Herr U.W. schrieb uns folgende Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie als Schützer der Verbraucher mit Bitte um Unterstützung.
Wie mir mein Stromversorger mitteilt, erhöht sich mein Strompreis um eine Netzgeldabgabe, die der Gesetzgeber in Verbindung mit der Netzagentur neuerdings erhebt.
Im Gegensatz zu den großen Verbrauchern kann ich mich davon nicht befreien.
Ich finde das bodenlos frech!!
Meine Fragen an Sie:” Wie kann man sich davor schützen?”
..und haben Sie schon im Interesse der Verbraucher etwas unternommen?
Haben Sie Verbindung mit der Opposition aufgenommen und wie sieht man das dort?”
Herzlichen Dank im Voraus für ihre Mühe
Verbraucherschutz.de fragte nach, wer der Stromanbieter wäre. Herr U.W. schrieb:
Mein Stromanbieter ist die BHAG, Kundennummer:……
Mein Anbieter hat mir gesagt, das er Einspruch eingelegt hat aber ansonsten machtlos ist.
Meine Frage zu dem Vorgang der Befreiung für “Stromfresser” lautet zusätzlich ist das nicht eine verbotene Subvention? Die Emissionsrechte sind ja auch schon verschenkt worden und wie ich hörte plant dieser unsägliche Rösler weitere Zahlungen an die Industrie.
Was können wir hier tun?
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an die BHAG weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
beigefügt übersende ich Ihnen das an Herrn S. gerichtete Schreiben. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Die Beschwerde von Herrn S. richtet sich unserer Meinung nach auch nicht gegen unser Unternehmen, sondern gegen die politische Entscheidung die Großindustrie von den Netzentgelten zu befreien und diese Kosten den Kleinkunden auf das Auge zu drücken. In diesem Spiel sind wir wider unserem Willen zu Erfüllungshilfen der Politik gemacht worden!
mit freundlichem Gruß
BHAG
Ihr Schreiben vom 01.01.2012
Sehr geehrter Herr S.
recht herzlichen Dank für Ihr Schreiben und Ihre Stellungnahme zum dem Artikel „Sonderumlage führt zu Strompreiserhöhung“ in unserer Kundenzeitschrift 28-2011.
Mit der Umlage sollen Großverbraucher (als Beispiel wird immer gerne die Aluminiumindustrie genannt) von den auf sie entfallenden Netzentgelten befreit werden. Dies sei nötig, um diese Unternehmen im internationalen Markt wettbewerbsfähig zu machen. Da die Kosten für die Netze aber nun einmal anfallen, sollen sie über eine Sonderumlage von allen anderen Netznutzern getragen werden.
Dies ist aus unserer Sicht eine klare Form der Subventionierung, mit der Besonderheit, dass durch diese Form der Umverteilung die Energieversorger gezwungen werden, als Erfüllungsgehilfe zu dienen.
Festgelegt wird diese Pflicht durch die Bundesnetzagentur (BNA) in dem Festlegungsverfahren BK8-11-024. Nach unserer Erfahrung kann man sich bei der BNA nur wenig Gehör verschaffen, denn auch dort wird man sich sagen, es wird lediglich der politische Wille durchgesetzt. Und dennoch scheint die BNA der richtige Adressat für Ihre Beschwerden in dieser Sache.
Wir selbst haben uns am 01.12.2011 mit einem sechsseitigen Schreiben an dem Konsultationsverfahren der BNA beteiligt. Da es uns jedoch nicht zusteht, den politischen Willen in Frage zu stellen, haben wir, die aus unserer Sicht auftretenden Ungereimtheiten gerügt. Um darüber hinaus auch die Interessen unserer Kunden vertreten zu können, haben wir die Beiladung als Lieferant beantragt. Diesem Gesuch hat die BNA entsprochen. Die Anhörung der BHAG als Lieferant steht noch aus. Gleichwohl ist die Festlegung der BNA – Sonderumlage nach § 19 Abs. 2 Strom NEV – bereits in Kraft getreten.
Bis auf weiteres wird die BHAG die Umlage nur unter Vorbehalt bezahlen. Sollte der Beschluss der BNA durch einen Gerichtsbeschluss außer Kraft gesetzt werden, so haben wir auf diese Weise u.U. die Möglichkeit, diese Vorbehaltszahlungen zurückzufordern und selbstverständlich unmittelbar an unsere Kunden weiterzuleiten.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
BAD HONNEF AKTIENGESELLSCHAFT
Verbraucherschutz.de hatte die Anfrage ebenfalls an den verbraucherschutzpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion weitergeleitet. Dieser schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
haben Sie vielen Dank für die Zusendung des Links mit der Strompreisproblematik des Herren U.W.
Ich kann nicht verhehlen, dass die getroffene Regelung nicht auf meine ungeteilte Zustimmung gestoßen ist. Als Verbraucherschützer teile ich die Kritik an dieser Regelung. Denn aus Verbrauchersicht ist diese mit der Neuregelegung des Energiewirtschaftsgesetz verbundene Änderung der Stromnetzentgeltverordnung eine Belastung. Sie war aber letztlich ein Kompromiss zwischen den federführenden Ressorts Wirtschaft und Umwelt.
Ich möchte auch gleichzeitig darauf hinweisen, dass auch bereits unter Rot-Grün eine solche Entlastung der Großindustrie gesetzlich fixiert worden ist. Sie ist keinesfalls eine Erfindung der schwarz-gelben Regierung. Schon die Stromnetzentgeltverordnung von 2005 entlastete Großverbraucher zuletzt bereits von 80 Prozent der Netzentgelte. Wir haben diese Regelung nun lediglich moderat ausgeweitet.
Die Begründung für die Anpassung ergibt sich daraus, dass stromintensive Unternehmen mit einer hohen Bandlast (über 7000 Benutzungsstunden im Jahr sowie ein Jahresverbrauch größer 10 Gigawattstunden) netzstabilisierend wirken. Das heißt, diejenige Menge Strom, die ständig verbraucht wird, weil z.B. Maschinen rund um die Uhr laufen, ist relativ konstant. Insofern handelt es sich nicht um eine ungerechtfertigte Bevorzugung der Industrie, da durch den beschlossenen Atomausstieg und die Energiewende Netzstabilität an Bedeutung gewonnen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Erik Schweickert, MdB
Verbraucherschutzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Sixt erstattet die Abbuchung für den angeblichen Schaden
meine-sauna-welt.de liefert die Sauna
maedchenflohmarkt.de: Geld für einen verkauften Artikel nach sechs Wochen erhalten
paul-valentine.com befindet sich aktuell im vorläufigen Insolvenzverfahren
hoosa.de zahlt nach Stornierung der Bestellung das Geld zurück
engelderliebe.de storniert die weitere Abbuchung des Abos
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nach über drei Monaten dann doch
hamburg-modehaus.de: PayPal erstattet dann doch den Kaufpreis
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
flixtrain.de erstattet die Verspätung
sixt.de korrigiert den Fehler wunschgemäß
vanessabruno.fr: Nach unserer „Intervention anstandslos überwiesen“
„Check24 erstattet aus Kulanz 50% der Mehrkosten“
ao.de: Erstattet nach Nichtlieferung den Kaufpreis
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
Klarstein.de: Erstattet über PayPal de Kaufpreis
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
maedchenflohmarkt.de: Geld für einen verkauften Artikel nach sechs Wochen erhalten
paul-valentine.com befindet sich aktuell im vorläufigen Insolvenzverfahren
hoosa.de zahlt nach Stornierung der Bestellung das Geld zurück
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nach über drei Monaten dann doch
hamburg-modehaus.de: PayPal erstattet dann doch den Kaufpreis
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
Vorsicht vor Mails von branchenbuch24.net/ ProConcepta GmbH
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
sixt.de korrigiert den Fehler wunschgemäß
vanessabruno.fr: Nach unserer „Intervention anstandslos überwiesen“
„Check24 erstattet aus Kulanz 50% der Mehrkosten“
ao.de: Erstattet nach Nichtlieferung den Kaufpreis
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
Klarstein.de: Erstattet über PayPal de Kaufpreis
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
Adobe.com: Rückerstattung für automatisches Abo
Spam Mails angeblich von Amazon: Problem mit der Paketzustellung
Vorsicht vor Führerschein kaufen ohne Prüfung!
Spam Mail angeblich von Amazon: Teil des Vermögens wird verschenkt
Wer hat Erfahrung mit Matthias Kleinegesse, Verkauf von Konzertkarten via Facebook?
swblackseries.de liefert nicht, aber PayPal erstattet nicht
maedchenflohmarkt.de: Geld für einen verkauften Artikel nach sechs Wochen erhalten
Abgesagtes Konzert: eventerra-online.de reagiert nicht auf Zuschriften
emma-matratze.de antwortet nicht auf die Beschwerde
copecart.com: Einschreiben können nicht zugestellt werden
modehaus-rothe.com / hamburg-modehaus.de / deutschland-modehaus.de sind Fake shops!
Bestellen Sie nicht bei deutschland-modehaus.de!
engelderliebe.de storniert die weitere Abbuchung des Abos
Betrug bei vinted.de / auf unsere Zuschrift wird nicht geantwortet
geissmanns.com ist ein Fake Shop
Dreist: babara-mode.com droht mit Mahnung und Inkasso
Fake Shops 2023 Februar
unrechtmäßige Abbuchung durch die.gmbh
Vorsicht vor Anrufen von deinechance24.com
Wer hat Erfahrung mit regenschloss.de?
Vorsicht vor SMS angeblich von der DHL: „Unser Zustellversuch schlug fehl“
vans.de: „Geld nicht zurückerstattet“
mode-hannover.de ist ein Fake Shop: „Klarna stellt sich dumm“
halteverbotsservice-berlin.de: „Geld nicht zurück überwiesen“
amuseliebe.at: „Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf“
dfb-fanshop.de: Bestellte Ware nicht erhalten / antwortet nicht
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nach über drei Monaten dann doch
hamburg-modehaus.de: PayPal erstattet dann doch den Kaufpreis
ipress-app-service.com: Zusendung einer Zeitschrift, da angeblich ein Abo abgeschlossen wurde
carna.shop: Seit Wochen keine Erstattung des Kaufpreises nach Widerruf
Glamira antwortet nicht mehr auf die Beschwerde
hampel.shop ist weder per Mail noch telefonisch zu erreichen
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
dynamodeal.de stellt kein Retouren-Etikett zur Verfügung
Warnung vor classicdesignoutlet.com. Selbst das evb.de ist machtlos
yakohaustechnik.de in Düsseldorf: Türöffnung für 428 Euro
Fake Shops 2023 Januar
Spam Mail angeblich von INGDIBA: Aktualisierung erforderlich
Täuschend echte Spam Mail von [email protected]
„Abofalle Datingseite treffegirls.com“