Unangekündigte „Ticketgebühr“ bei der Reisebuchung bei Opodo
Herr Gerd B. schrieb uns:
Habe heute, am 24.8.2013, über die Reise- etc. -Suchmaschine Kayak für 3 Personen Flug von Bremen nach München + Rückflug gebucht. Es wurden verschiedene Anbieter aufgezeigt, von denen Opodo als günstigster mit einem Gesamtpreis von 496,00 € die Liste der unter Kayak ermittelten Anbieter anführte.
Vor diesem Hintergrund habe ich mich für das Opodo-Angebot entschieden, wurde über die Kayak-Seite direkt auf die Opodo-Seite weitergeleitet und habe mich dort daran begeben, die umfangreichen Angaben einzugeben, was bei 3 Personen schon geraume Zeit in Anspruch nimmt.
Nach Eingabe der Personalien etc. (sowie der inzwischen eh schon allseits bekannten Schwierigkeit, herauszufinden, wie bitte der nicht gewünschte Versicherungsschutz abgewählt werden kann) habe ich dann den vorletzten finalen Mausklick auf dem Weg zur Bezahlung gemacht.
Der dann ausgewiesene zu zahlende Betrag entsprach jedoch nicht dem vorher ausgewiesenen Gesamtbetrag. Zusätzlich wurde dort noch eine ”Ticketgebühr” von 27,95 berechnet, ohne dass nähere Angaben zu Sinn u. Zweck bzw. Hintergrund dieser Gebühr zu erkennen waren, zumal bei anderer Gelegenheit im Dez. letzten Jahres eine solche Gebühr noch nicht in Rechnung gestellt worden war. Daraufhin habe ich tel. bei Opodo um Erläuterung gebeten, worauf mir erklärt wurde, diese Ticketgebühr sei erst kürzlich eingeführt worden, und diene dazu, den seitens Opodo bei der Vermittlung entstehenden Aufwand auszugleichen.
M. E. ist diese Art der Preisangabe zumindest irreführend. Zudem verschafft sie Opodo Vorteile gegenüber solchen Mitbewerbern, die durch wahrheitsgemäße Gesamtpreisangaben in der Übersicht der Reisesuchmaschinen jeweils als ungünstiger erst später in der Liste erscheinen, und insofern naturgemäß weniger potenzielle Kunden erreichen.
By the way:
Habe aufgrund meiner Erfahrung – hat mich immerhin über eine halbe Stunde Zeit gekostet – den Abschluss über einen anderen Anbieter gemacht. Aber auch dort ging es m. E. ein wenig undurchsichtig zu, wobei diese Masche insgesamt sehr weit verbreitet zu sein scheint: Nach Ausweis des Gesamtpreises werden für den Kunden verschiedene Bezahlmöglichkeiten eingeblendet, wobei Kartenbezahlung 13,00 € mehr kostet aber alternativ die kostenfreie Modalität ”Sofortbezahlung” angeboten wird, wofür ich mich dann auch entschieden habe. Flugs die BLZ schon mal eingegeben und oh-Wunder erscheint sinngemäß der Text: ”Ihr Bankinstitut nimmt nicht am Verfahren teil”. Für mich nicht nachvollziehbar, zumal ich über meine Bank sehr wohl am Internetbanking teilnehme. Nach meinen Opdo-Erfahrungen, und nachdem ich mich bereits eine weitere halbe Stunde durch die Seiten des Anbieters gewühlt hatte, habe ich mich dann nolens volens für die Kartenbezahlung entschieden. Tolles Bezahlverfahren: Ein Schelm wer Böses dabei denkt, oder ?
Gerd B.
Leider bin ich auch drauf reingefallen. Verbrecher sind das. Man kann nur hoffen, dass der Verbraucherschutz irgendwann obsiegt. Das sind Gebühren die erstens nicht nachvollziehbar, und zweitens bei der Buchung auch nicht korrekt ausgewiesen werden.
Ich hab eine ähnliche Erfahrung gemacht. Bei Buchung wurde noch der korrekte Preis angezeigt. Selbst bei Eingabe der Zahlungsdaten hat sich dieser nicht verändert. Daher habe ich dann eine verbindliche Buchungsanfrage zu diesem Preis gestellt. In der Bestätigungsmail war der Preis dann aber um 50€ höher. Opodo zeigte sich hier nicht kooperativ. Konnte jemand sein Geld noch zurückverlangen? Eigentlich müsste Opodo vor Vertragsabschluss alle Gebühren offen legen.
Bei mir gab es die ähnliche Geschichte, Buchung Memmingen – Lemberg und zurück für Juli-Aug. 2019 für 1 Person, angezeigter Preis vor der Bezahlung auf der Web-Seite von opodo.de 86,90 Euro, beim klicken auf „Weiter“ wird 119,60 abgebucht, ich habe über Zahlungsmethode PayPal, Sofort oder Giropay gewählt, der Preis ist immer ohne irgendeine Erklärung gestiegen.
Ich habe einen Hin- und Rückflug von Bangkok nach Stuttgart über Opodo gebucht. Auf dem letzten Bezahlbutton stand 564,90 E. Nachdem ich bezahlt habe, Button gedrückt, kam „Vielen Dank für Ihre Buchung. Ihre Buchungsnummer lautet“. Bin dann runtergescrollt, Angebote für Mittwagen, Reiseplan, ganz unten „Gesamtpreis Ihrer Buchung 639,98 Euro.“ Darunter: „Nachfolgend finden Sie die Details zur Belastung Ihrer Karte. Eurowings 597,90 Opodo 52,08“. 75 Euro mehr! Was tun?
Habe am 05.02.19 bei Opodo zwei Iberia-Flugtickets von Madrid nach Stuttgart gebucht mit ein paar Extras, wie Sitzplatzreservierung sowie flexible Flugdaten. Hierfür wurde mir ein Gesamtpreis von € 187,34 angezeigt. Nachdem ich den Bezahlbutton gedrückt hatte, hatte sich der Preis plötzlich um € 99,27 erhöht für die Vermittlung durch Opodo. Dies ist völlig intransparent! Warum wird nichts gegen diesen alltäglichen Betrug unternommen? Nie wieder Opodo!
Ja, auch ich bin auf diese Masche gestern reingefallen, der so günstige Gesamtpreis für Flüge und Hotel von 472 € entwickelte sich zum Schluß auf 735 € . Das schlimmste ist, dass man bis zum Schluß nicht über die Vermittlungsgebühren informiert wird, selbst in den AGB werden die nicht aufgeführt.
Ist das eigentllich rechtens?
Erst als ich mir die Rechnung anforderte stellte ich das fest.
Für war es das erste und letzte Mal – tschüss opodo
Ich habe am 3.1. 2019 über Opodo Hin- und Rückflüge nach Barcelona gebucht: Ticketkosten:
Hin- und Rückflüg nach Madrid (Ryanair/ Eurowings) 115,84€
Vermittlungsgebühr für Opodo 42,91€
Das macht 40€ Vermittlungsgebühr und lässt mich an Wucherei denken!
Je länger ein Portal auf dem Markt, desto dreister werden die.
Opodo steht immer ganz oben, weil angeblich am Günstigsten.
geht man dann das prozedere durch und klickt weiter, fallen auf einmal Aufpreise wegen Echtzeitverkauf an.
Zum Schluß dann nochmal Visagebühren, ah ja, und das Gepäck nicht vergessen, kostet auch extra. (Sitzplatzreservierung sowiso, muß man aber nicht unbedingt haben) Und die Servicepauschale, was verständlich ist.
Das sollte allerdings schon von anfang an im Endpreis erhal
Auch ich bin auf opodo hereingefallen. Man bucht bis zum Ende, wählt dann die Flüge aus, und kurz vor Abschluss die Buchungsgebühr von 29.- EUR (!) . Und dann wird diese Gebühr nicht einmal entrichtet, was man vielleicht noch verstehen könnte, sondern pro Person, also nicht pro Buchung. Sogar meine 0-jährige Tochter musste bezahlen (!). Separat gebucht (Flug, Hotel) hätte ich sogar noch mal 120 EUR gespart. D.h. Ich habe bei opodo 200 EUR zu viel bezahlt – das letzte Mal.
Ich habe heute zwei Flüge um 121,78€ gebucht, aber meine Karte wurde mit 162,68 € belastet. Zusatzkosten waren bei der Buchung nicht zu sehen nur 121,78€. Nach dem Kauf habe ich ein mail erhalten: “ Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise auf Ihrer Kreditkartenabrechnung eine Belastung von unserem Partner, eDreams, finden werden, der die Buchung im Auftrag von Opodo bearbeitet.“
Sehr ärgerlich!
Ich habe schon sehr viele Reisen im Internet gebucht und alles hat immer super funktionier, bis ich einmal bei opodo Buchen wollte. Bei der Flugbuchung ist etwas schief gelaufen. Ich wollte 2 Flüge für 190€ buchen, habe alle Passagierdaten eingegeb und anschließend meine Zahlunginformationen. Danach bekam ich eine Buchungsbestätigung für nur 1 Flug zu einem Preis von 146€. Sofort habe ich den Kundenservice angerufen. So einen unfreundlichen und wenig hilfsbereiten Service habe ich noch nie erlebt. Mir wurde die Schuld in die Schuhe geschoben und ich musste eine Stornierungsgebühr von 50€ zahlen, da ich den Flug zu dem deutlich höheren Preis nicht haben wollte. Einfach unglaublich!!! Zudem gibt es einige versteckte Kosten. Pro Flug waren anfangs 73€ angegeben, für 2 Flüge waren es dann auf einmal 190€ aufgrund von Service- und Bearbeitungsgebühren.
Auch wir haben heute dieses dubiose „Ticketentgeld“ bezahlt (noch mal ca.15% des Ticktepreises). Zu keinem Zeitpunkt im Buchungsprozess wird man auf diese Gebühr hingewiesen, sie erscheint erst nach dem Klicken auf „jetzt zahlungspflichtig buchen“. Sehr, sehr ärgerlich!!!!
Auch ich wurde heute von nicht angekündigten Gebühren überrascht (nachdem ich alle Daten eingeben hatte. Gebühr für Ticket und Gebühr für Zahlung mit Visa. Nur American Express ist als Zahlung kostenfrei (aber wer nutzt die am wenigsten akzeptierte Karte…… Anfang des Jahres fielen bei einer ähnlichen Buchung keine Gebühren an. (Gebühren von insgesamt über 40 € also etwa 10 % des Flugpreises.
Diese ‚Abzocke‘ ist weiterhin gang und gäbe bei Opodo. Germania-Flug um 49,- € von xxx nach Bremen kostete bei Opodo am Ende gut 89,- €. Die haben sogar – auch wenn das nicht viel erscheint – 1,- € für zusätzlich aufzugebendes Gepäck verlangt, das bei Germania aber gratis ist. Ich frage mich, wo ist da die EU-Richtlinie hingekommen, nach der bei diesen Suchportalen der für den Endverbraucher endgültige Preis angezeigt werden muss???? Opodo ist für mich jedenfalls Geschichte…
Hallo Gerd, ich habe auch gerade die Ticketgebühr bei opodo gezahlt (mit Kreditkarte) habe mich auch geärgert, dass das erst zum Schluss kam. Das ist auf jeden fall intransparent. Die Sofortüberweisung finde ich als Verbraucher nicht gut, da fühle ich mich nicht wohl. Früher habe ich öfter Flüge gebucht und da gab es z.B. Gebühr bei kreditkarte, die aber sofort angezeigt wurde wenn man dieses Zahlungsmittel gewählt hat. Die „Ticketgebühr“ ist da wohl unabhängig. Sehr ärgerlich!