„ein halbes Jahr später bekam ich eine Abrechnung von Care Energy, die allerdings eine Nachzahlung enthielt. Diese war ich nicht bereit zu bezahlen, da mir innerhalb der Laufzeit immer wieder ein Guthaben ausgewiesen wurde“
Herr Martin H. schrieb uns am 29.9.17:
Sehr geehrtes Team des Verbraucherschutzes,
der oben genannte Stromanbieter macht mir insofern Probleme dass niemand mit mir spricht.
Ich habe im Sommer letzten Jahres den Anbieter gewechselt, weg von Care. Ein paar Monate später habe ich eine ordentliche Abrechnung angefordert – keine Reaktion. Wie übrigens die gesamte Laufzeit nicht. Ca. ein halbes Jahr später bekam ich dann eine Abrechnung, die allerdings eine Nachzahlung (sehr gering, 17,67€) enthielt. Diese war ich nicht bereit zu bezahlen, da mir innerhalb der Laufzeit immer wieder ein Guthaben ausgewiesen wurde (Kundenportal) dass ich mir aber weder Ausbezahlen lassen konnte, noch wurde es verrechnet.
Gehe ich falsch in der Annahme, dass ich verlangen kann eine Ordentliche Abrechnung über den gesamten Vertragszeitraum zu erhalten?
Inzwischen hat die Care Energy GmbH ein Inkasso Unternehmen beauftragt wodurch der fällige Betrag auf 88,01€ angewachsen ist. Auch denen habe ich bereits geschrieben, da ich telefonisch niemanden erreichen kann.
EWD Inkasso
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Diese fordern mich nun auf bis 4.10.17 zu bezahlen, ansonsten entstehen weitere Kosten.
Kann es sein dass man hier als Verbraucher nichts tun kann, während sich diese Firmen hinter Drohungen verstecken?
Wie soll ich weiter verfahren? Bitte teilen Sie mir auch mit wenn man hier machtlos ist. In dem fall werde ich überweisen und unter „wieder was gelernt“ verbuchen.
Für mehr Details hier noch die Anforderung die ich an die EWD Inkasso gesendet habe:
„…
Sehr geehrtes Team der EWD Inkasso,
hiermit nehme ich Stellung zu Ihrer Forderung CE900312532/TE, Ihr Schreiben nochmal im Anhang zur besseren Zuordnung.
Diese Forderung lehne ich ab!
Wie Sie aus meiner Mail vom ende letzten Jahres erkennen können (Anhang) habe ich die Care Energy bereits aufgefordert mir eine detaillierte Schlussrechnung zu erstellen. Seit 01.08.2016 bin ich nämlich kein Kunde mehr und eine Abrechnung wurde dort nicht erstellt.
Über den gesamten Zeitraum (01.06.2012 bis 31.07.2016) wurden ebenfalls nur sporadisch Abrechnungen erstellt. Dabei wurde mir mehrfach ein Guthaben aufgelistet, das allerdings nie bei den folgenden Abrechnung zum Abzug gebracht wurde.
Stattdessen sollte ich mein Guthaben im Kundenportal, das nie funktionierte, abrufen. Auch auf telefonische nachfragen konnte ich bei Care nie jemanden erreichen der mir weiterhelfen konnte und ich wurde immer vertröstet. Einmal erfolgte die Meldung über ein Guthaben über UPG United power & gas GmbH&Co.KG. Das Guthaben betrug dort zum 10.05.2016 147,90€. Auch dort schaffte ich es nie mein Guthaben ausbezahlt zu bekommen.
Hier eine grobe Aufstellung meiner Zahlungen an Care und meinen Verbrauch:
Zahlungen:
01.06.2012 – 04.02.2013 Abschlagszahlungen 657€
10.03.13 Schlussrechnung 355,75€
12.03.2013 – 01.07.2015 Abschlagszahlungen 3.304€
04.11.2014 Rechnung 40€
08.07.2015 – 01.07.2016 Abschlagszahlungen 1.490,42€
Summe der Zahlungen über Vertragslaufzeit 5.847,17€
Verbrauch und Kosten:
01.06.2012 – 31.12.2013 8.601kW/h zu 0,1990€/kWh 1.711,60€
Grundgebühr 6,99€ pro Monat * 19 Monate 132,81€
01.01.2013 – 31.07.2016 12.992kW/h zu 0,2490€/kW/h 3.235,00€
Grundgebühr 9,90€ pro Monat * 30 Monate 297,00€
Summe der Kosten über Vertragslaufzeit 5.376,41€
Um Ihre Forderung aufrecht zu erhalten möchte ich nun Sie bitten mir eine detaillierte Übersicht meiner geleistete Zahlungen und meiner Inanspruchnahme von Leistungen der Care EnergyAG über die gesamte Vertragslaufzeit zu erstellen und mir baldmöglichst zukommen zu lassen.
Ich habe viele Stunden damit verbracht um mit Care in Kontakt zu treten, allerdings immer ohne Erfolg. Ich wurde immer auf ein Kundenportal verwiesen das nie funktionierte und gefühlt jedes halbe Jahr komplett durch ein neues ersetzt wurde. Meiner Ansicht nach habe ich, wie viel auch immer genau, ein Guthaben bei Care Energy und keine weiteren Forderungen zu erwarten.
Ich warte gespannt auf Ihre Ergebnisse.
Mit freundlichen Grüßen
Martin H.
…“
Ich hoffe Sie können mir in dieser Angelegenheit helfen.
Viele Grüße
Martin H.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 16. Oktober 2017 an Care Energy weiter und schrieb:
Sehr geehrter Herr Unger,
nachstehende Beschwerde haben wir von einem verärgerten Verbraucher erhalten.
Wir haben eine Vielzahl von Beschwerden über die Firma Care Energie, in dem Bereich der Abrechnungen.
Wir bitten daher um Stellungnahme bis zum 23.10.2017 und um die Forderungsaufstellung sowie der ordentlichen Belege, dass die Forderung der Care Energie tatsächlich korrekt ist!
Da das Insolvenzverfahren am 11.07.2017 über die Firma Care Energy eröffnet wurde besteht hier massive Aufklärungspflicht.
Nachdem wir keine Antwort erhalten haben, schrieben wir am Montag, 23. Oktober 2017:
Sehr geehrter Herr Unger,
leider haben wir keine Stellungnahme von Ihnen erhalten.
Wir geben Ihnen nunmehr letztmalig die Chance zur Stellungnahme bis zum 29.10.2017.
Sollten wir bis zum genannten Termin keine Stellungnahme verzeichnen, werden wir diesen Schriftverkehr unter der Rubrik WARNUNGEN veröffentlichen!
Nur am Rande, seit dem 1.1.2019 sind alle Forderungen der UPG United Power&Gas GmbH&Co.KG gem. §§ 195, 199 BGB verjährt, dazu muss aber jeder Kunde selber die Einrede der Verjährung gegenüber EWD Inkasso erklären.
Mustertext:
Hiermit erkläre ich Ihre Forderung Ihres Mandanten, des Insolvenzverwalter WillmerKöster, im Auftrag der UPG United Power & Gas GmbH&Co.KG, gem. der §§ 195, 199 BGB ab dem 1.1.2019 als verjährt.
Damit ist das Thema mit denen erledigt. und zur Not wiederholen.
Care befindet sich im Insolvenzverfahren. Meine Eltern waren selbst bei care und erhielten eine Rechnung mit einer hohen Nachzahlungssumme. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass diese nicht gerechtfertig war. Ich würde mich, auch wenn es vielleicht nichts bringt, den die Verbraucherzentralen empfinde ich nun nach so einigen Erfahrungen als fast ebenso ohnmächtig, bei weiteren Zahlungsaufforderungen an einen Anwalt wenden und keinesfalls zahlen!