„Im April 2015 habe ich bei Vente Privee 144 Flaschen Wein „Louis Latour“ in Höhe von 1712,00 € bestellt“
Frau Eva B. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren des Verbraucherschutz,
Ich wende mich nun an Sie, da ich bei dem Unternehmen vente privee leider nicht weiterkomme. Folgender Sachverhalt:
Im April 2015 habe ich dort 144 Flaschen Wein „Louis Latour“ in Höhe von 1712,00 € bestellt. Wie sich leider herausgestellt hat, sind diese Weine ALLE schlecht. Ich habe daraufhin den Kundenservice Ende April 2016 kontaktiert. Es ist uns zwar schon Ende 2015 bei einigen Flaschen aufgefallen, dass diese oxidiert sind, aber wir haben leider, leider uns damals nicht schon gemeldet. Denn es war ja nur ein Wein von 144 Flaschen, wir haben niemals damit gerechnet, dass die komplette Lieferung verdorben ist. Als jedoch dann auch weitere Flaschen verdorben waren, haben wir dann immer mehr geöffnet, leider mit dem gleichen Ergebnis. Daraufhin kontaktierte ich telefonisch den Kundenservice, der nette Herr bat mich eine mail zu schicken und dies tat ich dann am 01.05.2016. In Anlage der email befand sich die Rechnung mit den Bemerkungen zu den Weinen, welche wir geöffnet hatten und welche 36 Flaschen noch nicht. Man hat dann das Anliegen geprüft und mir eine Teilerstattung für 108 Flaschen in Höhe von 1106€ auf mein Konto überwiesen. Und zwar von den Weinen, die wir geöffnet haben und die verdorben waren. Aber 36 Flaschen Wein in Höhe von etwa 700€ aus dieser Lieferung, möchte man nicht zurücknehmen. Man schreibt mir nun seit Monaten immer wieder das selbe und geht in keinster Weise auf meine Frage ein. Seit über einer Woche antwortet der Kundenservice nun gar nicht mehr auf meine emails. Auch das finde ich nicht besonders nett. Hier übrigens die Begründung von Herrn Schmidt des Kundenservices vom 22.07. „Gerne haben wir Ihr Anliegen erneut geprüft und können Ihnen bestätigen, dass für Ihre Weine eine 2-jährige Gewährleistungspflicht gilt. Die Frage, ob es sich um einen Fabrikationsfehler handelt, müsste nach Ablauf von 6 Monaten (innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungspflicht) nach dem Kauf jedoch vom Käufer selbst geklärt werden. Da Sie Ihre Weine vor mehr als 6 Monaten erhalten haben, können wir Ihnen in diesem Fall leider nicht weiter entgegenkommen. Wir bitten um Ihr Verständnis hierfür.“ Vielleicht können Sie mir für mich in Erfahrung bringen, warum man einen Teil der Lieferung zurücknimmt mit der Begründung „die Erstattung erfolgte aus Kulanz“ und mich auf den restlichen 36 Flaschen einfach sitzen lässt. Vente Privee hat mir verdorbene Ware verkauft und ist nicht bereit dieses komplett zurück zu nehmen. Ich habe keine Versicherung für einen solchen Fall und habe nun so einen hohen Schaden durch verdorbene Ware. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie der Sache einmal nachgehen könnten. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Eva B.
Verbraucherschutz.de schrieb Frau B.:
Sehr geehrte Frau B.
also wenn ich venteprivee.com in die Google Suchmaske eingebe, öffnet sich sofort eine sehr merkwürdige Webseite mit einem Film.
Das ist mir sehr suspekt und ich habe die Seite gleich wieder weg gedrückt.
Haben Sie bei dieser merkwürdigen Seite bestellt? Haben Sie eine Mailadresse der Firma?
Frau B. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Vielen Dank für Ihre schnelle Nachricht.
Die Internetseite ist korrekt. Dieses „Werbefilmchen“ kommt immer, wenn man noch keinen account hat. Die Seite www.vente-privee.com ist ein exklusiver Shopping Club, zu dem man von einer anderen Person eingeladen werden muss, um dort Mitglied zu werden. Die Kontaktemail adresse lautet: [email protected]
Ich habe Ihnen an dieser email mal die Rechnung angehängt, auf der ich alles damals vermerkt haben. Zudem habe ich Ihnen den gesamten email Verkehr seit dem 01.05.2016 weiter unten kopiert, da haben Sie einen Überblick über die gesamte Kommunikation.
Ich bin seit 2008 Kundin bei Vente Privee und habe über 70 Bestellungen getätigt. Nie gab es Probleme und nun diese sehr ärgerlich Sache. Ich verstehe einfach nicht, warum man einen Teil erstattet und den Rest nicht. Vorallem verstehe ich nicht, dass man so wenig Wert darauf legt eine so langjährige Kundenbeziehung zu behalten.
Gerne stehe ich Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.
Vielen Dank schon einmal für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Eva B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 4.8.16 an vente privee weiter, erhielt aber keine Antwort.Frau B. schrieb uns
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
leider hat sich Vente Privee bisher noch nicht bei mir gemeldet.
Weder auf Ihre mail vom 04.08. noch auf meine email vom 03.08. und auch nicht auf meinen Brief – siehe Anlage – den ich ebenfalls am 03.08. per Einschreiben an Frau von Winterfeld an die Deutsche Niederlassung nach Düsseldorf geschickt habe.
Wie sind denn nun die weitere Schritte? Soll ich noch einmal eine email senden? Heute läuft ja ihre Frist in wenigen Stunden ab.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Eva B.
Verbraucherschutz.de schrieb: Bitte erstatten Sie Anzeige und wenden Sie sich an einen Anwalt.
Ich habe bei vente-privee auch schon ab und zu bestellt. Vor kurzem eine Uhr, mit einer deutlichen Preisdifferenz zwischen neuem und alten Preis.
Heute bin ich zufälligerweise auf die Webseite des Uhrenanbieters gegangen. Die hohen Streichpreise sind allesamt erfunden!
Leider habe ich die Screenshots meiner Auswahl der Uhren bei vente-privee gelöscht.
Das ist eindeutig unseriös!
Kann man dagegen nichts tun?
Hallo,
wir haben Schuhe gekauft für unseren Sohnemann! Leider passte ein Paar Schuhe nicht.
Nun wollen wir ein Paar Schuhe zurückgeben aber die Option für die Rückgabe auf der Homepage des Lieferanten Vente-Privee ist ausgeschalten. Auf E-Mail und Facebook-Einträge wird auch nicht reagiert!
Ich bin seit Jahren Kundin bei vente privee und bisher!!! zufrieden. Aber: Diese Woche gibt es Geschirr der Firma Villeroy und Boch, Reihe Alea Twist im Angebot. Die angebotenen Schnäppchen-Preise liegen durchschnittlich 1-2 € unter den Ladenpreisen, wenn bei anderen HaushaltsPortalen vergleicht. Unerhört finde ich es, daß vente privee daneben unverbindliche Preiseempfehlungen / Listenpreise kennzeichnet, die so nie gestimmt haben und deutlich über dem Doppelten des Ladenpreises liegen. Gerade vor kurzem wurde dies auch von Ratgebern der ARD angemahnt und bestätigt. Und nun leider auch bei vente-privee. Dass man als Verbraucher Preise dennoch vergleicht, liegt auf der Hand, aber diese Vorgehensweise ist unseriös und inakzeptabel.