Achtung – Kreislauf in Gefahr!
Vor 2 Tagen noch Goldener Herbst mit Sonne bei 20 C – und nun stehen uns Nebel, Regen und sogar schon Schnee ins Haus.
Experten sind sich sicher, dass bei einem derartigen Temperatursturz von ca. 25 C der Kreislauf bei vielen verrückt spielen wird. Im Osten ist Bodenfrost angesagt, im Süden der erste Schnee.
Schon bei 8 Grad Temperaturschwankungen wird unser Organismus stark belastet. Der Körper signalisiert Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Ist der Himmel dann noch “grau in grau”, wird so manch einer über Unzufriedenheit, Unwohlsein, bis hin zu Depressionen klagen.
Wetterwechsel, egal ob Richtung Kälte oder Wärme, lösen körperliche Probleme aus, denn der Blutdruck steigt – oder sinkt und unser Körper versucht stets, sich anzupassen. Nicht selten kommt es dann zu Kopfschmerzen/Migräneanfällen und Antriebslosigkeit. Jeder Körper reagiert aber anders.
Was hilft – wie kann man vorbeugen?
Der Kreislauf muss unbedingt stabil gehalten werden. Oft hilft es schon, wenn man kaltes Wasser über die Handgelenke laufen läßt. Viel Trinken ist auch ein ganz wichtiger Punkt. Frischer O-Saft oder natriumarmes Mineralwasser werden immer wieder empfohlen auch Brühe oder Tees. Es gibt viele Tips hierfür. Auch Yoga ist eine Variante, ebenso viel Bewegung.
Neigt man zu Depressionen – raus an die frische Luft, aber immer entsprechend dem Wetter richtig gekleidet.
Auch ein Saunagang ist eine Hilfe.