„Ich habe daraufhin am 11. Februar per Mail und per Fax (habe die Eingangsbestätigung vorliegen) den Kaufvertrag widerrufen, so wie es auf der Homepage von Ticketbande steht und wieder bis heute keine Antwort erhalten!“
Frau Victoria B. schrieb uns am 13.3.19:
Betreff: Ticketanbieter: ticketbande.de
Ich habe am 29 Januar 2019 zwei Tickets für Elton John am 12. Mai 2019 bestellt. Allerdings habe ich direkt nach dem Kauf keine Bestätigungsmail erhalten und das Geld wurde direkt abgebucht. In den Hinweisen auf der Homepage von ticketbande.de steht, falls man keine Mail bekommt, soll man sich direkt melden. Das habe ich getan (mehrfach) und keine Antwort erhalten. Ich habe daraufhin am 11. Februar per Mail und per Fax (habe die Eingangsbestätigung vorliegen) den Kaufvertrag widerrufen, so wie es auf der Homepage von Ticketbande steht und wieder bis heute keine Antwort erhalten! Was mache ich jetzt? Vielen Dank für die Unterstützung!
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 14.3.19 an Ticketbande, Herrn Laurini weiter, erhielt aber keine Antwort.
Verbraucherschutz.de schriebt:
Ticketbande ist keine Vorverkaufsstelle sondern ein Ticketbörse, die auch Karten von Privatpersonen kauft. Diese bestimmen dann den Preis.
Ticketbande besorgt so ja auch noch Karten selbst für ausverkaufte Veranstaltungen.
Die Tickets werden oft noch am gleichen Tag der Veranstaltung geliefert.
Ich hab bei der Ticketbande 2 Karten für das ausverkaufte Konzert der Toten Hosen in Köln bestellt. Ich habe 326,50 Euro überwiesen.
Das Konzert wurde abgesagt. Ich habe keine Bestätigung erhalten, ob Ticketbande überhaupt erfolgreich war und Tickets bekommen konnte. Nach Bitte um Rückerstattung habe ich 106 Euro erhalten und auf Nachfrage, was mit dem restlichen Geld sei, wurde gesagt, dass das angeblich der Originalpreis der Tickets gewesen sei, obwohl ich 159 E pro Ticket bezahlt habe.