„Süße Ware, schneller Tod“ – Bundesweite Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel startet.
Seit Beginn der Coronapandemie nehmen der illegale Welpenhandel und das Welpensterben dramatische Ausmaße an. Jetzt schlagen deutsche Tierschutzvereine und Tierheime gemeinsam Alarm! Mehr als 60 Tierschutzpartner kämpfen als Teil der neuen bundesweiten Tierschutzkampagne „Süße Ware, schneller Tod: Welpenhandel stoppen!“, initiiert vom Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e. V. (HTV), gegen die Welpenmafia.
Bundesweit geraten Tierschutzkolleg*innen an ihre finanziellen, kapazitiven und emotionalen Grenzen – nun setzen sich die im Deutschen Tierschutzbund organsierten Vereine und Landestierschutzverbände mit weiteren Tierschutzpartnern zur Wehr. Auf Initiative des HTV wurde die Kampagne „Süße Ware, schneller Tod: Welpenhandel stoppen!“ ins Leben gerufen. Das Ziel: die Bevölkerung für das Leid der Welpen und ihrer Eltern sensibilisieren. Den Welpen droht oft der Tod und neuen Halter*innen horrende Tierarztkosten, die sich bis zur Genesung auf einen vierstelligen Betrag belaufen können. „Solange Menschen für Online-Welpen Geld bezahlen, geht der Handel weiter. Dagegen müssen wir dringend etwas tun. Gemeinsam setzen wir alles daran, dieses Geschäft weiter zu erschweren. Das gelingt in erster Linie, indem die Nachfrage ausbleibt“, erläutert Janet Bernhardt, 1. Vorsitzende des HTV. Unterstützung kommt dabei vom Deutschen Tierschutzbund. Präsident Thomas Schröder betont: „Unsere Tierschutzvereine und Tierheime bekommen das Ausmaß und das Leid des illegalen Welpenhandels an vorderster Front zu spüren – ein Zustand, der nicht länger hinnehmbar ist und gegen den wir uns insbesondere mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl am 26. September verstärkt einsetzen.“ An der Kampagne nehmen bundesweit mehr als 60 Tierschutzpartner teil.
Aufklärung über alle Kanäle – #welpenhandelstoppen
Im Rahmen von „Süße Ware, schneller Tod: Welpenhandel stoppen!“ machen die Partner mit Plakaten, Flyern und Bannern sowie via Social Media auf das illegale Geschäft aufmerksam. „Bin ich nicht süß? Mein Name ist Yuri und ich bin tot.“ heißt es auf einem der Plakate, die potenzielle Käufer*innen wachrütteln sollen. Das Bild zeigt einen Welpen am Tropf. Der kleine Yuri starb im Alter von nur sechs Wochen als Opfer der Welpenmafia im Tierheim Henstedt-Ulzburg. Dieses Schicksal ereilt viele illegal gehandelte Welpen vor oder noch nach dem Kauf. „Trotz der intensiven Aufklärungsarbeit des HTV werden wir im Norden ebenso wenig Herr der Lage wie bundesweit unsere Tierschutzkolleg*innen. Die große Resonanz zeigt uns, wie dringend notwendig jetzt ein deutschlandweiter Schulterschluss ist“, erläutert Theresa Gessert, HTV-Mitarbeiterin und Mitorganisatorin der Kampagne. HTV-Tierschutzberaterin Nicole Hartmann, ebenfalls Mitorganisatorin, ergänzt: „Jede Woche erreichen uns Hilferufe von Menschen, die zu junge und todkranke Welpen gekauft haben oder auf unseriöse Annoncen gestoßen sind. Das Leid der Tiere und die Ohnmacht, die mit der Welpenflut und dem leider nicht selten mangelnden behördlichen Einschreiten einhergeht, müssen aufhören.“ Die Online-Aktionen der Kampagne laufen unter #welpenhandelstoppen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hamburger-tierschutzverein.de/welpenhandel.
Bundesweite Mahnwache am 29. Mai
Der Kampagnenauftakt wird von bundesweiten Mahnwachen flankiert, die gemeinsam am 29. Mai 2021 von 13 bis 15 Uhr stattfinden und von den teilnehmenden Tierschutzpartnern eigenständig und unter Berücksichtigung der örtlich geltenden Corona-Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. In Hamburg findet die Mahnwache am Stadtpark (Stadtpark-Ost, Südring / Ecke Stadthallenbrücke) mit einer Menschenkette statt.
Deutschland ist größter Welpenmarkt
Der Online-Handel mit Welpen aus dem mehrheitlich osteuropäischen Ausland, wo sie von ihren Hundemüttern im Akkord „produziert“ werden müssen und unter widrigsten Umständen hausen, boomt. Deutschland ist der attraktivste Markt für den Import der Hundekinder, wie aus einer aktuellen Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes hervorgeht. Dieser berichtet: 2020 waren mehr als 1.000 Hunde* von illegalem Handel betroffen. Schon 2020 hatte sich die Zahl der betroffenen Hunde im Vergleich zu 2019 fast verdreifacht. Viele gehandelte Welpen waren zu jung, um von ihrer Mutter getrennt zu sein und nach Deutschland eingeführt zu werden – manche vier Wochen alt. Viele waren unterernährt, dehydriert, litten an Durchfall und Fieber oder gar an der häufig tödlich verlaufenden Parvovirose. Allein der HTV nahm 2020 fast 100 Welpen auf. Seit 2021 sind es bereits 22 Hunde mit Verdacht auf illegalen Welpenhandel (22.03.2021).
*Die Zahlen entsprechen den Fällen, die dem Deutschen Tierschutzbund bekannt geworden sind. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. finanziert seine Aufklärungsarbeit mehrheitlich selbst und ist auch bei der Versorgung geretteter Welpen sowie weiterer Tiere in Not auf Spenden angewiesen. Der Verein ist gerade in der Corona-Krise auf Unterstützung angewiesen und dankbar für jede Online-Spende oder eine Überweisung direkt auf das nachfolgende Spendenkonto.
Das HTV-Spendenkonto bei der GLS Gemeinschaftsbank e.G. lautet:
IBAN: DE15 4306 0967 2075 7633 00
BIC: GENODEM1GLS
Tierschutzberatung
Nicole Hartmann
Telefon: 040 211106-12
E-Mail: [email protected]
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) setzt sich seit fast 180 Jahren für Tierschutzbelange ein und hat etwa 5.000 Mitglieder. Die mehr als 100 Mitarbeiter*innen betreuen im Tierheim Süderstraße (Hamm-Süd), dem zweitgrößten Tierheim in Deutschland, jährlich etwa 10.000 Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, Schlangen und andere Exoten, aber auch sogenannte Nutztiere und Wildtiere. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und könnte ohne Spenden und Erbschaften seinen unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Tiere nicht leisten.
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
flixtrain.de erstattet die Verspätung
sixt.de korrigiert den Fehler wunschgemäß
vanessabruno.fr: Nach unserer „Intervention anstandslos überwiesen“
„Check24 erstattet aus Kulanz 50% der Mehrkosten“
ao.de: Erstattet nach Nichtlieferung den Kaufpreis
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
Klarstein.de: Erstattet über PayPal de Kaufpreis
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
belvilla.de erstattet nach interner Klärung das Geld
mdm.de: Kundenservice reagiert verbraucherfreundlich
dkb.de reagiert und überweist den ausstehenden Betrag
fit-stop.com: Gutscheine für die Schließung durch Corona wurden erstattet
Hamburger Abendblatt: alle Kosten zurückerstattet
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
Vorsicht vor Mails von branchenbuch24.net/ ProConcepta GmbH
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
sixt.de korrigiert den Fehler wunschgemäß
vanessabruno.fr: Nach unserer „Intervention anstandslos überwiesen“
„Check24 erstattet aus Kulanz 50% der Mehrkosten“
ao.de: Erstattet nach Nichtlieferung den Kaufpreis
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
Klarstein.de: Erstattet über PayPal de Kaufpreis
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
Adobe.com: Rückerstattung für automatisches Abo
belvilla.de erstattet nach interner Klärung das Geld
mdm.de: Kundenservice reagiert verbraucherfreundlich
dkb.de reagiert und überweist den ausstehenden Betrag
fit-stop.com: Gutscheine für die Schließung durch Corona wurden erstattet
Hamburger Abendblatt: alle Kosten zurückerstattet
amuseliebe.at: „Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf“
dfb-fanshop.de: Bestellte Ware nicht erhalten / antwortet nicht
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nicht
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, Rückversand nach China
ipress-app-service.com: Zusendung einer Zeitschrift, da angeblich ein Abo abgeschlossen wurde
carna.shop: Seit Wochen keine Erstattung des Kaufpreises nach Widerruf
Glamira antwortet nicht mehr auf die Beschwerde
hampel.shop ist weder per Mail noch telefonisch zu erreichen
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
dynamodeal.de stellt kein Retouren-Etikett zur Verfügung
Warnung vor classicdesignoutlet.com. Selbst das evb.de ist machtlos
yakohaustechnik.de in Düsseldorf: Türöffnung für 428 Euro
Fake Shops 2023 Januar
Spam Mail angeblich von INGDIBA: Aktualisierung erforderlich
Täuschend echte Spam Mail von [email protected]
„Abofalle Datingseite treffegirls.com“
McFit verschickt Mahnungen, obwohl der Vertrag gekündigt ist
„Abofalle best-pdf.com, verstecktes Abo im Kleingedruckten“
„Belästigung durch den Dienstleister Bark.com“
„Mähroboter von der Firma eeve.com funktioniert nicht und soll erstattet werden“
classicdesignoutlet.com: Kostenlose Rückgabe des Sofas fand nicht statt / kein Geld zurück
gogogadgets.io ist ein Fake Shop
Hundebett Wolke 7 von hundeliebling.at: Rücksendung nach China
Werbevideos „Therapieversprechen“ auf YouTube und Facebook
xnowmate.com: Sind die wasserdichten Stiefel überhaupt lieferbar?
Spam Mail von [email protected]КВ.DE ([email protected])
Überhöhte Rechnung der Hydro Dienstleistungen UG über Flink24
Digital Advice LLC, Delaware USA hat etliche Fake Shops
tropiana.de: Umtausch nach Falschlieferung wird nicht ermöglicht
Fake Shops 2022 Dezember
Laden Sie bei mobile.de Ihren Personalausweis nicht herunter!
Vorsicht bei mobile.de: Personalausweisdaten von David Grabscheid werden missbraucht!
fewo-direkt.de: Bei Buchung wurde versucht über 1.000 Euro mehr einzufordern
Spam Mails von E-Energy: Strom sparen
cultbeauty.com – „Hände weg von diesem Onlinehändler“
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
klarna.de: Mahnung für die nicht erfolgte Teillieferung
kiwi.com ist unter keiner Mailadresse erreichbar
kleidungsmarkt.com ist ein Fake Shop