Urmann + Collegen, mit dem Namen der Rechtsanwälte erhielt ich eine Fälschung mit Virus im Anhang. Dumm gelaufen, denn ich habe ganz bestimmt nicht am 22.12.2013 um 23:52:44 Uhr hier im Büro gesessen.
1. Weil das Datum in der Zukunft liegt und 2. weil ich dann schon friedlich in meinem Bett liege.
Bitte lesen Sie Ihre Mails aufmerksam und wenn Sie auch so eine E-Mail erhalten, BITTE LÖSCHEN und ab in den SPAM Ordner!
Sollten Sie tatsächlich eine Abmahnung von der Kanzlei Urmann + Collegen erhalten haben, legen Sie vorsorglich Widerspruch ein.
Von: Rechtsanwaltschaft [mailto:[email protected]]
Gesendet: Dienstag, 10. Dezember 2013 13:02
An: Brigitte Lüllau
Betreff: Abmahnung Urheberrechtsverletzung Brigitte Lüllau 10.12.2013
Sehr geehrte(r) Brigitte Lüllau,
Grund unserer Beauftragung ist eine von Ihrem Internetanschluss aus begangene Urheberrechtsverletzung an dem Werk Hot Stories. Unserer Mandantin The Archive AG steht das ausschließliche Recht zu, dieses Werk zu vervielfältigen (§§ 16, 94 f. UrhG). Dieses Recht wurde durch das Streamen des betreffenden Werkes über Ihren Internetanschluss verletzt.
Weiter aufgelisteten Daten konnte die seitens unserer Mandantschaft beauftragte Ermittlungsfirma feststellen und beweissicher dokumentieren:
Datum/Uhrzeit: 22.12.2013 23:52:44
IP-Adresse: 93.23.220.13 Brigitte Lüllau
Produktname: Hot Stories
Benutzerkennung: 91324621516
Tauschbörse: Redtube
Unsere Mandantin hat daher vor dem Landgericht Köln Ihren Internet-Service-Provider gemäß § 101 Abs. 9 UrhG auf Auskunft in Anspruch genommen. Das Landgericht hat für diesen Vorfall sowohl die Rechtsinhaberschaft als auch die ordnungsgemäße Erfassung der Rechtsverletzung und Funktionsweise der Ermittlungssoftware bejaht. In dem Beschluss mit dem Aktenzeichen 233 0 173/13 wurde Ihrem Internetserviceprovider die Herausgabe Ihrer Daten gestattet.
Namens und in Vollmacht unserer Mandantin fordern wir Sie hiermit auf, die gegebenenfalls noch vorhandene illegale Kopie unverzüglich von Ihrem Computer zu entfernen. Weiter fordern wir Sie auf zur Ausräumung der Wiederholungsgefahr eine Unterlassungserklärung gegenüber unserer Mandantin abzugeben, für deren Eingang in unserer Kanzlei eine Frist bis spätestens 14.12.2013 notiert wurde. Die Unterlassungserklärung muss hier im Original mit Unterschrift vorliegen. Eine Kopie oder eine Übermittlung per Telefax ist nicht ausreichend. Die Unterlassungserklärung muss ausreichend strafbewehrt, unbedingt und unwiderruflich sein. Ein entsprechender Formulierungsvorschlag mit einer Vertragsstrafenregelung nach dem gängigen Hamburger Brauch ist in der Anlage beigefügt. Sofern Sie beabsichtigten, diesen abzuändern (§ 97 a Abs. 2 Nr. 4 UrhG), weisen wir darauf hin, dass nur eine Unterlassungserklärung mit einer ausreichenden Vertragsstrafe die Wiederholungsgefahr beseitigt. Im Falle von Änderungen der Unterlassungserklärung tragen Sie das Risiko, dass diese von uns nicht akzeptiert wird.
Gemäß § 97a Abs. 3 UrhG besteht weiterhin ein Erstattungsanspruch gegen Sie. Sie haben unserer Mandantin den durch die unerlaubte Verwertung entstandenen Schaden zu ersetzen, den wir hier mit 88,46 Euro beziffern. Weiterhin haben Sie die Kosten der Ermittlungsfirma zur Feststellung der Rechtsverletzung, die Gerichtskosten des Verfahrens vor dem Landgericht Köln und die anteiligen Aufwendungen, die Ihrem Provider gemäß § 101 Abs. 2 UrhG zu erstatten waren zu ersetzen. Hierfür sind 70,00 Euro anzusetzen. Die erstattungspflichtigen Kosten unserer Inanspruchnahme bemessen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und werden wie folgt beziffert:
Gegenstandswert: 3318,00 Euro
Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2030 VV RVG: 278,05 Euro Pauschale für Post und Telekommunikation: 25,14 Euro
Schadensersatz: 88,46 Euro
Aufwendung für Ermittlung der Rechtsverletzung pauschal: 70,00 Euro
Die gespeicherten Daten sowie die Bankdaten und unsere Kontaktdaten finden Sie in der beigefügten Datei.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwälte Urmann und Collegen
habe Schreiben mit fast gleichem Inhalt bekommen von einem [email protected] t-online.de.
hab’s nicht gleich gecheckt, dass das Datum in der Zukunft liegt. Bin 63 – da kann das schon mal passieren. In der zip-Datei war ein Trojaner (TR/Matsnu.A.113) den mein Virenscanner aber erkannt hat.
Also immer schön aufpassen.
Ansonsten ein Frohes Weihnachtsfest!!!!
Hallo,
ich habe ebenfalls solche Emails bekommen…zwei Stück und jedes mal der selbe Text.
Auch die angegebene IP Adresse, welche meine sein soll, passt gar nicht und es ist ja interessant das die schon wissen, was man in der Zukunft guckt.
Solchen Leuten sollte das Handwerk gelegt werden…Frechheit so was.
So etwas hatte ich im März 2010 bekommen.Im DEZEMBER 2010 sollte ich blonde Biester heruntergeladen haben.Ja,ja die können in die Zukunft schauen.Habe es dann beim Anwalt abgegeben und er hat die ganze Sache der Staatsanwaltschaft weiter gegeben.Bis heute nix mehr gehört und wir haben Dez. 2013.
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Mailadresse wurde für die gleiche SPAM-Mail (mit anderen Beträgen) verwendet – das heißt, dass Urmann nicht von [email protected] aus sondern von meiner Adresse diese SPAM-Nachricht verschickt hat.
Aufgefallen ist dies, weil der beschuldigte Empfänger eine Antwort auf diese SPAM-Mail – demnach jedoch an mich – geschickt hat. Wie gehe ich damit um? Muss ich dem Empfänger antworten und die Sachlage klären?
Frdl. Grüße
Guten Morgen Versatile,
am Besten ist Anzeige gegen Unbekannt erstatten und Ihren Provider informieren.
Guten Abend!
Gestern habe auch ich eine ähnliche Mail mit Zukunftsdelikten erhalten.
Datum/Uhrzeit: 26.12.2013 23:13:62
In Etwa gleiches Motiv.
Sofort habe ich sie in den Spam-Ordner befördert,mir aber einen zusätzlichen Ordner erstellt,wo ich diese Mail gespeichert halte.
Natürlich habe ich den Anhang nicht aufgemacht.
Warum wird solchen Leuten nicht endlich das Handwerk gelegt !!??
Ich habe heute einen nahezu identischen Brief bekommen. Gleiche Kanzlei, Datum in der Zukunft, nur die Beträge weichen geringfügig ab. Gott sei Dank habe ich den Anhang nicht geöffnet. Wer kann raten? Denn im Gegensatz zu den „übliche“ Abzockschreiben“ scheint dieser eine andere (höhere) Qualität zu haben! Oder?
Grüße Sara
Ich habe genau das gleiche bekommen,(Datum in der Zukuft); -natürlich habe ich nicht den Anhang aufgemacht und werde ich das Teil löschen.
Viele Grüße
aki
Ich habe 4 Schreiben per Post bekommen und soll innerhalb von 4 Sekunden 4 verschiedene Filme gesehen haben. Wie das technisch gehen soll, keine Ahnung. Jede Abmahnung über 250€. Und wann ich auf der Seite gewesen sein soll, weiss ich auch nicht.
Was ist zu tun?