„ich bin leider auf einen der Drittanbieter für die ESTA-Registrierung hereingefallen“
Frau Rebecca L. schrieb uns am 11.3.19:
Betreff: Die Firma hinter der unten aufgeführten Internetpäsenz. Dort wird pure Abzocke betrieben
Sehr geehrte Damen und Herren,
Leider bin ich vorhin bei der Suche nach der Internetseite zum Visumsantrag für Canada auf diese Seite gestoßen. Sie sieht offiziell aus, ist es leider nicht. Was das ganze zur Abzocke macht, ist, dass zu keinem Zeitpunkt jemals angezeigt oder einsehbar wird wie viel Geld für die Visumserstellung zu zahlen ist, auch nicht an dem Punkt an dem man die Kreditkartendaten eingibt. Ansonsten hätte vermutlich auch eine genervte und sehr müde Person bemerkt, dass sie gerade um etwa 55 Euro abgezockt wird. Leider habe ich das jetzt erst im Nachhinein an der Kreditkartenbelastung feststellen dürfen und bin schockiert fast vom Stuhl gefallen. Ganze 69 USdollar kostet mich jetzt das 7 Kanadische Dollar teure Visum.
traveltipscanada.com/
Ich bin gespannt, ob ich auf diese Nachricht eine Antwort bekommen werde und noch viel mehr ob es Ihnen möglich sein wird die gemeldete Internetseite entweder zu einer eindeutigen Darstellung der von Ihnen veranschlagten Servicegebühren zu bringen oder ganz aus dem Verkehr zu ziehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Rebecca L.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Herr Alexander R. schrieb uns am 12.3.19:
Betreff: drittanbieter Firma esta.application.us
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe über estaapplication.us drei Anträge für ESTA gestellt. Es war mir nicht klar, dass es sich hier um einen Drittanbieter handelt. Ich wusste auch nicht, wie hoch die wirklichen Gebühren für einen Esta Antrag sind. Jedenfalls wurden mir 3 Mal 89 € von meiner Kreditkarte abgebucht. Ein Antrag kostet gerade mal 18 € habe ich mittlerweile herausgefunden. Ich habe die Firma angeschrieben und um Storno gebeten. Dies ist nicht mehr möglich, da der Antrag bereits genehmigt wurde. Diese erfolgte ca. 1 Stunde später. Somit hatte ich gar nicht die Möglichkeit des 30 tägigen Widerrufsrecht. Als ich dann ein zweites Mal geschrieben habe, dass ich ja bereit bin die Gebühren für den ESTA Antrag zu bezahlen, jedoch nicht die überhöhten Gebühren, (keine Ahnung wofür die anfallen) und ich somit den Gebühren von ca. 70 € widerspreche, kam eine lange Mail, dass dies nicht möglich ist. Sollte ich über meine Kreditkarte die Zahlungen zurück fordern fallen erneute Gebühren an, die sie mir dann belasten werden.
Ich habe einen ähnlichen Fall hier gelesen und der Dame wurden die erhöhten Gebühren zurückerstattet. Vielleicht können Sie mir auch helfen.
Vielen Dank
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Frau Evelin K. schrieb uns im April 2016:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin leider auf einen der Drittanbieter fuer die ESTA-Registrierung hereingefallen. Erst im Nachhinein wurde mir klar, dass die Gebuehren eigentlich viel niedriger sind, als die 55 Euro, die von dem Anbieter (der auf der Googleliste ganz oben erscheint) erhobenen. Die Gebuehren werden damit begruendet, dass spezielle Services angeboten werden. Diese sind jedoch nichtig, da das Formular auch auf der offiziellen Website in deutscher Sprache verfuegbar ist und die Angaben von der Firma somit lediglich an die US-Regierungsbehoerde weitergeleitet werden, ohne weitere Unterstuetzung oder Services.
Ich wuesste gern, ob es moeglich ist, zumindest den Differenzbetrag (das Visum kostet eigentlich nur 14 Dollar) zurueckerstattet zu bekommen. Ich bin auf Ihrer Website bereits auf einen Fall gestossen, in dem dies moeglich war. Ich weiss aber nicht, was Sie der Firma geschrieben haben.
Mit freundlichen Gruessen
Evelin K.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo, auch ich habe 54,- Euro bei estaformular.org für einen „Extra-Service“ bezahlt, der in keinem Verhältnis steht. Ich habe dem Vertrag formlos widerrufen und bekam eine Auflistung über den Service, den sie angeblich anbieten. Leider setzte ich ein Häkchen, dass ich der sofortigen Bearbeitung trotz des 14 tägig. Widerrufsrechts zustimme, womit sich die Firma wohl abgesichert hat.
Habe ich noch eine Chance die Differenz ausgezahlt zu bekommen?
Danke, Kim