„Am 14.04.2015 gab ich telefonisch eine Störungsmeldung bei der Telekom auf“
Frau Stefanie K. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend schildere ich Ihnen mein aktuelles Problem mit der Telekom in der Hoffnung, dass Sie mehr erreichen als ich, damit Festnetz und Internet bald wieder zur Verfügung stehen.
Am 10.04.2015 fielen zeitgleich Festnetztelefon und Internetverbindung aus. Am 14.04.2015 gab ich telefonisch eine Störungsmeldung bei der Telekom auf, zusätzlich sandte ich eine Beschwerde per E-Mail (dazu bin ich extra zu meinen Eltern gefahren!). Am 16.04.2015 sandte ich erneut eine E-Mail, da ich bis dahin keinerlei Reaktion von der Telekom erhalten hatte. Am 20.04. erhielt ich dann endlich eine E-Mail mit der Mitteilung, dass es einen „Defekt am Hauptkabel“ gäbe der bereits von der Störungsabteilung bearbeitet würde. Keinerlei Angabe darüber, wie lange diese Störung noch andauert. Diese Frage habe ich am 20. wiederholt, bis jetzt aber keine Antwort erhalten.
Merkwürdig finde ich es, dass ab dem 10.04.2015 überall in den benachbarten Orten die Strassen aufgerissen wurden und (Telefon-?) Kabel aus der Erde ragen. Leider sehe ich da nie jemanden arbeiten… Letzte Woche erhielt ich zudem einen Brief sowie eine Email von der Telekom mit der Ankündigung, dass mir ab sofort VDSL zur Verfügung stehe.
Ich habe keine Beweise, aber bin überzeugt, dass der „Defekt am Hauptkabel“ mit dem VDSL in Zusammenhang steht.
Ich würde gern wissen, wann ich wieder Telefonie und Internet nutzen kann. Ferner wäre es schön gewesen, im Voraus informiert zu werden, damit ich mich entsprechend einrichten kann. Zudem hätte ich gern eine Bestätigung, dass ich wirklich VDSL empfangen kann, denn auf meiner Strasse wurden bisher keine Telefonkabel installiert (wir haben Telefon noch über Oberlandleitungen…).
Zuletzt würde ich gern wissen, was für Rechte bzw. Schadensersatzansprüche ich geltend machen kann – mein Mann arbeitet normalerweise von zu Hause aus und muss jetzt ins Büro nach Amsterdam bzw. nach Düsseldorf fahren. Wer kommt für den Sprit auf? Ferner bezahle ich unsere Rechnungen online (meine Bank hat auch überhaupt keine Niederlassungen), wer kommt nun für die Mahngebühren auf weil ich nunmehr 2 Wochen nicht online sein konnte?
Für Ihre Beratung und Unterstützung wäre ich sehr dankbar und ich freue mich, bald von Ihnen zu hören!
Mit freundlichen Grüssen,
Stefanie K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 22.04.2015 weiter und erhielt am 29.04.2015 von Frau Stefanie K. die nachstehende Information:
Hallo Herr Rosenberger,
ich habe keinerlei Stellungnahme der Telekom oder sonstige Informationen bekommen, aber Festnetztelefon und Internet funktionieren noch stets nicht.
MfG
S. K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 29.04.2015 erneut weiter und erhielt am 05.05.2015 von Frau Stefanie K. die nachstehende Information:
Hallo,
immer noch nichts Neues, keine Info, kein Telefon, kein Internet.
MfG,
S. K.
Guten Tag,
ich wollte meine SImkarte in einer Telekomfiliale aktivieren lassen, da ich kein stabiles Internet habe (und mir die Art der Online-Preisgabe ohnehin äußerst unangenehm ist). Die Aktivierung scheiterte in 2 FIlialen trotz der Bemühungen der Mitarbeiter/ innen. Auf meine Mail mit der Bitte um Hilfe kam nur eine automatische Antwortmail („Wir kümmern uns drum“); die angekündigte Reaktion blieb aber aus.
Den Betreibern dieses Portals hier danke ich aber um so mehr!
Ann O. Nym
Habe bereits unzählige Male Beschwerde inkl. Rückbuchung der Rechnungsbeträge durchgeführt. Telekom nimmt keinerlei Stellung.
Einen Einzelverbindungsnahweis erhält man nicht trotz ANtrag usw.usf.
Ich weiss nicht mehr was ich tun soll, da ich laut meinem Routerprotokoll der festen Überzuegung bin, dass die rechnungen zu viel abrechnen.