„Zum Jahreswechsel haben wir unseren Telekom-Anschluss geändert“
Herr Dr. Claudius D. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich am Kundenservice der Telekom zunehmend verzweifle, suche ich Ihren Rat in folgender Angelegenheit:
Zum Jahreswechsel haben wir unseren Telekom-Anschluss geändert, nun VDSL 50 im Rahmen von Magenta Zuhause mit Entertain. Internet und TV funktionieren wie von der Telekom gewohnt tadellos.
Leider wurde der Telefonanschluss auf IP-Telefonie geändert.
Auch dies funktionierte zu Beginn ohne Probleme, jedoch kam es Anfang Februar
zu immer wiederkehrenden Störungen – wir sind seither regelmäßig telefonisch nicht erreichbar
und können ebenfalls nicht telefonieren, teilweise versagt sogar die Sprachbox ihren Dienst.
Dieses Problem lässt sich nur durch einen Neustarts des Routers W724V beheben. Leider ist dieser Neustart immer häufiger, derzeit nahezu täglich, erforderlich! Schlimm ist auch, dass man nicht ersehen kann,
ob man nun erreichbar ist oder nicht. So stellt man sich einen Telefonanschluss nicht vor.
Am 9.2.2015 haben wir die erste – von vielen – Störungsmeldungen abgegeben. Daraufhin hat man uns mit einer Bedienungsanleitung der Sprachbox geantwortet.
Inzwischen sind zahlreiche Meldung meinerseits bei der Telekom eingegangen, per Mail,
online und per Telefon, bislang leider ohne jegliche Fehlerbehebung.
Ein von der Hotline terminierter Anruf vor zwei Wochen (auf mein Mobiltelefon) durch einen ”Spezialisten” hat nicht stattgefunden, wir haben vergeblich auf diesen Kontakt gewartet.
Inzwischen habe ich selbst ohne den Kundenservice alles neu aufgesetzt, aber die Verbindungsprobleme treten immer hartnäckiger auf.
Mein E-Mail-Fach ist voll von Rückmeldungen, zwischendurch fordert man meine Kundennummer trotz laufender Tickets (derzeit …# und …#) oder, und das ist kein Scherz, antwortet mit ”Sie schreiben, dass Sie immer wieder telefonisch nicht erreichbar sind. Leider konnten wir Sie telefonisch nicht erreichen.”
Vergangen Freitag hat mich die Hotline freundlicherweise an die technische Abteilung weitergeleitet. Wie auch zuvor ergab eine Leitungsmessung keine Störung, auch ein Zugang in mein System/Router offenbarte keine Fehler. Man hat mir aber mitgeteilt, dass es sich hierbei um ein bekanntes (!) Problem handelt, von dem man hofft, es per Update demnächst in den Griff zu bekommen.
Inzwischen bleiben mir nur fast tägliche Störungsmeldungen, da trotz ”intensiver Arbeit der Techniker”, die mir jedesmal zugesagt wird, unser Anschluss regelhaft ausfällt.
Eigentlich bin ich gerne Telekomkunde. Dennoch ersuche ich Ihren Rat, wie ich hier weiter vorgehen könnte bzw. welche Rechte mir zustehen. Heute hat die Telekom die Monatsrechnung in vollem Umfang geschickt – zumindest deren Buchhaltung funktioniert fehlerfrei.
Mit bestem Dank,
Ihr Dr. Claudius D.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 27.02.2015 weiter und erhielt am 12.03.2015 von Herrn Dr. Claudius D. die nachstehende Information:
Sehr geehrter Herr Rosenberger,
nachdem der Telekom-Techniker vor Ort war und ein Leitungsproblem ausschließen konnte, wurde auch
der Router als mögliche Fehlerquelle getauscht.
Bereits vor diesem Tausch lief die IP-Telefonie bis heute endlich ohne weitere Störungen – irgendwo hat sich also etwas sehr Gutes seit Ihrem Schreiben an die Telekom getan.
Gestern konnten wir endlich die offenen Tickets beim Kundenservice zufrieden schließen.
Hierfür unseren herzlichsten Dank, ich bin mir sicher, dass es ohne Ihre Unterstützung länger
und problematischer gegangen wäre.
Freundlichst,
Ihr Dr. Claudius D.
Ebenfalls Telekom Opfer
Sehr geehrte Damen und Herren.
Fall ähnlich Claudius. Reklamation bei Telekom, da neuer Router nur noch bis 20.12.14
ein Zertifikat hat. Dadurch beschränkter Zugriff, aber Störung durch zeitweises Abschalten durch Telekom. Der Hinweis auf dadurch gegebenen wichtigen Grund zu kündigen wird nicht. akzeptiert. Das heißt, bestehen auf Mindestvertragslaufzeit von 1 Jahr. Aber das Routerproblem wird nicht gelöst, er bleibt in seiner eingeschränkten Funktion.