Test: Saugwischroboter XORO HSR 100
Bei unserem Test des XORO HSR 100 aus dem Hause MAS Elektronik AG in Buxtehude haben wir gleich zu Beginn eines gelernt: Möchte man einen Saug- oder Saugwischrobotor in Gebrauch nehmen, sollte man zunächst wirklich alle Sachen, die im Weg liegen, gründlich entfernen oder hochstellen und sich dann ein bisschen Zeit für die „Erziehung“ nehmen. Erstaunlich, wie viele versteckte Kleinteile oder Kabel unter den Schränken der XORO erwischt. Mit seiner geringen Höhe erreicht er auch schwer zugängliche Stellen unter der Couch oder den Schränken und hat uns die erste Zeit immer wieder gezeigt, wo wir bislang offensichtlich nicht so gründlich saubergemacht haben. Also haben wir zunächst alle Kabel hochgebunden und ihn an der Ladestation voll aufgeladen. Dabei sollte laut Hersteller darauf geachtet werden, dass die Ladestation nicht in der Nähe von Spiegeln steht oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Gerät war bis auf die beiden Seitenbürsten vorinstalliert – also los ging’s.
Die Bedienung erfolgt entweder direkt über das Gerät, die Fernbedienung oder – wie in unserem Fall – über die App auf unserem Smartphone sowie per Sprachsteuerung über Alexa. Die Reinigung kann damit auch zu gewünschten Zeiten oder von unterwegs gestartet und mit Hilfe der „Reinigungskarte“ überwacht werden. Alles einfach zu verstehen und zu bedienen.
Zunächst haben wir die Trockenreinigung im Einraummodus (dafür haben wir die Zimmertüren geschlossen) getestet. Zum Einsatz kam der XORO überwiegend auf Fliesen. Staub, Krümel, Tierhaare – alles wurde gründlich entfernt. Bei seiner ersten Reinigungstour fährt der Roboter den gewünschten Raum ab und speichert zusätzlich die Daten. So werden im Automatikmodus Möbel oder andere Hindernisse mittels eines Infrarotsenders automatisch umfahren oder dank der „Stoßstange“ nur vorsichtig touchiert. Über die Steuerungstasten konnten wir die Richtung vorgeben, bei stärkeren Verschmutzungen haben wir über den so genannten Punktmodus den zu reinigenden Bereich eingegrenzt oder den Super-Modus zugeschaltet. Auch die Ecken wurden durch die Seitenbürsten einwandfrei sauber. Der XORO verfügt zusätzlich über einen speziellen Kantenreinigungsmodus. Wurden alle Kanten vom Staub befreit, fährt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück.
Insgesamt waren wir mit der Reinigungs- und auch mit der Akkuleistung sehr zufrieden. Der Staubbehälter ist mit rund 600 ml Fassungsvermögen angenehm groß und einfach zu entleeren. Leichte Probleme gab es mit den vereinzelt langflorigen Teppichen oder Badvorlegern. Diese wurden nicht um- sondern angefahren und prompt gab es per Signalton eine Fehlermeldung, bis wir den XORO aus seiner misslichen Lage befreiten. Auch durch seine Sprachansagen erweist sich der Roboter als äußerst kommunikativ. Diese ist auch sehr hilfreich, sollte sich der kleine Helfer mal verfahren haben.
Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der XORO zum Wischroboter umbauen. Dazu wird Wasser in den 350 ml fassenden Tank gefüllt und das Wischtuch per Klettverschluss befestigt. Da das Wasser nur langsam aus dem Tank auf das Tuch läuft, wird der Boden „nebelfeucht“ gereinigt – wichtig für empfindliche Oberflächen. Auch hier gibt es leichte Probleme mit Fußmatten oder Teppichen. Die flachen Fußmatten wurden beim ersten Mal einfach mitgewischt. Diese haben wir also hochgestellt und vor die Teppiche eine „Sperre“ gelegt. Auch mit älteren, angetrockneten Flecken hatte der XORO seine Schwierigkeiten, aber bei regelmäßiger Reinigung sollte es dazu gar nicht erst kommen. Sonst wird eben kurz manuell nachgebessert.
Unser Fazit:
Mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis ist der XORO HSR 100 ein kleiner Helfer mit großer Leistung, der einem das lästige Reinigen der Böden, auch bei größeren Flächen, deutlich erleichtert und aus dem Haushalt gar nicht mehr wegzudenken ist.
Technische Daten:
XORO HSR 100
Typ: Saugwischroboter
Navigation: Methodisch
Bauhöhe: 7,6 cm
HEPA-Filter: Ja
Akkulaufzeit: 120 min
App-Steuerung: Ja
Hallo,
habe das Gerät aufgrund Ihres Testes gekauft.
Der „Sauger“ wirkt sehr robust.
Wir haben Ihn jetzt ca. 14 Tage in Gebrauch und sind zufrieden. Leider haben wir das Problem, dass der „Sauger“ oftmals nicht die Ladestation findet und diese vor sich hinschiebt, evtl. Update? Ansonsten macht das Gerät seine Arbeit Einwandfrei. Befremdlich finde ich das auf der Hompage des Vertriebes/Herstellers Ersatzteile nicht Ordern kann, auch gibt es hierzu keinerlei Informationen.
Hallo David,
den Hinweis zur Ladestation haben wir an das Produktmanagement weiter gegeben. Die Erfahrungen unserer Kunden sind wertvoll zur Weiterentwicklung unserer Produkte. Wir empfehlen die Ladestation an einer geraden Wand aufzustellen und einen Abstand von min. 50 cm zu anderen Gegenständen einzuhalten.
Passendes Zubehör finden Sie in unserem eBay-Shop:
ebay.de/itm/124091849516
Ihr Service Team von XORO