„ich habe von Inkasso Becker nun insgesamt drei Schreiben über eine angebliche Forderung der neckermann.de GmbH i.Ins. erhalten, die für mich definitiv keine Grundlage mir gegenüber hat, da ich kein Neckermann-Kunde war/bin, ich keine Bestellung getätigt habe und auch keine Warenlieferung erhalten habe.“
Frau Maria F. schrieb uns am 22.3.17:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe von Inkasso Becker nun insgesamt drei Schreiben über eine angebliche Forderung der neckermann.de GmbH i.Ins. erhalten, die für mich definitiv keine Grundlage mir gegenüber hat, da ich kein Neckermann-Kunde war/bin, ich keine Bestellung getätigt habe und auch keine Warenlieferung erhalten habe.
Im 1. Schreiben wurde ich von der Inkasso Becker Wuppertal GmbH & Co. KG darüber informiert, dass der Gläubiger, die neckermann.de GmbH i.Ins, eine Forderung im oberen dreistelligen Bereich einschließlich aller Nebenforderungen an die Inkasso Becker Wuppertal Wuppertal GmbH & Co. KG abgetreten hat. Ich wurde aufgefordert die berechnete Forderung bis zu einem bestimmten Termin zu überweisen. Es war auch eine Zusammensetzung der Forderung angehangen mit den folgenden Details:
Datum der übergebenen Forderung: 11.04.2012
Datum der Mahnkosten: 11.04.2012-14.07.2016
Vertrags-/ Forderungsgegenstand: Warenlieferung
Da ich in meinem Leben noch kein Neckermann-Kunde war, aber einmaliger Kunde von Otto, die Neckermann in 2012/2013 übernommen haben, habe ich zuerst im Internet recherchiert und bin auf zahlreiche Foren-Einträge zu Inkasso Becker gestoßen. Um ganz sicher zu gehen habe ich Otto kontaktiert, um mir bestätigen zu lassen, dass ich, wie erwartet, in keinster Form eine offene Rechnung auf meinen Namen gegenüber Otto (oder Neckermann) habe oder hatte. Die Dame gab mir noch den Hinweis, dass sich eine ganze Welle an Personen mit sehr ähnlichen angeblichen Inkasso-Forderungen bei ihnen gemeldet haben und dass ich am Besten gar nicht reagieren sollte.
Das habe ich getan.
Im 2. Schreiben wurde ich aufgefordert den, nun leicht vom ersten Schreiben abweichenden Betrag, endlich zu überweisen, um aus einer weiteren Bearbeitung auftretende erhebliche Kosten für Gerichte bzw. Anwälte sowie Unannehmlichkeiten für mich zu vermeiden.
Wieder habe ich nicht reagiert, wie mir telefonisch und über Foreneinträge empfohlen wurde.
Das 3. Schreiben betraf dann eine Abgabe an einen Rechtsanwalt und ein gerichtliches Mahnverfahren, welches ich verhindern könnte, wenn ich nicht sofort überweise oder mich telefonisch bei der Inkasso Becker melden würde.
Ich habe zuvor nie eine Mahnung bekommen, geschweige denn eine Bestellung bei Neckermann durchgeführt oder eine Warenlieferung bekommen. In meinen Augen sieht das nach einem Betrugsversuch aus. Wie kann ich mich dagegen wehren?
Mit freundlichen Grüßen
Maria F.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 2.3.17 an Inkasso Becker, erhielt aber keine Antwort. Frau F. schrieb uns am 7.6.17:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
die Firma Inkasso Becker hat sich wieder postalisch bei mir gemeldet.
In dem Schreiben vom 18.05.2017 schreibt Inkasso Becker, dass ich „anbei die gewünschten Unterlagen“ erhalte. Ich habe mich parallel nicht mit Inkasso Becker in Verbindung gesetzt, das „wie gewünscht“ bezieht sich somit unter Umständen auf Ihre Anfrage per Mail bei Frau Trotzowsky vom 23.03.2017. Unterschrieben ist das Schreiben maschinell mit „INKASSO BECKER WUPPERTAL GmbH & Co. KG und handschriftlich mit „Wahl“.
Angehangen war eine Unterlage, welche die Artikelbezeichnung „Backstein“, mit 3 Stück beinhaltet und die das Neckermann-Logo beinhaltete. Inkasso Becker redet somit nicht mehr nur von einem Artikel, sondern von drei und nun sind es Backsteine.
Ich weiß nicht mehr wie ich mich hier weiter gegen diesen mir fälschlicherweise entgegengestellten Inkasso-Auftrag wehren kann und selber in Kontakt möchte ich nicht mit dem Unternehmen treten, da es keine Grundlage für die Forderung gibt und ich das Engagement Inkasso Beckers nicht noch durch Aufmerksamkeit und Rückmeldungen befeuern möchte. So wurde es mir ja auch per Telefon von Otto, die den angeblichen Forderer neckermann übernommen haben, empfohlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Maria F.
Frau F. schrieb uns am 28.6.17:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich habe nun Post von der Anwältin Dr. Claudia Wendel ein Schreiben im Auftrag von Inkasso Becker bekommen. Dabei geht es um die angeblich Forderung, die Inkasso Becker mir entgegenstellt.
Sie schreibt mir dass sie in der Sache bevollmächtigt und beauftragt ist die Gesamtforderung einzuziehen. Dieser Betrag ist nun wieder ein anderer, auch wenn man ihre aufgeführte Geschäftsgebühr und die Auslagenpauschale mitrechnet. Mittlerweile spricht sie von fast 1.000 €. Ich werde nun wiederum mit einer Frist aufgefordert dies zu zahlen. Sollte ich dies nicht tun droht Sie mir damit dass sie ihrer Aufraggeberin (wahrscheinlich die Geschäftsführerin von Inkasso Becker) empfehlen wird diese Forderung gerichtlich durchzusetzen.
Immer noch ist diese Forderung gegen mich bestandslos. Ich habe keine Ware bestellt, keine geliefert bekommen. Ganz davon abgesehen dass hier nachlässig gearbeitet wird denn meine Adressen werden immer wieder durcheinander gewürfelt und verändert, genau so wie die Höhe der Forderungen.
Nach einer kurzen Recherche im Internet findet man sehr schnell sehr viele Einträge zur Zusammenarbeit von Inkasso Becker und Frau Dr. Claudia Wendel. Immer mit dem Hinweis darauf dass diese Forderungen Fake sind und sich die Betroffenen Rat suchen wie sie damit umgehen sollen.
Können Sie mir hier noch einmal helfen? Ich möchte diese Leute, wie schon geschrieben, nicht noch durch eine Reaktion meinerseits bestätigen, was mir, wie auch geschrieben, bei einem Telefonat mit Neckermann empfohlen wurde. Ich bin mir sicher im Recht zu sein und nicht einmal Ihre Kontaktaufnahme mit Inkasso Becker bringt diese Leute davon ab, weiterhin diese ungerechtfertigte Forderungen einzufordern. Ich möchte mir gar nicht ausmalen welche weiteren Schritte Inkasso Becker und Frau Dr. Claudia Wendel hier noch gehen werden.
Wenn es hilft sende ich Ihnen das Schreiben gerne wieder zu.
Viele Grüße,
Maria F.
Verbraucherschutz.de leitete den Vorgang an unseren Partneranwalt Herrn Hufschmid weiter. Dieser schrieb:
Gerne kann sich Frau F. an uns wenden. Bei einer Abwehr einer Forderung von bis zu 1.000€ fallen 147,56€ Anwaltskosten an. Wir würden dann die Gegenseite anschreiben und um Nachweise der Forderung bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Hufschmid
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei
Alexander Hufschmid
Planegger Straße 18
82110 Germering
Tel: 089 416 15 75 75
Fax: 089 416 15 75 76
www.kanzlei-hufschmid.de
Habe auch so eine Mahnung von Inkasso Becker bekommen 12/17. Mittlerweile sind es jetzt 3 Mahnungen. Bei RTL Punkt 12 kam vorhin ein Bericht über diese Betrugsmasche. Ich lasse es einfach drauf ankommen sollte ein Mahnbescheid kommen werde ich widerspruch einlegen denn auch die sind in der Beweispflicht. Mein Vertrag besteht seit 2004 nicht mehr und da hieß das Studio noch Quick fit. Lächerlich der ganze Verein
Es besteht eine Facebook Gruppe mit betroffenen.
facebook.com/groups/1675116159214545/
Hallo, es gibt Neuigkeiten!
Haben heute ein sehr unseriös wirkendes Schreiben von FitnessKing erhalten. Sinngemäß teilen die mit „es gibt einen rechtsgültigen Vertrag, also zahlen!“
Habe daraufhin nochmal mit meiner Rechtsanwältin gesprochen und sie meint, dass das ganze doch sehr seltsam sei. Trotz allem habe ich ihr die Sache jetzt übergeben. Sie kümmert sich jetzt drum. Habe keine Nerven mehr mich mit den Deppen rumzuärgern.
Ist das die Antwort , die kam?
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Sie haben eine Mitgliedschaft und somit einen rechtsgültigen Vertrag abgeschlossen.
Da uns bisher keine Kündigung vorliegt, besteht die Mitgliedschaft aktuell auch weiterhin.
Gerne können Sie uns jedoch hierzu entsprechende Nachweise in Form einer von uns ausgestellten Kündigungsbestätigung oder einem Nachweis eines Einschreibens
Ja genau die Antwort kam!
Habe auch an die Inkasso Firma geschrieben, aber bis jetzt noch keine Antwort. Habe auch an Fitness King geschrieben und die haben angeblich nie eine Kündigung erhalten, nach hinweisen in einen andren Forum, schicke ich denen noch eine Mail das die mir die Mahnungen und Rechnungen belegen sollen, denn die sind und der Auskunftspflicht. Kannst dich ja gerne selbst mal einklinken da sind noch weitere Betroffene.
123recht.net/Seltsame-Forderung-von-inkasso-Becker-Wuppertal.html
LG Jenni
Hallo, ich hatte noch den Fax Sendebericht meiner Kündigung und habe diesen an das Inkasso weitergeleitet. Die haben mir heute Folgendes geantwortet:
„Von einer bereits erfolgten Kündigung ist hier nichts bekannt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Kündigungen per E-Mail oder Fax gemäß den AGBs des Studios unwirksam sind und nicht akzeptiert werden.“ jetzt wollen die in den nächsten 10 Tagen die geforderte Summe.. gibt es bei euch was neues?
Hallo ihr betroffenen mir geht es genauso habe heute eine Mahnung über 900 Euro bekommen aus einem Vertrag der seit 2010 nicht mehr existiert und hab nie vorher eine Mahnung oder sonstiges erhalten… habt ihr einen Rat?? Gruss jenni
Hab ebenfalls einen brief von inkasso die wollten von mir auch vom Zeitraum 2014 bis 2017 fast 900€ hatte damals wegen meiner Kündigung 2007 einen Streit mit Fittnes King dieser ging dann an die Staatsanwaltschaft wurde aber wider fallen gelassen diesen brief habe ich denen zugesendet und jetzt wollen die in 10tagen das geld sehen weis auch nicht mehr weiter
Guten Abend, auch wir haben so einen Bescheid bekommen. Die angebliche Forderung besteht seit den, 01.01.14 den Brief bekamen wir 12/17
Wir haben nie in Leverkusen gelebt.
Von uns werden über 1000€ gefordert.
Hat jemand schon Infos oder gar weitere Schritte eingeleitet?
In einem Telefonat von 12/17 habe ich um Zusendung von dem angeblichen Vertrag gebeten, seit drei Wochen warte ich nun
Hallo Nicoletta,
Welche Rufnummer hast Du denn gewählt? Auf der Website findet man ja nur die Fax Nummer.
Hallo Christian,
ich bin auch betroffen. Trotz Kündigung verlangt Fitnessking 513€
Ich empfehle allen Betroffenen, sich im Forum von 123recht zu melden. Dort gibt es bereits viele Betroffene.
123recht.net/Seltsame-Forderung-von-Inkasso-Becker-Wuppertal-__f529970__pg2.html
Hallo Christian und Kevin,
wir haben ebenfalls so einen Brief bekommen, mein Mann hatte einen Vertrag von 2006 gekündigt 2007.
Hallo Kevin,
Ja genau das soll der Auftraggeber sein. Habe Inkasso Becker vor einer Woche eine E-Mail geschrieben, mit der Bitte mir die Vertragsunterlagen und die Mahnungen ( die es ja vor Inkassobeauftragung geben sollte) zukommen zu lassen. Warte noch auf Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Ich habe genau das gleiche Problem wie Christian – über mir
Fitness King?
Viele Grüße
Kevin
Entschuldigung. Vertragsgerecht gekündigt und das 2006.
Sehr geehrte Frau Laukermann,
Könnten sie mir mitteilen wie das ganze ausgegangen ist? Ich habe die Woche auch ein Schreiben zur Zahlung von beitragsforderungeneines Fitnesscentervertrages, der zu dem geforderten Zeitraum nicht mehr existierte, bekommen.
Habe 2005 einen Vertrag bei einer Fitnesscenterkette gehabt, diesen Vertragsgegenstand gekündigt.
Nun stellt Inkasso Becker angeblich ausstehende Forderungen für den Zeitraum 13.01.14 – 12.6.17.
Mit freundlichen Grüßen Chris