Telekom: Zusagen gemacht, die nicht eingehalten wurden
Am 25.11.2013 schrieb Herr Dr. Gerd F. an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frage ist: Sollten in einem Vertrag nicht alle Kosten aufgeführt sein? Was nützt es, wenn nach Vertragsabschluss, in dem nur bestimmte Kosten aufgeführt worden sind, plötzlich Kosten für weitere Dienstleistungen verschickt werden.
Konkret: Ich habe bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen mit monatlichen Kosten von Euro 9,95. Weitere Kosten wurden im Vertrag nicht aufgeführt. Nach einem Monat kam eine Rechnung über Euro 29,90 für eine Bereitstellung. Auf Rückfrage hieß es, diese Kosten müssen nicht im Vertrag stehen, es genügt, wenn sie im Internet in den AGBs erwähnt werden. Ich fühle mich übertölpelt. Warum kann man das in einem Verkaufsgespräch und im Vertrag nicht erwähnen, bevor man unterschreibt? Ist diese Vorgehensweise überhaupt korrekt?
Mit freundlichem Gruß
Gerd F.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 28.11.2013 an die Telekom mit der Bitte weiter, direkt mit ihrem Kunden Kontakt aufzunehmen.
Herr Dr. F. schrieb uns am 03.12.2013:
Sehr geehrte Frau Manuela Ortmann,
heute, am 03. Dezember, erhielt ich einen Anruf der Telekom mit dem Vorschlag: Man schickt mir weiterhin die normalen Rechnungen, ohne den Betrag von meinem Konto abzubuchen bis der Betrag von Euro 29,90 getilgt ist. Ich habe mich mit dieser Vorgehensweise einverstanden erklärt. Sollte es widererwartend Probleme geben, werde ich mich wieder an Sie wenden.
Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Gerd F.
Leider tauchten erneut Probleme auf. Herr Dr. Gerd F. schreibt am 14.02.2014 erneut an Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrte Frau Manuela Ortmann,
leider bin ich mit dem, was die letzten drei Monate geschehen war, nicht zufrieden.
Zusammenfassend: Meinen Smartphone-Vertrag (Tel: […], Euro 19,95) hatte ich gekündigt. Man sagte mir zu, dass ich für mein neues Mobiltelefon (kein Internet) einen Telefonievertrag abschließen kann und die alte Telefon-Nummer weiter benutzen kann. Daten dafür: […] zu Euro 9,95/ Monat.
Es lief dann anders, als gedacht. Ich erhielt eine neue Nummer (+SIM-Karte) und 19,95 € Umstellungsgebühren waren fällig, die aber nirgendwo im Vertrag erwähnt worden waren. Es wurde mir (nach meiner Beschwerde) zugesichert, dass ich die 19,95 € erstattet bekomme. Jetzt funktioniert nur noch die alte SIM-Karte […], die neue […] ist gesperrt und die letzten drei Monate werden monatlich zwei Beträge abgebucht:
19,95 € für die Eine und 9,95 € für die Andere.
Es wurde nichts erstattet. Ich bin verblüfft! Sollte es nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen, dann sind hiermit alle Telekom-Mobilfunk-Verträge gekündigt.
Mit freundlichem Gruß
Gerd F.
Ich habe ca. 7 Monate versuch einen It-Service, den meine Eltern garnicht bestellt hatten stornieren zu lassen. Immer wieder Zusagen. Auf den Kosten blieben meine Eltern (beide über 70) aber hängen. Der Service wurde nur per Email angekündigt. Die Mail wurde nach tel. Rücksprache mit der Telekom gelöscht. Es kam dann eine Auftragsbestätigung, die nach weiterer tel. Rücksprache ebenfalls storniert werden sollte. Fehlanzeige! Vertrag also erschlichen! Alte Leute werden abgezockt!
und wie ging die geschichte dann weiter???
schöne grüße