Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern, keine Auskunft am Telefon zu geben und die Telefonnummer 04564-74744 in ihrem Telefon zu sperren
Hallo. ich habe gerade einen unseriösen Anruf angeblich aus einer „Zentrale in Kalifornien“ (englischsprachig) erhalten, allerdings wurde als Anrufer eine deutsche Nummer angezeigt: 04564-74744. Die Person sagte, dass von meinem Computer aus „angeblich Viren versendet würden und ich sofort Änderungen vornehmen müsse“. Da habe ich sofort aufgelegt. Ich bitte Sie den Fall zu untersuchen und mir mitzuteilen, ob ein derartiger Anruf überhaupt seriös sein kann (woher sollten die wissen, welche Festnetz-Telefonnummer zu meinem Computer gehört?)… MfG Dr. P.
Neue Nummer mit der ich mit der gleichen Masche angerufen wurde ist +49 69 8938564. Hoffe blockieren reicht
Mich wundert nur das die Telekommunikationsfirmen und vor allem die hochbezahlten immer quatschenden Politiker nichts mache. So dass solche Nummern (0456474744) sogar ein Dauerstörer werden können!!!!
Ich warne vor Microsoft Fake Anrufen über die Festnetznummer 0228342593. Angeblich wären Viren auf meinem PC ! Ich sollte mir das Programm Supremo herunterladen und Meine IP Adresse mitteilen. Da wurde ich sehr skeptisch ! Der Anrufer-in war erst eine Frau danach ein Mann. Sie sprachen schlechtes Englisch mit Akzent.
Moin „Genervte“… ;(
Inzwischen steigt die Masche der über Festnetz anrufenden „Windows Support- Mafia“ auch auf wechselnde Mobilrufnummern um. Ich habe diese aus meiner Telefonliste gelöscht, aber es waren immer 0178 – xxxxxxxx Nummern.
Scheinbar versucht man es darüber wenn man nur Desinteresse zeigt, oder auflegt. – Kleiner Tipp von einem Kollegen: einfach sagen man nutze LINUX… – da sind die meist sprachlos. Tage später ruft dann trotzdem ein anderer „Kollege“ an… ^^
Gleicher Anruf von folgenden Nummern 0456474744 und 077347656
Englisch sprachig mit indischen Akzent.
Keinen Namen nennen und keine Auskunft geben!!!!!!
Einfach auflegen und bei erneutem Anruf mit Polizei oder Anzeige drohen.
Windows ist ein Betriebssystem und die rufen garantiert nicht an um mitzuteilen dass etwas auf dem pc ist.
Woher sollte jemand am Telefon wissen welches Betriebssystem auf dem pc ist ???
Bitte seid achtsam bei diesem Fake.
Tel. Nr. 0456474744 ruft mich mehrmals an….manchmal 3x am Tag! Heute ein Jack Wilson sprach mit mir auf englisch (mit indischem Akzent), dass er von Microsoft anruft. Ich hab immer das Gespräch sofort beendet aber er oder andere rufen immer an…..Echt Ärgerlich! Schon über 4 Wochen so….
Heute (08.12.2016) rief mich dieser angebliche Support erneut an. Allerdings mit dieser Nummer 025631578. Ein Peter sprach mit mir auf englisch (mit indischem Akzent), dass er von Microsoft America anruft. Ich habe das Gespräch sofort beendet.
Nachdem am Samstag den 03.12.16 vier Anrufe auf unsere Mailbox gelandet waren, erreichte mich am Montag den 05.12.16 dann eine sehr aufgeregte junge Dame und teilte mir in englischer Sprache mit, dass mein Computer Viren versenden würde.
Hierbei ließ sie den Namen Microsoft fallen, so dass ich den Eindruck haben sollte, dass es sich um eine offizielle Mitarbeiterin handelt.
Ich gab ihr kurz und knapp zu verstehen, dass ich ihr kein Wort glaube und legte kurzum auf.
Das sollte jeder tun!
Habe heute morgen ebenfalls unter dieser Nummer zwei Anrufe bekommen. Bin erst beim zweiten Mal drangegangen.
Die englischsprachige Dame war sehr hartnäckig. Da ich nach dem ersten Anruf aber schon nachgesehen hatte, dass diese Rufnummer bei der Rückwärtssuche keine Firma preisgibt, war ich schon sehr skeptisch.
Habe der Dame geantwortet, mein Computerspezialist würde sich um das Problem kümmern und dann aufgelegt.
Allerdings denke ich auch, dass solche Leute eigentlich angezeigt werden müssten.
VG Petra
Hallo, gestern habe ich bedauerlicherweise einen Anruf von dieser Nummer angenommen. Mir wurde wie schon oben erwähnt, gesagt, dass mein PC Viren verschickt. Der angebliche Mitarbeiter von Microsoft wollte helfen das Problem zu lösen indem er mich bat, per Fernzugriff meinen PC zu reparieren. Dummerweise habe ich ihm diesen Zugriff ermöglicht. Ich sollte das Windows Symbol plus r drücken und dann bit.do/microsoftgermany eingeben. Danach sollte ich eine Datei runterladen mit Namen supremo.exe und diese dann ausführen. Auch das habe ich getan. Somit hat er Zugriff auf meinen PC erhalten. Als ich meine Dummheit bemerkte, habe ich sofort die Internetverbindung getrennt und den PC zurückgesetzt. Der Virenscanner hat nichts gefunden. Ich habe seither keine Verbindung zum Internet mehr hergestellt und möchte nun wissen, ob man heraus bekommen kann, ob dieser Mann etwas in meinem PC verändert hat?
Ja, der hat bestimmt etwas verändert!
Die erste Aktion, den Computer vom Internet zu trennen, war schon mal gut. Jetzt muß diese Datei gelöscht werden; danach den Computer mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes oder eines Backups zurück setzen.
Die installierte Datei wird wahrscheinlich versuchen, die Daten auf Ihrem Rechner zu verschlüsseln, so daß Sie keinen Zugriff mehr darauf haben. Wenn das gelingt, dann gute Nacht: Das läßt sich wahrscheinlich nicht mehr rückgängig machen
Auch Computer-Experten werden da wohl keinen erfolg haben.
Viel Glück!
Hallo,
wir haben auch in letzter Zeit ab und an diese Nummer auf unserem Display. Da wir beide berufstätig sind, ging dieser Kelch bisher an uns vorbei. Ein einfaches Mittel, um weitere Anrufe zu verhindern:
einfach eine Trillerpfeife beim nächsten nervigen Anruf benutzen. Das hat sich schon einmal bei sexueller Belästigung übers Telefon bei mir bestens bewährt 😉
Gleicher Anruf, angeblich von Microsoft, englisch-sprachig, indischer Akzent. Interessant ist, daß sie meinen Namen, Vornamen und Festnetz-Nr. korrekt angegeben hat. Ein Anruf bei der örtlichen Polizei war erfolglos, man verwies mich auf diese Seite. Kann man dagegen keine Anzeige weg versuchter Erpressung erstatten?
Hallo, unter folgendem Link mobil.pcwelt.de/news/Microsoft_warnt_vor_falschen_Microsoft-Technikern-Vorsicht-7449549.html wird empfohlen, Anzeige wg. Betrugsversuch zu erstatten. Der Artikel ist recht aktuell. Vom 25.10.2016.
Hallo,sowie sie Ihren Vorfall schildern hatten wir am Samstag 22.10.16 das gleiche Problem.Wir haben einen Anruf bekommen, ebenso englisch sprachig angeblich von Microsoft, mit genau dem gleichen Inhalt.Da der angebliche Mitarbeiter uns den nach mehrmaligem nachhacken plausiebel erklären konnte haben wir uns an seine Empfehlung gehalten und haben die verlangten 15.- per Online- Banking bezahlt. Jedoch gab es bei der Bezahlung ein vermeindliches Problem, da die Seite zunächst einen Fehlüberweisung anzeigte. Als wir es dann auf anraten mit einem weiteren Formular versuchten hat es geklappt jedoch wurden letztenendes 100€ von unserem Bankkonto, anstelle der abgesprochenen 15€ abgebucht und dies leider nicht nur einmal sondern zweimal wie wir gestern feststellten. Dies lässt vermuten, dass die Bezahlung auch beim ersten Versuch funktionierte.Wieso allerdings 100€ statt 15€ ist uns nicht bekannt.Habe versucht zu Microsoft Verbindung aufzunehmen ohne Erfolg.
MfG Fam.U.