Am 6.3.18 schrieb die Rechtsabteilung von tf-fussbodenheizungen.com, dass das Geld am 18.3.18 angewiesen wird. Am 5.5.18 war es noch nicht auf dem Konto des Verbrauchers.
Herr Christoph K. schrieb uns am 24.1.18:
Betreff: Melde folgenden Sachverhalt: habe Ware bestellt und lt. Forderung vorab überwiesen ; Meldung über Warenversand kam per email . Nach entsprechender Wartezeit fragte ich an , wo die Ware bleibt: Antwort kam per email: Man müsse das mit DPD klären. Dann wieder tagelang keine Information. Dann habe ich storniert und die Rücküberweisung des Zahlbetrages gefordert und Termin gesetzt. Termin verging , aber bis heute ist kein Geld angekommen ! Die Firma reagiert nicht auf meine emails, die ich parallel an 3 Firmen-email-Adressen gesendet habe !
Nachrichtentext:
siehe obige Beschreibung des Vorfalls
die Firma : TF – Fußbodenheizungen
bestellt bei „Heating Solutions “ Turystyczna 43 – 34-200 Sucha Beskidzka – Telefon: 05368999900
FAX: 053687829999 E-Mail-Adresse : [email protected]
NIP: 5521720314 REGON: 367190447
weitere email-Adressen: [email protected] und auch [email protected],
diese betreffen den Zentralen Dachverband
es geht um den Rechnungsbetrag von 148,90 €
Erbitte Ihre Rückmail zum Erhalt dieser Beschwerde / Anzeige und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 7.2.18 an [email protected], Herrn Balzer, weiter, erhielt aber keine Antwort. Herr K. schrieb uns:
Hallo Frau Lauckenmann,erst einmal vielen Dank für Ihr Engagement in dieser Angelegenheit !
Also ich habe am 5.2.18 nochmal nachgefragt , was die angebliche Erörterung mit DPD ergeben hat und darauf hat der Herr Balzer
am 5.2.18 geantwortet, daß er am 6.2. eine Antwort von DPD erwartet ! Heute ist der 7.2. und ich habe aber auch heute keine Info seitens TF-Fußbodenheizungen.com erhalten !
Verbraucherschutz.de schickte am 6.3.18 eine Erinnerung an [email protected],[email protected], webmaster@tf-fussbodenheizungen.com und erhielt die nachstehende Antwort:
Von: TF-Fussbodenheizungen [mailto:[email protected]]
Gesendet: Dienstag, 6. März 2018 13:41
An: Gunda Lauckenmann
Betreff: Re: WG: WG: WG: BESCHWERDE: Melde folgenden Sachverhalt: habe Ware bestellt und lt. Forderung vorab überwiesen ; Meldung über Warenversand kam per email . Nach entsprechender Wartezeit fragte ich an , wo die Ware bleibt: Antwort kam per email: Man mü…
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
1. Ist der Kunde kein Verbraucher, da er als Firma bestellt hat.
2. Mussten wir erst erörtern, wo die Ware auf dem Versandweg des DPD abhanden gekommen ist. (eine Tracking ID liegt uns vor, jedoch ist die Ware nicht mehr bei dieser Spedition aufzufinden)
3. Hatten wir dem Kunden bereits mitgeteilt, dass die Auszahlung am 15.3. erfolgt. (eMail-Protokoll vorhanden)
4. Lassen wir uns durch Sie nicht unter Druck setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Jur. Karsten A.
Rechtsabteilung
Herr K. schrieb uns:
Hallo Frau Lauckenmann, schön daß sich da nun überhaupt mal jemand meldet und Äußerungen tätigt: kann dazu nur folgendes sagen , daß Punkt 1 : es für mich unverständlich ist, was es ausmacht, ob ich als Firma oder Privatmann bestellt habe , das ist doch wieder nur juristisches Taktieren ; Fakt ist , daß die Ware nicht angekommen ist und der Betrag vorab ordentlich bezahlt wurde !
Punkt 3 : es ist ( auch trotz angeblichem email-Protokoll ! ) bei mir bis heute keine email-Information über eine Rückzahlung des Betrages am 15.3. ( hoffentlich ist 2018 gemeint ? ) angekommen !!!
Ich kann jetzt aber auch noch gern diese Zeit abwarten ; es ist aber jetzt schon einzuschätzen, daß es sich hier meiner Meinung nach um keine seriöse Firma handelt, wenn sie es nicht fertigbringt alle Beteiligten umfassend und schnell zu informieren !
In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen und danke Ihnen schon jetzt für Ihre Bemühungen !
Christoph K.
Am 9.4.18 schrieb Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrter Herr Dipl. Jur. Karsten A.
am 6.3.18 schrieben Sie uns, dass die Auszahlung an Herrn K. am 15.3.18 erfolgt.
Da das Geld bis heute nicht bei Herrn K. eingegangen ist, möchte ich Sie nun dringend bitten, mir bis zum 11.4.18 um 15:00 Uhr mitzuteilen, wann das Geld definitiv angewiesen wird.
Zu Ihrem Einwand, dass Herr K. kein Verbraucher sei, möchte ich auf unsere Satzung verweisen:
§ 2 Zweck
Zweck der Körperschaft ist die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch
a) die Interessen und Rechte von Verbrauchern wahrzunehmen, ihre Position zu stärken, sie vor rechtswidrigen Praktiken zu schützen und sie über ihre gesetzlichen Rechte zu informieren.
b) die Verbraucher vor aktuellen unseriösen Firmen und Geschäftspraktiken zu warnen
c) Hilfestellung der Verbraucher bei Verstößen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und anderen Verbraucherschutzgesetzen.
d) Kulanzverhandlungen zwischen Firmen
Sollte Herr K. nicht bis zum 18.4.18 das Geld von Ihnen erhalten haben, können wir Herrn K. nur anraten, Anzeige zu erstatten.
Wir werden den Vorgang dann veröffentlichen, damit andere Verbraucher vor der Firma tf-fussbodenheizung gewarnt werden.
Am 4.5.18 fragten wir Herr K. ob er sein Geld inzwischen erhalten hat. Herr K. schrieb uns:
Hallo Frau Lauckenmann,
entschuldigen Sie meine Meldepause, aber ich bin zur Zeit beruflich sehr eingespannt !
Nein , es ist keine Rückzahlung des Betrages bisher erfolgt !!!
Ich möchte wegen der Höhe des Betrages keinen Anwalt einschalten , aber diese Angelegenheit an die “ Online – Streitschlichtungsplattform bei der EU “ weiterleiten ;
können Sie bzw. wollen Sie dabei behilflich sein ???
Und darf ich dann unseren bisherigen gesamten email-Verkehr dabei verwenden ?
Mit freundlichen Grüßen
Christoph K.
Wir schrieben:
Hallo Herr K.
gern können Sie unseren Schriftverkehr verwenden.
Behilflich sein kann ich Ihnen dabei leider nicht.
Vielleicht sollten Sie einfach zunächst Anzeige erstatten.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Auch wir haben Anfang des Jahres bei dieser Firma Waren im Wert von Euro 179,00 bestellt. Das Procedere war wie bei allen anderen beschrieben: Vorauskasse, keine Ware, Briefwechsel, Geld zurückgefordert, das auch nach mehreren Urgenzen nicht kam. Nach meinem Mail, dass das Betrug und unseriöse Geschäftsmethoden sind, die ich in Bewertungen mitteilen werde, wurde mir von einem Hr. Dipl.Jur.Dr. Karsten Alsvasser in einem Mail sogar mit Unterlassung gedroht! Finger weg von dieser Firma!
Ich habe am 10.02.2018 bei der Firma TF Fussbodenheizungen eine Corbon-Heizfolie bestellt.
E-Mail-Verkehr am: 22.02. , 06.03. , 15.03. , 16.04. , 21.07. 2018 mit der Bitte um Materiallieferung oder Rücküberweisung des bezahlten Betrages.
Bis heute 24.09.2018 ist keine Ware oder Geld eingegangen.
Eine Online Streitbeilegung bei der Europäischen Union wurde am 19.08.2018 nach 30 tägigr Frist ohne Einigung gestrichen.
Was haben wir hier in Deutschland für einen Rechtsstaat?
Habe die gleichen negativen Erfahrungen mit dieser Firma ( falls es diese überhaupt gibt) . Ware am 3.6.2018 bestellt und € 162,50 umgehend überwiesen. Eingangsbestätigung der Zahlung erfolgte.Dies war aber auch schon alles. 20.6.2018 per Mail nachgefragt und um Rückmeldung gebeten. Telefonisch ist niemand erreichbar. Da keine Rückmeldung, am 2.7.2018 nochmals per Mail angefragt und die Rückerstattung des Betrages gefordert.Keine Reaktion-Nichts! Am 10.7.18 nochmals E Mai nachgefragt ?
Interessant,
habe ebenfalls bei o.g. Firma Anfang des Jahres (zum Glück nur für knapp 30€) ein Muster derer Carbon-Heizfolie bestellt, unmittelbar bezahlt und seither weder Ware noch mein in einer einzigen Antwortmail des Herrn Balzer angebotenes Geld zurück erstattet bekommen. Anschließend NULL Reaktion auf Mails und telefonisch ist ohnehin lediglich die Bandansage zu hören, egal zu welcher Tageszeit und an welchem Tag. Kann es also 100%ig nachvollziehen.
Ui! Da macht sich ja jemand richtig Strafbar, den Inhalt vertraulicher eMails hier zu veröffentlichen. Der Sachverhalt ist nicht ganz klar. Aber so eine Veröffentlichung zieht in den meisten Gegebenheiten Konsequenzen nach sich Wenn man den Schriftverkehr beider Parteien so aufschlüsselt. Müsste die Verbraucherzentrale aber eig. wissen!?
Deshalb macht man es öffentlich, damit andere gewarnt werden. Verstehe ihre Frage nicht. Ich bin mir ziemlich sicher das die Verbraucherzentrale sich rechtlich auskennt was sie dürfen und was nicht. Und natürlich ist der Sachverhalt klar. Ware bestellt und bezahlt / keine Ware erhalten.