Bei der Eingabe www.facebook-chat.de. kommt man auf ein angeblich spezialisiertes Chat-Programm für Facebook!
„Durch Drücken des Buttons „Anmelden“ entstehen Ihnen Kosten von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr (12 Monate zu je 8 Euro). Vertragslaufzeit 2 Jahre.“
Zu erkennen ist das in dem leicht übersehbaren „Kleingedruckten“ auf dieser Seite. Auch befinden sich auf dieser Seite mehrere Hinweise, wer diese Seite betreibt. Vielen Verbrauchern ist nur all zu deutlich bekannt, wer top-of-software.de ist und wie sehr dieses Unternehmen, so wie die Machenschaften in der Vergangenheit aufgefallen ist.
Habe heute auch eine solche Rechnung erhalten .Was nun ? Einfach ignorieren? Oder hilft der Verbraucherschutz?
Verbraucherschutz.de schrieb dem Verbraucher:
Sehr geehrter Herr H.,
die top-of-software gehört der Firma Content Services in Mannheim.
Wir haben bereits mehrere Artikel zu diesen Themen veröffenticht.
(Premium Content)
Ich möchte Sie bitten, sich diese Artikel und die dazugehörigen Kommentare
anderer Betroffener durchzulesen, das sie sicher sehr hilfreich für Sie sind.
Im Internet habe ich noch die nachstehenden Einträge zu dieser Firma
gefunden:
http://www.computerbetrug.de/2011/11/tropmi-payment-gmbh-will-fur-top-of-software-de-kassieren-4792
http://forum.computerbetrug.de/threads/einsch%C3%BCchterungsfalle-top-of-software-de-softwaresammler-de-tropmi-payment-gmbh.30762/
http://www.kanzlei-thomas-meier.de/tropmi-payment-gmbh-treibt-fuer-top-of-software-ein
Wir bedanken uns für Ihre Zuschrift und werden eine Warnung vor top-of-software beziehungsweise
Tropmi Payment auf unserer Seite veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Gunda Lauckenmann
Verbraucherschutz.de
Herr H. schrieb uns: Vielen dank,
Habe am vergangenen Dienstag Strafanzeige gegen diese Firma erlassen.
Hallo,
ich bin nun schon das zweite Mal auf diese Masche; an Geld zu kommen, reingefallen.
Nur das es diesmal eine andere Firma ist und das das Schreiben an den Namen von meinem Mann ging.
An die Rechnung vom 25.05.2010 kann ich mich nicht mehr erinnern und das ich nun schon die 2. Mahnung bekomme find ich auch eigenartig.
Beim ersten Mal bin ich Ihrem Rat gefolgt und hab das von Ihnen vorgefertigte Schreiben per Einschreiben an Rechtsanwalt Olaf Tank geschickt.
Das jetzige Schreiben kommt nicht von Herrn Tank, sondern von der Firma“ Tropmi Payment GmbH“.
Meine Frage ist nun, was soll ich tun und wie verhindere ich das dies nochmal passiert. Denn wirklich was abgeschlossen hab ich dort ja nichts!!!
Um baldige Antwort würde ich mich freuen.
Mfg
An alle, die sich bei Top-Of-Software angemeldet haben:
Einfach ignorieren. Der Anwalt scheint nicht mehr bei denen zu arbeiten und selbst wenn fallen keinerlei Probleme an da Kostenangaben IMMER übersichtlich angezeigt werden müssen, was bei top-of-software aber nicht der Fall ist.
Zusätzlich müssen die AGB so angezeigt werden dass man sie erst durchliest und dann akzeptiert (z.B. akzeptieren nach runterscrollen).
Und wer minderjährig ist, wie es bei mir der Fall war… Keine Angst vor dem Satz „Urkundenfälschung führt zu einer Strafe von….XXXX“, das ist kompletter Müll. Das Gesetz ist da um Minderjährige zu schützen und nicht die Betriebe.
MfG
Genau! Und istapprint hat doch wohl hoffentlich den direkten oder indirekten Link dorthin schon entfernt, oder? Es empfehlen sich übrigens Browser mit Popupblockern wie IE8 oder Firefox. Sollte das beim Firefox Standardmässige nicht schon ausreichen, geht es noch viel besser und ist letztlich individuell gestaltbar, we streng der Browser mit Popups umgeht! Vistaprint selbst fand ich übrigens gut und bin zufrieden damit!
Mir ist folgendes passiert: Ich habe am 8.10.10 Visitenkarten bei Vistaprint bestellt. Nach Absenden der Bestellung öffneten sich x weitere Fenster mit Sonderangeboten. Ich schloß eins nach dem anderen, aber bin offensichtlich nach dem — sagen wir mal — 20. Fenster auf eine dieser Abzockerseiten gelangt (Trojaner!!??). Kurze Zeit danach erhielt ich eine Mail von web-downloads.net mit meinen Zugangsdaten. Da ich davon ausging, dass dies Vistaprint betraf, aktivierte ich blöderweise die Seite durch mein Häkchen bei den Nutzungsbedingungen. Nun bin ich in die Abzockerfalle getappt, bekam erst die Rechnung über 96,00 Euro, heute eine Mahnung mit Androhung eines Verfahrens. Der Firmensitz (ESTESA GmbH)ist übrigens auf den Seychellen. Alles sehr dubios. Ich werde keinesfalls zahlen. Hoffentlich wird diesen Abzockern bald das Handwerk gelegt!!
leute, als erstes die suchfunktion nutzen, hier auf der seite steht nicht um sonst in allen themen das gleiche: nicht zahlen, nicht verunsichern lassen.
das ist doch immer die gleiche leier
Hallo Zusammen
Mir ist das genau so passiert!
was soll ich am besten tun??
für eine Antwort wäre ich super froh
DANKE im vorraus
MFG
Johle
das ist so dermassen dreist. gibt es den keine Gesetze dagegen!??
ich bin genau auf die miese Masche dieser Seite top-of-software herreingefallen.
Allerdings nicht mit Facebook-Tarnung, sondern über einen Update-link für den Adobe Flashplayer.
Dieses Update war anscheined auf deren Seite zu holen, was ich auch gemacht habe.
Ruhigen Gewissens!!! Weil offenbar nirgendwo auf der Seite Preise für die Nutzung dieser Downloads aufgeführt sind.
Man fragte mich lediglich nach Namen und E-mail-Adresse für eine Bestätigung und ich dachte das sei für Adobe.
Aber falsch gedacht es war für diese Seite!
Somit haben die mir ein Abo, was mich 96€ kostet, untergejubelt!
Sowas ist doch nicht rechtens!
Wie kommt man da wieder raus? Weil die ersten Mahnungen hab ich nun schon hinter mir ._.
hallo verbraucherschutz!
ich bin auf die gleiche weise zu den gleichen preisen
reingefallen und reingelegt worden.es ist eine verdammte abzockerei.
die webseite lautet: www.download-service.de
wie komme ich aus diesem dilemma wieder raus???