Seit dem 1. Juli 2012 gelten EU-weit preiswerte Handy-Tarife für das Roaming.
Trotzdem ist es möglich, dass ausgerechnet Ihr Anbieter einen teureren Tarif berechnet. Klären Sie unbedingt vor Ihrer Auslandsreise Ihre Tarife ab, damit es keine “teure” Nachlese gibt.
Für Roaming Gespräche im EU-Ausland werden seit dem 1. Juli je abgehende Minute max. 35 Cent berechnet. Eingehende Anrufe kosten 10 Cent pro Minute, eine SMS die Sie im Ausland versenden kostet 11 Cent. Der Empfang von SMS ist kostenlos. Beim Surfen im Internet werden 83 Cent pro Megabyte berechnet. Das klingt überschaubar, ist es jedoch nicht immer.
Die neue Verordnung besagt, dass Ihr Anbieter Ihnen nur einen Euro-Tarif nennen muss. Alle anderen Optionen/Tarife können durchaus über den festgelegten Grenzen liegen.
Ständig gibt das Handy neue Informationen per SMS an Sie ab – lassen Sie sich nicht verwirren und klären Sie unbedingt vor Ihrer Abreise ins Ausland mit Ihrem Anbieter mögliche “Extra-Kosten” außerhalb der EU-Tarife ab. Achten Sie auf die bereits vorinstallierten Roaming Auslandstarife!!
Wichtig: für Reisen außerhalb der EU gelten die Maximalgebühren nicht.
Informieren Sie sich ausführlich über die zu erwartenden Kosten bzw. möglichen Flatrates bei Ihrem Anbieter.
Dann hält die Erholung mit Sicherheit lange an.
Hallo, habe EU Nummern im Kroatienurlaub 08/17 angerufen im Glauben, laut SMS,die ich erhielt,daß diese genauso Teuer wären,wie die deutschen Telefon-nr.,die man anrufen würde,in meinem Vertrag. Das heißt, da ich eine TelFlat habe, sollten diese mich nix zusätzlich kosten.Nun sehe ich, daß mir große Summen in Rechnung gestellt werden! Ich hatte nun Kontakt mit dem congstar-Anbieter Hilfe-Chat:“Es gäbe Roamingebühren die zusätz. anfallen.!“ Trotz EU-Parlamentsbeschluss ?