Pfandrecht erfolgreich im Telco-Tec Shop in Berlin geltend gemacht!
Helmut R. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Veröffentlichung im Internet. Mein Sohn ist offensichtlich auch Herrn Marcus Reimann und seinem Internetshop Sale-Point auf dem Leim gegangen und hat vor 11 Monaten ca. € 4000 für Elektronik gezahlt, die nicht geliefert und das Geld trotz Zusage nicht zurückgezahlt wurde. Eine gestellte Nachfrist läuft am 27.11.14 ab.
Ca. € 2000 wurden gezahlt an Sale-Point London und ca. € 2000 an Galliardo, Berlin
Was empfehlen Sie als nächste Maßnahme, wenn absehbar bis morgen keine Reaktion erfolgt?
Gibt es einen Zusammenschluss von Geschädigten, die versuchen, Wertgegenstände sicherzustellen?
Gibt es schon rechtliche Schritte von anderen Geschädigten? Der Vertrag unterliegt nach AGB deutschem Recht.
Einen Anspruch in Thailand gerichtlich durchzusetzen ist wirtschaftlich wohl nicht vertretbar.
Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut R.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr R.
erstatten Sie bitte unbedingt Anzeige! Das LKA in Berlin bekommt alle Anzeigen.
Bitte versuchen Sie auch diesen Weg:
und unbedingt, da Sie ja in Hamburg wohnen, nach Berlin fahren! Am besten jetzt gleich!!
http://verbraucherschutz.de/telco-tec-fahren-sie-nach-berlin-den-shop-und-holen-sie-sich-dort-ihre-ware/
Herr R.schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckemann,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Anzeige werden wir erstatten.
Mein Sohn hat nur kein Vertragsverhältnis mit der Telco-Tec sondern nur mit der Galliardo AG, Stendaler Straße 4, 10559 Berlin für die eine Hälfte der Bestellung.
Die Telco-Tec ist in der Rheinstraße 44 und gemäß Homepage bis 29.11. geschlossen.
Wie können wir eine Zahlungszusage per E-Mail dort in Sicherheiten oder Zahlung/Teilzahlung umsetzen?
Mit freundlichen Grüßen
Helmut R:
Verbraucherschutz.de schrieb:
Hallo Herr R:
Telco-Tec ist die Domain von der Berinia. Die hat Anfang September die Galliardo übernommen.
Ich denke, dass es nur die Chance gibt, mit Ihren Unterlagen, Bestellungsbestätigung, weiterer Schriftverkehr etc, dort hin zu fahren.
Frau J. ist die Filialleiterin und hat sich gestern sehr kooperativ gezeigt.
Es geht ja um viel Geld bei Ihnen.
Der Sohn Matthias R. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Sie haben meinen Vater Herrn Helmut R. in den vergangenen Tagen sehr feundlich bei dem Problem der offenen Zahlung von Sale-point beraten. Es ging hier um die Summe von etwa 4000€
Herr R. ist heute nach Berlin gefahren, zu dem Shop den Sie ihm genannt haben. Dieser ist jedoch geschlossen und es hängt ein Zettel an der Tür, dass bis zum 29.11. wegen Inventur und Neueröffnung geschlossen ist.
Sie sagten, dass Frau J. der Ansprechpartner des Shops sei. Haben Sie hier eventuell Kontaktdaten? Oder eine Idee, was man jetzt noch tun kann?
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn sie möglichst schnell antworten können, da Herr R. aktuell in Berlin auf eine Info wartet, ob er vor Ort noch etwas ausrichten kann.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und mit freundlichen Grüßen,
Matthias R.
Verbraucherschutz.de gab Herrn R. die Telefonnummer von Frau J.:
Hallo Frau Lauckenmann,
Ihre Nachricht war zwar kurz, aber 4000€ Wert!
Mein Vater konnte Frau J. direkt erreichen und konnte die Adresse des Zentrallagers in Erfahrung bringen. Wenn Sie möchten, leite ich diese noch an Sie weiter. Aktuell ist die Adresse nur meinem Vater, aber nicht mir bekannt.
Habe die offene Summe komplett durch andere Waren beglichen bekommen!
Das Lager ist nahezu leer. Nächste Woche wird es vermutlich schon zu spät sein, da noch etwas zu bekommen.
Von daher ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle für Ihre Hilfe! Von mir und natürlich auch von meinem Vater.
Kaum zu glauben, dass am Ende das Geld nicht im Nirgendwo verschunden ist.
Ohne Ihre Hilfe wäre das nicht möglich gewesen.
Ich hoffe Sie können ein wenig von unserer guten Laune mitnehmen und bald zufrieden in den Feierabend gehen.
Viele Grüße und noch einmal herzlichen Dank,
Matthias R.
Bitte lesen Sie auch unseren Artikel: http://verbraucherschutz.de/telco-tec-fahren-sie-nach-berlin-den-shop-und-holen-sie-sich-dort-ihre-ware/
Hallo,
am 12.09.2014habe ich bei telco-tec ein Multifunktionsdrucker von Brother
MFC-J591 ODW
mit der Best.Nr.6042868 bestellt, am15.09.2014 per Vorkasse 101,41 Euro
bezahlt und auch nach
vielen Anfragen, bis heute nichts erhalten.Ich bin immer nur vertröstet worden
und ich sollte bis Weihnachten mein Geld zurück erstattet bekommen.
Aber bis jetzt ist nichts passiert.Was kann ich tun? Ich möchte die
Firma anzeigen, wenn möglich.
MfG.Schulz Helga
Leider habe ich bei dieser Firma auch für 829 Euro Ware bestellt die ich nie bekommen habe. Da ist wohl nicht mehr mit zu rechnen das da überhaupt was kommt geht ja auch kein Telefon mehr. Schade das es solche Leute immer weiter treiben können da ja der neue Internet-Shop schon wieder eröffnet ist. Da sollten die großen Herren mal was tun das es solche Leute nicht mehr so einfach haben und verfolgt werden.
Frau J. hat am 30.11.2014 eine „Weihnachtsfeier“ in Ihrem „Tollen Kochstudio“ ab 16.30 Uhr in der „Lepsiusstraße 48, Ecke Herderstr. 1“ geplant wie heute durchsickerte, alle die noch Anspruch auf Entschädigung haben und noch keinen Kontakt herstellen konnten, sollten dort ab ca ihr Glück versuchen.
Sehr geehrte Frau Lauckemann,
ich habe auch ein ps 4 bei Telco-Tec bestellt und nicht erhalten und
hab leider gestern in Berlin beim Shop keinen angetroffen.
Es wäre sehr nett würden Sie mir die Kontaktdaten von Frau J.
zukommen lassen.
Vielen Dank.
Die Geschichte hört sich ja absolut unglaublich an. Warum sollte eine Nachfolgerin der Sale-Point/Galliardo ausgerechnet genau die Ware (für 4000 Euro) in einem Lager in Berlin vorrätig haben, die vor 11 Monaten (bei einer anderen Firma) bestellt wurde?
Wo genau soll sich dieses ominöse Lager befinden?
Merkwürdig auch, dass dort noch Angestellte arbeiten, obwohl das Unternehmen insolvent sein soll.
Wunder über Wunder und das so kurz vor Weihnachten.
Gibt´s auch einen Schlitten und Rentiere?
Na ja, liebe rae_sonja, glauben Sie was Sie wollen. So ist es nun mal geschehen! Und alle die nach Berlin fahren können bei der Filialleiterin Frau J. ihr Pfandrecht geltend machen!
Aber Sie scheinen lieber etwas Gutes schlecht zu reden.
Sehr geehrte Fra Lauckenmann,
gestern war ich, wie empfohlen bei der Polizei in Mainz und erstattete Warenbetrug im Falle Telco-Tec. Ich hoffe, dass dies bald Telco-Tec das Handwerk legen wird!
Desweiteren nahm ich an einem Dreh für RTL Explosiv mit Frau F. teil. Deswegen war ich am Samstag in Berlin vor Ort, jedoch hatte der Laden kurzfristig geschlossen. Ich ging also mit leeren Händen aus Berlin zurück. Nun hat es RTL heute geschafft, in den Laden zu kommen. Sie forderten für die drei geprellten Kunden, die am Samstag mit RTL in Berlin waren, die Ware. Sie erhielten lediglich etwa gleichwertige Ersatzgeräte. In meinem Fall ist der Laptop nicht das, was ich wollte. Gegenüber RTL kann ich so kein fröhliches Gesicht abgeben. Falls es möglich ist, werde ich noch einmal nach Berlin reisen, um meinen bestellten Laptop, der im Schaufenster stand (nur ein besseres Modell und etwas teurer, was aber auf Grund der entstandenen Umstände gerechtfertigt sein sollte) zu fordern. Falls dies nicht möglich sein wird, muss ich mich mit dem Ersatzgerät zufriedengeben, was wahrscheinlich immerhin mehr ist, als das, was ich ohne RTL bekommen hätte.
Ich kann Ihnen also nur raten, eine Empfehlung für alle Kunden auszugeben, dass diese nach Berlin fahren sollen (sofern der Laden oder das Lager auf hat!?), um dort ihre Ware zu fordern. So bekommt man wenigstens etwas in Form von einem „Ersatzgerät“/gleichwertigen Gerät.
Dies nur als Bestandsaufnahme meiner Situation des Falls ………….
Mit freundlichen Grüßen,
Jakob W.