Mitgliedschaft auf der Internetseite my-downloads.de vom 10.01.2010 bis 10.01.2011 – „Zahlung laut AGB ein Jahr im Voraus“ zu EUR 96.- plus EUR 5.- Mahngebühr“ – in Rechnung gestellt. Die Mahngebühr basiere auf einer Zahlungserinnerung vom 26.2.2010, der ich nicht nachgekommen sei. Aufgrund der vielen Mitbetroffenen Beiträge in den Foren und entsprechenden Ratschlägen des Verbraucherschutzes, kam ich der Zahlungsaufforderung nicht nach. Am 17.5.2010 erhielt ich eine weitere Mahnung mit Ausstellungsdatum 10.5.2010 von der RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement mit Sitz München, mit Referenz auf die „Letzte Mahnung vom 10.5.2010“ plus einer additiven vorgerichtlichen Inkassogebühr & Inkassoauslage, d.h. einer Zahlungsaufforderung bis spätestens 20.5.2010, in Summe von EUR 140.- & dem Hinweis: „Bei nicht fristgerechter Zahlung ist die RAZ berechtigt, das Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten“. Wie begegnet man diesen Zahlungsaufforderungen rechtlich & ab welchem Aufforderungsstadium ist es angeraten einen RA zur Wahrung der eigenen Rechte einschalten? Was bewirkt rechtlich gesehen dabei eine Anzeige bei der Polizei?
Hallo Freunde,
habe heute morgen mit der Sparkasse in Mittweida gesprochen und auf die Laus hingewiesen die Sie im Pelz haben.
Waren sehr dankbar, gehen der Sache nach und werden bei Bestätiung das Konto auflöen.
Schicke bitte Mails an [email protected].
und beschreibt das Problem kurz. hart bleiben und nicht antworten.
mit Gruß
Steffi
Hallo Leute,
auch ich bin ein geschädigter. Habe auch die letzte Mahnung erhalten mit 140 Euro Zahlungsbetrag. Ich werde ebenfalls nicht bezahlen. Habe eine Email an die RAZ-Gesellschaft für Zahlungsmanagement und an die Sparkasse Mittweida gesendet, in der ich klar zum Ausdruck gebracht habe, dass ich den Aufforderungen nicht nachkommen werde und dass diese sich mal die Meinungen über die Premium Content GmbH aus den entsprechenden Foren im Internet durchlesen sollten. Ich bleibe eisern und werde nicht zahlen….
Was kann man sonst noch machen… ???
Danke!
hier nochmals einen Aufruf an Marion( Beitrag vom 23.4.2010)
Hallo Marion,
gibt es dich noch, oder bist du mittlerweile schon verhaftet ???
oder kämpfst du immer noch mit deinem amtsgerichtlichen Mahnbescheid ???
alle hier warten auf deinen Beitrag !!!!
lass uns doch Neues von dir wissen –
Danke und Gruß
Albert
Hi,
Ich habe genau das gleiche Schreiben wie Jockel und die anderen weiter oben erhalten.
RAZ Zahlungsmanagment von der Katja Günter, 140 Euro, ect…
Kann mir nicht vorstellen jemals auf deren Seite gewesen zu sein bzw. irgend etwas kostenpflichtiges in dieser Richtung abgeschlossen zu haben oder heruntergeladen zu haben.
( Davon abgesehen haben die eh nur Freeware und um dafür noch Geld zu verlangen ist schon eine Frechheit.
Da könnte ich ja genauso kommen und sagen „Ihr hab mir ne Email gechickt. Habt ihr nicht gelesen, das dies ein Kostenpflichtiges Postfach ist? Zahlen sie bitte 10Euro pro mail!“ )
Hatte ja noch nichtmal Anmeldedaten zur Verfügung, welche ich aus Neugierde per Mausklick auf deren Page anforderte.
Dann bekam ich ein Mail, mit total absurden Anmeldedaten und einem Link zur Aktivierung dieses „Psycho- Acounts“,
welchen ich natürlich nicht betätigte.
Alle Emails und Schriftstücke habe ich jedoch zur Sicherheit aufgehoben.
Auch ich werde bei einer Sammelklage dabei sein !
Viele Grüße
AS
PS. Wie gehts nun weiter ???
Hallo,
bin auch auf diese Internetabzocke reingefallen.
Habe per E-Mail eine Rechnung und später eine Mahnung bekommen und habe auch per E-Mail Widerspruch eingelegt. Es kam dann eine letzte Mahnung, dann zwei Monate nichts mehr und jetzt von RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement eine Mahnung auch mit Androhung des Mahnverfahrens.
Ich werde genau wie die Anderen abwarten und nichts unternehmen.
Wenn es soweit ist werde ich mich gerne an einer Sammelklage beteidigen.
Viele Grüße
Hallo,
angeblich habe ich am 2. Weihnachtsfeiertag bei my downloads etwas heruntergeladen. Letzte Mahnung (war aber erst das erste Schreiben, was überhaupt kam) von Premium Content GmbH über 101,-€ bekommen. Dann lange nichts gehört und am 15.5.2010 die Mahnung von RAZ Gesellsachaft für Zahlungsmanagement über 140,-€ und der Androhung des Mahnverfahrens. Werde selbstverständlich nichts zahlen und bin bei einer Sammelklage sehr gerne mit dabei.
Viele Grüße
Hallo Leidensgenossen,
hatte das letzte mal Post von 8.3 2010 mit Zahlungsauffordeung dachte aber dachte nur ich hätte Ruhe nun wieder Post von 10.5. 2010 über 140,00€ ich bezahle nicht . Werde bei der Bank in Mittweida mich melden und erklärenauf was die sich eingelassen haben, so kann eben nur der Druck von unsere Seite komme. Die sind doch schon bei einigen banken rausgeflogen. Was sucht RAZ aus München hier im Osten hat die nicht genug Banken & Sparkassen in München. Nein ich glaube das die alle die Nase voll haben und mit solchen betrügerischen Geschäftspartner nichts zu tuen haben wollen.
Also schreibt und mailt an die Sparkassen damit die wissen was für eine Laus die im Pelz haben.
E- Mail der Sparkasse Mittweida
[email protected]
Hat schon jemand im Land Bescheid von irgend einem Amzsgericht.
Mit freundlichen Gruß
Siegfried
Habe soeben alle Kommentare zu dieser dubiosen Abzockerfirma gelesen. Kann alles nur bestätigen, habe nichts heruntergeladen (zumindest nicht bewußt) nie eine 1. Mahnung oder Zahlungserinnerung erhalten, sondern die „letzte Mahnung“ am 25.02.2010 und aktuell heute vom Inkassobüro RAZ München die Aufforderung zur Zahlung von 140 €. Habe nie Kontakt zu der Firma aufgenommen und auch nicht gezahlt und werde auch nicht zahlen. Ich hoffe „Marion“ wird noch einmal auf den Mahnbescheid und die Folgen eingehen.
paulchen2009 hat geschrieben:
Hallo Leute!
Habe heute wieder mal Post bekommen. Seit meinem letzten Mail sowie Brief am 10.03.2010 nahm ich an, denen ist die Spucke vom Briefmarken lecken ausgegangen. Denkste. Die Post kam heute von der Firma RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH.Diese Leute sitzen in München und der Geschäftsführer ist Katja Günther. Dieser Name ist mir doch irgendwie bekannt. weiterhin ist doch komisch, dass der Firmensitz München ist und die Bankverbindung Mittweida lautet.Sie wollen mittlerweile 140,00 €, auf die diese Leute lange warten können. Sie drohen mir noch an, dass ” Im Falle einer nicht fristgerechten Zahlung sind wir berechtigt das Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten ” das sollen Sie, darauf bin ich gespannt.Der Sitz des GF der Firma Premium Content wird hier mit Frankfurt am Main beschrieben. Ich glaube, das war vorher auch mal eine andere Adresse
und die Banken werden hier auch wie die Unterhosen gewechselt.Solte es zu einer Sammelklage kommen, bin ich auf alle Fälle nit dabei.
MfG paulchen2009
Ich bekamm heute eine Mahnung von RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH , ich soll 140,00 € auf die Sparkasse Mittweida einzahlen . Ich habe nie etwas runtergeladen , ich habe denen schon zwei mal Geschrieben ich möchte gern wissen was ich Gedownload habe wo ich aber keine antwort bekommen habe . Ich werde auf keinen fall Bezahlen .
Hallo,
auch ich bekam eine email von my-downloads.de im dez. 2009. die emailmahnungen ignorierte ich und bekam anfang diesen jahres per postweg eine kunterbunte mahnung, die mehr aussah wie eine typische „sie haben gewonnen“ werbung als alles andere. aufgrund diverser fernsehberichte ignorierte ich auch das. nun habe ich heute im briefkasten ein anschreiben vom inkassounternehmen RAZ bekommen.
mir reichts! ich erstatte jetzt anzeige und ich hoffe alle anderen machen das gleiche. diese internetbetrüger von Premium Content GmbH vertreiben kostenpflichtig OpenSource softwware. ich würde gerne wissen inwieweit das gegen die GNU Lizenzen von OpenOffice und so weiter verstößt. denn nichts anderes wird dort angeboten.
auch als jahrelanger rapidshare.com kunde und versierter internet nutzer, falle ich nicht auf solche betrüger rein, benötige ich ja auch garkein downloadservice von dieser firma!
ich finde es eine frechheit, dass hier die SPARKASSE, ein unternehmen mit öffentlichen auftrag da mitmacht.
mit freundlichem gruß
Klaus
Hallo,
habe heute auch Post von der RAZ bekommen. Adresse und Betrag genau so wie bei marina oben. auch sparkasse mittweida!
Ich habe da nie etwas urntergeladen, nur eine letzte mahnung erhalten und jetzt diese aufforderung der gesellschaft für zahlungsmanagement.
ich schreib denen per einschreiben eine erklärung, dass ich nicht zahle und bin gespannt.
Hallo,
hier noch ein Nachtag zu meinem Schreiben vom 12.05.! Die Bankverbindung der RAZ ist die
SPARKASSE MITTWEIDA
BLZ 87051000
Kto 3000001246
obwohl die RAZ ihren Sitz in München hat, schon komisch!
Werde dort morgen mal anrufen!
Grüße an Alle
Mein Fall:
Ich habe noch am selben Tag gegen die „Mitgliedschaft“ mit einem normalen Brief schriftlich Widerspruch eingelegt. Auf die erste Mahnung per E-Mail habe ich nicht geantwortet, die zweite habe ich mit eingeschriebenem Brief so beantwortet, dass mein Widerspruch noch am selben Tag erfolgt sei (Kopie beigefügt), somit kein Vertrag zustandegekommen sei, also die Forderung nach € 96 gegenstandslos ist. Heute kommt ein Mahnschreiben dieser Inkasso-Firma „RAZ“ (per E-Mail) mit einer Rechnung (als PDF-Dokument) über € 140.
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Hartnäckigkeit und Unverfrorenheit diese Leute vorgehen.
Ich möchte Euch allen, die Ihr mehr oder weniger gleichermaßen betroffen seid, versichern, dass ich natürlich nichts bezahle. Die Drohung, bei Nichtzahlung „das Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten“, ist eine leere Drohung, da Premium beweisen muss, dass trotz meines Widerspruchs ein Vertrag zustandekam.
Das können sie nicht.
Eine Sammelklage würde ich unterstützen.
Hallo zusammen,
hab heute eine Mahnung von der „RAZ Gesellschaft für Zahlungsmanagment GmbH“ erhalten. Es handelt sich, wie bei so vielen Betroffenen, auch um eine Rechnung der Premium Content Gmbh über 96,00€. Wollte mir damals nur Rezepte ansehen, habe die Anmeldung per sms nicht aktiviert und hatte auch keine Ahnung das irgendwelche Kosten entstehen. Die Mahnung beträgt mittlerweile 140,00€!
Sollte ich doch einen Anwalt zu Rate ziehen oder einfach auf den Mahnbescheid (siehe Marion 23.04.2010)warten? Vielleicht kann mir Jemand raten…Bei einer Sammelklage wäre ich auch dabei.
Gruß Marina
Habe mit den angegebenen Banken telefoniert, eine der Banken hat Premium Content GmbH bereits auf dem Radar und ist gerade dabei das Vertragsverhältnis aufzukündigen, der anderen Bank habe ich nach einem Telefonat die „Mahnmail“ weitergeleitet.
Beide Banken waren äusserst dankbar für die Informationen, nur wenn sie davon Bescheid wissen wer unter welcher Kontonummer und welcher Firmierung sein Unwesen treibt können sie entsprechende Schritte einleiten
Daher:
RUFT DIE BANKEN AN, ERKLÄRT DEN SACHVERHALT
-> DANN WERDEN AUCH DIE KONTEN VON DER Premium Content GmbH GESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN
P.S.: Alle Banken haben empfolen das man keinen Cent zahlen soll
hallo zusammen,
hab heute auch so eine Mahnung über 59,59 Euro erhalten und war ganz perplex, da ich mir eigentlich nur Gedichte anschauen wollte. Als es dann hieß, es würde was kosten, bin ich sofort raus aus.
Hab daraufhin eine Mail bekommen, in der ich „meine Anmeldung aktivieren“ sollte. Tat dies jedoch nicht und vergaß die ganze Sache – bis heute. Ich mußte erst mal schlucken. Für was sollte ich denn bezahlen? Hab nichts runtergeladen und auch keine Rechnung erhalten. Dann heute die „1. Mahnung“. Ich werde auf keinen Fall zahlen. Sollte es zum Mahnbescheid kommen, bin ich bei einer Sammelklage sicherlich dabei. Laßt es mich dann wissen.
Hallo Ihr,
kann mich leider in die Reihe anschließen. Auch ich bin in die Falle hereingefallen.
Also falls hier wer oder der Verbraucherschutz eine Sammelklage vor hat. Laßt es micht wissen.
Habe auch am Freitag gerade von denen einen Mahnbescheid zugestellt bekommen!
War erstmal völlig entgeistert, da ich die Firma überhaupt nicht kenne!
Den Rest übergebe ich jetzt meinem Anwalt, da mit einem Mahnbescheid nicht zu spaßen ist!!!
Habe heute meinen, ersten Brief, dieser Firma mit der ‚letzten Mahnung‘ bekommen. Habe jedoch nie per Mail, telefonisch oder sonstirgend wie mit der Firma bzw. MY-DOWNLOADS.DE Kontakt gehabt.
Die Info-Mail an die Sparkasse Unna info@sparkasse-unna ist schon raus.
Hallo Marion, ( die Marion mit dem Beitrag vom 23.4. – 12:29 )
du bist die Einzige hier im Stadium einer amtsgerichtlichen
Mahnbescheids -Vorlage.
Somit bist du sicherlich für uns alle hier momentan die interessanteste Teilnehmerin.
Wäre nett weiteres von dir zu lesen.
z.B ob und wie du Widerspruch eingelegt hast und was weiterhin passiert ist ??
es grüßt dich nochmals
Albert
Freunde, bleibt stur!
Bei mir hat es sich gelohnt. Keine Mahnungen mehr erhalten.
Viele Grüße vom Nordlicht
Ich kann allen nur empfehlen nicht zu zahlen. Ich bin auch davon betroffen.Ich habe bereits an die Sparkasse Unna eine Mail geschickt
und darauf hingewiesen mit welchen unseriösen Unternehmen sie zusammen
arbeiten und noch Hilfestellung durch Kontenführung zum Betrug beitragen. Schreibt jede Menge Mails an die Sparkasse Unna und beschwert euch. E-mail Adresse: info@sparkasse-unna
ich bin auch drauf rein gefallen, sogar 2x. habe die letzten mahnungen von je 101 euro erhalten,doch ich werde nicht klein bei geben.
hallo albert.ne,ich bin eine andere marion.
danke für deine antwort.
Hallo Marion,
wenn du die gleiche Marion bist (4 Beiträge voher / geschrieben am 23.4.2010)
dann verstehe ich deine Äußerung im jetzigen Beitrag nicht.
Nach deinem Widerspruch( gegen den Mahnbescheid, den du hoffentlich gemacht hast ) ist die andere Seite am Zug und du musst nur abwarten was nun passiert.
Ohne gerichtlichen Beschluss ( und dazu kommt es bei all dem Gegenwind sicherlich nicht) kommen die keinesfalls an dein Geld.
Jeden weiteren Kontakt vermeiden und ablehnen, notfalls mit einer Anzeige drohen wenn die telefonischen Attacken nicht aufhören.
Bitte beachte auch meinen vorherigen Beitrag vom 24.4.2010
Gruß
Albert
habe grad ein anruf von der firma bekommen.kenne diese firma überhaupt nicht.die frau am telefon war sehr pampig als ich gesagt habe das ich kein abo abgeschlossen habe und das ich die firma garnicht kenne.pech gehabt hat sie gesagt und ab juni soll dann monatlich von mein konto 59 euro abgebucht werden.ich bin total geschockt mir ist total schlecht.woher kommen solche leute denn an meine kontodaten?
Hallo zusammen,
ich bin auch völlig entsetzt und geschockt, dass mir das tatsächlich passiert ist.. Habe gestern meinen, wohlgemerkt ersten Brief, dieser Firma mit der letzten Mahnung bekommen. Darauf hin habe ich bei der Firma angerufen und bin nach einiger Zeit tätsächlich auch verbunden worden. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich, wie bestimmt viele andere auch daran geglaubt, das es sich um einen Irrtum handeln muss. Jedoch hat mir mein Gefühl schon gsagt, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann! NIEMALS hätte ich diesen Vertrag über 1 Jahr für 96 Euro abgeschlossen, wenn ich es vorher gewusst hätte. Im übrigen kann ich mich auch nicht an irgendwelche Emails erinnern, die mir dies bestätigt hätten. Somit hat die Firma schon vorgesorgt, dass auch keines Falls Einspruch gegen den Vetrag erhoben werden kann, oder?!
Ausserdem ist schon sehr verwunderlich, dass ein Vetrag nicht von Anfang an per Post bestätigt wird, oder?
Gestern habe per Telefonat eine Kündigung dieses ominösen Vetrages verlangt(die Telefonistin bestätigte mir diese per Email zugeschickt zu haben, aber bis zum jetzigen Zeitpunkt ist nichts dergleichen eingetroffen.
Lohnt es sich dort noch einmal anzurufen?
Fast hätte ich den Betrag überwiesen, aber nachdem ich nun so viele Betroffene hier finde, werde ich auch einfach nichts tun und abwarten. Sollte es zu einer Sammelklage kommen, schliesse ich mich auf jeden Fall an!!!!!
Liebe Grüsse
Angela
Hallo Marion,
wenn ich in diesem Forum nichts übersehen habe, bist du (ich hoffe diese Anrede sei mir erlaubt) die Erste, die hier den Erhalt eines amtsgerichtlichen Mahnbescheides bestätigt.
Das ist sicherlich für viele sehr interessant (auch für mich)
Somit die Bitte, halte uns hier auf dem Laufenden ,was nun nach deinem Widerspruch weiter passiert.
Gruß
Albert
Hallo,
nach etlichen Mahnungen, Schreiben vom Inkassobüro etc. flatterte gestern dann ein Mahnbescheid vom Amtsgericht Hünefeld bei mir ein, mit dem Premium Content GmbH nun schon ca. 175€ von mir erschleichen wollen (ursprünglich 96€).
Ich werde Widerspruch einlegen und sehr hoffen, dass die Sache damit endlich erledigt ist… Ich habe überhaupt keine Lust, mit denen tatsächlich vor Gericht zu streiten…
Gruß
Marion
Hondapolski hat geschrieben:
Hallo,
bin auch bei den Abzockern hereingefallen.(Sollte einen Dienstleistungsvertrag am 19.01.2010 über My-Downloads abgeschlossen haben) Habe heute von einer gewissen Fa. Premium Content GmbH eine letzte Mahnung über 101,00€ erhalten, diese auf ein Konto bei der SPARKASSE UNNA (zuvor Dortmund)zu überweisen.Laut mehreren Aussagen von Euch, werde ich aber auch nichts dergleichen überweisen.
Diesen gewissen Hr.Viliam Adamca (Wasserträger)sollte man doch gewaltig auf die Finger treten, damit ihm die Flausen vergehen.
Also, was kann ich tun? oder wer kann mir helfen. Bin für jeden Rat sehr dankbar.
Hat schon jemand den Kampf gegen diesen Abzockern gewonnen.
Würde mich auch einer Sammelklage anschlissen.
geschrieben am 23 April 2010
Hallo,
auch ich bin an einer Sammelklage gegen Premium Content sehr interessiert. Anfang Januar habe ich eine Letzte Mahnung in Höhe von 101 € von dieser Firma bekommen (keine Rechnung und auch keine 1. Mahnung. Habe mit denen – wie viele andere auch – sicher keinen Vertrag geschlossen und auch keine Bestätigungsmail abgesendet.
Habe dann trotzdem Ende Januar per Einschreiben mit Rückschein bei dieser Firma zur Vorsicht gekündigt und Widerspruch eingelegt. Rückschein habe ich zurückerhalten aber nie eine Antwort bekommen.
Dafür am 7.4. von der Deutschen Zentral Inkasso in Berlin eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 153,97 €, werde ich aber auch nicht
bezahlen. Ich reagiere erst auf einen gerichtlichen Mahnbescheid.
Hallo,
wir haben bereits Anfang Januar plötzlich eine „Letzte Mahnung“ von dieser Firma erhalten. Allerdings hatten wir zuvor von dieser „Firma“ nie gehört – geschweigedenn schon mal eine Rechnung oder so erhalten. Wir wareb auch sicher nicht auf der my-downloads.de – Seite! Naja, jedenfalls hab ich einen saftigen Brief verfasst und den per Einschreiben denen zugeschckt- natürlich keine Antwort. Dachte jetzt das wäre vorbei-
bis gestern Post von einem Inkassobüro im Briefkasten war- gleich zweimal.
Ich bin nun schon verunsichert. Aber es ist schon sehr merkwürdig, dass wirklich wohl keiner vor Gericht landet.
Was kann man denn dagegen tun? Ich hoffe, dass die dann mal eine Ruhe geben, nicht dass doch mal wieder nach Monaten Post da ist!!
Also, was kann man denn tun? Ist hier jemand der den Kampf gegen die gewonnen hat?
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich hab am 20.3.10 ein kostenloses Proramm downgeloadet. Ich wurde über die Seite von opendownload.de gelotzt, auf der ich mich regestriert habe. Ich bekam ein Regestrierungscode auf meine Email-adresse geschickt. Mir ist die ganze Zeit über nichts aufgefallen, was auf irgendwelche Kosten hingedeutet hat. Ich habe dann mehrere Wochen nicht in mein Email Postfach geschaut. Am 13.04.10 dann der Schock. Ich habe eine Mahnung per E-mail erhalten in der ich aufgefordert werde 96€ + 3€ Mahngebühr zu zahlen ansonsten würde ein Anwalt eingeschaltet werden. Meine kompleten Daten waren ebenfals in diesem Schreiben beinhaltet. Ich habe also die Widerspruchsfrist versäumt. In der Mahnung stand unter Kontakt eine Internetadresse. Als ich sie aufrufen wollte erschien eine Meldung „Webseite kann nicht gefunden werden“. Anscheinend gibt es diese gar nicht. Ich habe mich heute an die Polizei gewand und sie rieten mir auf alle Fälle eine Anzeige zu machen. Wenn jemand noch einen Rat für mich hat bin ich sehr dankbar.
Hallo, bin auch auf diese Firma Premium Content hereingefallen, bin auch an einer Sammelklage interessiert. Hatte gestern Post von Deutsche Inkasso Berlin. Mein Mann hat nun Angst, dass man einen negativen Schufaeintrag erhält, weiss jemand ob das schon passiert ist??Hat jemand bereits einen Mahnbescheid erhalten???
Wäre nett etwas zu hören. Habe bis jetzt auch nicht gezahlt, die Sparkasse in Darmstadt hat mir einen Brief geschrieben, dass die Bankverbindung gelöscht wird zum 31.01.2010.
Hatte mich an das Institut gewandt und darauf hingewiesen, dass es sich um eine Abzockefirma handelt. Die machen immer wieder neue Konten auf. Alle müssen sich sofort an die entsprechend genannten Banken wenden und denen das mitteilen.Das hilft allen..
Werde mich jetzt per E-Mail an [email protected] wenden, zwecks Sammelklage.
Hallo an alle. Mein Sohn hatte im letzten Sommer, damals noch minderjährig, über online-downloaden.de ebenfalls einen Tapser in die Abofalle gemacht. Und wir wurden verklagt, Termin beim hiesigen Amtsgericht ist nächste Woche. Alle Einwände und Belege, Kopien usw. haben nix genützt. Die Richterin hat zur Güteverhandlung und anschl. mündlichen Verhandlung geladen. Was sagt man dazu??
hallo zusammen,
meine 12 jährige tochter hat mitlerweile auch schon ein schreiben der berliner inkassofrma erhalten. nachdem ich die letzte mahnung(war im übrigen das erste schreiben) wiederrufen habe, weg. volljährigkeit usw…. ich denke dass die garnicht auf irgendwelche briefe oder emails reagieren, sondern einfach ihr systhem der einschüchterung weiter verfolgen. von mir bekommen die definitiv nichts. ich binn am überlegen ob ich mal bei der firma in rödermark persönlich vorbei schauen soll (sind nur ein paar km) und denen mal gehörig auf dem schlips trete.
Hallo,
auch ich bin in diese Falle der Firma Premium Content getappt. Habe heute Post vom Inkassobüro bekommen…
Soweit sind ja schon einige von euch gekommen…aber weiß auch jemand was danach weiter passiert??
Bei einer Sammelklage bin ich dabei.
Grüße
Hallo, habe mit Datum 04.01.10. ein letzte Mahnung von dieser dubiosen Firma bekommen. Die Rechnungen davon habe ich jeweils ignoriert, kamen per Mail und Einspruch dagegen war einfach nicht machbar, kam immer zurück, dass Überlastet….
Heute 10.04.10 kam ein Schreiben mit neurlciher Forderung voneinem Berliner Inkasso Büro mit zusätzlichen vorgerichtlichen Kosten, wie soll ich mich verhalten?
Bin für jede brauchbare Rückinfo dankbar,
Danke und Grüße
Hallo Freunde,
bei mir hat Sturheit offensichtlich gesiegt.
Habe seit Anfang März nach „Letzter Aufforderung“ nichts mehr gehört. Bleibt heiter, aber hart!!!
Grüße vom Nordlicht
Halöle,
also auch meine Frau ist der Sache aufgesessen, weil sie eine sehr offiziell aussehende Seite für den Adobe Reader fand.
Danach hat sie gedacht das wäre eine Registrierung.
Sie hat aber nichts downgeloaded. Wir haben auf unseren Widerruf nichts gehört, aber den Rückschein in den Händen.
Also nichts zahlen, denn die antworten auf Nichts.
Vielleicht sollte man wie mit Al Capone verfahren und das Finanzamt auf diese Firma ansetzen.
Also nicht weichkochen lassen und geruhsame Nächte genießen.
warte immer noch auf die/den erste/n „Abgezockte/n“ der uns mitteilt, dass er bereits eine amtsgerichtliche Mahnung erhalten hat,
oder gibt’s die bei all den vielen „Zahlungsunwilligen“ tatsächlich immer noch nicht ???
wenn dem so ist, scheinen die rechtlichen Möglichkeiten auf seiten der Premium Content GmbH doch nicht so „schlagkräftig“ zu sein.
PS. die Sparkasse Unna hat bisher auf meine Auforderung zur Kontosperrung der „Abzocker“ noch nicht reagiert.
warte auf weitere Beiträge
es grüßt
Albert
Auch ich als doch eigentlich erfahrene Internetuserin bin durch einen DL-Link darauf reingefallen. Habe allerdings die Kündigungsfrist verpasst – da die entsprechende Mail bei mir im Spam Folder landete.
Nachdem ich auf diese Mail geantwortet habe – wurde mir – wie schon vielen anderen hier – auch nur mit Verweis auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Link auf die Seite – wo dann auch tatsächlich die Gebühren angegeben sind – geantwortet.
Das dumme ist nur, wenn man einen DL sucht – wird man via DL-Link weitergeführt und kommt gar nicht auf deren “ ach so ehrliche “ Hauptseite….
Das habe ich geantwortet und darauf verwiesen, das die Herren und Damen sich vielleicht mal selber googeln sollten, und Sat1 sowie “ Markt “ schauen sollten.
Selbstverständlich zahlen ich nicht – eine Betrugsanzeige ist getätigt !!!
Wer schon gezahlt hat – von der Bank das Geld zurückholen lassen !!!!!!!
Hallo liebe Leidensgenossen,
auch ich erhielt die letzte Aufforderung zur Zahlung des Betrags von nun 101.- € auf wie folgt
Wir bitten Sie erneut, den oben aufgeführten Betrag bis zum
30.03.2010
durch Zahlung auf dem u.g. Konto unter Angabe des Verwendungszweckes
> 45-HLFVLO-XXXXXXX-XXXXXX-X
>
> auszugleichen.
>
>
> Unsere Bankverbindung lautet:
>
> Inhaber: Premium Content GmbH
> Konto: 127 217
> BLZ: 443 500 60
> Bank: Sparkasse Unna
> IBAN: DE41 4435 0060 0000 1272 17
> BIC: WELADED1UNN
habe ebenso bei dieser Sparkasse angerufen und mitgeteilt bekommen, dass ich auf keinen Fall eine Zahlung vornehmen soll. Die Sparkasse sei bereits dran und wisse dass es sich um ein betrügerisches Unternehmen handelt.
ICh schlage vor, dass wir alle zusammen eien Sammelklage mit Schmerzensgeldforderung pro Person von 500.- € anstreben.
Besteht hier irgend eine Möglichkeit, dass wir das auf die Reihe bringen, oder ist jemanden schon bekannt, dass eine Klage angestrebt wir und über welches Anwaltsbüro, so dass wir uns dort direkt hinwenden können?
Wie fast alle anderen sage ich ganz klar nicht zahlen!!!
Gruß
Alex
hallo,
hab heute auch von der firma PREMIUM CONTENT GMBH post bekommen und habe mir nur gedacht 101 euro für was denn bitteschön und wer ist das überhaupt und hab sie mal gegooglet und siehe da 100 foren wo davor gewarnt wird der firma PREMIUM CONTENT GMBH.
soll auf folgendes konto überweißen
SPARKASSE UNNA BLZ;44350060
KONTO-NR;127217
so da dachte ich mir ruf doch einfach mal die nette dame von der sparkasse unna an die mir auch gleich berichtete das das konto der firma^^ Premium content gmbh gekündigt ist wegen arglistischer täuschung also betrug müssen halt leider die kündigungsfrist einhalten.leider ist es diesen krimminellen immer wieder möglich ein neues konto zu erstellen gebt einfach mal denn namen des geschäftsführers VILIAM ADAMCA ein und siehe da wieder dieselben ergebnisse betrug, bin übers ohr gehauen worden usw.
AUFKEINEN FALL BEZAHLEN KEINE ANGST AUCH WENN EUCH DIE INKASSO FIRMEN DROHEN WARTEN OB EIN GERICHTLICHER MAHNBESCHEID KOMMT DER ZU 99% NICHT KOMMEN WIRD ABER WENN DOCH DANN SOFORT DENN MITGESCHICKTEN EINSPRUCH ZETTEL AUSFÜLLEN
ES WERDEN EINIGE BRIEFE KOMMEN DENK ICH MAL ABER EINFACH IGNORIEREN
Hallo,
bin auch von dieser dubiosen Firma mit so einer unsinnigen Mahnung über 101,00 € bedacht worden. Werde nach dem Lesen dieses Forums auf keinen Fall bezahlen. Bei rechtlichen Schritten gegen diese sogenannte Firma würde ich mich anschließen.
So und jetzt abwarten und Tee trinken!
hallo
meine tochter (14j.) hat auch schon eine mahnung bekommen wir sind bei 101.-€ und ich werde nicht bezahlen!
Schließe mich einer Sammelklage dann mit an.
Werde trotzallem erstmal die füße still halten und auch nicht reagieren.
bei all den Beiträgen so vieler „Abgezockter“ müsste doch bei irgend einem/einer schon Post vom Amtsgericht vorliegen, sofern die „Abzocker“ meinen ihre rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen zu können.
Wer hat schon ein Schreiben vom Amtsgericht vorliegen und was habt ihr
darauf hin unternommen ?
Bin selbst Betroffener, jedoch erst im Stadium der Zahlungsaufforderung, erwarte aber in Kürze meine 1. Mahnung
Warte gespannt auf Neuigkeiten und weitere Beiträge
Hinweis für alle in meinem Verlaufsstadium:
die „Abzocker“ mussten offensichtlich Ihre „Wechselstube“ von
der Sparkasse Dortmund nach Unna verlegen, da ihnen in Dortmund das Konto gesperrt wurde.
Also, wer sich noch in dieser Phase befindet, sollte die Sparkasse Unna ebenfalls um Kontosperrung auffordern ( ich hab’s getan)
hallo,
auch ich habe heute eine Mahnung vom Inkasso büro erhalten und soll jetzt 140 euro zahlen.
habe anfang januar nach Fabrikverkauf im internet gesucht und bin auf outlets.de gestossen.bin sofort wierder von dieser seite runter und seitdem wollen sie geld von mir.
Nachdem ich hier die seite gefunden habe,werde ich auf keinen fall bezahlen und hoffe,dass das heute die letzte post war…..
Ich habe heute meine letzte Mahnung vom Inkasso büro,
RA Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH bekommen:-)
anfangs solte ich 96,-€ bezahlen nun mittlerweile 140,-€
Also bei mir werden sie nur kosten haben…und dass ist auch gut so.
Ich denke dass ist der letzte Brief den ich erhalten habe:-)
schade ich bekomm doch so gern Post…
Hi,
ich habe gestern auch eine“letzte Mahnung“erhalten!!! nur frage ich mich wo die vorherigen Mahnungen sind???Ich werde per Fax widersprechen und nicht einen Cent zahlen, muss ich etwas kündigen wo ich gar nicht weiß das ich etwas abgeschlossen habe?
ich grüße Euch,
ich kann nur sagen: IMMER COOL BLEIBEN UND NICHT ZAHLEN!!!!!!!!
Bin bei der Sammelklage dabei, nur es muss auch bald etwas geschehen
Schöne Grüße
Hallo zusammen,
Rechnung kam per Email.
Widerspruch zu Vertrag war auf dem elektronischen Weg nicht möglich!
Hatte dann fristgerecht einen Wideruf via Fax an Premium Content GmbH gesendet.Weiterhin Mahnung via Email.
Nun kommt die letzte Mahnung mit der Post.
NICHT BEZAHLEN!!!!!
Einer Sammelklage schließe ich mich an.
Hallo Leute,
ich wäre fast reingeflogen, blos gut, dass ich die Artikel hier gelesen habe. Wenn es zu einer Sammelklage kommen sollte, habt ihr schonmal meine Mail.
Na dann warten wir mal ab.
dachte schon nur ich schaffe so was, habe heute auch die letzte Mahnung von Premium Content erhalten. Habe E-MAils geschickt das ich nichts aktiviert habe, Faxe geschickt, angerufen 10 mal die Minute kostet 14cent und heute (super)mal jemand erreicht.
Diese Frau war sehr sehr unverschämt, hat gar nicht reagiert auf das was ich zu sagen hatte.
Mein Kommentar war nur sie soll sich die Schreiben über Kunden im Internet anschauen und habe die Firma als Abzocker bezeichnet, ihre Reaktion war da kann man nur lachen und über diese Schreiben im Internet können sie nur lachen.
Ich wäre für eine Sammelklage da doch einige bezahlen (war schon dabei heute zu zahlen bis ich diese Seite gefunden habe)und diese Firma doch mal einen Denkzettel braucht !!!!!!
Hallo seeruber7491,
ruhig bleiben, Sammelklage hat Zeit. Zahlungserinnerungen und Drohungen gehören zum Geschäft. Ich möchte wetten, dass die Lumpen nicht vors Gericht gehen. Wäre auch ziemlich blöd.
Viele Grüße vom Nordlicht.
Hallon Leute,
hatte Probleme mit dem Coputer müßte neu aufrüsten und da fehlten Programme also rein in die Falle obwohl ich immer sagte das passiert die nie Du paßt auf.
Naja E-Mail mit Rechnung vom 25.1.2010 über 96,00 € bekommen. Angerufen nur Musik Einschreiben mit Rückschein nach 14 Tagen Bestätigung erhalten. Habe im brief einen Vorschlag gemacht das ich 25,00€ zahlen wollte für das 1/4 Jahr und und gleichzeitig Widerspruch eingelegt. Keine Antwort auf den Brief erhalten dann 25.2.2010 E-Mail erhalten Zahlungserinnerung mit Drohung.
Nachdem ich dann im Netz das gelesen habe möchte ich mich meinen leidensgenossen anschließen und ebenfalls für eine Sammelklage plädieren.Solche Inkassobüros die sich für solche betrügrischen Firmen hergeben sollten mal überlegen was die da machen oder die sind selbst darn beteiligt und verdiene mit. Ich lasse es daruf ankommen und ingrorie alle jetzt da ich nicht alleine bin
Überall die gleiche Masche. Mein Rat: Ball flach halten, auf keinen Fall „vorsichtshalber“ zahlen!!! Nur Verzögerung und ruhig Blut kann diese Gauner bremsen. Die Zeit arbeitet gegen die Abzocker!
Viele Grüße vom Nordlicht.
hallo ,
nun hat sich an den endlosen ratenschwanz der sich hier entwickelt hat , wieder ein neues stück dazu gesellt.
seit gestern bin ich nun auch auf der liste der my.download 96 € abonenten ohne das ich auch nur wüsste wie ?
aber das hat sich ja nun , wenn man das hier alles liest wird schon einiges klar .Ausserdem verweise ich auf den link hier , eine diskussion mit günther jauch und der verbraucherschutzzentrale.
http://www.tutsi.de/katja-guenther-abmahnungen-gegen-blogger-neues-von-ra-katja-guenther/2009/11/12/tutsi-blog-aktuell/
mfg patrick
Hallo Zusammen,
ich war heute fast so weit, die letzte Mahnung von 101 an Premium Content zu bezahlen. Wenn ich das hier so lese überlegen wir, ob wir nicht auch eine Anzeige machen. Zahlen werden wir auf alle Fälle nicht. Schließe mich Marion an: Wie funktioniert das mit der Sammelklage? Sind auch mit dabei
Wünsche allen Betroffenen starke Nerven
Hallo zusammen,
auch ich gehöre seit heute zu Euch.Hatte als erstes meine Tochter in Verdacht,wenn ich das hier alles lese bin ich schon fast sprachlos!Es wird wohl Zeit,daß endlich etwas dagegen unternommen wird!Ich werde jetzt natürlich auch nicht zahlen.(96,00 von Premium Content) und wäre bei einer Sammelklage sofort dabei.Nur wie????
Hoffe es tut sich was und liebe Grüße an alle
Hallo euch allen,
ich dachte immer – mir kann so was nicht passieren – da habe ich mich wohl getäuscht.
Wollte ein kostenloses Virenschutzprogramm runterladen und schon war es schon passiert. Ich habe das Programm nicht runtergeladen, meinen Account nicht aktiviert und sofort von meinem Wiederspruchsrecht gebrauch gemacht. Trotzdem habe ich gestern meine erste Mahnung erhalten.
Unter der angegebenen Telefonnummer habe ich bis jetzt noch niemanden erreicht. Und anscheinend ist die angegebene Anschrift nur ein Postfach.
Bin echt durch diesen Vorfall gestresst, werde aber auch keinen Cent bezahlen…ich hoffe, dass ich nichts verkehrt mache.
Hallo!
Diesen Btrügern muss endlich das Handwerk gelegt werden.
Habe das erste mal von denen erfahren, als ich eine
„letzte Mahnung “ über 101,-€ im Briefkasten vorfand.
Bin sofort zur Polizei und habe Anzeige gegen diese „Premium Content“ erstattet!!!
Werde keinen Cent bezahlen und sehe weiteren Drohbriefen gelassen entgegen.
Bin bei einer Sammelklage sofort dabei!!
Grüße Sabine
Hallo!
Diesen Btrügern muss endlich das Handwerk gelegt werden.
Habe das erste mal von denen erfahren, als ich eine
„letzte Mahnung “ über 101,-€ im Briefkasten vorfand.
Bin sofort zur Polizei und habe Anzeige gegen diese „Premium Content“ erstattet!!!
Werde keinen Cent bezahlen und sehe weiteren Drohbriefen gelassen entgegen.
Bin bei einer Sammelklage sofort dabei!!
Grüße Sabine
Hallo,
habe gestern den Inkassobescheid bekommen. Solche Halunken!!!
Hatte mich Mitte Januar mit einem Brief an Premium Content gewannt, in der Hoffnung, es wäre ein Missverständniss und man könne es so klären. Darauf folgte keine Reaktion bis gestern eben der obige Bescheid kam.
War dann Mitte Januar auch gleich beo der Polizei und habe um Rat gefragt und der nette Polizist (dein Freund und Helfer) gab mir den Rat, einen Brief zu schicken und erst und wenn überhaupt zu zahlen, wenn ein amtlicher Mahnbescheid kommt.
Bei einer Sammelklage bin ich dabei, wir sollten da ans Allgemeinwohl denken und andere Mitbürger schützen, denn wer kennt das nicht das alte Omis eingeschüchtert zahlen und abgezockt werden.
Gruß Felix
Hallo Gemeinde,
habe in einem anderen Forum einen sehr guten TIP bekommen:
Die Banken der Premium Content auf deren Internetseiten unter Kontakt auf die dubiosen Machenschaften hinweisen, mit dem Vermerk:
„Ihr Institut möchten in den Foren sicher nicht als Geschäftpartner
dieser Firma genannt werden“. Das wirkt, es haben schon einige Banken der Premium Content die Geschäftsverbindung gekündigt.
Aktuelle Bank: Sparkasse Dortmund
Grüße
EDUARD
Hallo,
ich habe letzte Woche ebenso ein Mahnschreiben der RA Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH über 140 Euro erhalten. Bin über die Seite my-downloads.de in diese „Falle“ getappt!
Was nun? Sind noch weitere Schreiben mit wachsenden Beträgen zu erwarten?
Habe noch keinen Anwalt eingeschaltet, weil man mir geraten hat, erstmal noch nichts zu zahlen. An einer Sammelklage wäre ich auch interessiert. Solche „Verbrecher“ muss man stoppen! Ganz wohl ist mir bei dem ganzen nicht!
Ja, auch ich habe diese Woche ein Mahnschreiben dieses Inkasso-Büros im Auftrag von Premium Content erhalten und war völlig perplex, da ich die angeblichen vorangegangen Rechnungen nie erhalten habe, schon garnicht bewußt einen Vertrag abgeschlossen habe.
Ich habe im November eine kostenlose Antivir-Software herunter geladen, und bin dabei vielleicht in diese Falle getappt. Habe dann nach Erhalt der Mahnung versucht telefonisch jemanden zu erreichen, aber Fehlanzeige, es lief ständig nur Musik, nicht mal ein Klingelzeichen.
Ich werde auch nicht bezahlen und abwarten. Hat denn jemand schon Bescheid vom Gericht erahlten???
Wäre auch für eine Sammelklage.
Tja,
das scheint ja viele getroffen zu haben. Ich habe mich bisher erfolgreich dagegen gewehrt, bzw. alle Rechnungen, Zahlungsaufforderungen und Mahnungen ignoriert. Per E-Mail antworten bringt nichts, es wird dort nur auf eine Telefonnummer verwiesen (bitte nicht dort anrufen! Man wird beschimpft und praktisch schon vorab verurteilt „an die Wand gestellt“. Die Postadresse für Beschwerdebriefe, etc. ist ebenfalls meiner Meinung nach ein Fake, da dort die Schreiben niemals ankommen und keinerlei Bestätigungen oder Antworten zu erwarten sind. Alles, was man versucht, verläuft im Sand. Das Schöne ist: Alle Fristen verlaufen somit im Sande!!!!
Heute erhielt ich dann die erwartete Mahnung (RA Gesellschaft für Zahlungsmanagement, München), ich hatte zwar eher mit einem Inkasso-Bescheid gerechnet. Nun gut.
Bin am Überlegen, ob ich selbst einen Widerspruch verfasse oder meinen Anwalt damit beauftrage…
Übrigens:
Bei mir wars Open Office vom FTP-Server der Uni Hagen. Die angegebene IP-Adresse war definitiv falsch!!! Und woher zum Geier hatten die eigentlich meine Postanschrift?
Ich bin einfach nur genervt. Die bekommen ja eh keinen Cent von mir. Mir tun nur die vielen Leute leid, die schon bezahlt haben!
Hierfür würde sich eine Sammelklage allemal lohnen!!!
Haltet die Ohren steif! Und nicht nachgeben!
Hallo,
so langsam mag ich diese „Online Reallife Rollenspiele“ – wie sich der ehrwürdige Bürger den Machenschaften abtrüniger Sozialschmarotzer widersetzt.
Bin nun schon bei Level 3 angekommen 😉
Lvl1: Erste Mahnung – Forderung 96€
Lvl2: Zweite Mahnung – Forderung 101€
Lvl3: Und nun Schreiben vom Inkassobüro RA Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH – Forderung 140€
Naja bis jetzt konnten „Sie“ mich nicht aufhalten und das wird auch nicht passieren. Dieses Spiel werde ich gewinnen!
Es ist wahnwitzig, was „die“ alles versuchen, um an Geld zu kommen. Von mir bekommen sie jedenfalls keins!
hallo,
habe heute auch eine Mahnung von 140 Euro erhalten, jetzt schon von einer Ra Gesellschaft für Zahlungsmanagement GmbH nachdem ich die erste Mahnung nicht beachtet habe.
Werde auch weiterhin nichts bezahlen.
Hallo,
habe alles genauso erfahren:wollte kostenlose Antivirensoftware downloaoden, musste Nutzungsdaten angeben, danach Systemabbruch, nach ca. 4 Wochen erste zahlungaufforderung mit Nachweis über meine IPAdresse… dann erste und zweite Mahnung, mittlerweile ebenfalls Inkassobüro über Katja Günther… Und ebenfalls nach erster Überweisung kam das Geld zurück, da das Konto nicht existent….
Es ist an der Zeit, das hier etwas geschieht.
Grüße
na da kann ich mich ja in die reihen der glücklichen einreihen mir ist identisch das selbe passiert wie roland eine echte frechheit,werde auch nicht zahlen hoffentlich kriegt die mal einer am arsch aber richtig
Hallo hab grad eben auch eine mail bekommen!
Hatte natürlich nicht reagiert auf die ganzen e mails lol
jetzt wollen sie 140 eus
tja da kann der kleine Bürger nix machen.
Warum soll der Staat auch dagegen vorgehen.
1. sitzt der Konto Eigentümer in irgend einem Steuerparadies
(Lichtenstein wahrscheinlich nicht, da isses zu kalt).
2. verdient das Finanzamt bei den 96… Euro kräftig mit.
PS. mein Sohn wird schon seit 5 Jahren 2 Briefe pro Jahr von diesen Abzockern angeschrieben.
Auch bin letztes Jahr auf diese Firma reingefallen. Nach der ersten Rechnung habe ich Widerspruch per Post eingelegt, allerdings wurde dieser erst ignoriert und mit einer Mahnung beantwortet. Nachdem ich auch dieser Mahnung widersproche habe, diesmal per Mail mit dem Hinweis auf den 1. Widerspruch, kam die nächste Mahnung mit der Begründung mein Widerspruch wäre nicht gültig und dass ich trotzdem Zahlen müsse. Wiederwillig habe ich dann den Betrag von 96 Euro überwiesen. Ein paar Tage später wurde mir dieser Betrag aber wieder zurückerstattet, mit dem Hinweis, das Konto wäre gelöscht. Da war die Freude erst mal groß, bis heute, da kam dar Brief vom Inkasso-Unternehmen… Ich werde den Brief nun auch erst mal ignorieren. Und hoffe dass die Bürger bald von solchen Abzockern verschont bleiben.
Ich bin auch für eine Sammelklage…
Bin auch auf my-downloads über eine Gratisvirenschutzsuche reingefallen. Trotz mehrfachem widersprechens auch per Einschreiben kam nie eine Antwort. Dafür nach div. Mahnungen mit zunehmenden Beträgen jetzt von RA Gesellschaft für Zahlungsmanagement München Gf Katja Günther eine Zahlungsaufforderung per Mahnung über nun 140.00 €, zu zahlen an Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. Es ist schon genug geschrieben über das Thema, ich verstehe nur nicht, warum solche Personen immer noch tätig sein dürfen und immer wieder eine neue Bank finden, im vorliegenden Fall haben die Sparkassen München und Darmstadt die Konten gesperrt oder aufgelöst. Offenbar kann jeder ein Konto eröffnen, ohne das vorher die Seriosität geprüft wird. Ich habe die Verbraucherzentrale Bayern schriftlich über die notwendigen Details informiert und um Maßnahmen gebeten, damit dieses unsägliche Treiben ein Ende hat und kann nur jeden Betroffenen auch dazu ermuntern. Auf keinen Fall aber zahlen, damit dieser Sumpf ausgetrocknet wird. Die Gefahr bleibt, dass diese Herrschaften ständig die Adressen und Banken wechseln. Das Premium content über die bekannte Katja Günther dem gutgläubigen Normaluser Geld aus der Tasche stehlen will, halte ich für ziemlich ungeschickt.
Ich zahle natürlich nichts und warte ab, ob es neben weiteren Mahnungen mit zunehmender Summe zum gerichtlichen Mahnbescheid kommt und wenn, dann werde ich widersprechen.
Was soll ich sagen….. bin auch reingefallen.
Bin mittlerweile bei Inkasso angekommen, werde da aber auch nicht drauf reagieren. Meine Frage wäre, wann diese ganze Sache verjährt. Da die mich wahrscheinlich nicht aus der Mitgliedschaft entlassen,hab ich keine ahnung, wie es da abläuft.
Wäre gut zu wissen, ab wann ich mir den Stress nicht mehr antun muss.
Liebe Nutzer des Portals,
auch mir ist die Sache vor einiger Zeit passiert.
Rechnungen, Mahnungen, Inkasso…………
habe vorsorglich alles mißachtet,…….mit erfolg
ich sehe aber das problem an einer ganz anderen ecke:
man diskutiert durch die ganze politik rauf und runter, ob man dem ganz normalen bürger mal ins schlafzimmer schauen darf, wo man wen noch besser überwchen und beobachten kann
und hier, wo der betrug ganz offensichtlich ist, kann der staat nichts unternehmen?
kommt mir sehr seltsam vor
in anderen foren wird bestätigt, dass die staatsanwaltschaft an der „sache dran wäre“
scheinbar aber ohne erfolg
abhören ist scheinbar legal und unebscholtene bürger abzocken auch
darüber sollte man nachdenken
ich habe die auch so eine mahnung bekommen das gleiche von höhe 96,00€ ich kenne diese firma überhaupt nicht sogar angeblich wäre dies mein i p adresse 88,134,16206
diese e mail kommt von [email protected]
die wollen von mir das monatlich haben
Ich habe angeblich am 17.10. etwas heruntergeladen, ich kenne diese Seite nicht und habe einen neuen PC, brauche also keine neue Software. Eine Rechnung kam nie, per eMail das erste Mal Mitte Nov. gleich eine Zahlungsauforderung über 96,00 auf die ich nicht reagierte, die nächste Zahlungsaufforderung kam ebenfalls per Mail Mitte Dez. und jetzt am Do. noch einmal die letzte Mahnung über 101,00, diesmal auch per Post. Heute habe ich nun zurück geschrieben, das ich nicht zahlen werde, da ich die „Dienste“ nicht in Anspruch genommen habe und gleichzeitig war ich bei unserer hiesigen Polizei und habe eine Strafanzeige gegen diese Fa. gestellt. Es kann nicht sein, das sich solche Firmen auf Kosten anderer Bürger dadurch bereichern und durch Einschüchterungen und Drohungen mit Inkassobüro und negativen Eintrag in die Schufa „schwache“ doch dadurch zu Zahlungen zwingen.
Viele Grüsse
Wolfgang
Danke!
Danke für die vielen nützlichen Tipps!
Da zahle ich auch NICHT!
Auf Computerbetrug.de steht:
Ist es in solchen Fällen schon weiter als bis zu Mahnungen gekommen?
So gut wie nie. In den vergangenen zwei Jahren wurden zig-hunderttausende Rechnungen und Mahnungen von den Anbietern solcher Abo-Fallen im Internet verschickt. In genau zwei Fällen versuchten dubiose Anbieter ihre angeblich bestehenden Forderungen vor Gericht einzutreiben – und beide Fälle verloren sie, nicht die Rechnungsempfänger. Sowohl Amtsgericht München als auch Amtsgericht Hamm stellten fest, dass man Rechnungen nicht bezahlen muss, wenn die Forderungssteller auf ihren Internetseiten nicht klar und deutlich auf die Kostenpflicht ihrer Angebote hinweisen.
http://forum.computerbetrug.de/infos-und-grundsatzartikel/49511-abofallen-rechnung-mahnung-mahnbescheid-inkasso.html
Hallo Leute,
wenn Ihr sicher seid, nichts gemacht zu haben, Ihr müsst erst aktiv werden, wenn ein „gerichtlicher Mahnbescheid“ kommt. Wenn dieser kommt, habten Sie zwei Wochen Zeit zu reagieren!
Da Ihr nichts habt, dem ganzen „Widersprechen“. Die Gegenseite muss dem Gricht den Anspruch nachweisen!!!!
Ich bin Hartz4- Empfänger und hatte ein Insolvenzverfahren. Solche Sachen hab ich ein peer mal durch. Sehr Wichtig:!
Das „gerichtliche Mahnverfahren“.
„Sofort Reagieren“!!!
J.Köhler
Auch ich bin durch eine Veechlung auf die Masche des sog.softwaresammlers hereingefallen.Die Fa.versucht durch Druck und Androhung von hohen Kosten die Hereingefallenen mürbe zu machen.Hatte anfangs große Sorge,da noch nie mit solchen Dingen befaßt.Der Rat der führenden Computerzeitschrift lautet,nicht zahlen da bekannte Abzockfirma.Dort kann man unter webcode 10639 einen Vordruck abrufen zum Widerspruch gegen die Abzockerei.
Ich werde nicht zahlen!Viel Glück an alle Mitbetroffenen beim Kampf gegen diese ungerechtfertigten Forderungen.
Meine Tochter hat heute ein Rechnung von 96,- euro erhalten,sie ist erst 14 Jahre alt,meine Tochter kennt diese Seite auch nicht,ich zahle diese Rechnung auch nicht,frag erst den Verbraucherschutz und dann sehe ich weiter.
Mein Rat ist auch ja nicht bezahlen
ich bin auch dafür BEZAHLT KEIN CENT!!!
UND
bin für Sammelanklage.
hallo, habe eine rechnung über 96,-eu
bekommen über angebliche dienste im internet von http://www.softwaresammler.de
die firma nennt sich content service ltd. mundenheimer str.70 68219 mannheim
ich kenne weder die adresse noch habe ich ihre dienste in anspruch genommen, aber sie haben alle pers. daten
zahlen werde ich nicht aber ich
werde die polizei einschalten
Auch ich habe heute eine Rechnung von dieser Firma in der höhe von 96 EURO bekommen besser gesagt eine Mahnung,man hat mir auch gedroht die Angelegenheit einen Anwalt zu übergeben im Falle das ich nicht bezahle,leider habe ich zuvor noch nie etwas von dieser Firma gehört auch das ich etwas heruntergeladen hätte kann ich mich leider nicht erinnern.Auf jedenfall werde ich keinen Cent bezahlen.Mein Rat nicht bezahlen und abwarten
Hallo!
Ich habe heute auch die „Letzte Mahnung“ erhalten, 101 € zu bezahlen. Ich habe von der Firma noch nie etwas gehört und weder einen Vertrag noch eine Mahnung erhalten. Ebenfalls war ich nie auf der Website. Ich werde Widerspruch einreichen und mich wegen Datenschutz ggf. an die Polizei wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ich kann mich dem Ganzen nur Anhsclisessen. HAbe auch ein „kostenloses“ Program heruntergeladen am 01.10. und habe dir Rechnung für das Jahresabbo am 27.11. erhalten mit dem berümhten Hinweis bezahlen Sie um Mahnkosten zu umgehen. Ich werde auch morgen per Einschreiben wiedersprechen und abwarten.
Grüße aus Stuttgart
Ich habe heute eine Rechnung bekommen und nie vorher was von der Firma bzw. von der Internetseite gehört. auf der Rechnung war auch gleich eine Mahngebühr mit aufgelistet. Nach meinen Anruf bei der Firma habe, wurde mir gesagt das ich nicht mehr gegen die Rechnung einen Widerspruch einlegen brauch da dieser nicht wahrgenommen wird und ich doch bei der Polizei eine Anzerige wegen Datenmissbrtauch machen soll, was ich auch tun werde.
Wer kann weiter helfen?
Werde auch keine Rechnung begleichen.
BIN AUCH FÜR EINE SAMMELKLAGE.
Mit freundlichen Grüssen.
Auf keinen Fall bezahlen .Auch ich bin auf diesen Firmentrick hereingefallen (Top fabrik verkauf) und soll nach 2. Mahnung 64,95 Euro zahlen.Ich habe dann erstmal bei meinem Rechtsschutz -Anwalt angerufen,diese sagten: Die Firma ist bekannt am Rande der Legalität zu arbeiten und in diesem Falle nicht zu bezahlen. Ich habe diesen Vorfall auch der hiesigen Polizei gemeldet, die auch zu der selben Einsicht kamen. Erst wenn eine gerichtliche Anordnung kommt sollte man Rechtsschutz einschalten. Also auf jedenfall vorher nichts bezahlen.Diese Firma traut sich mämlich nicht vor Gericht.
Ich habe gestern die erste Jahresrechnung über 96 Euro gezahlt, weil mir bei Premium Content mitgeteilt wurde, dass die Kostenpflicht auf ihrer Seite (wenn auch sehr klein und unauffällig) angegeben ist, und ich dachte, somit habe ich keine Chance. Nicht in Ordnung ist aber, dass man nie eine Bestätigung über die Bestellung erhält, so dass man – wie normal üblich – noch 14 Tage lang zurücktreten kann. Jetzt ärgere ich mich, dass ich gezahlt habe und will den zweiten Jahresbetrag auf keinen Fall zahlen. Gekündigt habe ich auch direkt, aber darauf wird man wohl nie eine Antwort bekommen. Ich wollte die Seite jetzt, wo ich ohnehin gezahlt habe, möglichst viel nutzen und Programme runterladen und habe dabei gemerkt, dass die einen immer wieder ausloggen, so dass man Gefahr läuft, wieder und wieder den teuren Click zu machen. Das sind wirklich Verbrecher!
Hallo,
ich hatte auch am 10.11.2009 eine Zahlungsaufforderung über 96 EUR von My-Downloads erhalten. Nach kurzer Recherche im Internet und dem dortigen Hinweis mal soll widersprechen, tat ich dies auch, mit Einschreiben Rückschein. Am 26.11.2009 erhielt ich nun eine Mahnung per E-Mail. Auf diese habe ich nicht mehr reagiert und warte nun was noch kommt. An einer Sammelklage hätte ich auch Intersse, da solchen Vorgehensweisen einhalt geboten werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
bin leider auch auf diese dubiose Firma reingefallen.Habe letzte Woche Donnerstag meine sogenannte „letzte Mahnung“zur Zahlungsaufforderung bekommen.Bis jetzt habe ich nicht gezahlt, werde ich auch weiterhin nicht tun, denn ich weiß nicht wofür.
Aber ganz wohl ist mir nicht, wenn man liest mit was die alles drohen.
Bin auch für eine Sammelklage!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,auch ich bin unbewusst auf diese Seite gelangt.Ich weiß nicht was ich machen soll,stillhalten oder zahlen.Den Schufaeintrag möchte ich auch nicht riskieren.Grüße regina Klesse
Hallo bin ebenfals auf Premium Content reingefallen.Ich wolte ein kostenlosen Vierenprogramm für meine Frau.Habe Ihre Adresse eingegeben enter und link Aktiwiret um ein Programm herunterladen zu können. Dannerscheint Sie haben einen 2 Jahresvertrag (2 x 96,00 Euro abgeschlossen).Die Premium Content sagte mir ich kann ja Kündigen pre Fax. Es kommt aber keine Antwort hatte dummer weise 1 x 96,00 überwiesen nach E-mail Rechnung
Hallo!!
Sie schreiben im Forum von einer Sammelklage, dies würde mich sehr interessieren!! War auch meines Wissens nie auf der Seite, und bin nun beim Inkassobrief. Hatte daraufhin die letzte Mahnung 101 Euro überwiesen und Briefe per Einschreiben an Inkasso und Firma geschrieben. Die Firma hat mir aber bis dato Kommentarlos die Summe zurücküberwiesen. Ich würde auch gern gegen die Firma vorgehen, denn ich finde das allerhand und will überdies auch keinen Schufa eintrag.
Vielleicht sind Sie ja schon weiter als ich und können mir helfen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Also ich habe jetzt post von einem inkasso büro bekommen….
Ich rief diese danach an und wollte von denen wissen wie sie dazu kommmen mir sowas zu schicken…
Da ich Premium content per. einschreiben aufgefordert hab mir zu belegen worauf sie sich berufen und da bis heute nichts kam..
Die frau meinte ich soll ein anzeige gegen unbekannt machen wenn ich das nicht ein sehe….
Ich ziehe jetzt eine sammelklage in betracht gegen Premium Content, und würde alle die sich daran beteiligen möchten mich per. mail zu informieren……[email protected]
Hallo ich habe jetzt schon die zweite Mahnung von dieserPremium Content Firma erhalten bei mir gehts um eine Summe von 59,95 Euro,ich habe mit meinem Anwalt gesprochen und er sagte mir NICHT Bezahlen egal womit die Drohen erst wenn Post vonm Gericht kommt Anwalt einschalten(Aber soweit kommt es nicht).
Gruß Dirk
PS. Lasst euch nicht einschüchtern.
Was ich langsam so merkwürdig finde warum es bei jeder seite (ob outlets oder my downloads oder fabrik.de) immer 96 euro sind….daran erkennt man langsam wirklich das es sich immer um die eine firma handeln muss…es ist einfach unverschämt wie die leute abgezockt werden…ich habe das selbe problem das ich mich mit http://www.outlets.de rumstreite das ich diesen betrag nicht zahlen werde. Mittlerweile habe ich eine Anwalt eingeschaltet und einen Brief verfasst wo darauf hingewiesen wird das es rechtlich nicht erlaubt ist was sie tun…mal abwarten was passiert oder vlt nicht passiert…
Hallo mir ist das gleiche Passiert ich wolle auch nur ein kostenloses Programm herunter laden und bekam ein Tag später eine Rechnung von 96 Euro Mir ist das gleich zwei mal Passiert. Jetzt stehe ich alleine da. Ich weiß nicht was ich machen soll.Bitte helft mir was soll ich machen !!!
Auf keinen Fall bezahlen, das sind Betrüger!!
Den fall wird es nicht geben das ein Inkassobürö jemanden vor gericht zieht! es sind ausserdem immer die selben Inkassobüros und man könnte den verdacht haben das die sowieso gemeinsame sachen machen. Außerdem kenne ich jemanden bei einem Inkasso büro der zu mir sagte das die nie eine summe von 100 Euro einklagen würden. Sie fangen erst bei 250 euro an.
Fakt ist: Die verdienen nur geld mit der unwissenheit der leute die auf diesen Unternehmen reinfallen.
Selbst wenn die wirklich ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten (was bis jetzt aber anscheinend (wie bei vielen anderen zweifelhaften Firmen) nicht passierte kann man immer noch dagegen vorgehen und der Forderung widersprechen.
Vorher würde ich persönlich mich nicht kümmern, wenn ich genau wüsste das die Firma mich betrügen will. Vor allem wenn die Firma und deren Anwälte die Öffentlichkeit scheuen wie sonstwas. So wie ein gewisser Anwalt dessen Nachname mit T beginnt (Viele Forderungen, aber komischerweise ist er nie zu sprechen…).
niemals bezahlen!!!!!
Wenn es bis zu 90% sind die auf diese Masche reinfallen, dann würde es bedeutetn das die für das verschicken dieser Aufförderungen im Monat 440.000 Euro verdienen. Das sind 90% aller Aufforderungen die Laut Schätzungen im Monat verschickt werden, wenn jede Vorderung über 100 Euro ist. Man ist das viel!
Ich rate dringend allen Verbrauchern, nicht zahlen und keine Rechnung ausgleichen. Gerade diese Inkassobüros sind regeros und frech.
Leider fallen zu 90% der Menschen darauf rein vor allen Dingen wenn sie mit gerichtlichen Mahnverfahren und Anwalt drohen. Rat an alle, nicht einschüchtern lassen und nicht zahlen.
Rosemarie