„Seit März 2014 haben wir mit der SWB einen Vertrag.“
Herr Henning S. schrieb uns am 14.01.2015:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe die SWB Bremen bereits selbst am 08.01.2015 angeschrieben, allerdings bis jetzt keinerlei Reaktion bekommen.
Folgende Situation:
Seit März 2014 haben wir mit der SWB einen Vertrag. Einmal jährlich wird abgerechnet. Im Oktober erwarteten wir eine neue Abrechnung, diese kam allerdings nicht und deswegen nahmen wir an das die alte Abschlagssumme von 62,00€ weiter für uns gilt und überwiesen dies auch. Nun haben wir letzte Woche am 07.01.2015 einen gelben Brief bekommen, mit Androhung einer Sperrung und einer Gesamtforderung von 399,47€, wo 40,56€ Inkassogebühren enthalten sind. Diesem Schreiben konnten wir dann auch entnehmen das sich unsere Abschlagssumme auf 103€ erhöht hat.
Wir waren sehr erschrocken. Weder haben wir ein Schreiben mit einer neuen Abschlagssumme erhalten, noch irgendwelche Mahnungen. Das uns Post aus dem Briefkasten entwendet wurde, ist vorher noch nie vorgekommen. Meiner Meinung nach haben die uns einfach nichts zukommen lassen.
Das wir zahlungswillig waren, haben wir ja in dem Sinne bewiesen, dass wir jeden Monat pünktlich die 62,00€ überwiesen haben. Auch die Gesamtforderung bezahlten wir umgehend!
Wir riefen allerdings bei der SWB an um die Sache aufzuklären und um ein Schreiben mit der neuen Abschlagssumme zu bitten. Da wurde uns gesagt wir könnten noch ein Schreiben bekommen, allerdings für 7,50€.
Das ist eine bodenlose Frechheit!
Das sind Rechnungen, die wir für unsere Unterlagen brauchen!
Also kam ich auf die schlaue Idee in meinem Kundenlogin bei der SWB nach den Dokumenten zu schauen. Aber siehe da, alles LEER! Weder Mahnungen sind dort hinterlegt, noch irgendwelche Abschlagsschreiben, noch sonst irgendwas. Für uns also alles nicht durchschaubar und nicht zu durchblicken. Mein Vater, der auch Kunde bei der SWB ist, schaute dann auch mal in sein Kundenlogin, dort ist ALLES hinterlegt, vom Jahre 2013 sogar noch. Wieso dann bei uns nicht?
Nach der Überweisung der Gesamtforderung, schrieb ich die SWB an, per Beschwerde.
Ich wollte die Inkassokosten erstattet haben, da diese ja gesehen haben das wir immer 62,00 € überwiesen haben, was den Schluss zulässt das wir wirklich nichts von einer neuen Summe wussten. Wie gesagt auch Mahnungen sind bei uns keine eingegangen! Nicht eine einzige.
Nur der gelbe Brief, dieser kam dann ja auch per Einschreiben.
Ich sehe es nicht ein 7,50€ für eine Sache zu bezahlen, die uns ZUSTEHT und außerdem sehe ich auch die Inkassokosten nicht ein, denn das ist nicht unser verschulden. Wir haben dort immer bezahlt.
Außerdem schrieb ich in der Beschwerde Mail auch das bitte die Dokumente im Online-Portal hinterlegt werden sollen, auch dies ist bisher nicht passiert.
Vielleicht können Sie dort mehr erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Henning S. & Diana Z.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 26.01.2015 weiter und erhielt am 02.02.2015 die nachstehende Information:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 22.01.2015 eine Antwort der SWB Gruppe erhalten:
Die Inkassokosten werden uns erstatten und wir haben auch das Abrechnungsschreiben endlich erhalten.
Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen, wir sind mehr als zufrieden!
Vielen Dank und einen schönen Rest-Montag.
Mit lieben Grüßen
Z. & S.
Das war wohl eher vorauseilender Gehorsam
Die vorgerichtlichen Inkassogebühren werden aufgrund der eher inkassounfreundlichen Rechtsprechung ohnehin nicht eingeklagt
Zumal handelt es sich bei dem Forderungsinhaber um ein geschäftserfahrenses Unternehmen welches keinerlei Hilfe eines externen Finanzdienstleister benötigt