Strompreisanstieg zum Jahreswechsel 2013/14, weil die EEG-Umlage für Ökostrom erneut kräftig von 5,3 Cent auf 6,2 Cent pro Kilowattstunde erhöht wird.
Hier einige Tarife von bekannten Stromanbietern, wobei RWE keinen eindeutigen Ökostromtarif auf der Homepage anbietet.
Vattenfall Natur12 Strom Stand: keine Angabe auf der Homepage
Grundpreis: 9,40 €/Monat (112,80 €/Jahr)
Arbeitspreis: 25,62 Cent/kWh
eprimoStromPrimaKlima
Grundpreis: 6,67 €/Monat (80,00 €/Jahr)
Arbeitspreis: 25,69 Cent/kWh
E.ON DirektStrom öko Stand September 2013 lt. Homepage
Grundpreis: 7,08 €/Monat (85,00 €/Jahr)
Arbeitspreis: 26,53 Cent/kWh
RWE Strom 36max:
Grundpreis 8,33 €/Monat (99,96 €/Jahr)
Arbeitspreis 26,97 Cent/kWh
grünstrom 12 von Grünwelt Energie
Grundpreis: 8,12 €/Monat (97,44 €/Jahr)
Arbeitspreis: 24,40 Ct/kWh
care energy Standard Tarif
Grundpreis: 9,90 €/Monat (118,80 €/Jahr)
Arbeitspreis: 24,90 Cent/kWh
Negative Erfahrung mit eprimo: Briefe an die Geschäftsführung, namentlich Herrn Peters vom 25.11.2018 und 04.12.2018 sind bis heute, 01.03.2019 ohne Reaktion. Die Fa. hat auch bei meinem Wechsel zu einem anderen Anbieter zum 31.12.2018 lt. Aussage des neuen Anbieters ihre gesetzlichen Verpflichtungen zur Ummeldung nicht korrekt wahrgenommen.
aals ehemaaliger mitaarbeiter dieses unternhemens stromio („grünwelt“ ist nur eine ökospaarte der firmaa stromio), kaann ich nur saagen, finger weg von dieser firmaa. dieses unternehmen kaann seine kunden mit billigen strom versorgen, jaa aaber daas können aandere firmen genaauso. daas unternehmen weiss nur daas es einen kundenservice aanbieten muss aaber weiss nicht waas daas bedeutet.
Ich bin Gewerblich (seit 2010 MK Power) und privat (später) Kunde bei Care Energy.
CE-Vertragsnummer:0024488.Durch eine Umstellung auf LED Technologie verbrauche ich seit ende 2013 weniger Strom. Der Zählerstand ist regelmäßig an Care Energy mitgeteilt worden, trotzdem warte ich seit 2014 auf eine Jahresabrechnung bzw mein Guthaben. Auch nach Fristsetzungen keine Reaktion von Care Energy, es sind bereits 18 Monate vergangen, ich habe daher (privat)ein Schlichtungsverfahren gegen CE gestartet.
Wollte fragen, ob die Erhöhung der EEG Umlage berechtigt den Vertrag
mit dem Stromanbieter zu kündigen um zu wechseln???
Danke
Das Sonderkündigungsrecht kann grundsätzlich ein Stromkunde in Anspruch nehmen, wenn der Stromanbieter die Vertragsbedingungen einseitig ändert. Ein wesentlicher Bestandteil des Vertrages ist der Preis, also sollte die Weitergabe der steigenden EEG-Umlage des Stromanbieters an den Verbraucher auch zu einem Sonderkündigungsrecht des Verbrauchers führen.
Viele Stromanbieter schließen das Sonderkündigungsrecht bei steigenden Steuern und Abgaben aus. Deshalb ist es wichtig, dass jeder Kunde seinen Vertrag dahingehend prüft ob diese Klausel vorhanden ist. Ist diese Klausel vorhanden kann der Stromanbieter die Sonderkündigung verweigern.