Bei der Jagd auf private Daten ahnungsloser Verbraucher lassen sich Datendiebe einiges einfallen. Der Trend geht hierbei zu sogenannten Phishing-Mails: Der Absender gibt sich als ein bekanntes Unternehmen oder eine Bank aus und gibt vor, Konten aktualisieren oder ausstehende Zahlungen einfordern zu wollen.
Solchen E-Mails ist oft ein Anhang im zip-Format oder ein Link zu einer, der Unternehmensseite nachempfundenen, aber gefälschten Website beigefügt. Die angehängte zip-Datei enthält in den meisten Fällen ein Spionageprogramm, das die Daten des Nutzers aufzeichnet. Besonders häufige Opfer dieser gefälschten E-Mails sind Amazon, Groupon, PayPal, Sparkasse, Postbank oder Deutsche Bank. Umgekehrt hacken sich mittlerweile auch viele Betrüger in private E-Mail Konten und missbrauchen den Kontoinhaber für das Versenden der Phishing-Mails. Folgende Tipps können helfen, zweifelhafte Mails zu identifizieren und Datenklau zu verhindern:
- Öffnen Sie unter keinen Umständen Anhänge oder Links solcher E-Mails! Lassen Sie sich dazu auch nicht durch persönliche Anreden oder flüssig geschriebenes Deutsch verleiten!
- Haben Sie Anhänge oder Links doch geöffnet, starten Sie Ihr Antiviren-Programm. Wenn sich die Probleme damit nicht beheben lassen, müssen Sie Ihren Rechner ggf. neu aufsetzen. Technische Hilfe und Tipps für den Fall, dass Sie schädliche Dateien bereits geöffnet und aktiviert haben, finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
- Suchen Sie regelmäßig nach Updates für Ihr Anti-Viren Programm und Ihren Internetbrowser!
- Antworten Sie nicht auf diese E-Mails, auch wenn Sie sich darüber ärgern! Denn dadurch verraten Sie den Betrügern, dass diese E-Mail-Adresse regelmäßig genutzt wird. Sie könnten deswegen noch mehr Spam- und Phishing-Mails erhalten.
- Ignorieren Sie diese E-Mails und verschieben Sie die Schreiben einfach in den Spam-Ordner!
- Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Betrugsversuche auf www.verbraucherschutz.de
Indizien für Phishing-Mails
- Es schreiben ihnen Onlineshops oder Firmenketten, mit denen Sie bisher nie geschäftlich zu tun hatten.
- Es geht um Waren, die Sie nie bestellt haben.
- Sie werden über Änderungen an Verträgen benachrichtigt, die Sie nie abgeschlossen haben.
- Es werden Gebühren für Kreditkarten fällig, die Sie gar nicht besitzen.
- Sie werden benachrichtigt, dass Ihre bestellten Waren abgeschickt wurden und das Geld demnächst von ihrem Konto abgebucht wird.
- Sie sollen bereits mehrfach Mahnschreiben erhalten haben.
- Ihr Name ist falsch geschrieben oder taucht in der „Mahnung“ gar nicht auf.
- Ihnen wird mit einem Inkasso-Unternehmen gedroht.
(Quelle: VZ Bayern)
Beauftragter Rechtsanwalt Directpay GmbH
Rechnung zur Bestellung vom 16.11.2016 ID 278650516
Sehr geehrte(r) xxxxxxxxxxxxxxx
leider mussten wir gerade feststellen, dass die Zahlungsaufforderung ID 278650516 bislang erfolglos blieb. Heute gewähren wir Ihnen hiermit letztmalig die Chance, den nicht gedeckten Betrag der Firma Directpay GmbH zu decken.
Aufgrund des andauernden Zahlungsausstands sind Sie angewiesen zuzüglich, die durch unsere Tätigkeit entstandene Kosten von 70,51 Euro zu bezahlen. Bei Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Um zusätzliche Kosten auszuschließen, bitten wir Sie den fälligen Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Zahlungseingänge bis zum 16.11.2016.
Gespeicherte Personalien:
xxxxxxxxxxx
xxxxxxxxx
xxxxxxxxx
Tel. xxxxxxxxx
Die Zahlung erwarten wir bis zum 21.11.2016. Falls wir bis zum genannten Termin keine Zahlung einsehen, sehen wir uns gezwungen Ihren Mahnbescheid an ein Gericht abzugeben. Sämtliche damit verbundenen Zusatzkosten gehen zu Ihrer Last.
Die vollständige Kostenaufstellung Nr. 278650516, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Beauftragter Rechtsanwalt Noel Weydehart
Diese Nachricht ist ausschließlich für die bestimmungsgemäße Verwendung durch den Adressaten gedacht. Die Verwendung durch bzw. die Weiterleitung an Dritte ist daher nicht gestattet.
Sehr geehrte/r Name Vorname,
zu unserem Bedauern mussten wir feststellen, dass unsere Zahlungsaufforderung Nr. 090517756 bis heute ergebnislos blieb. Nun gewähren wir Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit, den nicht gedeckten Betrag der Firma Pay Online24 AG zu decken.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen dabei, die durch unsere Beauftragung entstandene Gebühren von 45,69 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von zwei Werktagen. Um zusätzliche Mahnkosten auszuschließen, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Konto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Buchungen bis zum 24.10.2016.
Gespeicherte Daten:
Name Vorname
Straße Hausnummer
Plz Stadt
Telefon: 00000000000000
Die gesamte Überweisung erwarten wir bis spätestens 27.10.2016. Falls wir bis zum genannten Datum keine Zahlung einsehen, sehen wir uns ! gezwungen unsere Forderung an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Kosten werden Sie tragen müssen.
Die detaillierte Forderungsausstellung ID 090517756, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit besten Grüßen
Inkasso Abteilung Rafael von Eulenhaus
Diese Nachricht ist ausschließlich für die bestimmungsgemäße Verwendung durch den Adressaten gedacht. Die Verwendung durch bzw. die Weiterleitung an Dritte ist daher nicht gestattet.
Sehr geehrte/r xx,
bedauerlicherweise haben wir festgestellt, dass die Erinnerung NR574688974 bislang erfolglos blieb. Heute geben wir Ihnen nun letztmalig die Möglichkeit, den ausstehenden Betrag unseren Mandanten Online24 Pay AG zu decken.
Aufgrund des andauernden Zahlungsrückstands sind Sie angewiesen zusätzlich, die durch unsere Inanspruchnahme entstandene Gebühren von 62,26 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von 48 Stunden. Um weitete Mahnkosten auszuschließen, bitten wir Sie den fälligen Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Buchungseingänge bis zum 10.10.2016.
Gespeicherte Personalien:
Name xxxx
Straße xx
Stadt XX
Tel. xxxx
Damit fordern wir Sie nachdrücklich auf, den offenen Betrag umgehend bis zum 14.10.2016 zu begleichen. Können wird bis zum genannten Datum keine Zahlung verbuchen, sehen wir uns gezwungen Ihren Fall an ein Gericht abzugeben. Sämtliche damit verbundenen Kosten werden Sie tragen.
Die vollständige Kostenaufstellung NR. 574688974, der Sie alle Positionen entnehmen können, ist beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Stellvertretender Rechtsanwalt Malte Weydehart
Vorsicht vor Pishing-mails von
Inkassounternehmen Jonas Breytenbach
Giropay 24
Inkasso Abteilung Jonas Breytenbach
hier hängt eine zip-datei an der mail, auf keinen Fall öffnen!!!!
Erhaltene Mail:
Sehr geehrte/r xxx,
Ihre Bank hat die Lastschrift zurück buchen lassen. Sie haben eine offene Rechnung bei unseren Mandanten Ebay AG. Namens unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die noch offene Forderung sofort zu bezahlen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsausstands sind Sie verpflichtet zusätzlich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 42,30 Euro zu tragen. Die Zahlung erwarten wir bis zum 04.12.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums.
Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Akte dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Eine vollständige Kostenaufstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei.
Mit freundlichen Grüßen
Rechnungsstelle Trautsun Maxim
Lieber Telekom Kunde,
Ihre aktuelle Rechnung für Ihre Kundennummer 14685 vom 12.11.2014 steht im PDF-Format für Sie bereit.
Rechnung_2014_11_378630000014685.zip.
In Ihrem Account finden Sie alle Ihre Rechnungen in der Rechnungsübersicht.
Der sofort fällige Gesamtbetrag von EUR 237,57 wird Ihrem Konto in Kürze belastet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Telekom
Ihre Kundennummer: 923134749
Guten Tag,
anbei erhalten Sie Ihre Rechnung vom 17.11.2014.
17.11.2014_09:24:37_Rechnung_Kundennr_490000923134749.pdf
Der Rechnungsbetrag in Höhe von 449,36 EUR wird am 23.11.2014 von Ihrem Konto abgebucht.
Ihre Rechnung ist im PDF-Format erstellt worden.Um sich Ihre Rechnung anschauen zu können, klicken Sie auf den Anhang und es öffnet sich automatisch der Acrobat Reader.
Freundliche Grüße
Ihr Vodafone Team
Sie haben eine nicht beglichene Rechnung bei unseren Mandanten Facebook GmbH. Ihre Bank hat die Kontoabbuchung storniert. Unsere Forderung ist damit offen und rechtens.
Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gezwungen zuzüglich, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Kosten von 43,87 Euro zu tragen. Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 26.09.2014
—–Ursprüngliche Nachricht—–
From: Beauftragte Anwaltschaft Ebay GmbH
Subject: [VIRUS] Automatische Kontoabbuchung konnte nicht durchgeführt
werden 27.06.2014
Sehr geehrte/r XXXXXXXX
Sie haben eine ungedeckte Forderung bei der Firma Ebay GmbH vorliegen. Das
gespeicherte Konto wurde nicht genügend gedeckt um die Lastschrift
vorzunehmen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten Ebay GmbH fordern wir
Sie auf, die offene Gesamtforderung unverzüglich zu begleichen.
Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie gemäß § 286 BGB
verpflichtet dabei, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von
47,47 Euro zu tragen.
Wir erwarten die Überweisung bis spätestens 04.07.2014 auf unser Konto. Für
Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb
des gleichen Zeitraums.
Falls Sie diesen Zahlungstermin nicht einhalten, werden wir Ihnen weitere
Kosten des Mahnverfahrens und Verzugszinsen in Rechnung stellen müssen.
Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie in Ihrer
Rechnung anbei. Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der Frist wird
die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben.
Eine vollständige Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen
entnehmen können, fügen wir bei.
Mit verbindlichen Grüßen
Ebay GmbH
Nick Weydehart
Erhaltene E-Mail.:
26.11.2013 um 17:29 Uhr Von:Anwalt Rechnungsstelle
„Anwalt Rechnungsstelle“
Ihre stornierte Lastschrift vom 26.11.2013
Sehr geehrter Kunde
der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 27.10.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Detaillierte Einzelheiten Ihrer Bestellung und die Kontonummer zur Überweisung sind im angehängten Ordner. Es wurden Buchungen bis einschließlich 22.11.2013 berücksichtigt. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den ausstehenden Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 27,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 51,27 Euro.
Der Betrag der Bestellung ist 141,00 Euro.
Sparen Sie uns bitte weitere Maßnahmen gegen Ihre Person. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 29.11.2013 die letzte Chance die Gesamtsumme zu zahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechnungsstelle Nick Ortelius und Bebel gerichtet an
Sehr geehrter Kunde,
der Abzug von Ihrem Bankkonto für die Bestellung vom 14.08.2013 konnte nicht durchgeführt werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 13.09.2013 berücksichtigt.
Die Summer der Bestellung inklusive der Versandkosten ist 111,99 Euro. Unsere Anwaltskanzlei wurde beauftragt die fällige Gesamtsumme für Ihre Bestellung einzufordern. Dabei wird Ihnen eine Mahngebühr von 20,00 Euro in Rechnung gestellt und die Gebühren unserer Beauftragung von 17,84 Euro.
Die Lieferdaten Ihrer Bestellung und die Bankdaten finden Sie im Anhang. Falls Sie die Zahlung nicht tätigen müssen Sie mit weiteren Kosten rechnen. Sie haben bis zum 16.09.2013 Zeit die Gesamtsumme zu überweisen.
Mit besten Grüßen
Felix Weydehart Anwaltskanalei
oa. eMail kam heute um 13:15 von einem
Oliver Sauer Anwaltskanzlei
Betreff: Die Zahlung Ihrer Bestellung ist storniert !
Ich habe keine Bestellung getätigt – Zip-Datei nicht aufgemacht !
Guten Tag Online Kunde,Die Lastschrift für Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Konto abgezogen werden. Es wurden alle Buchungen bis einschließlich 28.08.2013 berücksichtigt.Die Summe der Bestellung ist 160,26 Euro. Unser Anwaltsbüro wurde gebeten den fälligen Betrag für Ihre Bestellung einzufordern. Zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 11,00 Euro berechnet und die Gebühren unserer Tätigkeit von 32,62 Euro.
Falls Sie die Überweisung nicht tätigen müssen Sie mit erheblichen Bußgeldern
Sehr geehrter Kunde, die automatische Lastschrift für die Bestellung vom 5.7.2013 ist leider storniert worden. Es wurden alle Buchungen einschließlich 22.8.2013 berücksichtigt.Der Betrag der bestellung entspricht 101,25€. Unsere Kanzlei wurde berechtigt den fälligen Betrag für ihre Bestellung einzufordern. zuzüglich wird Ihnen eine Mahngebühr von 28.00€ berechnet und die Gebühren unserer Beauftragung von 36,26 €.Falls Sie die Zahlung weigern…Zahlung bis 31.8.2013…Felix weydehart Inkasso Büro
Bitte alle Phishingmails melden an:
https://www.netzverweis.de/cms2/NETZVERWEIS_prod/NETZVERWEIS/de/100_Startseite/index.jsp
Den ganzen Text incl. kompletten Absender der Mail in das Formular kopieren
Aber: Auf keinen Fall auf irgendeinen Link klicken, wenn der sichtbar ist
Man kann auch anonym melden
Dann nimmt das Kriminalamt alle Daten auf und bearbeitet alles als anonyme Anzeige.
Hallo,
soweit ich das verstanden habe geht es hier NUR um Internetseiten und nicht um Pishingmails!?!
Lieben Gruß