timarco.com erstattet den Kaufpreis für die Retoure.
Herr Andreas S. schrieb am 16.03.2021
Betreff: Timarco.com versendet fehlerhafte Ware, kommuniziert – wenn überhaupt – mit Falschdarstellungen und verweigert Rückerstattung des Kaufpreises
Kunden-oder Vertragsnummer: Bestelldatum: 2020-12-13, Bestellnummer: 2785839
Internetseite: timarco.com/de
Nachrichtentext:
Ich kann nur dringend abraten, bei Timarco etwas zu bestellen. Die Betriebsabläufe sind eine Katastrophe.
Am 13. Dezember 2020 habe ich drei Artikel bestellt. Angeblich alle vorrätig. Waren sie jedoch nur z.T. Die Ware kam in zwei Lieferungen.
Alle Artikel waren fehlerhaft. Alle!
Meine E-Mails zur Fehlerhaftigkeit (20. und 22. Jan. 2021), und auch wegen der Rücksendung, blieben alle unbeantwortet. Dann habe ich die Waren auf eigene Kosten mit Sendungsverfolgung zurückgeschickt. Dazu eine Widerrufserklärung per E-Mail. Die wurde dann beantwortet. Die Rücksendung ist belegbar am 28.Januar 2021 Timarco zugestellt worden. Vom Unternehmen wieder keinerlei Kommunikation dazu. Mitte Februar (15. Feb.) habe ich nachgefragt. Da hieß es dann, die Retour sei noch nicht bearbeitet. Weitere anderthalb Wochen später frage ich erneut nach. Das Unternehmen fragt dann nach Datum der Rücksendung und Sendungsnummer. Beides hatte ich bereits mitgeteilt, erneut Mitte Februar mitgeteilt. In der E-Mail von Timarco wird dann aber suggeriert, dass die Sendung noch gar nicht angekommen sei. Und gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass die Retourenadresse in Deutschland nur Sammelstelle ist. Von da, heißt es, gehen die Pakete weiter nach Schweden. Das ist eine Verkomplizierung des Bearbeitungsablaufs, die das Unternehmen selbst zu verantworten hat, und deren Folgen nicht auf Kunden abgewälzt werden sollten. Außerdem, schrieb das Unternehmen, könnten die Versandkosten nicht erstattet werden. Eine weitere Falschdarstellung, denn in den AGB heißt es deutlich, dass die Rücksendekosten für fehlerhafte Ware von Timarco übernommen werden. Die Fehlerhaftigkeit hatte ich bereits im Januar ausführlich beschrieben (schief zugeschnitten/schief vernäht, alle drei Artikel jeweils ein Bein länger als das andere, ein Artikel mit schlechter Stoffqualität, bei einem Artikel weicht die tatsächliche Größe deutlich von der Angabe auf Label und Verpackung ab). Ich schreibe erneut (23. Feb.) mit einer Zahlungsfrist (27.Feb.). Eine weitere Nachfrage und Tage später kommt eine Antwort, dass die E-Mail weitergeleitet worden sei und man immer noch auf die Ankunft der Retoure warte. Diese E-Mail an mich war offensichtlich eine Copy-and-paste-Nachricht, denn in der Anrede stand ein anderer Name. Ich erinnere: Zu diesem Zeitpunkt lag die belegte Zustellung der Retoure bereits einen Monat zurück! Da fange ich an zu vermuten, dass das Unternehmen Kaufpreis und Retourenkosten gar nicht erstatten will. Ich antworte noch einmal, dass die von mir benannte Zahlungsfrist inzwischen verstrichen ist und habe Timarco damit in Verzug gesetzt. Seit dem keine Reaktion mehr von dem Unternehmen.
Sechs Wochen nach Zustellung der Rücksendung habe ich eine Bewertung auf Trustpilot.com geschrieben. Auf die meisten E-Mails hat das Unternehmen nicht reagiert. In den Antworten auf Bewertungen bei Trustpilot wird von Timarco immer wieder kommentiert, man solle sich per E-Mail an Timarco richten. Das kann ich, wenn nicht geantwortet wird, nur als böses Spiel auffassen. Eine erneute Zahlungsfrist (13.März 2021) hat Timarco abermals verstreichen lassen. Den Text meiner Bewertung habe ich am selben Tag auch per E-Mail direkt an das Unternehmen geschickt. Darauf wurde wieder nicht geantwortet.
Jetzt, sieben Wochen nach der belegten Zustellung der Retoure hat Timarco bei Trustpilot eine Antwort zu meiner Bewertung geschrieben, man könne mir ohne Sendungsnummer nicht weiterhelfen. Ganz offensichtlich wurde meine Bewertung nicht einmal gelesen, denn darin habe ich – mit Datumsangabe – meine E-Mail mit Sendungsnummer erwähnt. Jede Aussage im Kommentar des Unternehmens ist Falschaussage.
Auf Trustpilot gibt es – seit Jahren – immer wieder solche Berichte. Es ist immer das gleiche Muster, wie mit Retouren umgegangen wird. Und es wird immer auf andere geschoben, warum angeblich keine Erstattung erfolgen kann. Mit Vorliebe wird das Logistikunternehmen (DHL) genannt. Auch das kann nicht zutreffen. Es ist ja schon erstaunlich, dass ausgerechnet Sendungen von Timarco davon betroffen sein sollen, wenn sogar jetzt mitten in den Corona-Wellen Pakete anderer Unternehmen problemlos ankommen und Retouren problemlos ankommen und bearbeitet werden (so meine persönlichen Erfahrungen). Nur Timarco kriegt das nicht hin. Ich habe den Eindruck, das Unternehmen verschleppt Rückerstattungen ganz gezielt.
Ich frage mich, ob das Verhalten nicht sogar genügend Anlass für eine Strafanzeige gibt.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 17.03.2021 an Herrn Giorgio Timarco (Geschäftsführer) unter [email protected] und erhielt am 22.03.2021 nachstehende Stellungnahme
Sehr geehrter Herr Matthies,
vielen Dank für Ihre Nachricht!
Es tut uns auch weiterhin sehr leid, dass dies passiert ist.
Wir haben die Retoure bis heute nicht erhalten, weshalb wir diese auch nicht zurückerstatten konnten, möchten aber für Herrn S. nach dieser langen Zeit eine Ausnahme machen und die Rücksendung zurückerstatten.
Wir sind ein vergleichsweise kleines Unternehmen, das seit letztem Jahr ordentlich mit Nach- und Auslieferungen zu kämpfen hatte. Wir haben im vergangenen Jahr eine Vielzahl neuer Mitarbeiter eingestellt und seit diesem Monat haben wir sogar unseren Standort gewechselt und unser Lager vergrößert, um mehr Ware vorrätig haben zu können und weniger von unregelmäßigen Lieferungen betroffen zu sein. Wir konnten diesen Monat sogar endlich unser Retourenportal online stellen, wo unsere Kunden Ihre Retoure/Reklamation anmelden sowie ihren eigenen persönlichen Retoureschein erhalten.
Unsere Ware erhalten wir direkt vom jeweiligen Hersteller. Leider kann es trotzdem bei der Herstellung zu Unterschieden der Qualität kommen. Wir kontrollieren unsere Ware stichprobenhaft, es kann also durchaus vorkommen, dass fehlerhafte Ware an einen Kunden gesendet wird. In einem solchen Fall erhalten unsere Kunden einen bereits freigemachten Retoureschein von uns. Leider haben wir erst eine E-Mail von Herrn S. erhalten, als dieser seine bereits versendet hatte.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Vänliga hälsningar
Mit freundlichen Grüßen
Kind regards
Herr Andreas S. schrieb am 22.03.2021
Guten Tag Herr Matthies,
zuerst mein herzlicher Dank, dass Sie sich für die Rückerstattung des Kaufpreises eingesetzt haben.
Ich habe heute drei E-Mails von Timarco erhalten, eine davon ging auch an Sie.
Die Inhalte der E-Mails finden Sie unten zitiert.
In der E-Mail, die wir beide bekommen haben, setzt Timarco die Falschdarstellungen fort. Es stimmt NICHT, dass ich erst nach Versendung der Retoure eine E-Mail an das Unternehmen geschickt hätte. Es waren sogar zwei E-Mails (20. und 22. Jan. 20121) von mir an Timarco, in denen ich um Klärung wegen der fehlerhaften Ware und Retoure gebeten hatte.
Von Timarco hat darauf jedoch niemand reagiert. Dann habe ich ein paar Tage später die Retoure losgeschickt. Dass die Zustellung an Timarco erfolgt ist, kann ich per Sendungsverfolgung belegen. Den Screenshot der DHL-Information hatte ich Timarco insgesamt dreimal geschickt (23. und 24.Feb sowie 16. März 2021). Ich habe ihn zum Beleg auch dieser E-Mail beigefügt.
Von Timarco habe ich heute zwei weitere E-Mails bekommen, die die Rückerstattung (in zwei Teilbeträgen, gemäß den zwei Teillieferungen) ankündigen – innerhalb der nächsten sieben Werktage. Damit werden es dann neun Wochen nach Zustellung der Retoure bis (hoffentlich) die Erstattung erfolgt.
Die Rücksendekosten (7,49 Euro) sind dann immer noch offen. In den AGB heißt es, Rücksendekosten werden bei Rücksendung fehlerhafter Ware von Timarco übernommen.
Ich werde sie informieren, wenn die Rückerstattungen eingetroffen sind (oder ggf. über weitere Verzögerung).
Noch einmal herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Mit besten Grüßen
Andreas S.
Herr Andreas S. schrieb am 23.03.2021
Guten Tag Herr Matthies,
die beiden angekündigten Gutschriften sind heute tatsächlich auf meinem Kreditartenkonto eingetroffen, zusammen der Betrag, den ich an Timarco gezahlt hatte. Die Versandkosten sind nicht erstattet worden, womit Timarco die AGB nicht eingehalten hat, in denen eine klare Aussage zu den Kosten für Rücksendungen fehlerhafter Waren enthalten ist.
Ich denke aber, ich belasse es dabei. Ich bin froh, dass ich mit diesem Unternehmen nichts mehr zu tun haben werde. Ich hoffe, andere lesen die Bewertungen zum Unternhemen bevor sie etwas bestellen wollen – und überlegen es sich dann noch einmal.
Danke für Ihre Hilfe. Ich bin froh, dass das vom Tisch ist.
Ich werde Verbraucherschutz.de in Kürze eine Spende überweisen, zur Unterstützung ihrer weiteren Arbeit.
Mit besten Grüßen
Andreas S.
Impressum
Gesetzliche Anbieterkennung:
Timarco International AB
Box 20041
S-16102 Bromma
Vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden
Giorgio Timarco
E-Mail: [email protected]
USt-IdNr.: DE309949525
Wi-ID-Nr.: 556696-0067
Steuernummer: 17/080/37997
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Stockholm
Handelsregisternummer HRB 556696-0067
..Ich habe Anfang August Ware bestellt und am bezahlt aber eine Lieferung habe ich bis Heute nicht erhalten ???????
mfg
[email protected]