Unerlaubte Telefonanrufe: Ist Gut Aiderbichl seriös?
Verbraucherschutz.de schrieb am 11.1.2023 an ‚[email protected]‘:
Sehr geehrter Herr Dieter Ehrengruber (Geschäftsführer),
ich, Gunda Lauckenmann, habe im vergangenen Jahr einmal eine Spende an Gut Aiderbichl überwiesen. Ein weiterer Kontakt bestand nicht.
Nun erhielt meine Mutter vor zwei Wochen einen Anruf angeblich von Gut Aiderbichl auf ihrer Telefonnummer und man wünschte mich zu sprechen.
Da ich eine eigene Wohnung mit eigenem Telefonanschluss bewohne, wunderte ich mich schon über diesen Anruf bei meiner Mutter.
Vor zwei Tagen nun war ich zufällig in der Wohnung meiner Mutter, als wieder ein Anruf von Gut Aiderbichl kam.
Der Herr wollte fragen, ob ich nicht eine feste monatliche Spende einrichten könne.
Ich sagte nein und fragte, woher er die Telefonnummer hätte. Das konnte er mir nicht beantworten.
Ich möchte Sie bitten mir mitzuteilen, ob Sie Mitarbeiter haben, die zur Zeit solche Telefonate durchführen, denn eigentlich handelt es sich ja um so genannte „Cold Calls“, die ja verboten sind.
Wenn nicht, besteht ja möglicherweise die Absicht durch andere Personen über ein solches Telefonat Daten des Angerufenen zu erfragen, vor allem die Bankdaten.
Dann sollten die Verbraucher vor diesen Anrufen gewarnt werden.
Da wir keine Antwort erhielten, erinnerten wir am 30.1.2023 an die Antwort. Leider haben wir bis heute 13.2.2023 keine Antwort erhalten.